VEA – Volvos Zukunft
Nachdem es ja einen Thread zum "Grauen VEA" über mindestens 56 Seiten und mehr als 827 Beiträge gibt, und der damit so unübersichtlich geworden ist, dass da kein am VEA interessierter Mensch mehr durchsteigt, mache ich hier nun diesen neuen Thread auf.
Ich bitte ausdrücklich darum, dass hier wirklich nur Fahrer eines Volvos mit VEA-Motor von ihren eigenen Erfahrungen berichten – und dass darüber dann diskutiert werden kann.
Dies soll bitte keine erweiterte Spielwiese oder Bühne für selbsternannte Premiummitglieder mit Halbwissen aus zweifelhaften Quellen sein. Es geht hier um Erfahrungen mit VEA-Motoren und der Marke Volvo.
Als Erfahrung bezeichnet man übrigens Erlebnisse eines Menschen in Form eines von ihm selbst erlebten und damit selbst wahrgenommenen Ereignisses.
Beste Antwort im Thema
Der Titel ist mit Bedacht so von mir gewählt worden.
Da du des Lesens offensichtlich mächtig bist, und keinerlei Erfahrung mit VEA hast, war das sicherlich dein letzter Beitrag in diesem Thread. Tschüss, Premiummitglied!
185 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Das hat rein rechnerische bzw. formelle Gründe, um das Seriengewicht und somit die CO2-Werte zu reduzieren...Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Was nützt der sparsamste, neueste Motor, wenn man wie in der neuen C-Klasse ab Werk nur einen 42 Liter großen Tank bekommt?
Ist mir sehr wohl bekannt, aber mir völlig unverständlich, wenn wegen des letzten Furzes Co2 so ein Blödsinn betrieben wird. 🙄 Dann hat man mit seinem neuen C180 für 50 Mille die Reichweite eines VW Polo und darf nach läppischen 450 km tanken, wenn man vergißt, den großen Tank mitzubestellen. Eine C-Klasse mit dem kleinen Tank würde ich als Gebrauchtwagen nicht mit dem A... anschauen. Gut, würde ich auch nicht, wenn sie den großen Tank hätte... 😁 😛
Zitat:
Original geschrieben von WML
Was ist denn das jetzt für eine Aussage? Wenn man das Kreuzchen für den (aufpreispflichtigen) größeren Tank vergisst, bekommt man ein Mittelklassefahrzeug mit einer Reichweite wie in den Siebziger Jahren. Das wird man sein Autoleben lang bereuen ....
Man sollte beim Autokauf grundsätzlich sehr aufmerksam sein und nichts vergessen!
Zitat:
Wenn Mercedes das nötig hat, nur um beim CO2 zu besch..., dann gute Nacht, Deutschland!
Wird ja unglaublich viel beim CO2 ausmachen, wenn man den Tank größer macht. Am besten tankt man immer nur für 10 Euro, um das Gewicht niedrig zu halten und die Umwelt zu schonen... 🙂😁
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die EU darauf reagieren wird und die Rahmenbedingungen ändert...
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Man sollte beim Autokauf grundsätzlich sehr aufmerksam sein und nichts vergessen!
Und das sagt jemand, der gar kein Auto besitzt ... 😕
Ich habe auch schon Autos gekauft...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Bitte kein Offtopic hier - es geht um Erfahrungsberichte mit den neuen VEA-Motoren - danke!
Sehr richtig. Es wäre schön, wenn dieser Thread den Leuten mit Premiumerfahrung vorbehalten bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Die Sitze im XC60 sind dann offensichtlich definitiv besser - wenngleich man nach 2-3 Stunden wirklich eine Pause machen sollte. Nicht wegen der Sitze, sondern wegen der Sicherheit! 😉
Und ich glaube so war es in den Artikel auch gemeint.
Schön zu lsen, dass die 20d Maschine offenbar endlich so etwas wie Laufkultur hat.
Tja, hätts das voreinem Jahr gegeben, wäre ich vielleicht bei BMW geblieben....war ja zufrieden.....also ...aber nur sehr hypothetisch gedacht! (Sonst gehts mir hier noch wie Werksvertretern aus Stuttgart) 😁
falls wer noch Entscheidungshilfe benötigt ob VEA oder nicht - hier mal der direkte Vergleich...
stehen ja in weiß schon an jedem Supermarktparkplatz hier rum... 😁
😛
Schönes WE allersteits!
lgc
Gerade entdeckt:
Volvo scheint jetzt die Motorenproduktion, zumindest für die Diesel, einzustellen und kauft die Aggregate beim VAG-Konzern (s. Screenshot)
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
falls wer noch Entscheidungshilfe benötigt ob VEA oder nicht - hier mal der direkte Vergleich...
stehen ja in weiß schon an jedem Supermarktparkplatz hier rum... 😁😛
Schönes WE allersteits!
lgc
Die Tanke im Hintergrund ist ja drollig: "Turmöl"!
Offenab vorne zwei MY 14 Elche, mit und ohne R-Design, aber VEA kann man das erkennen???
Oder steht beim D4 alt als AWD auch AWD hinten dran. Dann müsste man nur noch wissen, dass der linke ein D5 ist.. Richtig gedacht?
Zitat:
Original geschrieben von Hoberger
Die Tanke im Hintergrund ist ja drollig: "Turmöl"!Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
falls wer noch Entscheidungshilfe benötigt ob VEA oder nicht - hier mal der direkte Vergleich...
stehen ja in weiß schon an jedem Supermarktparkplatz hier rum... 😁😛
Schönes WE allersteits!
lgc
Offenab vorne zwei MY 14 Elche, mit und ohne R-Design, aber VEA kann man das erkennen???
Oder steht beim D4 alt als AWD auch AWD hinten dran. Dann müsste man nur noch wissen, dass der linke ein D5 ist.. Richtig gedacht?
🙂
sogar mehr als das... denn jetzt wo Du's sagts kann ich gar nicht mehr sicher sagen, dass es ein VEA ist... so gesehen könnte es auch ein D4 5-Zylinder sein... (habs ja leider nicht gehört)
beim linken bin ich mir sicher... denn das ist meine geliebte Rappelmöhre... 😉 = D5
bzw. turbinenartiger Biturbo 5-Zylinder Hochleistungs-Polestar almost Race Engine 😁
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Gerade entdeckt:Volvo scheint jetzt die Motorenproduktion, zumindest für die Diesel, einzustellen und kauft die Aggregate beim VAG-Konzern (s. Screenshot)
das wird ja immer schlimmer... zuerst VEA und jetzt VW...
Das Grauen hat einen neuen Namen... VW 😛
Zitat:
Original geschrieben von carlos9115
das wird ja immer schlimmer... zuerst VEA und jetzt VW...Das Grauen hat einen neuen Namen... VW 😛
Als Synonym für "Grauen" ist das aber nicht gerade neu 🙄 😁 ...
Gruß,
AlcesMann
Einige MTler waren ja bei Heico, u.a. um ihren Volvo auf den Prüfstand zu stellen. Habe in dem Thread diesen Beitrag gesehen, der dann auch die guten Fahrlesitungen der VEA-Volvos untermauert.