VDD wechseln die 2te.....
Hallo Gemeinde,
gibt es vielleicht irgend wo eine Anleitung zum wechseln der VDD? Damit würde ich es mir selbst zutrauen. Drehmomentschlüssel kann man ja kaufen. Als die VDD Anfang des Jahres gewechselt wurde, hat das keine halbe Stunde gedauert, allerdings hab ich dem Mechaniker nicht die ganze Zeit zuschauen können. Hätt ich's mal lieber gemacht...
Gruß
michse_ger
Ich wünsch Allen eine frohe Weihnacht und schöne Feiertage.
Beste Antwort im Thema
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Hi Michse!!Hallo Leidensgenosse.Ist schon prima um die Weihnachtszeit dann und wann einen Hauch von Ölkohle im Auto zu haben und bei der ersten Rauchwolke die ins Auto kam ist mir echt der Ar..h auf Grundeis gegangen.Da ist jede Grossraumdisco nen Sch...😁😁😁
Um Risse zu entdecken brauchst du nur die obere Abdeckung abnehmen und die Zkh in besagtem Bereich mit Sprüh bzw Bremsenreiniger und einem Lappen abwischen.Die HAube wird dort wo du langwischt matt allerdings der Riss durch das Öl nicht.Wenn mans sucht ist es einfach.Hatte aber damit echt nicht gerechnet
Vor allen Dingen hab ich die VDD hingegen meiner Einstellung mit Hylomar eingeklebt.DIE KANN NICHT UNDICHT SEIN unmöglich.Vertrete normalerweise auch eher die Meinung im bereich der Halbrunde kleben ok(hab ich übrigens beim letzten Wechsel NICHT gemacht)ansonsten muss die Dichtung das alleine schaffen.Ist mit den Lamellen auch dafür ausgelegt.
Schau dir deine Haube am besten mal genau an.Das die Dichtung inerhalb eines so kurzen zeitraums wieder undicht wird ist eher unwahrscheinlich.
gruss C
Hallo IrrerIwan,
diese Aktion beginne ich erst, wenn der Dichtungssatz bei mir eingetroffen ist. Habe keine Lust, da öfter dran rumzuschrauben als nötig. Aber der Tip mit dem Bremsenreiniger ist gut, werde ich so machen.
Ich habe mir die BMW Dichtmasse Drei Bond besorgt und die Dichtung entsprechend "einkleistern". 😁
Mal ne andere Frage, Deinem Namen nach müsstest Du zu Ende jeder vollen Stunde nach links abbiegen oder so. Stimmt das ?? 😕😕
Gruß
michse_ger
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
Hallo ChefKo... äh deKoch😁das lässt sich doch eingrenzen bei Kge/Ölfitergehäuse ist vom Kühler ausgesehen eher die rechte seite siffig ,bei Vdd oder Deckel eher die linke.Ölwanne halt ich nicht für realistisch weil es eine Alu-Dichtung ist ,wenn ich mich richtig erinnere.
Vdd und Ölfiltergeh.Dichtung hatten bei mir übrigens beide das gleiche Problem(beim ersten Wechsel).Sie waren ausgehärtet und deshalb undicht.Bei beiden ist der Wechsel kein Problem,ist allerdings mit Arbeit verbunden.
Halte nicht viel davon den Motor zu waschen hab es bei meinem auch nur untenrum(unterhalb des Zk) gemacht um die Leckage einzugrenzen.Vor ner Komplett-Wäsche hatte ich wegen der Elektrik zuviel respekt.
gruss Christian
Hallo Christian,
ich hatte ja zu der KGE und Ölfiltergehäusedtg schon geschrieben. Nachdem beide erneuert waren hat es ja schlagartig abgenommen mit dem Ölverlust.
Wie die Leidensgenossen schreiben habe ich durch die undichte VDD nach wie vor auch immer im Stand den Öl-Mief im Innern und von der Motorwäsche halte ich wie du auch im hinblick auf die Elektik nicht viel, ich hatte unten alles trocken gewischt. Jetzt als ich den Spritfilter erneuert habe, habe ich das Öl in dem Bereich der Ölwannendtg austreten sehen, Ich habe mich da auch schon erkundigt, bei der Ölwannendtg gibt es auch stellen die mit Dichtmasse eingeklebt werden müssen. Wahrscheinlich liegt es daran, ich hätte Bilder machen sollen, aber in meinem Fall gibt es wirklich nur zwei Möglichkeiten wo's herkommen kann. Entweder Wellendichtring Getriebeseitig oder Ölwanne im hinteren Bereich, und ich mach erstmal die Ölwannendtg, dann sehen wir weiter.
Gruß
deKoch
Mal ne andere Frage, Deinem Namen nach müsstest Du zu Ende jeder vollen Stunde nach links abbiegen oder so. Stimmt das ?? 😕😕
Gruß
michse_gerHallo Michse
Ja jede volle Stunde aber es ist egal ob der Donut links oder rechts gefahren wird 😁😁😁
Schreib mal bitte wie du mit deinem Dicken voran kommst wenn deine Erstatzteile da sind.
Mein Improvisat,ich mein die Dschungelreparatur mit dem Sekundenkleber kombiniert mit 3m Band hält soweit.Muss das aber so schnell wie möglich vernünftig regeln.Ich hasse undichte Motoren.Das ist sowas von unnötig ....😉
gruss Chris
Zitat:
Mein Improvisat,ich mein die Dschungelreparatur mit dem Sekundenkleber kombiniert mit 3m Band hält soweit.Muss das aber so schnell wie möglich vernünftig regeln.Ich hasse undichte Motoren.Das ist sowas von unnötig ....😉
gruss Chris
Hi Chris,
wenn es so dicht ist, immer noch besser als 150,- für eine neue Zylinderkopfhaube baugleichen Materials wo abzusehen ist, wann die an der gleichen Stelle wieder reißt.
gruß
deKoch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von IrrerIwan
[/quote
Mal ne andere Frage, Deinem Namen nach müsstest Du zu Ende jeder vollen Stunde nach links abbiegen oder so. Stimmt das ?? 😕😕
Gruß
michse_ger
[/quoteHallo Michse
Ja jede volle Stunde aber es ist egal ob der Donut links oder rechts gefahren wird 😁😁😁Schreib mal bitte wie du mit deinem Dicken voran kommst wenn deine Erstatzteile da sind.
Mein Improvisat,ich mein die Dschungelreparatur mit dem Sekundenkleber kombiniert mit 3m Band hält soweit.Muss das aber so schnell wie möglich vernünftig regeln.Ich hasse undichte Motoren.Das ist sowas von unnötig ....😉
gruss Chris
Hallo Chris,
ich hoffe, die Teile kommen jetzt in der ersten Januarwoche. Da bin ich noch zu Hause und kann die Sache angehen. Klar werde ich berichten und natürlich auch, was ich vorgefunden habe. Meine größte Hoffnung ist, dass es wirklich die VDD ist und ich das Kapitel endlich abschließen kann. Heute kurz unterwegs gewesen und (bei warmem Motor) für einen Überholvorgang mal kurz über 3000 U/min gegangen und schon beim nächsten Halt hat es wieder "geduftet". Das stinkt mir gewaltig. Undichtigkeiten sind wirklich absolut unnötig.
Sollte es tatsächlich ein Riss im Ventildeckel sein, würde ich den tauschen. Aber noch bin ich von einer undichten VDD überzeugt.
Jetzt erst mal einen schönen Silvesterabend und guten Start in 2013
Gruß
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
Hallo Bmw_Verrückter,Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Schaue mal da wegen den Halbmonden -Klick michDamit ist das zusätzliche Auftragen einer Dicht"paste" gemeint, da es dort dann leckt!
Bei Dichtungseinbau.
Grüße,
BMW_Verrückter
danke. So hatte ich mir das schon fast gedacht. Natürlich hat die Werkstatt in der 30 min Schnellaktion keinerlei Dichtmasse verwendet.
Ich glaube, diese Werkstatt ist für mich in Zukunft tabu. Nicht wegen der fehlenden Dichtmasse, sondern es waren immer wieder nach Reparaturen "Kleinigkeiten" aufgefallen, die bei größerer Sorgfalt hätten vermieden werden können. Fehlende Schrauben bei der Luftfilterbefestigung etc.....
Den Wechsel der VDD mach ich diesmal selbst in der Garage, muss also nicht im Freien schrauben. Aber wenn es mal wieder was Aufwändigeres ist, gehts wieder zu Seebach und Stiefel in Wiesbaden. Kleine 2 Mann Werkstatt die sich auf BMW spezialisiert haben.
Der Dichsatz kommt wohl in der ersten Januarwoche und dann werde ich berichten.
Gruß und Guten Rutsch
michse_ger
Hallo Gemeinde,
kurzes Update meinerseits, morgen gehts an den Wechsel der VDD, diese kam heute mit der Post. Es ist die von Reinz. Nun weiß ich auch genau, was mit Halbmonden gemeint ist, sind ja nicht zu übersehen.
Mal ne Frage zusätzlich, wenn ich den Dicken wieder zusammengenagelt habe, sollte man dann so eine Art "Einfahrphase" beachten oder kann man sofort ganz normal weiterfahren? Vielleicht ne blöde Frage, aber wenn es wirklich die VDD war, möchte ich die natürlich nicht sofort wieder "himmeln"....
Morgen werde ich dann fertig berichten.
Danke im Voraus und Gruß
michse_ger
Du kannst ganz normal weiterfahren 🙂
Immer den Warmlauf beachten und nicht höher als 2500-3000 1/min drehen, wenn der Motor kalt ist 🙂
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Du kannst ganz normal weiterfahren 🙂Immer den Warmlauf beachten und nicht höher als 2500-3000 1/min drehen, wenn der Motor kalt ist 🙂
BMW_verrückter
He BMW_verrückter,
das ging ja super schnell. Danke für Deine Antwort.
Ich komme meistens nicht über max 2500 U/min, eher weniger wenn er noch nicht warm ist.
Ich würde fast behaupten wollen, bei 100 % meiner Fahrten die Warmlaufphase einzuhalten.
Gruß
michse_ger
Hallo michse_ger!
Das ist gut so und respekt, dass du es so machst - erfreulich, dass es noch solche Leute gibt! 🙂
Grüße und viel Erfolg.
BMW_Verrückter
Hi michse_ger,
wie sah die Zylinderkopfhaube aus ? Risse entdeckt ? im Bereich Auslaß 5. & 6. Zylinder. Was ist da anders, daß Öl Hauptsächlich dort austritt?
Gruß
deKoch
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Hi michse_ger,wie sah die Zylinderkopfhaube aus ? Risse entdeckt ? im Bereich Auslaß 5. & 6. Zylinder. Was ist da anders, daß Öl Hauptsächlich dort austritt?
Gruß
deKoch
Hallo deKoch, hallo Gemeinde,
hier nun mein Update. Die Haube hat keine Risse, ich habe genau nachgesehen. Ist für mich immer noch rätselhaft, wo das Öl rauskommt, denn die "alte" Dichtung sah auch unauffällig aus. Allerdings war da natürlich kein Dichtmittel verwendet worden.
Ich habe 2 Stunden gebraucht um alles auseinander zu nehmen, zu reinigen und mit der neuen Dichtung wieder zusammen zu bauen. Diesmal natürlich mit Drei Bond Dichtmasse von BMW. Allerdings habe ich fast ne halbe Stunde damit zugebracht, eine Unterlegscheibe und eine der Schrauben zu suchen, die mir beim demontieren in den Motorraum gefallen waren. Anfängerpech. Die Unterlegscheibe hätt ich ja noch ersetzen können, es war nur die Scheibe, ohne den Gummi, einer der 15 Schrauben, mit denen der Ventildeckel befestigt wird. Direkt an der Spritzwand. Da ich keine Grube in der Garage habe und unten rum ja alles schön verbaut ist kommt man da nicht so einfach dran. Irgendwann ist sie aber einfach runtergefallen, lag wohl auf der Kippe. ABER dann, ich hätt mich in den Arsch beissen können, ist mir noch eine dieser 15 Schrauben, direkt vorn vom Vanos Bereich nach unten gefallen und war weg. Ich hab gesucht wie blöde, so hätte ich ihn nie angelassen. Nach etlichen Verrenkungen und Einsatz von Taschenlampe und Spiegel hab ich sie gefunden. Sie hatte sich zwischen Klimakompressor und Motorwand gefangen. Von da konnte ich sie mit nem Draht wieder rausholen. Mann mann mann, sowas braucht kein Mensch.
Habe dann beim Zusammenbau peinlichst darauf geachtet, dass mir nichts mehr runterfällt.
Alles in Allem ist der Wechsel der VDD kein großer Akt. An eine Stelle kommt man schlecht ran und zwar ist das die Schraube in der "Ecke" unter der (natürlich demontierten) Luftzufuhr für den Innenraum, also Spritzwandseite. Da hatte ich mit dem Drehmomentschlüssel einige Verrenkungen machen müssen bis ich sie mit 10 nm angezogen hatte.
Morgen werde ich einen kurzen Ausritt machen und sehen, ob ich das Problem nun endlich gelöst habe oder ob die Sucherei weiter geht. Ich werde berichten....
Gruß an alle
michse_ger
PS, ich bin echt froh, dass es dieses Forum gibt und hier Leute sind, die helfen wollen UND können.
Spezieller Dank an BMW_Verrückter - bei Dir denke ich manchmal, Du hättest BMW erfunden 😉😉
Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
An eine Stelle kommt man schlecht ran und zwar ist das die Schraube in der "Ecke" unter der (natürlich demontierten) Luftzufuhr für den Innenraum, also Spritzwandseite. Da hatte ich mit dem Drehmomentschlüssel einige Verrenkungen machen müssen bis ich sie mit 10 nm angezogen hatte.
Morgen werde ich einen kurzen Ausritt machen und sehen, ob ich das Problem nun endlich gelöst habe oder ob die Sucherei weiter geht. Ich werde berichten....
Gruß an alle
michse_ger
laß mich raten.... Auslaßseite 5. & 6. Zylinder ???😁😎😛😉
Das mit den "konstruktiven" Rückschlägen incl dem Kama Werkzeug suchen ist bei mir nicht anders.....
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
laß mich raten.... Auslaßseite 5. & 6. Zylinder ???😁😎😛😉Zitat:
Original geschrieben von michse_ger
An eine Stelle kommt man schlecht ran und zwar ist das die Schraube in der "Ecke" unter der (natürlich demontierten) Luftzufuhr für den Innenraum, also Spritzwandseite. Da hatte ich mit dem Drehmomentschlüssel einige Verrenkungen machen müssen bis ich sie mit 10 nm angezogen hatte.
Morgen werde ich einen kurzen Ausritt machen und sehen, ob ich das Problem nun endlich gelöst habe oder ob die Sucherei weiter geht. Ich werde berichten....
Gruß an alle
michse_gerDas mit den "konstruktiven" Rückschlägen incl dem Kama Werkzeug suchen ist bei mir nicht anders.....
Korrekt "geraten".
An alle anderen Stellen kommt man zwar deutlich besser dran, aber wenn dann wie bei der Vanos eine der Schrauben nach unten fällt ist das genau so blöde. Ich hatte einfach nur Glück, dass diese Schraube nur auf den Klimakompressor gefallen ist. Wäre sie auf die untere Verkleidung gefallen - no Way das Ding abzubauen ohne Grube oder Bühne.....
Mein Dicker ist nicht tiefer gelegt und ich bin nicht gerade dick aber ich komm da nicht drunter.🙁
Gruß
michse_ger
Hast Du jetzt in diesem Bereich die Dichtung beidseitig mit Dichtmasse bestrichen oder nur an den Halbmonden. Also die Dtg. komplett eingeklebt?
Zitat:
Original geschrieben von deKoch
Hast Du jetzt in diesem Bereich die Dichtung beidseitig mit Dichtmasse bestrichen oder nur an den Halbmonden. Also die Dtg. komplett eingeklebt?
Ich hatte mir ja die "alte" Dichtung genau angeschaut und ebenso den Ventildeckel und die komplette motorseitige Auflagefläche der Dichtung. Es sah eigenrtlich nur im Bereich 6. Zylinder Auslassseite etwas "verdächtig" aus. Bei dem unteren Halbmond. Also habe ich mir gedacht, ein komplettes einkleben der Dichtung ist unnötig. Um Deine Frage zu beantworten, ich habe nur die Halbmonde und einen kurzen Bereich jeweils drumherum (ca 1 cm) mit Dichtmasse bestrichen.
Sollte ich hier Mist gebaut haben und es an anderer Stelle Öl sichtbar rausdrücken, dann würde ich die Aktion wiederholen und das unter "Lehrgeld" verbuchen.
Ich glaube, Du hattest mal ein ähnliches Problem und wohl 4 Sachen reparieren lassen oder selbst gemacht. Ist das Thema denn für Dich nun erledigt?
Gruß
michse_ger