VCDS-Logfahrt Auswertung benötigt
Hallo,
bräuchte bitte eure Hilfe bei der Auswertung bei der Logfahrt im 4. Gang bei meinem 1.9TDI BXE ohne DPF. Bin mit dem Auswerten der Daten nicht vertraut und bräuchte da dann einmal bitte Hilfe
24 Antworten
Zitat:
@lynakafaith schrieb am 11. Juli 2016 um 22:17:33 Uhr:
Könnte dann aber tatsächlich sein, dass sich das Ventil nicht komplett schließt.
Die andre Möglichkeit für schwarzen Qualm ist, daß die Ladeluftstrecke (einschließlich Ladeluftkühler) nicht dicht ist. An der undichten Stelle ist dann außen oft Ölsiff, also mal abtasten.
Das würde dann auch die etwas durchhängenden Istwerte beim Ladedruck erklären.
Eigentlich müssten dann aber die LMM-Werte normal hoch sein.
Die LMM-Werte zusammen mit den Werten der Rußbegrenzung versteh ich hier sowieso nicht recht: erstere sind recht niedrig, letztere aber sehr üppig ?? Die Werte der Drehmomentbegrenzung hab ich auch viel höher in Erinnerung .. Sicher, daß beim Gerät der Motor korrekt eingestellt war (falls man das bei Deinem Diagnosegerät überhaupt tun muß) ??
Grüße Klaus
Ne da muss man nichts auswählen, Fahrzeug bzw. Motor wird automatisch vom Interface/Programm erkannt.Zitat:
@Klausel [Die Werte der Drehmomentbegrenzung hab ich auch viel höher in Erinnerung .. Sicher, daß beim Gerät der Motor korrekt eingestellt war (falls man das bei Deinem Diagnosegerät überhaupt tun muß) ?
Die Tage werde ich ein anderes AGR einbauen und wenn das Problem weiter besteht werde ich auf der Bühne mal die Leitungen auf Undichtigkeit prüfen.
Zitat:
@Klausel schrieb am 11. Juli 2016 um 23:03:38 Uhr:
Zitat:
@lynakafaith schrieb am 11. Juli 2016 um 22:17:33 Uhr:
Könnte dann aber tatsächlich sein, dass sich das Ventil nicht komplett schließt.
Die andre Möglichkeit für schwarzen Qualm ist, daß die Ladeluftstrecke (einschließlich Ladeluftkühler) nicht dicht ist. An der undichten Stelle ist dann außen oft Ölsiff, also mal abtasten.
Das würde dann auch die etwas durchhängenden Istwerte beim Ladedruck erklären.
Eigentlich müssten dann aber die LMM-Werte normal hoch sein.
Die LMM-Werte zusammen mit den Werten der Rußbegrenzung versteh ich hier sowieso nicht recht: erstere sind recht niedrig, letztere aber sehr üppig ?? Die Werte der Drehmomentbegrenzung hab ich auch viel höher in Erinnerung .. Sicher, daß beim Gerät der Motor korrekt eingestellt war (falls man das bei Deinem Diagnosegerät überhaupt tun muß) ??
Grüße Klaus
Dazu meine Erfahrungen:
Bei kleiner Undichtigkeit wie z. B. kaputter Dichtung am Ladeluftkühler hat man normal noch keinen Schwarzrauch beim Fahren. Bei meinem 1.9 TDI BKC war auch eine kaputt, hat sich kaum bemerkmar gemacht.
Wenn allerdings der Schlauch z. B. abrutscht, dann nimmt der Wagen kaum noch Gas an, man kann fast nicht mehr über 2000 upm fahren. Mir ist z. B. der Schlauch am Ladeluftkühler abgerutscht, ich kam dann kaum noch den Berg hoch..
Deshalb schließe ich beides aus.
Was allerdings schon sein kann:
- Riss im Ladeluftrohr oder in einem Schlauch der Ladeluftstrecke
Dumme Frage aber:
Ist der Fehlerspeicher hier wirklich leer? Kann ich mir kaum vorstellen.
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher ist wirklich leer. Das einzige was drin ist, ist der Fehler vom AGR als ich den Schlauch abgezogen habe und auch der Fehler von dem LMM als ich den Stecker abgezogen habe. Die Fehler werden aber auch mysteriöserweise weiterhin nach dem Löschen angezeigt.
Zitat:
@vwgolf_1984 schrieb am 12. Juli 2016 um 21:21:45 Uhr:
Dumme Frage aber:
Ist der Fehlerspeicher hier wirklich leer? Kann ich mir kaum vorstellen.
Die Differenz beim Ladedruck zwischen Ist und Soll (und die Zeit > 5 sec) sollte im Normalfall eigentlich ausreichen, um einen Notlauf mit Fehlereintrag auszulösen. Ich kann mir aber vorstellen, daß die niedrigen LMM-Werte das Steuergerät "gnädig" stimmen, analog zu dem Zustand bei sehr niedrigen Drehzahlen, bei denen der Solldruck ja nie erreicht wird und die LMM-Werte ebenfalls noch sehr niedrig sind.
Grüße Klaus
Hier ist nochmal der Fehlerspeicher von heute. Der LMM Fehler und AGR Fehler tauchte auf als ich den Schlauch vom AGR und den Stecker vom LMM abgezogen habe.
Möchte euch dann mal die neusten Infos übermitteln. Für das Ruckeln in dem Drezahlbereich, den schwarzen Rauch und die fehlende VMax war die verschlissene Nockenwelle verantwortlich. Nach der Reperatur läuft der Wagen wieder TipTop.
Danke für deine Rückmeldung 🙂 Was hat dich der Spass nun gekostet und wie seid ihr auf den Fehler gekommen ?
500 Euro Teilekosten, Einbau erfolgte von einem Bekannten. Wir haben den PD-Kabelsatz vermutet und beim Tausch des Kabels haben wir direkt die Nockenwelle kontrolliert welche dann letztendlich stark verschlissen war.