Benötige Rat zu DSG und Regensensor
Moin Zusammen,
ich habe zwei Fragen zu einem Golf V MJ 09.
Das Fahrzeug befindet sich zurzeit bei :-), jedoch sind bei der Service Annahme zwei Fragen aufgetreten.
Zum Einen geht es um den Regensensor und zum Anderen um das 7G-DSG.
Wie ist das denn bei euch bei Regen und Regensensor im Stand?
Also beispielsweise an der Ampel. Schaltet der Scheibenwischer im Stand automatisch auf Intervall und geht beim losrollen wieder auf Dauerbetrieb (bei starkem Regen natürlich) oder bleibt er auch im Stand auf Dauerwischen?
Könnte man das evtl. Codieren?
Die zweite Frage dreht sich um das DSG Getriebe.
Ich hatte bereits einen Thread zu diesem Thema eröffnet, jedoch war ich seit dem schon mal beim Service und es wurde angeblich behoben. Dem war leider nicht so.
Das Problem ist, dass beim Gangwechsel nur zwischen 1. um 2. Gang also nach dem Anfahren vom Stand aus und dann beim Gangwechsel ein Rucken zu spüren ist. Also der Gangwechsel ist deutlich zu spüren. Dies tritt nur bei leichtem Gasgeben auf. Wenn ich stärker beschleunige tritt das Problem nur ganz schwach auf. Alle anderen Gänge schalten ohne die besagte Zuggkraftunterbrechung.
Nun ich frage deshalb, da der :-) nach der Probefahrt mit mir relativ unbeeindruckt von diesem Problem war und direkt sagte, dass er nicht wüsste, ob das vielleicht normal sei. Daraus schließe ich, dass ich den Wagen später oder morgen abhole und mir gesagt wird, dass sei normal.
Ist das denn wirklich normal? Dann könnte ich allerdings nicht verstehen, warum VW soviel Werbung mit der zugkraftfreien Schaltung macht. Denn das ist m.E. nicht Zugkraftfrei.
Ich wäre für Erfahrung zu diesen Thema sehr dankbar.
Beste Grüße
10 Antworten
der regensensor reagiert sowohl beim stand auch als bei fahrt genauso, wenn die selber menge wasser anliegt
macht ja auch sinn, im stand will man ja auch was sehen
Moin Roach13,
vielen Dank, dann wieß ich zumindest, dass hier bei mir alles richtig funktioniert.
Hast du denn auch Erfahrung mit dem DSG Getriebe?
Grüße
Also, bei meinem wird im Stand der Scheibenwischer eine Stufe runtergeschaltet. D. h. von 2 auf 1 bzw. von 1 auf Intervall. Wenn ich Scheibenwischautomatik eingeschaltet habe, gilt das entsprechend. Ist aber auch im Handbuch so dokumentiert. (MJ 2004)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Also, bei meinem wird im Stand der Scheibenwischer eine Stufe runtergeschaltet. ...
Bei mir auch. EZ 05.2008
Zum DSG: Im Normalfall sollte da gar nichts ruckeln! Wäre ja ein Rückschritt, wenn das 7G-DSG Ruckler hat, und das 6G-DSG (zB im Touran meiner Eltern) schmuseweich schaltet.
Mein Jetta (auch mit 7-Gang DSG) befindet sich zwar noch auf dem Fließband, aber die Fahrzege, die ich probegefahren bin (Golf VI und Golf Plus), haben komplett unmerkbar geschaltet. In jeder Lebenslage. Ehe man sich versehen hat war man im 7. Gang. Und da ich seit ich meinen Führerschein habe fast nur Automatik fahre, werfe ich auch immer aufmerksam einen Blick darauf, wie komfortabel die Schaltvorgänge sind.
Also: Der Händler solls bei dir richten. Ich weiß zwar nicht was du unter "Rucken" verstehst (weil jeder hat da eine unterschiedliche Wahrnehmungsschwelle), aber trotzdem ist der Sollzustand, dass das Getriebe nahezu unmerkbar schaltet.
Leider liest man im Forum hin und wieder von Problemen mit dem 7G DSG...
MFG
Danny
Hallo,
ich fahre seit kurzem einen Variant mit 7 Gang DSG und bin begeistert. Der Wagen schaltet ruhig und Spritsparend. Bei 70km/H fährt man im 7. Gang und man gleitet eigentlich in allen Situationen nur dahin. Habe den Meister beim 🙂 auch auf DSG Probleme angesprochen. Er meinte, dass es am Anfang wohl ein paar Probleme mit dem DSG gab. In letzter zeit gäbe es aber keine Beanstandungen. Es käme aber vor, dass einige Kunden ihr kaltes Fahrzeug von Anfang an "Knüppeln" und sich dann wundern, warum der Wagen hart schaltet. Das DSG lernt und übernimmt die Fahrweise.
Moin,
also ich hatte am Anfang, als ich den Wagen gekauft hatte ein Reset des DSG durchgeführt.
Zum "Rucken": Naja, wie soll ich es beschreiben.
Also der Gangwechsel in allen anderen Gängen, außer zwischen 1. und 2. Gang funktioniert auch tadellos und ohne "Rucken". Zwischen dem 1. und 2. Gang hat meine Frau es so beschrieben, als wenn ein Fahranfänger hoch schaltet. Ohne jetzt die Fahranfänger zu verägern, aber eben nicht wirklich flüssig.
Einen Tick zu lange die Kupplung getreten und damit eine gefühlte halbe bis volle Sekunde Zugkraftunterbrechung. Eben so, als würde ich kurz die Kupplung zum Schalten durchtreten, dann schalten und dann Kupplung loslassen.
Beste Grüße
Moin Zusammen,
ja, wie vermutet, der :-) hat sich gemeldet und das Vorhergesagte bestätigt.
Ich habe zwar meinen Wagen noch nicht, erst morgen, aber er hat schon durchklingen lassen, dass es wohl so sei, dass man einen Gangwechsel spürt. Als Begründung hat er angegeben, dass das DSG ja nur ein automatisches Schaltgetriebe ist und dass man beim Schaltgetriebe, wenn man in niedrigen Gängen die Kupplung zu schnell los lässt, auch einen Gangwechsel spürt.
Ich war u.a. auch noch wegen der Tachoabweichung da (dazu hatte ich auch mal einen Thread) und dazu sagte er, dass bei ihm die Abweichung zwischen GPS und Tacho nur 5 km/h beträgt. Merkwürdig, dass es bei meinem Navi 15 km/h sind. Vor allem hatte ich mein Navi mal bei einem anderen Fzg getetstet und da lag die Abweichung auch nur bei 5 km/h.
Also zusammengefasst ist es so, dass außer ein kleines Geräuschproblem, keine von mir angesprochenen Mängel behoben wurden und der Wagen dafür 3 Tage beim :-) stand.
Was habe ich denn, vor allem im Bezug auf das DSG Getriebe noch für Möglichkeiten?
Das Problem ist eben, dass ich dahingehend dem :-) blind vertrauen muss, da ich keine Erfahrung mit DSG Getrieben habe.
Da jedoch VW sehr viel Werbung damit gemacht hat (ich erinnere da an den Jungen, der das Motorgeräusch nachmacht undfast platzt :-)), kann ich nicht glauben, dass dieses Rucken so gewollt ist.
Grüße
Das DSG sei ein automatisiertes Schaltgetriebe 🙄 Die Easytronic von Opel ist zB ein automatisiertes Schaltgetriebe (und da ist Schaltkomfort auch ein Fremdwort), aber das DSG ist ja völlig anders konzipiert. Mag zwar in gewisser Weise damit verwandt sein, aber diese Begründung vom 🙂 halte ich für absolut unzureichend!
Dass das DSG mal ruckeln kann (also dass 1 Schaltvorgang von 100 unsauber abläuft) bestreitet ja niemand (kann ja bei ner Wandlerautomatik auch mal auftreten), aber bei dir scheint es ja quasi schon Dauerzustand zu sein. Und das ist definitiv nicht normal! Zumindestens würde ich sowas nicht hinnehmen. Das 6-Gang DSG im Touran meiner Eltern schaltet wie gesagt tadellos, und es wäre einfach nur ein schlechter Witz, wenn VW mit dem 7-Gang DSG einen Rückschritt gemacht hätte 😰 Doch diese Befürchtung ist ja insofern wieder falsifiziert, da ich bereits zwei neue Fahrzeuge mit 7-Gang DSG testen konnte, und da empfand ich dieses Getriebe sogar als noch ausgereifter und komfortabler als das 6-Gang DSG 😎
Notfalls solltest du mal zu einem anderen Händler fahren. Wenn das auch erfolglos bleibt mal direkt an VW wenden. Sollen sie dir im Zweifelsfall ein neues Getriebe einbauen, hauptsache der Fehler wird noch innerhalb der Garantiezeit behoben.
Viele Werkstätte tun sich mit allem, was in Richtung Automatikgetriebe geht, generell etwas schwer. Ich hatte mit meinem ersten Auto (Ford Mondeo) damals auch Schwierigkeiten mit der Automatik (allerdings Wandlerautomatik); die Schaltvorgänge waren permanent ruppig und hart. Trotzdem wollten mir 90% der Ford-Werkstätten erzählen, dass dies völlig normal sei... 😠
MFG
Danny