1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. VCDS HEX COM USB nach 2017

VCDS HEX COM USB nach 2017

Audi A4 B7/8E

Hi,
weiß zufällig jemand, ob man mit dem normelen VCDS HEX CAN USB auch noch Autos nach 2017 auslesen kann? Also Stellgliedtests und Messwertblöcke auslesen. Oder geht da gar nichts mehr mit dem alten System? Falls jemand Erfahrungen hat, ich wäre dankbar, weil ich mir gern VCDS zulegen möchte. Iwann werd ich ja nun auch mal ein Auto nach 2017 haben, dann wäre es ja sinnlos, wenn das alte Kabel wirklich gar nicht mehr funktionieren sollte.
Die Lieferanten haben im Mail Verkehr keine 100% Antworten geben können.

17 Antworten

Zitat:

@Steve_G schrieb am 25. Januar 2018 um 21:01:10 Uhr:


[...] weil ich mir gern VCDS zulegen möchte.

Das HEX USB+CAN wird nicht mehr hergestellt. Nachfolger ist das HEX-V2.

Ich hab mir eben eins bestellt, also das HEX CAN könnte es aber noch zurück schicken. Deswegen die Frage, ob ich auf das V2 aufrüsten müsste.

Das HEX USB+CAN unterstützt folgende Fahrzeuge nicht:

Zitat:

2016+ Audi Q7 (Rest-of-World) Chassis 4M (2017+ North American Region chassis F7)
2016+ Audi A4 B9 (Rest-of-World) chassis 8W (2017+ North American Region chassis F4).
2017+ models (including all MQB-A0 cars such as the SEAT Ibiza KJ)

Direkt vom Hersteller: http://www.ross-tech.com/vag-com/old-interfaces/huc.php

Weitere, nicht unterstützte werden laufend dazukommen. Würde es auf jeden Fall umtauschen lassen.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich 299€ zahlen muss, um mein VDCS HEX+CAN+USB upzugraden auf HEX-V2?
Oder gar 499€ für HEX-NET?
Was ist der Vorteil für 200€ Aufpreis?
Ist ein VCP da nicht günstiger und man hat mehr Möglichkeiten?

Leider muss ich jetzt z.T. schon feststellen, dass viele Fehlercodes nicht mehr in der Auflistung der Fault Codes auf wiki.ross-tech.com zu finden sind. 🙁

Ähnliche Themen

Ich hab beides. Vcp mit kline und vcds hex net.

Bereue es keine Sekunde beide gekauft zu haben

Hab auch beide, VCP CAN und VCDS HEX-V2.

Was genau macht Ihr mit VCP? Images ziehen und zurückspielen?

Flashen, parametrieren, vim, und sonstige zdc oder geführte Funktionen

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:20:33 Uhr:


Hab auch beide, VCP CAN und VCDS HEX-V2.

Das beantwortet leider meine Frage nicht. Ist der Aufpreis von 299€ der einzige Weg weiter zu machen mit VCDS?

An VCP traue ich mich nicht recht ran. Damit kann man zu viel falsch machen und STGs schrotten. Ist halt nicht so selbsterklärend wie VCDS, wenn ich das richtig mitbekommen habe.

Hab ich das richtig verstanden das das neue vcds in der anzahl der fahrzeuge limitiert ist?

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 3. Februar 2019 um 15:49:30 Uhr:



Zitat:

@Andi1103 schrieb am 31. Januar 2019 um 19:20:33 Uhr:


Hab auch beide, VCP CAN und VCDS HEX-V2.

Das beantwortet leider meine Frage nicht. Ist der Aufpreis von 299€ der einzige Weg weiter zu machen mit VCDS?

Ja, wenn du weiter neuere Fahrzeuge damit auslesen, codieren etc. möchtest. Ab Modelljahr 2019 ist Ende mit dem HEX CAN USB. Schon jetzt kommt man an einge Stg. der MQB Plattform nicht mehr ran.
Ich hatte meins seit 2011 und hab vor kurzem bei PCI-Tuning das Upgrade-Angebot auf HEX V2 wahrgenommen. Das Upgrade ist immer unlimitiert.

Gegenüber VCP finde ich VCDS wesentlich bequemer, vor allem wenn es um Dinge wie Grundeinstellung, Messerte und Stellglieddiagnosen geht.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 3. Februar 2019 um 17:55:33 Uhr:



Ich hatte meins seit 2011 und hab vor kurzem bei PCI-Tuning das Upgrade-Angebot auf HEX V2 wahrgenommen. Das Upgrade ist immer unlimitiert.

Also Upgrade für 299,- auf Ross-Tech® HEX-V2® Basiskit Professional?

Ja, allerdings nur für Kunden von PCI, sonst 349€. Ich hab mein HEX CAN USB 2011 auch dort gekauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen