VCDS Frage

Audi A5 8T Coupe

Bin am Überlegen ob ich mir das VCDS zulege, und möchte gerne wissen welches empfehlenswert ist.
Und wo ich es am Besten Kaufen kann.
Gibt es eine Übersicht was ich damit alles machen kann?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von faridbangbus


Mit ODIS hat es beim 🙂 nicht geklappt, mit VAS konnte aber alles problemlos codiert werden.
Wird aber wohl in den meisten Fällen nicht angeboten bzw. durchgeführt, aber dafür gibt es euch ja 😁

odis beschränkt viele Codierungen auch nur noch auf das SVM !

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ja genau, ich würde auch nur eine Leitung nach vorn ziehen und ggf. J532 und J367 direkt verbinden. Wenn die Unterbrechung der originalen Leitung vor der Stelle passiert ist, wo sich das Kabel zu den beiden STG teilt (davon ist auszugehen da sonst nicht beide nicht erreichbar wären), brauchst du noch nicht mal eine neue Leitung zwischen den beiden STG ziehen.
Die einzige Unvollkommenheit bei dieser Sache ist, dass man nicht weiß wo die Unterbrechung der originalen Leitung ist und wie diese ausschaut. Es ist wohl nicht zu wahrscheinlich, aber es könnte natürlich passieren, dass an der Bruchstelle das alte offenliegende Kabel Kontakt zur Fahrzeugkarosse bekommt und den Bus damit "auf Masse zieht". Naja, Mut zur Lücke ;-).

Den Kontaktekasten würde ich mir nicht kaufen. Gerade diese offenen Kabelschuhe (die goldfarbenen) wirst du aus meiner Sicht nie brauchen. Ich hab jetzt nicht nachgesehen, aber aus dem Bauch heraus sage ich, dass du für T17e MCON Kontakte brauchst. Die fehlen z.B. in dieser Kiste.

So, geschafft 🙂🙂

Hab heute ein neues Kabel (0,35mm²) vom J533 Diagnoseinterface nach hinten in den Kofferraum gezogen und dort mit dem J367 und J532 verbunden und es funktioniert wieder alles, Auto Scan ist jetzt sauber 🙂

Vom J367 und J532 geht jeweils ein Kabel ab welche dann hinter der Rechten Kofferraumverkleidung im Hauptkabelstrang verschwinden, die Lin Bus Verbindung zu finden ohne die komplette Verkleidung zu demontieren und die Isolierung vom Hauptkabelstrang aufzuschneiden wäre unmöglich gewesen. Habs versucht mir ertasten, keine Chance.

Hab mir von meinem Audi Meister wo wir die Autos immer beim Service usw. haben die Kabel (0,35mm² und 0,5mm²) und Stoßverbinder mit Schrumpfschlauch (schon am Stoßverbinder drauf) besorgt für 5.- Euro für die Kaffeekassa 🙂. Hab auch gleich eine 0,5mm² Reserveleitung mitgezogen falls es wieder mal so nen Fall gibt.

Um es jetzt wirklich "sauber" zu machen überlege ich den alten Anschluss am T17e auch noch abzuklemmen.

Möchte mich nochmal herzlich für eure Hilfe bedanken ohne die ich es nicht geschafft hätte!! Ein tolles Forum 🙂

Besondern dank an:
Surfjenser
volatile void
Scotty18

sehr schön! 🙂

Hallo.

Wie lange kann man mit VCDS codieren ohne die Batterie im Fahrzeug leer zu saugen ?
Man muss ja die Zündung dazu einschalten. Oder funktioniert ein codieren auch während laufenden Motor ?

Ähnliche Themen

Wie lange man die Zündung an lassen kann, damit der Wagen noch startet, kann man so nicht sagen, hängt von vielen Faktoren ab.
Sobald die Zündung an ist, fließt mindestens ca. 10A Strom (2.0Tdi,alles aus, kein MMI). Bei anderen Ausstattungen wie MMI, Soundsystem usw. wird natürlich noch mehr Strom gezogen.
Auch hängt es vom Zustand und Kapazität der Batterie ab.

Bei kürzeren "Codiersessions" sollte die Klima(Lüftermotor!) aus sein, Radio auf leise, Sitz/Scheibenheizung aus usw. Bei längeren "Codiersessions" sollte eine externe Stromversorgung angeschlossen werden (normales Ladegerät nicht ausreichend!) oder eben den Motor vorher starten.

Bis auf (einige) Funktionen/Codierungen am Motorsteuergerät, funktioniert das Codieren auch bei laufendem Motor.

Hallo zusammen,

ich wollte diesen allgemeinen Thread dazu nutzen um eure Einschätzung zu erfahren, was ihr einem vollkommenen Laien in Bezug auf VCDS raten würdet (einen neuen Beitrag wollte ich hierzu nicht eröffnen wegen der Übersichtlichkeit). Lohnt es sich für einen Laien ein VCDS-Diagnosegerät anzuschaffen? An Fahrzeugen als solche bin ich sehr interessiert, möchte jedoch keinesfalls die Garantie oder Gewährleistung gefährden oder verlieren, das ist mir das wichtigste! Ist dies dann überhaupt möglich VCDS einsetzten?

Vorerfahrungen etc habe ich mit programmieren bisweilen nicht. Es würde ausschließlich um Fahrzeuge des VAG Konzerns gehen:

  • bis 03/2017: A5 Sportback 8T
  • ab 03/2017: A5 Sportback 9T
  • ab 03/2017: Q2
  • VW T4
  • Golf V

Lohnt sich eine derartige Anschaffung aus eurer Sicht oder ist das vollkommen übertrieben? Letzteres beschleicht mich derzeit eher 😁 aufgrund meiner Unerfahrenheit und der Einsatzmöglichkeiten. Würde gerne das ein oder andere dann selbstständig vornehmen ohne auf andere angewiesen zu sein (z.b. für die neuen die Betätigungszeit der elektronischen. Heckklappe durch den Funkschlüssel verlängern etc, pp)

Freue mich über eure Einschätzungen und Empfehlungen.

Moin,
für eher geringere Anwendung und die Codierung von ein paar Kleinigkeiten habe ich mir vor geraumer Zeit Carport zugelegt. Bei unserem TT 8J, meinen A5 und jetzt beim A6 reicht mir das völlig aus. Die Dinge die nice to have sind findet man hier im Forum alle dokumentiert.
VCDS war mir eindeutig für eine Hand voll Cdierungen pro Fahrzeug zu teuer...ist sicher sein Geld zu 200% wert, aber für mich lohnt sich das nicht.

Wenn Geld keine Rolle spielt lieber VCDS, für den Gelegenheitscodierer Carport ausreichend. Hab damit gerade heute meine Standheizung entriegelt... -15 Grad sind ihr wohl nicht bekommen....

Grüße...

Zitat:

@Black_Wega schrieb am 7. Januar 2017 um 21:21:59 Uhr:


Hallo zusammen,

ich wollte diesen allgemeinen Thread dazu nutzen um eure Einschätzung zu erfahren, was ihr einem vollkommenen Laien in Bezug auf VCDS raten würdet (einen neuen Beitrag wollte ich hierzu nicht eröffnen wegen der Übersichtlichkeit). Lohnt es sich für einen Laien ein VCDS-Diagnosegerät anzuschaffen? An Fahrzeugen als solche bin ich sehr interessiert, möchte jedoch keinesfalls die Garantie oder Gewährleistung gefährden oder verlieren, das ist mir das wichtigste! Ist dies dann überhaupt möglich VCDS einsetzten?

Vorerfahrungen etc habe ich mit programmieren bisweilen nicht. Es würde ausschließlich um Fahrzeuge des VAG Konzerns gehen:

  • bis 03/2017: A5 Sportback 8T
  • ab 03/2017: A5 Sportback 9T
  • ab 03/2017: Q2
  • VW T4
  • Golf V

Lohnt sich eine derartige Anschaffung aus eurer Sicht oder ist das vollkommen übertrieben? Letzteres beschleicht mich derzeit eher 😁 aufgrund meiner Unerfahrenheit und der Einsatzmöglichkeiten. Würde gerne das ein oder andere dann selbstständig vornehmen ohne auf andere angewiesen zu sein (z.b. für die neuen die Betätigungszeit der elektronischen. Heckklappe durch den Funkschlüssel verlängern etc, pp)

Freue mich über eure Einschätzungen und Empfehlungen.

Schau dir mal das HEX V2 Interface mit der 5er Lizenz an. Das sollte für dich geeignet sein. Die Garantie auf einzelne Steuergeräte und Bauteile kann jedoch ggf. erlöschen.

Frage an die Experten:
Sollte doch passen?..oder?
https://www.conrad.de/de/...t-fahrzeuge-mit-obd-ii-buchse-1463953.html

Ja. Ist aber ein stolzer Preis für das alte HEX-CAN, das im B9 schon nicht mehr richtig funktioniert.

Deswegen frag ich ja nach...conrad trau ich da auch nicht über den Weg...Danke.

völlig normaler Straßenpreis, ob man damit beim B9 für immer abgehängt ist, bleibt abzuwarten.
Schließlich erwirbt man als lizensierter Besitzer auch Update-Rechte.

Hat nichts mehr mit der Software zutun,hier gelangt leider die Hardware an ihre Grenzen beim B9 usw..

Ich habe vor ca. 3 Monaten mein VCDS für 340€ gekauft (HEX + CAN). Brauche es ehrlich gesagt auch nicht gerade jeden Tag, aber dank Softwareupdates etc. wird das Teil auch nie alt und ich bin nicht derjenige, der die ganze zeit betteln will, wenn ich was mal codieren möchte.
Außerdem, und das vergessen viele, kann man ein VCDS bei einem Markenwechsel ganz einfach und für einen guten Kurs wieder verkaufen. Also ist das Geld auf längere Sicht nicht wirklich verloren.

Grüße

Was geht denn beim B9 nicht mit dem "alten" VCDS? Bisher hatte ich erst einen B9 dran hängen, allerdings wurde dort mangels label-Dateien noch nicht viel gescheites angezeigt (Anfang letzten Jahres) - aber die Steuergeräte waren erreichbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen