VCDS-Codierung Caddy 4
Hallo,
gibt es schon Informationen was beim Caddy 4 codiert werden kann?
Ich habe gesucht und leider nichts gefunden.
Konkret würde ich gerne die Start-Stopp-Funktion (von der ich nichts halte) dauerhaft abschalten und Leasing-Home bzw. Coming-Home vom Xenonscheinwerfer auf die Nebelscheinwerfer legen.
Zumindest letzteres war beim Caddy 3 noch möglich.
Ich hoffe hier liest jemand mit, der sich schon mit dem Candy 4 und VCDS beschäftigt hat.
Viele Grüße
Harald
Beste Antwort im Thema
Und selbst wenn, so nen Satz Xenonbrenner kostet von Osram ca. 90€. Wenn da nach 2 oder 3 Jahren einer kaputt geht, wechselt man halt gleich beide damit beide gleich aussehen....
Ich kann mich aber daran erinnern hier mal gelesen zu haben, das jemand defekte H7 Glühbirnen in der Werkstatt auf Garantie getauscht haben wollte, weil es ja nicht sein kann das die 1-2x im Jahr kaputt gehen. Wer soll denn sowas auch bezahlen?!?!?
Von daher, kennste Wayne 🙂
691 Antworten
Zitat:
@Badland schrieb am 13. Dez. 2017 um 12:34:50 Uhr:
Denkst du das die Heizung den dafür benötigten Sensor hat, der erkennt ob das Auto steht oder fährt?
Die sicher nicht, der Bus schon.. 😉
Andere Frage... wenn ich rückwärts fahre, schaltet dann das System auf Umluft? Wenn ja warum geht die Lampe nicht an?
Ist das auch so wenn man die Scheiben reinigt?
Für welchen Modus ist die A umluft gedacht und warum wird die nicht, wie bei BMW gespeichert?
Fragen über Fragen
Ähnliche Themen
Das ist die automatische Umluftschaltung, wenn draußen sehr viele Schadstoffe festgestellt werden. Die wird aber gespeichert. Ist bei mir seit Jahren bei jedem VW aktiv.
Zitat:
@Caddy-vom-Daddy schrieb am 13. Dezember 2017 um 21:17:02 Uhr:
Das ist die automatische Umluftschaltung, wenn draußen sehr viele Schadstoffe festgestellt werden. Die wird aber gespeichert. Ist bei mir seit Jahren bei jedem VW aktiv.
Aber nur mit Climatronic. Aber ich tippe mal darauf das er die nicht hat. ....
Das ist aber eine relativ neue Erfindung.
Seit die bei VW eingeführt wurde, hatte ich definitv kein Auto mehr ohne Climatronic 😛
Neu ist das nicht. Mein damaliger Firnencaddy von 2004 hatte bereits die Umluftscheiße mit Climatic.
Ich habe seit dem Passat 3B aus 1998 immer die Climatronic gehabt.
Mein Golf III davor hatte weder Klima noch eine Umluftschaltung.
Bei uns gar nix. Bis auf ein paar Leute aus dem "upper Management" hat keiner einen Firmenwagen... 😉
Also ich habe ne Climtatronic, aber nach einem Neustart ist die Lampe wieder aus. Bei meinem BMW ist das nicht so, da wird diese Betriebsart gespeichert.
Umluftschaltung hat jeder, die automatische mit Schadstoffsensor nur Climatronic. Gespeichert wird der Wert bei mir. Er wird aber vergessen, wenn die Standheizung aktiv war. Dann steht aber auch die Temperatur auf 22 Grad egal was vorher eingestellt war. Nach Standheizung stelle ich also immer wieder auf 21 und Auto-Umluft.