Vcds ansauglufttemperaturwert plausibel?!!?

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Kurze Frage in die Runde, mir erscheint mein Wert bei vcds irgendwie nicht plausibel!
Nun unter mwb 007 habe ich eine ansauglufttemperatur von 23,4°C
Im mwb 0 sektion 8 wird der Wert 51 für 5°C- und 190 für 100°C steht, ...
Bei mir steht aktuell bei 23,4°C ein Wert von 162
Da kann doch wohl was nicht stimmen oder?!!

15 Antworten

So viel ich weiß, war der Messwerteblock 0 nur für die Entwicklung und Produktion vorgesehen. Die angezeigten Werte sind für die Fehlersuche im Kundendienst ohne Bedeutung.

Kann mir wenigstens einer bestätigen, das es bei euch auch verdreht läuft!!?
Hab jetzt mal das ganze n bisschen mehr beobachtet und mir ist aufgefallen:
Wert 147=34,2°
151=31,5°
162=23,4°

Und das ist auch was mich stört!!, laut vcds sollte ein kleinerer Wert, weniger Temperatur anzeigen,
Bei mir hier ist es genau umgekehrt, ist doch nicht normal oder!!!?

Das wird einfach nur ein NTC Widerstandswert bspw. in mOhm (Milli-Ohm) sein. (NTC-Thermistor)

Ein NTC-Thermistor hat einen niedrigeren Widerstand bei höheren Temperaturen, während ein PTC-Thermistor einen höheren Widerstand bei höheren Temperaturen aufweist.

Ja, so wird's wohl sein, wobei diese Sensoren eher Widerstandswerte im Ohm-Bereich haben. @Aktirol, woher hast du die Information, wie man diese Rohdaten in einen Temperaturwert umrechnet? Würde mich interessieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ludwig7107 schrieb am 26. Oktober 2024 um 18:54:11 Uhr:


Ja, so wird's wohl sein, wobei diese Sensoren eher Widerstandswerte im Ohm-Bereich haben. @Aktirol, woher hast du die Information, wie man diese Rohdaten in einen Temperaturwert umrechnet? Würde mich interessieren.

Naja ich hab halt einfach das hergekommen, was vcds vorgibt.
Bei den anderen Werten ist so alles auch plausibel!!
Und zu meiner Rechnung, eigentlich ganz einfach:
Vcds gibt vor das der Wert 51 für 5° stehen soll und 190 für 100°
Das heißt wir sollen hier einen Spielraum von 95° auf einem wertedifferenz von 139 haben.
Rechnung: 139:95=1,46
Heißt im umkehrschluss 1° sollte bei vcds einen Wert von 1,46 haben.
Alle anderen Kanäle sind so nachvollziehbar und passen auch!
Nur bei der ansauglufttemperatur läuft es verkehrt!!!

Und gehört zwar hier nicht unbedingt her aber mir ist auch aufgefallen das meine luftmasse nicht den soll von 240mg/h erreicht, max. 210

Um was für ein Auto geht es überhaupt? Läuft er ansonsten so wie er soll, oder hat es irgendwelche Zipperlein? Ich lese hier irgendwie nur große Panik wegen bislang absolut gar nichts.

Ich sehe es genauso wie Foxhunter. Hier gibt's doch garkein Defekt, oder?

Zu den Widerstandswerten:
Die müssen nicht zwangsläufig linear verlaufen. Manche NTCs und PTCs haben diverse Kennlinien.

Handeln tut es sich Um einen golf4 4motion atd 101ps pd.
Luftfilter mach ich gern ein bild, dazugesagt aber das ich ihn vor ca 1000km gewaschen habe und auch den lmm hab ich mit bremsenreiniger gereinigt.
Hab noch 2lmm hier, die ich schon ausprobiert hab, mit dem ori. verbauten, geht er am besten.

Ja er hat n paar zimpereien, mir erscheint es, als würde einfach nicht ausreichend Sauerstoff bekommen. Hab auch schon daran gedacht die agr still zulegen.
(Was mich noch nervt aber nicht hier her gehört ist meine vtg, im kalten Zustand und bei bt läuft sie eigentlich normal (vcds gym ~300mbar), nur dazwischen bis er warm wird steckt sie 🙁 )

Da mir auch aufgefallen ist das die nocke vom 1zyl. Schon ein bißchen eingelaufen ist, hab ich mir jetzt mal

..alles zugelegt um das zu machen, einzig währen noch die ventilschaftdichtungen, dann währ der Kopf überholt. (Ps: hat ca. 182000 drauf)

Kurz um was mich stört:
Der motor, kompression hat eigentlich gute Werte.
Ich hab letztes Jahr li. U. Re auch neue seitenschweller eingeschweißt, läuft alles...aber ich bin seit über 20jahren, geliebter dieselfahrer, wegen dem drehmoment und Verbrauch.

Ich bevorzuge es "als dieselfahrer" in einem drehzahlbereich von 1600- 2400 zu bleiben.
Er zieht zwar an bei 16-1700 ..aber flüssig mit drehmoment möchte er gerne erst ab ca. 2200-2400 bringen..und da will ich eigentlich schon wieder schalten.
Das nervt mich!!!
Synchronisationswinkel ist perfekt auf 0 eingestellt und geht ins + - wie er es braucht.

Zitat:

@das-markus schrieb am 31. Oktober 2024 um 16:28:19 Uhr:


Ich sehe es genauso wie Foxhunter. Hier gibt's doch garkein Defekt, oder?

Zu den Widerstandswerten:
Die müssen nicht zwangsläufig linear verlaufen. Manche NTCs und PTCs haben diverse Kennlinien.

Das ist mir auch bekannt, doch wenn vcds den Wert so vorgibt, bei allen anderen Werten auch plausibel erscheint, warum soll dieser Wert dann "hier plötzlich" um 180grad unkausal verlaufen?!!!?

Ein Luftfilter ausgewaschen? Ohje. Kauf lieber einen vernünftigen Papierfilter. Die filtern besser und der Motor kann zudem besser atmen als mit den Spielzeug von K&N & Co.

AGR kann gut eine Ursache sein, dass der Ansaugtrakt verkokt ist. Das lässt sich reinigen. (Ansaugtrakt bis zu den Ventilen)

Aber das Hauptproblem wird dein VTG sein.

Ja mit vtg geb ich dir recht!
(Ich muss ja schon beide Hände über dem Kopf zusammenschlagen, das sie mit 310mg/h, doch gut funktioniert aber leider, eben auch klemmt.

Zitat:

@Aktirol schrieb am 1. November 2024 um 12:39:58 Uhr:


Ich bevorzuge es "als dieselfahrer" in einem drehzahlbereich von 1600- 2400 zu bleiben.

Auch ne Art die Maschine kaputt zu kriegen 😉 Es schadet nicht, wenn Motoren auch mal das leisten dürfen, was sie können. Hilft auch gegen Ruß und Co., weil alles mal richtig heiß wird. Auch einen Diesel darf man, in seinem Rahmen, mal hoch drehen, und mal flott auf der Autobahn bewegen für eine Weile. LMM reinigen ist eigentlich auch immer das Todesurteil für die Dinger. Ansonsten wurde VTG ja schon genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen