Variant über DK ?
Hallo,
wer hat bereits seinen Re-Import-Variant über Dänemark bezogen?
Es interessiert mich nämlich:
1. Wo wurde dieser gebaut (Mosel od. Emden)?
2. gibt es Unterschiede zur "deutschen Version" bei der Teilbarkeit (viell. nur Rückenlehne?) und Durchlademöglichkeit der Rücksitzbank?
MfG
skaven
20 Antworten
Danke 🙂
Ja bis jetzt alles ok. Spaltmaße in der Mittelkonsole usw sind Ok.
Den Passi hatten wir nicht extra bestellt. Er stand vor`m Autohaus (EU-Händler) und sagte uns gleich zu "nehm mich ich bin ein schönes auto (und verhältnismäßig günstig 😉)" 😁.
Das Problem mit dem Kühlergrill hab ich hier auch schon öfters gelesen. aber betroffen sind wir davon nicht. Ich weiß zwar nicht wie "krass" das Problem war/ist, aber ich glaub das würde mir auffallen. Er wurde übrigends am 30.12.2005 gebaut.
Hast du deinen extra bestellt? Welche Ausstattung wird dein baldiger Passi?
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
Hast du deinen extra bestellt? Welche Ausstattung wird dein baldiger Passi?
Ja, habe meinen extra bestellt:
Variant-Highline
2,0 T-FSI
+
Auto-Hold
Seitenairbags hinten
Multifunktionslenkrad
RNS300
Nebel
Parkpilot
Reifenkontrollanzeige
Deutschland-CD fürs Navi 😉
Gruß
skaven
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_86
Er wurde übrigends am 30.12.2005 gebaut.
Woran kann man das eigentlich erkennen, an welchem Tag das gute (hoffe ich jedenfalls 🙄 ) Stück tatsächlich gebaut wurde?
skaven
Das steht bei mir im Serviceheft auf der 1. Seite. Ist glaub ich ein Stempel.
Ähnliche Themen
Danke für die Info!
Ist das nicht eher der Stempel des dänischen VW-Vertragshändlers?
Das wäre dann aber nicht das Baudatum, sondern das Datum der "Werksanmeldung" durch den Händler ,dass das Fahrzeug verkauft wurde (von da an läuft nämlich die Garantie).
Kann aber auch sein, dass die Servicehefte jetzt anders aussehen.
skaven
Mein Händler sagte nur fingerzeigend auf den Stempel "ach am 30.12 wurde er gebaut"...mehr weiß ich dazu auch nicht 😁