Variant gesehen
kam zufällig beim Händler vorbei und sah ihn im Außenbereich stehen. Leider nur ein Trendline, Stahlfelgen ohne Kappen, Motorhaube und Dach weiß abgeklebt. Dadurch war der erste Eindruck natürlich enttäuschend. Und das Heck ? Ziemlich wuchtig hinter der Achse. Hatte leider die Digicam nicht dabei. Mal sehen wie er im Verkaufsraum aussieht.
Gruß
30 Antworten
Hey Hallo,
hab den Passat Variant auch schon fahren gesehen,letzten Samstag Abend hab ich den Passat Variant in Hamburg am Flughafen überholt und kurz darauf am Terminal gesehen.Hatte Emdener Kennzeichen.Ich finde der sieht echt gut aus.
...es heißt übrigens Emder nicht Emdener (so wie Bremer). Aber nichts für ungut!
Habe heute auch schon zwei neue Variants beim Händler auf dem Parkplatz für die Neuankömmlinge gesehen. Einen kleinen FSI und einen schönen Comfortline 2.0 TDI. Sind schon echt gelungen für meinen Geschmack 🙂
war heute bei meinem Händler, zu meinem erstaunen stand schon ein Variant in der Austellungshalle. Hab ihn mir natürlich ausgiebig angeschaut. Schaut wirklich super aus, war ein Highline 2.0TDI DPF schwarz/schwarz/schwarz mit Nussbaum wurzelholz, großem navi etc. wirklich edel und schön. Rumfahren darf man noch nicht erst ab dem 19. August wenn er offiziell erscheint.
Hab mich nochmal wegen dem 2.0TDI 170PS erkundigt, nach Aussage meines Händlers kommt der 170PS um die KW42, bestellbar ab KW38, also keine Verzögerung. Da hat sich der Besuch bei meinem Händler heute wirklich gelohnt.
Ähnliche Themen
Mir gefällt pesonlich auch der Variant besser !
Was Motoren gibt es bei ihm denn?
1.6 FSI 85 kW 6-Gang
1.6 FSI 85 kW Automatik
2.0 FSI 110 kW 6-Gang
2.0 FSI 110 kW Automatik
1.9 TDI 77 kW 5-Gang
2.0 TDI 103 kW 6-Gang
2.0 TDI 103 kW 6-Gang DPF
2.0 TDI 103 kW Direktschaltgetriebe
2.0 TDI 103 kW Direktschaltgetriebe DPF
wie gesagt der 170PS TDI soll um die KW38 bestellbar sein, der 2.0TFSI mit 200PS dürfte dann auch bald kommen. Als Einstiegsmotor gibts den 1.6 102PS
Da seht Ihr mal, über Geschmack lässt sich gewissermaßen streiten, mir gefällt der neue Passat überhaupt nicht, da war das alte Modell 10 x schöner.
DANIEL.
jedem kann mans eben nicht recht machen, ist überall so, kenne kein Auto das wirklich jedem gefällt, außer vielleicht ein Porsche oder Ferrari den würde glaub ich jedem gefallen, wenn er denn einen hätte 😉
Ich hatte das alte Modell, und alle Probleme die man mit einem Auto haben kann. Die neue Limo finde ich an Häßlichkeit nicht überbietbar, alleine der lange intere Überhang. Den Kombi finde ich für wesentlich hübscher, da paßt der lange Überhang auf einmal. vor allem das Volumen und der hintere Fußraum sind dicke Pluspunkte.
Was Premium betrifft: dieses Adjektiv verdiente sich der alte eher, da er auditechnik und 6 Zyl. zubieten hatte. Aber die Bezeichnung "Premium" wird heute schon so mißbraucht, das man das nicht mehr ernst nehmen darf. Die Technik wird eh immer ähnlicher. Wenn sich dann Premium in unverschämten Preisen, besseren Oberflächenmaterialien bei ohnehin gleicher Technik und gleich schlechter, teilweise sogar noch schlechterer Qualität niederschlägt, weil irgendein Firlefanz nicht funkt, dann ist es völlig egal ob ein VW Zeichen, 4 Ringe oder der durchschossenen Adler am Auto prangt. Premium ist für mich immer mehr ein Unwort geworden. Ein Auto ist dann Premium, wenn es wie unsere Hondas mehrere 100.000km ohne Probleme läuft. Aber nciht irgendwelche seltsam Oberflächenmateralien im Innenraum, oder falsche Holzapplikationen, oder Hillholder, die nicht funken, kann niemand mehr am Berg richtrig anfahren?
Ich laße mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn der 170 PS Motor kommt. Der hat zwar auch nur 4 Zyl., aber die Piezogesteuerte Einspritzung und die Ausgleichswellen versprechen mehr Laufruhe. Ich bin gestern zufällig einen CRV Diesel gefahren und kann nur sagen: ein richtig gut gemachter 4 Zyl.kann gerade beim Diesel mehr Laufruhe haben als ein schlechter V6 wie der alte 2,5l TDI.
Aber die threads über Qualitätsprobleme und vor allem Probs mit dem RPF lassen nichts gutes ahnen.
Außerdem würde ich derzeit keinesfalls VW kaufen, da ich so ein korruptes Management nicht unterstütze. Da spart man beim kleinen Arbeiter und Angestellten wie es ärger nicht geht, während der Betriebesrat und das Topmanagement teuere Freudenmädchen einfliegen läßt. VW gehört einmal dringend entstaatlicht und von den größenwahnsinnigen Kapriolen eines Hr. Piechs gereinigt. Ich bin nachträglich auc sehr froh nach Qualitätsproblemen mit etlichen Fuhrparkautos der Marke Skoda diese aus dem Fuhrpark entfernt zu haben. Den dort scheinen es ja die Manage besonders bunt getrieben zu haben. Wenn ich das nur höre: der Hr. Schuster hat ausgerechnet aus einem armen Land wie Indien nur so die Millionen herausgepreßt. Also ich bin sicher nur ein Kunde von vielen, aber man kann solche Praktiken nur mit Boykott gegnen.
Wer es noch nicht wusste: Die Holzapplikationen im neuen Passat sind ECHT!!!!
sash-deli
P.S.: Da würde ich lieber ein vielleicht korruptes, deutsches Management, aber damit vor allem deutsche Arbeitsplätze unterstützen, als schwedische (oder amerikanische?!) Arbeitsplätze!
Zitat:
Original geschrieben von sash-deli
Wer es noch nicht wusste: Die Holzapplikationen im neuen Passat sind ECHT!!!!
Potzblitz, also wenn das so ist, ab zum nächsten VW Händler, wozu noch Jaguar kaufen?
sash-deli
P.S.: Da würde ich lieber ein vielleicht korruptes, deutsches Management, aber damit vor allem deutsche Arbeitsplätze unterstützen, als schwedische (oder amerikanische?!) Arbeitsplätze! Bekanntlich produziert VW alles in good old Germany, und es gibt ja in Köln kein Fordwerk?! Kein Tuaregwerk in Bratislava, kein Motorenwerk in Györ, noch nie polnische Teile in einem VW gesehen? Wo steht den Skoda? Mlada Boleslav steht in Deutschland? DEr New Beetle wird nicht in Mexico gebaut?
Oder Globalisierung noch nicht verstanden?
Noch ein letztes Mal: Die meisten VW-Arbeitsplätze liegen ja wohl zweifelsohne in Deutschland. Volvo ist eindeutig eine schwedische Marke die ihre Krosserien über Ford-Plattformen stülpt. Ford ist eine amerikanische Marke, wobei nur ein Bruchteil der Ford-Arbeitsplätze in Deutschland liegen.
Eine rhetorische Frage (also bitte nicht antworten, um diese Unterdiskussion nicht zu überstrapazieren): Mit welchem Auto unterstützt man also eher deutsche Arbeitskräfte: mit einem Volvo oder einem VW? 😉
Gruß
sash-deli
Volvo stülpt doch erst seit neuestem seine Karosserien über Ford-Chassis. Schließlich gehört Volvo auch noch nicht lange zu Ford. Sein V70 D5 hat jedenfalls keine Gleichteile mit irgendeinem Ford...
@sash-deli, was nützt es mir, dass das im Passat echt ist? Wenn VW der Meinung ist, Premium dadruch zu definieren, dass sie es gleich quadratmeterweise ins Cockpit basteln müssen, was alles andere als edel oder elegant aussieht und es wiederrum nicht mal für die Türen reicht, weil sich dort schon wieder Hartplastik breit macht, muss es mir noch lange nicht gefallen. Ich würde dass mal Pseudopremium nennen. VW hat wohl noch nix von eleganter Zurückhaltung gehört...
Gruß, Lacky.
ist sash-deli der neue fakenick von milesfly?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ist sash-deli der neue fakenick von milesfly?
Nee, nee!
Ich bin neu hier...
Hallo noch mal! Ich fahre momentan noch einen flashroten Golf IV mit 90 TDI-PS, über 206000 km in 7 Jahren runter und interessiere mich nun brennend für die neue Passat-Limousine (Bestellung Anfang '06).
Gruß
sash-deli