Variant: Doppelter Ladeboden nachrüsten

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin!

Ich würde gerne den Raum von der Oberkannte der Reserveradmulde bis zum Ladeboden in der oberen (ebenen) Position besser nutzen. Der Zwischenraum ist derzeit für mich nur eingeschrönkt nutzbar. Kennt jemand schon Angebote aus dem Zubehör, die im Kofferraum eine "zweite Decke einziehen"? Ich glaube, beim Octavia kann man das auch ab Werk bestellen...

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen via PN oder hier im Forum.

Ich habe noch 2 Fotos gemacht und hier angehängt. Die kleinen Blöcke an der Unterseite sollen nur den Schrauben der Scharniere besseren Halt geben. Die Unterseite habe ich nicht beklebt, sondern einfach blank gelassen. Die Enden des Filz habe ich nur umgelegt und an den Schnittkanten noch ein wenig festgetackert.

Ladeboden geschlossen
Ladeboden offen
54 weitere Antworten
54 Antworten

Wolle auch kurz meine "Lösung" vorstellen:
Ich habe mir von einem Polo 6R einen variablen Kofferraumboden besorgt. Der passt von der Breite genau. Von der Länge her leider ein paar cm zu kurz.
Darauf habe ich aus der Kofferraumeinlage meines alten Golf 5 eine passende Matte geschnitten. Mir reicht es so.
Kosten 25€ für den Boden und 15 Minuten zum schneiden der Matte.

Bild-1
Bild-2

Wo ist da eigentlich der Sinn? Ernst gemeinte Frage

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Wo ist da eigentlich der Sinn?

Hier:

Zitat:

Original geschrieben von BrummDiesel


Ich würde gerne den Raum von der Oberkannte der Reserveradmulde bis zum Ladeboden in der oberen (ebenen) Position besser nutzen. Der Zwischenraum ist derzeit für mich nur eingeschränkt nutzbar.

Ah okay ich verstehe. Ich muss mir das wahrscheinlich am besten ansehen, wenn meiner im Oktober abgeholt wird.

Werde Dynaudio drin haben...das ist aber relativ egal und hat keine "Einschränkung"?

Bzw. kann diese Plastikteile links und rechts nicht einfach entfernen?

Ähnliche Themen

Kann man, aber dann ist der Ladeboden nur in der unteren Position nutzbar mit dem Ergebnis das die ebene Ladekannte ja nicht mehr vorhanden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Bzw. kann diese Plastikteile links und rechts nicht einfach entfernen?

Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Anregungen hier. Ich habe mich daraufhin auch daran gemacht, mir eine untere Abdeckung zu bauen. Ich nutze als Auflage den Rand der Reserveradmulde, so dass das Brett ein wenig kleiner ist. Als Material habe ich eine 6,5 mm Multiplex-Platte aus dem Baumarkt verwendet und diese mit selbstklebendem 2,5 mm Akustikfilz bezogen. Letzteres kann man gut bei Ebay finden. Ich wollte die ganze Mulde bedecken und habe dazu ein ca. 60mm tiefes Stück unter die Ladekante geschoben. Die Abdeckung selber ist mit Scharnieren geteilt, so dass man sie einfach aufklappen kann. Ein Foto des Ergebnis hängt an. In der Summe bin ich sehr zufrieden, hätte aber vielleicht eine 9 mm Platte nehmen sollen, um eine höhere Belastbarkeit zu erreichen.

Abdeckung Golf VII Variant

Das sieht ja mal richtig gut aus!!!

Kannst du noch mal ein paar mehr Fotos machen? So von hinten reingeschaut, oder mit aufgeklappter Klappe?

Danke 😁

Hat zufällig einer versucht, den doppelten Boden des Golf 6 zu verwenden? Ich überlege wirklich, den vor dem Verkauf des Wagens zwecks Verwendung im neuen Wagen raus zu nehmen.

Hallo,

vielen herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen via PN oder hier im Forum.

Ich habe noch 2 Fotos gemacht und hier angehängt. Die kleinen Blöcke an der Unterseite sollen nur den Schrauben der Scharniere besseren Halt geben. Die Unterseite habe ich nicht beklebt, sondern einfach blank gelassen. Die Enden des Filz habe ich nur umgelegt und an den Schnittkanten noch ein wenig festgetackert.

Ladeboden geschlossen
Ladeboden offen

Zitat:

Original geschrieben von markus31974


Hat zufällig einer versucht, den doppelten Boden des Golf 6 zu verwenden? Ich überlege wirklich, den vor dem Verkauf des Wagens zwecks Verwendung im neuen Wagen raus zu nehmen.

Es funktioniert: Der doppelte Boden aus dem Golf 6 (bestimmt auch 5) passt prima. Leider liegt er nicht so stabil auf wie im alten Wagen und kann somit nur mit Einkaufsbox, Verbandstasche und Co. beladen werden. Für meinen Bedarf reicht's aber...

Doppelter Boden G6

Hast du eine Teilenummer?

Zitat:

Original geschrieben von chalk77


Hallo,
vielen Dank für die zahlreichen Anregungen hier. Ich habe mich daraufhin auch daran gemacht, mir eine untere Abdeckung zu bauen. Ich nutze als Auflage den Rand der Reserveradmulde, so dass das Brett ein wenig kleiner ist. Als Material habe ich eine 6,5 mm Multiplex-Platte aus dem Baumarkt verwendet und diese mit selbstklebendem 2,5 mm Akustikfilz bezogen. Letzteres kann man gut bei Ebay finden. Ich wollte die ganze Mulde bedecken und habe dazu ein ca. 60mm tiefes Stück unter die Ladekante geschoben. Die Abdeckung selber ist mit Scharnieren geteilt, so dass man sie einfach aufklappen kann. Ein Foto des Ergebnis hängt an. In der Summe bin ich sehr zufrieden, hätte aber vielleicht eine 9 mm Platte nehmen sollen, um eine höhere Belastbarkeit zu erreichen.

Hallo chalk77,

schaut echt gut aus, ich werde mir das Teil auch auf die Agenda setzen, will aber nur eine Decke, Regenschirme und einen Klappkorb drauf packen!!!

MfG MB

Werde mir auch sowas machen oder kaufen...frage mich nur ob es den Sub vom Dynaudio beeinträchtigt?

Zitat:

Original geschrieben von markus31974



Zitat:

Original geschrieben von markus31974


Hat zufällig einer versucht, den doppelten Boden des Golf 6 zu verwenden? Ich überlege wirklich, den vor dem Verkauf des Wagens zwecks Verwendung im neuen Wagen raus zu nehmen.
Es funktioniert: Der doppelte Boden aus dem Golf 6 (bestimmt auch 5) passt prima. Leider liegt er nicht so stabil auf wie im alten Wagen und kann somit nur mit Einkaufsbox, Verbandstasche und Co. beladen werden. Für meinen Bedarf reicht's aber...

Was kostete der Boden bei VW?

lg

Zitat:

Original geschrieben von Tonno1904


Werde mir auch sowas machen oder kaufen...frage mich nur ob es den Sub vom Dynaudio beeinträchtigt?

Hallo Tonno1904,

da bin ich auch mal gespannt drauf, ich will mir einige Schlitze oder Löcher in die Platte machen!!!

MfG MB

Deine Antwort
Ähnliche Themen