Variant: Doppelter Ladeboden nachrüsten
Moin!
Ich würde gerne den Raum von der Oberkannte der Reserveradmulde bis zum Ladeboden in der oberen (ebenen) Position besser nutzen. Der Zwischenraum ist derzeit für mich nur eingeschrönkt nutzbar. Kennt jemand schon Angebote aus dem Zubehör, die im Kofferraum eine "zweite Decke einziehen"? Ich glaube, beim Octavia kann man das auch ab Werk bestellen...
Beste Antwort im Thema
Hallo,
vielen herzlichen Dank für die positiven Rückmeldungen via PN oder hier im Forum.
Ich habe noch 2 Fotos gemacht und hier angehängt. Die kleinen Blöcke an der Unterseite sollen nur den Schrauben der Scharniere besseren Halt geben. Die Unterseite habe ich nicht beklebt, sondern einfach blank gelassen. Die Enden des Filz habe ich nur umgelegt und an den Schnittkanten noch ein wenig festgetackert.
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von And1Gap
Das klingt ja ziemlich genial! Vielen Dank! Auf die Fotos bin ich dann schon echt mal gespannt. Und auch auf deine neue Konstruktion. Wobei man diese Halterungen für die Gabeln ja theoretisch auch einfach auf ein passendes holzbrett schrauben könnte? Bisher ist es ja noch auf einem zwischenboden montiert, oder? Bei starkem Bremsen oder einem Unfall sollte das ja trotzdem stabil stehen bleiben?Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Die Hinterbank wird umgelegt und die Kofferaumabdeckung entfernt. Dann wird der Ladeboden zurückgefaltet. Darunter ist, abgestützt durch den leider momentan nicht vorhanenen 2. Ladeboden, dauerhaft der Aluträger des Rad Fazz Systems montiert. Nun wird beim Rad der Vorderreifen demontiert und das Rad mit dem Hinterreifen voran in den Golf gehievt und mit der Gabel auf den Schnellspannern des Aluträgers montiert. Fotos hab ich leider momentan keine, stell ich aber am WE ein. Auf diese Art und Weise kann man im Variant ohne Probleme 3 Rennräder oder 2 MTB transportieren.
Muss man die Hinterräder nicht auch noch etwas fixieren? Grad bei großen rädern (29er) kann ich mir vorstellen, dass das sonst etwas wackelig ist?
Die Aluschiene wird seitlich im Rahmen des Ladebodens verankert. Vielleicht würde es auch ohne Zwischenboden funktionieren, aber für meinen Geschmack ist da zu wenig Auflagefläche (ein paar Zentimeter rechts und links). Das System hält sicher bei Notbremsungen, es ist aber ratsam das Rad mit den zum System mitgelieferten Zurrgurten zu sichern. Auf jeden Fall bei schwereren Rädern, wie MTB. Rennräder bleiben auch ohne verzurren auf ihrem Platz. Da reicht die Befestigung am Schnellspanner der Radgabel.
Auf dem Foto siehst du eine solche Montage am 1. Ladeboden eines Kombi. Der Unterschied zu meiner Konstruktion ist der, dass meine am unteren (derzeit fehlenden) 2. Ladeboden montiert ist. Dadurch gewinnt man erstens mal 10-15cm mehr an Höhe für das bike und zweitens kann man die Konstruktion im Fahrzeug montiert lassen, da sie unter dem faltbaren 1. Ladeboden verschwindet und so nicht stört.
Also Leute, so schaut das ganze im G 7 Variant aus.
Auf dem Foto seht ihr den zurückgeklappten 1. Ladeboden. Darunter der Radträger von Rad Fazz in der Position wie er dann später montiert werden sollte. Als Auflagefläche sollte der 2. Ladeboden dienen, der im 6er ab Werk ausgeliefert wurde, im 7er jetzt jedoch fehlt. Darunter ergibt sich dann noch das Staufach der Reserveradmulde.
Auf ein weiteres Problem bin ich heute erst gestoßen. Der Radträger war beim 6er Variant dort montiert, wo sich jetzt die Ausnehmungen für die Kofferaumabdeckung befinden (rote Markierung). Somit muss der Träger 10 cm weiter hinten im Wageninneren montiert werden. Dies könnte sich platztechnisch negativ auswirken, da das Hinterrad des bikes möglicherweise am Fahrersitz ansteht. Werde es dieses WE noch testen und weitere Fotos posten.
LG wig
Anbei nun die Fotos mit dem Träger. Die Befürchtung, dass der Träger zu weit im Wageninneren montiert werden muss hat sich zerschlagen. Es geht sich alles perfekt aus. Aber seht selbst ...
Jetzt stell sich die Frage wo man 3mm PVC Platten bekommt und wie man diese zuschneiden kann, bzw woher bekommt man zum Beziehen der Platte den passenden Innenraumteppich? Wer kann mir helfen???
PVC Platte zBsp bekommst du hier 56*95 habe ich ca gemessen.
hier der ZBsp. der Filz, aus den Baumarkt holst du dir Kontaktkleber.
War am Wochenende im Baumarkt da gab es für 1m x 1m Holz Feuchtraumplatte 5mm für 4,95€. Werde mir diese Platte holen in 1 m x 0,56m, dann kann ich den jetzigen Zwischenboden rauf legen und noch die Rundung anzeichnen und zuschneiden. So ist dann der zweite Zwischenboden exat genau mit der Rundung,danach beziehe ich ihn auch mit den Filz.
@wig2006 hat das ein bestimmten Grund warum du das Fahrrad im Kofferraum transportierst? Das nimmt ja ganz schön Platz weg.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
@wig2006 hat das ein bestimmten Grund warum du das Fahrrad im Kofferraum transportierst? Das nimmt ja ganz schön Platz weg.
Wo sollte ich das bike sonst transportieren?
Es handelt sich bei meinen bikes um Renn- bzw. Triathlonräder aus Carbon, die ich nicht unbedingt am Dach transportieren möchte. Wäre mir zu schade und in unbeaufsichtigten Momenten wahrscheinlich nicht mehr lange am Dach. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Wo sollte ich das bike sonst transportieren?Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
@wig2006 hat das ein bestimmten Grund warum du das Fahrrad im Kofferraum transportierst? Das nimmt ja ganz schön Platz weg.
Es handelt sich bei meinen bikes um Renn- bzw. Triathlonräder aus Carbon, die ich nicht unbedingt am Dach transportieren möchte. Wäre mir zu schade und in unbeaufsichtigten Momenten wahrscheinlich nicht mehr lange am Dach. ;-)
Ah OK verstehe! Weiter oben habe ich dir geschrieben zwecks PVC Platten, oder willst du den zweiten Boden dauerhaft drin lassen? Dann nimm lieber aus den Baumarkt ne Holzplatte die Feuchtigkeit ab kann ist billiger und die kannst auch die Rundung selber noch rein machen wenn du magst.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
Ah OK verstehe! Weiter oben habe ich dir geschrieben zwecks PVC Platten, oder willst du den zweiten Boden dauerhaft drin lassen? Dann nimm lieber aus den Baumarkt ne Holzplatte die Feuchtigkeit ab kann ist billiger und die kannst auch die Rundung selber noch rein machen wenn du magst.Zitat:
Original geschrieben von wig2006
Wo sollte ich das bike sonst transportieren?
Es handelt sich bei meinen bikes um Renn- bzw. Triathlonräder aus Carbon, die ich nicht unbedingt am Dach transportieren möchte. Wäre mir zu schade und in unbeaufsichtigten Momenten wahrscheinlich nicht mehr lange am Dach. ;-)
Ja die Platte mit dem Träger sollte dauerhaft unter dem 1. Ladeboden versteckt sein. Vielleicht trenne ich diesen Ladeboden dann noch in zwei Teile. Einen Teil auf dem der Träger lfix montiert bleibt und einen zweiten davor, den man nach Bedarf entfernen kann um in der Reserveradmulde noch Sachen zu verstauen ohne den Träger entfernen zu müssen. Werde mal im Baumarkt schauen ob sich da eine Holzplatte für Nassräume findet.
Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
PVC Platte zBsp bekommst du hier 56*95 habe ich ca gemessen.
Guter Vorschlag!
Ich messe 94 x 60 😁
Bleibt die Frage der Stärke, da ich solche Platten nicht kenne. 3, 5, 8 oder 10mm?!
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Guter Vorschlag!Zitat:
Original geschrieben von funky-bln
PVC Platte zBsp bekommst du hier 56*95 habe ich ca gemessen.Ich messe 94 x 60 😁
Bleibt die Frage der Stärke, da ich solche Platten nicht kenne. 3, 5, 8 oder 10mm?!
Die Stärke kommt ganz drauf an was du dann auf diesen Boden drauf legst, willst die schwere Sachen drauf legen dann ab 8mm.
Ansonsten hol dir aus den Baumarkt ne OSB Platte ohne Nut und Feder sowas hier, die sind richtig stabiel und kosten weniger machen aber dafür mehr arbeit.
Komme gerade aus dem Baumarkt. Habe mir eine MDF Platte in zwei Stück á 300x940x12 schneiden lassen - Kosten knapp 7,- EUR - und werde die mit selbstklebendem Moquette wieder verbinden. Das reicht für meine Zwecke, dürfte ordentlich aussehen und dann sogar noch aufklappbar sein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von BrummDiesel
Komme gerade aus dem Baumarkt. Habe mir eine MDF Platte in zwei Stück á 300x940x12 schneiden lassen - Kosten knapp 7,- EUR - und werde die mit selbstklebendem Moquette wieder verbinden. Das reicht für meine Zwecke, dürfte ordentlich aussehen und dann sogar noch aufklappbar sein 🙂
Was transportierst du, dass du mit einer 12mm dicker Platte arbeitest???
Betriebsgeheimnis!
Nee, aber da die ja Platte frei schwebt und in der Mitte nicht aufliegt, muss sie schon stabil sein, damit sie beim Transport von 6er-PET-Wasserflaschen nicht durchbricht.
Ich teile den Kofferraum mit dem oberen, serienm. Ladeboden in zwei Teile, damit der Einkauf nicht durch die Gegend fliegt.
Suche auch nach einer Lösung für einen doppelten Ladeboden. Hat hier jemand bereits was "gebastelt" und eventuell Fotos davon?
Früher gab´s sowas bei VW noch ab Werk (wenngleich nicht in Serie):
Sehr belastbare MDF-Platte (auch im Urlaub mit 3 Erwachsenen oder beim Party-Getränke-Transport hat sich da noch nie was durchgebogen), hinten geteilt und per "Teppich-Scharnier" aufklappbar, mit tiefem Staufach hinten und zwei weiteren flachen davor bzw. seitlich daneben.
Ebene Ladefläche ab Ladekante bis vorn (nicht so wie heute mit ansteigender Rückbanklehne) und das ganze dann sogar herausnehmbar, so dass der Kofferraumboden (MDF-Platte) etliche Zentimeter nach unten rückt. Warum macht das VW nicht mehr so? 🙁
MDF Platte mit Selbstklebefilz bezogen, geteilt, mit Scharnieren wieder verbunden. Handwerklich nicht 100%ig sauber ausgeführt, erfüllt aber seinen Zweck 🙂
Echt nicht zu glauben, dass das nicht serienmäßig ist... 😠