Variant 2,0 Tdi mit viele Extras
Hallo ihr
Bin auf der Suche nach ner "neuen" Familienkutsche.
Hab dabei den gefunden. Ist der mit der Ausstattung und den KM i.O. oder gehts günstiger/besser?
Passat Variant 2,0 Tdi
Danke
Beste Antwort im Thema
Ganz einfach, weil der Motor dieses Wagens DER Problemmotor schlechthin ist und eine Ferndiagnose KEINER liefern kann.
29 Antworten
Zahnriemenwechsel hätte ich auf jeden Fall nachgefragt.
Na, dann muss ich mal gucken wie der so ausschaut und was ich da so raushandeln kann.
der Preis ist eindeutig zu hoch.
Habe meinen 4 Motion Sportline nur 140 PS TDI (schwarz kombi) ohne DSG
mit allem anderen Schnick Schnack für 19600 € bekommen.
Laufleistung 8000 Km. (VW Werkswagen).
EZ 12/05 Vollausstattung (Leder, Xenon, NAVI, REgensensor, aut. Abblendfunktion etc...
aber kein DVD in den KS, 17 anstatt 18 Zoll Felgen)
Bei diesem Händler stand zum gleichen Zeitpunkt wie meiner ein Baugleicher 4 Motion (EZ 12/05)
ebenfalls nur 140 PS TDI
bis auf zusätzliches Schiebedach elektr. und AHK (kein Wurzelholz wie meiner) waren beide identisch.
Laufleistung 21000 Km. (Werkswagen) Preis: 17900€.
Beide haben fast alle Ausstattungsmerkmale wie deiner nur der günstigere hatte Reifendruckkontrolle und Innenraumüberwachung mehr als meiner drin. DSG 170 PS plus DVD in KS sind den Preis meiner Meinung nach nicht wert. Gerade vor dem Hintergrund 170PS und Vertreterwagen, olala keine gute Kombi.....
Deswegen denke ich 16 - 16.9K wären in Ordnung mehr nicht.
Wenn ich mich nicht täusche ist das hier ein MJ07 und der hätte Zahnriemenwechsel bei 140.000. Bis MJ07 waren es alle 120.000.
nein nicht 140.000km sondern 150.000km und das auch nicht ab MJ2007 sondern erst so ca. August 2007, d.h. die ersten MJ07 hatten teilweise auch noch 120.000km. Die CR haben übrigens 180.000km!
zum 170PS TDI:
Ich kann jedem nur von diesem Motor abraten. Ich kenne selbst einige die diesen Motor fahren und alle haben mehr oder weniger damit Probleme oder sind nicht zufrieden. Keiner von denen würde den Motor noch einmal nehmen. Früher oder später werden alle vom Leistungsverlust betroffen sein, egal welche Fahrweise.
Und bezüglich Garantie/Kulanz, da zeigen die vielen Berichte hier im Forum dass VW sich einen Dreck um die unzufriedenen Kunden schert, von Kulanz oft keine Spur.
Mann muss sich nur mal die Preise der gebrauchten 170er im Vergleich zu den 140er TDI anschauen, dann sieht man dass sich auch auf dem Gebrauchtmarkt das Problem so langsam herumgesprochen hat. Auch wenn man jetzt ein vermeintliches Schnäppchen machen kann, in Zukunft werden diese Fahrzeuge nur sehr schwer zu verkaufen sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von darkdreamer
@ RomanA6Zitat:
beim heutigen verkehrsaufkommen und den tempolimits ist der vollgasanteil überschaubar...lieber ein langstreckenfahrzeug als eines das überwiegend in der stadt gefahren wurde.
zudem sind firmenfahrzeuge zu fast 100% top-gewartet...da wird nicht gebastelt, gespart oder in der freien werkstatt repariert.jetzt muss ich aber gerade schon ein bissl schmunzeln, firmenfahrzeuge zu fast 100% gut gewartet??? wenn ich unseren leasing fuhrpark seh (ich kann nicht beurteilen wie andere firmen das handhaben aber nur als bsp.), die autos laufen immer zwei jahre und so lange sehen die dinger nur ne werkstatt wenn was kaputt ist, ölwechsel etc. ist da ein fremdwort.
also ich weiss ja nicht in was für einer Firma du arbeitest, aber ist das eure Firmenphilosophie?? Sagt schon viel aus. Immerhin ist dadurch auch die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigt. Daraus lässt sich wiederum schließen wie wichtig anscheinend deiner Firma die Mitarbeiter sind.
Desweiteren möchte man sich auch noch Garantie und Kulanz erhalten. Denn hinterher kommt man besser weg als wenn man die Autos vernachlässigt.
Ich konnte am So. erst wieder erleben wie wichtig es ist ein Scheckheftgepflegtes und ständig kontrolliertes Auto zufahren. Also unsere Firma hat sich sogar schriftlich geben lassen das wir die Autos extrem gut behandeln mit allen was ein Besitzer/Halter auch tut.
Also ich kann unsere Ex-Leasing Autos (3 - 4 Jahre alt) nur empfehlen.
Zitat:
also ich weiss ja nicht in was für einer Firma du arbeitest, aber ist das eure Firmenphilosophie?? Sagt schon viel aus. Immerhin ist dadurch auch die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigt. Daraus lässt sich wiederum schließen wie wichtig anscheinend deiner Firma die Mitarbeiter sind.
das hat nichts mit Firmenphilosophie zu tun sondern eher mit einem nicht unerheblichen Kostenfaktor. Hier hat auch kein Auto eine Kaskoversicherung weil es sich bei über 5000 Fahrzeugen einfach nicht rechnet.
P.S. z.B. Sixt macht es mit vielen seiner Verleihfahrzeugen genauso. Hab ich persönlich im letzten Jahr dreimal erlebt
was haben jetzt Firmenkosten- und philosophie mit diesem Thread hier zu tun?
Das frage ich mich auch schon.
Zurück zum Thema, beachte bitte dass das DSG auch manchmal zicken machen (lese Threads hier). Natürlich darf man das nicht Verallgemeinisieren, aber es ist zu berücksichtigen. Ebenso der benötigte Ölwechsel beim 6-Gang DSG (beim 7-Gang entfällt Ölwechsel).
Ich schließe mich an, so 16-17t€ wäre ein angemessene Preis.
Zitat:
Original geschrieben von darkdreamer
das hat nichts mit Firmenphilosophie zu tun sondern eher mit einem nicht unerheblichen Kostenfaktor.
würde schon sagen das das mit der firmenphilosophie zu tun hat...vorallem aber mit vertragsbruch gegenüber der leasingfirma...pflichten des leasingnehmers...die freut das sicher nicht.
zum glück sind da 99,9% der leasingnehmer nicht so.
aber wenn man das schon hört...aus kostengründen bei der wartung gespart. und hier regen sich die leute über vw auf, weil alles mist ist was gebaut wird...auf der anderen seite wird bei der wartung gespart...im privaten bereich wahrscheinlich keine seltenheit, aber solange ein leasingvertrag läuft eher die ausnahme.
Zitat:
zum glück sind da 99,9% der leasingnehmer nicht so.
aber wenn man das schon hört...aus kostengründen bei der wartung gespart. und hier regen sich die leute über vw auf, weil alles mist ist was gebaut wird...auf der anderen seite wird bei der wartung gespart...im privaten bereich wahrscheinlich keine seltenheit, aber solange ein leasingvertrag läuft eher die ausnahme.
Is leider nicht so!
Gerade im Leasingbereich (Firma least das Fahrzeug, Mitarbeiter nutzt es) wird besch... ohne Ende. Km-Stände werden gefälscht (Mitarbeiter darf z.B. nur x-Km im Jahr fahren), Services werden einfach nur resettet (Einzelne Kostenstellen müssen Wartungen selbst bezahlen, oder Mitarbeiter anteilig), Parkrempler werden selbst, oder "vom Kumpel" behoben (um die SB zu sparen) und und und....
Dazu kommt noch, dass dem Leasingnehmer häufig Mängel herzlich egal sind, nach dem Motto:" Was interessieren mich die Klappergeräusche oder der Leistungsverlust? Ich fah die Karre eh nur noch 2 Monate."
Kann man sicher nicht verallgemeinern, ist aber eine häufige Beobachtung aus der Praxis.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Is leider nicht so!Zitat:
zum glück sind da 99,9% der leasingnehmer nicht so.
aber wenn man das schon hört...aus kostengründen bei der wartung gespart. und hier regen sich die leute über vw auf, weil alles mist ist was gebaut wird...auf der anderen seite wird bei der wartung gespart...im privaten bereich wahrscheinlich keine seltenheit, aber solange ein leasingvertrag läuft eher die ausnahme.
Gerade im Leasingbereich (Firma least das Fahrzeug, Mitarbeiter nutzt es) wird besch... ohne Ende. Km-Stände werden gefälscht (Mitarbeiter darf z.B. nur x-Km im Jahr fahren), Services werden einfach nur resettet (Einzelne Kostenstellen müssen Wartungen selbst bezahlen, oder Mitarbeiter anteilig), Parkrempler werden selbst, oder "vom Kumpel" behoben (um die SB zu sparen) und und und....Dazu kommt noch, dass dem Leasingnehmer häufig Mängel herzlich egal sind, nach dem Motto:" Was interessieren mich die Klappergeräusche oder der Leistungsverlust? Ich fah die Karre eh nur noch 2 Monate."
Kann man sicher nicht verallgemeinern, ist aber eine häufige Beobachtung aus der Praxis.
Ich würde mein Leasingfahrzeug sofort übernehmen , lieber als jeden anderen .......
Glaub ich dir!
Aber gerade im Comerce-Gewerbe ist es so ,dass der Hauptunternehmer Halter des Leasingvertrages ist und der Subunternehmer für Wartung, Verschleiß, Schäden zuständig ist.
Jeder Werkstatt-Aufenthalt kostet, Aufwand, Ausfall etc...
Da interessiert es den Sub einen Dreck, was mit dem Fahrzeug ist oder später wird, Hauptsache es fährt.
Klar gibt es auch ganz andere Beispiele, Fahrer, die ihr Fahrzeug wirklich als "ihr" Fahrzeug betrachten etc...
Aber mal ganz im Ernst, wenn du mit dem Fahrzeug Geld verdienst, auf einen Werkstattaufenthalt verzichten kannst und es klappert 8 Wochen vor Leasingablauf, oder die Leistung lässt nach, der Ölverbrauch steigt...
Fährst du in die Werkstatt und verzichtest auf einen Tag Verdienst (oder opferst einen Urlaubstag), oder sagst du dir sch... egal, die Karre geht eh weg.???
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Glaub ich dir!
Aber gerade im Comerce-Gewerbe ist es so ,dass der Hauptunternehmer Halter des Leasingvertrages ist und der Subunternehmer für Wartung, Verschleiß, Schäden zuständig ist.
Jeder Werkstatt-Aufenthalt kostet, Aufwand, Ausfall etc...
Da interessiert es den Sub einen Dreck, was mit dem Fahrzeug ist oder später wird, Hauptsache es fährt.Klar gibt es auch ganz andere Beispiele, Fahrer, die ihr Fahrzeug wirklich als "ihr" Fahrzeug betrachten etc...
Aber mal ganz im Ernst, wenn du mit dem Fahrzeug Geld verdienst, auf einen Werkstattaufenthalt verzichten kannst und es klappert 8 Wochen vor Leasingablauf, oder die Leistung lässt nach, der Ölverbrauch steigt...
Fährst du in die Werkstatt und verzichtest auf einen Tag Verdienst (oder opferst einen Urlaubstag), oder sagst du dir sch... egal, die Karre geht eh weg.???
Ich mach das ja , hab aber keinen Nutzungsausfall weil ich immer einen Wagen vom Freundlichen bekomme, das ist bei uns in der Firma auch so geregelt ( Und auch nett, da gibst dann nen Scirocco 2.0 FSI oder nen A6 oder nen Passi usw , also auch immer was zum testen)
Und könnt ihr auch mal was zum Auto sagen statt hier über Leasing zu sprechen? Das hat NICHTS mit dem Thread zu tun und wird dem Fragensteller sicher wenig interessieren was ihr von Leasingautos hält.
Nichts für Ungut, aber das musste ich mal los werden 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von dicks
Und könnt ihr auch mal was zum Auto sagen statt hier über Leasing zu sprechen? Das hat NICHTS mit dem Thread zu tun und wird dem Fragensteller sicher wenig interessieren was ihr von Leasingautos hält.
der TE hat einen 3j mit 130tkm im auge...der zum einen 99,9% ein firmenwagen und anderen ebenfalls zu 99,9% ein leasingauto war.
es ging darum ob so ein fahrzeug zu empfehlen ist oder nicht bzw pro/kontra.
also komm von deinem baum runter, denn es ist schon von interesse..ob man sich "so" ein fahrzeug kauft oder nicht.
es geht nicht immer um extras oder preis.