Variant 1.9 TDI, Plötzlicher Leistungsverlust, Motorschutzprogramm

VW Golf 4 (1J)

Hallo @ all,

hab mich im inet und auch hier im Forum reichlich umgeschaut und der Fehler den der Golf IV Variant 1.9 TDI macht ist auch kein unbekannter, doch leider waren alle fälle irrgendwie anders.... (leider)

Der Golf steht bei der Firma wo mein Dad arbeitet zum Verkauf deswegen kann ich leider nur auf dem Werksgelände probefahren, weil er bereits abgemeldet ist.

zu meinem Problem

Der Golf ist von 2003 hat 208.000 km gelaufen und auf der Autobahn bei ca 120-140 Km/h hat er einen plötzlichen leistungsverlust, also er schafft nicht mehr wie 120 Km/h und die beschleunigung ist im Eimer. Wenn man dann bei der Fahrt den motor neu startet, ist die Leistung wieder vorhanden bis es dann irrgendwann erneut passiert.

Hab mir den Wagen heute nochmal genauer angeschaut und man sieht halt das der Motordeckel unter der verkleidung mit öl verschmiert ist, also hab ich mich auf die suche nach einem Leck gemacht.

Habe dann bei der Unterdruckdose die am Turbo befestigt ist unterhalb des Tellers ein Loch gefunden wo öl verschmiert ist und die Bauteile die direkt dadrunter liegen sind sehr mit öl verschmiert. Bin mir jetzt nicht sicher ob in dieses Loch nicht eigentlich ein Schlauch oder Stopfen gehört nicht das der bei irrgendeiner reparatur usw. vergessen wurde anzuschließen. Habe den Fehlerspeicher auch nochmals ausgelesen und genau wie die VW Werkstatt die das wohl auch schonmal gemacht hat als der Wagen noch im Dienst war nichts gefunden. Somit kann man ja den LMM und andere sensoren schonmal ausschließen.

hab auch paar bilder gemacht sind nur nicht sehr gut muss nochmal welche im hellen machen.

Könnte das Problem überhaupt mit der Unterdruckdose zutun haben also das der deshalb ins Motorschutzprogramm schaltet?

Der Wagen soll 2000 € Kosten die haben den Wert bei der Dekra ermitteln lassen Tüv ist auch noch bis Juli 2012

hab auch schon bei Mobile.de nach dem selben baujahr ausstattung km geschaut und einen gefunden der aber schon 220t km gelaufen hat und der soll knapp 5000€ kosten.

selbst wenn ich den Turbo neu kaufen müsste wenn es dieser sein sollte würde ich ja mit Einbau knapp bei 3000€ liegen.

vielleicht hatte ja jemand von euch den selben Fehler oder kennt den Fehler von einem Freund und kann mir weiterhelfen.

MFG

poooLooo

34 Antworten

Hallo alle zusammen! Problemchen hatte ich auch. Im Fehlerspeicher ausgelesen "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten". Im Klartext: Turbolader ist in Ordnung, der tut fleißig Druck aufbauen. Problem liegt in der Ladedruckregelung. Falls vom Werk eingestellte Ladedruckgrenze überschritten wird, um Motor zu schützen schaltet Steuergerät auf Notlaufprogramm. Der Motor erzeugt ca. 60ps. Beim Neustart wird Notlaufprogramm deaktiviert bis die Ladedruckgrenze neu überschritten wird. Das klemmende Gestänge kann es auch sein! Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.

Hi,

mein Golf hat auch das Problem mit dem Notlauf. Zuerst kam es sehr selten vor und nur im 6. Gang auf der AB. Doch in letzter Zeit hab ich es sogar wenn ich auf der Landstrasse im 4. Gang überhole. Das ist ziemlich doof.

Was mir noch aufgefallen ist: das Auto rußt beim Beschleunigen mehr als sonst (bilde ich mir jedenfalls ein). WEnn ich beschleunige, dann hab ich das Gefühl, dass im 4. Gang bei ca. 80-90 km/h für einen kurzen Moment die Beschleunigung zögert (es ist als wenn ich kurz etwas Gas wegnehme).

Kann es auch irgendwie an Kontaktproblemen oder sowas liegen? Das Problem hab ich bei trockenem Wetter weniger...

Hab jetzt 235000km runter und alle Teile sind noch die ersten (LMM, AGR etc.) nur der Turbo wurde damals bei 50000km erneuert.

Kann man irgendwie zu Hause testen, ob es das AGR oder der LMM oder sowas ist?

so nach gut 3 monaten schaffe ich es doch endlich den Thread zu beenden,

also ich habe den Wagen gekauft und sofort zu ner vertrauenswürdigen Werkstatt gebracht und dort eine 2 Stündige Fehlersuche ausgemacht und am nächsten Tag war es soweit, der Wagen lief wieder hat 153 € gekostet und was war kaputt???

kein Turbo kein LMM oder sonstiges

NEIN der UNTERDRUCKSCHLAUCH war abgegangen und baumelte an den Ventilen rum wodurch natürlich der Turbo nicht funzte.

naja hoffe ihr habt auch soviel glück wie ich aber manchmal muss es eben MUT zur SACHE sein 😉

in diesem Sinne nochmal vielen vielen Dank an alle die mit geholfen haben den Fehler zu finden 😁

Hallo hatte das gleiche Problem vor einen Jahr beim meinen 3 Golf 1.9TDI. War auf der Autobahn unterwegs und bei 140 km/h ging auf einmal nichts mehr und anschließend bloß noch 120 km/h. Motor abgestellt und wieder gegangen. Hmmm...!Nach einer Zeit ist dies wieder passiert und es ist immer schlimmer geworden, teilweise kurz vorm überholen echt nervig. Problem war Loch im Turboschlauch. Gib's ja zwei (Überdruck und Unterdruck) dabei geht der Motor auf Notlauf und du hast ca.45PS! Deswegen ist er auch noch bloß ca. 120 gelaufen! Fehlermeldung wirst du daher keine haben da der Motor wieder normal läuft sobald du ihn neu startest! Und sobald der Schlauch Wieder Druck verliert, schaltet er wieder ab bzw.um auf Notlauf! Also kontrollier mal die Schläuche vom Turbo!

Hatte das Problm sogar kurz darauf wieder aber dieses mal hat er bei jedes mal Gas geben ein brutale russ Wolke rausgehauen, das mir jeder Rollerfahrer leid getan hat beim überholen 😉 diese mal war's aber der Abgasschlauch vom Turbo. Des waren meine teurigsten 40cm Schlauch in meinen Leben 😉

Hoff ich konnte helfen!

Lg

Ähnliche Themen

Oooohhh hab wohl den vor letzten Beitrag überlesen 😉 dann passts eh wenn er wider geht 😉

Also wenn der Unterdruckschkauch vom Magnetventil für Ladedruckregelung "AB" war, dann hat meiner Meinung nach die ganze vorherige Fehlerdiagnose nicht viel Wert gehabt.
Erstens hätte dann hundert prozentig was im Fehlerspeicher gestanden und dann wär der Fehler nicht erst bei 120 Km/h aufgetreten.
Dann wäre bei dem Motor auch noch die Fehlerleuchte angegangen.

Aber da ja zu guterletzt noch eine fähige Werkstatt am werk war hats ja noch geklappt.
Allerdings hätte man diesen Fehler mit einem simplen Stellgliedtest der Ladedruckregelung nach 2 Minuten schon gefunden gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von ooMatzeNoo


Also wenn der Unterdruckschkauch vom Magnetventil für Ladedruckregelung "AB" war, dann ..

... hätte man großen Leistungsmangel schon vor dem Notlauf gehabt.

Es kann aber auch ein anderer Udruckschlauch gewesen sein, das wissen wir

ja nicht - aber auch dann ist plötzlicher Notlauf bei 120 km/h unwahrscheinlich.

Also sehr mysteriös.

Grüße Klaus

hallo leute

häng mich mal mit an habe heute zum ersten mal ( nach kauf vor ca. 3tkm 🙄) inetwa das gleich problem wie ihr gehabt. beim überholen leistungseinbruch wie son 45 ps motor😁
natürlich nach neustart alles wieder ok. soweit so gut. habe mich im egenzug mal mit nen mechaniker unterhalten den ich gut kenne. und er kenne auch dieses problem. er schilderte mir das es eine "reinigungsflüssigkeit" von innotec gebe speziell für tdi motoren. hat da einer erfahrungen mit, bzw bringt das auch was ?
http://www.innotec.at/web/produkte/produkt.php?id=27
http://www.innotec.at/.../TCLS%20Gebrauchsanleitung.pdf

gruß

Ich hab auch gelesen, dass es was bringen kann, muss aber nicht. Ich hatte bei meinem Auto auch immer gehofft, das Problem mit dem Notlauf auf 'billige' Art zu lösen. Jedoch scheint bei meinem ein erhöhtes Lagerspiel am Turbo zu sein und er geht dadurch in den Notlauf. Sicher dass es bei deinem Auto an Verdreckung des Turbos liegt? Hatte es übrigens auch schonmal beim Überholen...war nicht lustig...aber zum Glück kam keiner von vorne.

Zitat:

Original geschrieben von UltraStar


Ich hab auch gelesen, dass es was bringen kann, muss aber nicht. Ich hatte bei meinem Auto auch immer gehofft, das Problem mit dem Notlauf auf 'billige' Art zu lösen. Jedoch scheint bei meinem ein erhöhtes Lagerspiel am Turbo zu sein und er geht dadurch in den Notlauf. Sicher dass es bei deinem Auto an Verdreckung des Turbos liegt? Hatte es übrigens auch schonmal beim Überholen...war nicht lustig...aber zum Glück kam keiner von vorne.

naja ich habe abgebrochen, kam einfach nichts mehr🙄😁

ich hoffe zumindestens sehr stark, weil er grade mal 50 km gelaufen ist. kann mir da nur schwer vorstellen, das der hin sein soll😰🙁

Zitat:

Hallo alle zusammen! Problemchen hatte ich auch. Im Fehlerspeicher ausgelesen "Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten". Im Klartext: Turbolader ist in Ordnung, der tut fleißig Druck aufbauen. Problem liegt in der Ladedruckregelung. Falls vom Werk eingestellte Ladedruckgrenze überschritten wird, um Motor zu schützen schaltet Steuergerät auf Notlaufprogramm. Der Motor erzeugt ca. 60ps. Beim Neustart wird Notlaufprogramm deaktiviert bis die Ladedruckgrenze neu überschritten wird. Das klemmende Gestänge kann es auch sein! Ich hoffe, ich konnte behilflich sein.

Das gleiche hatte mein alter 130er TDI auch gehabt. Lag am Ende wohl am VTG Gestänge welches durch die vielen Kurzstrecken total fest war

würde es denn was bringen die flüssigkeit auszubrobieren und dann öfters mal ab u fahren um ihn frei zu blasen ?

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer


würde es denn was bringen die flüssigkeit auszubrobieren und dann öfters mal ab u fahren um ihn frei zu blasen ?

Warum nicht. Öfter mal AB-Hatz bringt es auf Dauer aber eher als die Flüssigkeit.

Zu viel Ruß darf sich erst gar nicht bilden.

Grüße Klaus

Hallo Leute,

altes Thema aber dennoch aktuell.

Bei meinen NB BJ 2001, 1,9 TDI ALH habe ich genau die selben Probleme.

Fehlerspeicher ist:
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Unterbrochen
17965 - Ladedruckregelung Regelgrenze überschritten
P1557 - 35-10 - - - Unterbrochen
17563 - Geber für Saugrohrdruck (G71) Kurzschluss nach Plus
P1155 - 35-00 - -

und im Log ab ca Marker 4 ider der Leistungsverlust.

Kann jemand bitte helfen?

Bis zur Nächten VW Werkstatt sind es 200km. Ich selber wohne in Lappland und in Rovaniemi ist der nächste Freundliche. Also wenn ich das Problem hier vor Ort gelöst bekomme wäre ich Euch sehr DANKBAR

Hallo

Hatte bei meinem 1.9 tdi genau das selbe Problem
Bei war die drosselklappe völlig verdreckt da der Turbolader sehr viel öl brauchte und das öl in der drosselklappe anlegte
Außerdem regelte der Turbolader nicht mehr richtig und blieb bei längeren Fahrten hängen
Nachdem ich einen neuen Turbolader eingebaut habe hatte ich noch das Problem das der Luftmassenmesser einen Falschen Wert angab und somit nicht mehr die Leistung brachte

Deine Antwort
Ähnliche Themen