VANOS-Steuerung defekt? - N42 Motor
Hallo liebe Leutz,
ich habe folgendes Problem mit meinem E46, Bj 2003 mit Motor N42. (318i, 143PS)
Wenn man aus dem Standgas heraus leicht Gas gibt, (also wirklich nur ein paar hundert Umdrehungen mehr) ist ein deutliches Rasseln, Schnattern zu vernehmen.
Der örtliche Händler des geringsten Misstrauens hat zunächst darauf getippt den Stellmotor der Vanos Steuerung neu anzulernen. Das hat aber leider nicht zum Erfolg geführt.
Daraufhin wurde der Stellmotor ersetzt. Nach dem Anlernen (ohne Ausschalten des Motors) ist das Geräusch weg. Läuft auch i.o..
Stellt man den Motor ab und startet ihn neu, ist das Geräusch wieder da.
Jetzt spricht der örtliche davon das die Wellen der Vanos hinüber sind. Kostenpunkt ca. 2000 Euro.
Was mir aber komisch vorkommt ist, wenn ein mechanischer Defekt der Wellen vorliegt der ja wohl das Rasseln auslösen soll, wieso ist es nach dem Anlernen weg?
Die Idee dass das MSG die Werte vergißt wurde von ihm abgelehnt. Meine Idee, vielleicht fehlt dem MSG ja "nur" eine Spannungsversorgung für den Speicher?
Hat da jemand vielleicht schon mal sowas gehabt oder kann sonst irgendwie helfen?
Der Kettenspanner wurde übrigens auch schon getauscht. Das vorherige einmalige Rasseln beim Kaltstart des Motors war damit wieder verschwunden. Der war auch offensichtlich hinüber da der neue Spanner neben dem alten deutlich länger war.
Wäre über Erfahrungen von euch in dieser Richtung (die nicht 2000 Euro kosten) echt dankbar.
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Hab dir mal ein Foto angehangen 🙂
Lg
74 Antworten
Guten Abend zusammen
Ich habe einen BMW e46 318 Ti von 2002 n42
Neu gemacht wurde
Steuerkette komplett
Valvetronik stellmotor
Zündkerzen
Zündspulen
Einspritzdüsen
Nockenwellen Sensoren
Kurbelwellen sensor
Luftmengenmesser
Mein Problem ist im Stand läuft er recht ruhig
Bei leichten Gas geben läuft er super
Bei zügigen Gas geben läuft der Wagen wie ein Sack Nüsse
Wen man paar mal schnell gas stöße gibt blinkt die mkl und im fehlerspeicher steht zündaussetzer 3. und 4. Zylinder
Bin am verzweifeln hoffe hier kann mir jemand helfen.
Ich danke euch schon mal im vorraus
Wieviel km hat er runter?
Zieh mal den Stecker vom Stellmotor der Valvetronic ab (wenn Motor aus).
Danach wird die Drehzahl nur noch über die Drosselklappe beeinflusst/geregelt. Die Valvetronic bleibt in Grundstellung stehen.
Wenn dann der Motorlauf im Teillastbereich besser/ruhiger ist, dann hast du Geburtstag... denn kann es nämlich die Excenterwelle oder einer der Umlenkhebel sein.
Hi danke schon mal werde ich mal probieren
Und der Fehler wandert nicht
Ähnliche Themen
Bei meinem N42 ist die Hartchromschicht der Excenterwelle an den Kontaktflächen zu den Zwischenhebeln von Zylinder 3 eingelaufen. Das sieht man im eingebauten Zustand schlecht bis gar nicht wenn man nicht gezielt danach sucht. Es war auch "nur" ein kleiner Teil beschädigt ... im Bereich vom "mittleren" Öffnungshub.
Hatte jedenfalls zur Folge, dass die Ventile nicht weit genug öffnen, keine vernünftige Füllung im Zylinder... Das Steuergerät ermittelt hier dann offenbar einen Zündaussetzer. Dieser wandert natürlich nicht, wenn nur die Zündspulen getauscht werden...
Die Ursache war auch gut zu Sehen. Da läuft eine Ölleitung über den Kipphebeln mit kleinen seitlichen Bohrungen (Pullerleitung). Diese waren verkokt, bzw. verstopft... somit kam über längere Zeit nicht genug Öl auf die Kontaktflächen... höhere Reibung mit entsprechendem Abrieb...
In diesem Fall half nur Excenterwelle mit Zwischenhebeln neu. Falls du das alleine machst, tausche auch lieber gleich die Hydros und auch die Schaftringe. Sonst baust du alles später nochmal aus... (wie ich...).
LG
Das ist mal eine gute Fehleranalyse. Ich sage es ja immer wieder, wer den N42 aller 15tkm frisch beölt und auf ausreichend Ölstand achtet, der läuft auch keine überdurchschnittliche Gefahr ein Kettenproblem (neuer Spanner vorausgesetzt) oder Wellenproblem zu bekommen.
Wenn die Ventile nicht weit genug öffnen, dann bekommt der Zylinder nicht genug Luft um ein Zündfähiges gemisch zu bilden, daher zündaussetzer.
@e4646 Amen!
Der N42 ist tatsächlich sehr anfällig für Kondenswasser schaden. Man sollte ihn eigentlich wie einen Diesel behandeln. Immer schön warm fahren und zeitig frisches Öl einfüllen.
Zitat:
@Passat2L16V schrieb am 10. August 2018 um 11:27:32 Uhr:
Der N42 ist tatsächlich sehr anfällig für Kondenswasser schaden. Man sollte ihn eigentlich wie einen Diesel behandeln. Immer schön warm fahren und zeitig frisches Öl einfüllen.
Was kein Problem ist und uns zum eigentlich einzigen Problem des N42 bringt: den VSDs. Dank denen ist regelmäßiger Frischölnachschub garantiert. 😁
Das stimmt nicht. In dem "Gummi" der Dichtungen ist ein Weichmacher, der entweicht mit der Zeit. Da hilft auch kein regelmäßiger Ölwechsel. Tötlich ist halt ständiges Warm und Kalt.
Da hast Du mich wohl falsch verstanden. Dank dem ständigen Ölverlust über die VSD musst Du regelmäßig nachkippen. Ergo: Ständig frisches Öl im Motor.
Zitat:
@Bmwfarid schrieb am 15. Februar 2015 um 11:32:17 Uhr:
Das rasseln kommt von der vanos... Keine angst du kannst weiter fahren... Mein compact rasselt auch sehr laut... fahre schon 7000km so rum.... ( zu faul zum wechseln an meiner dose)
Vanos kostet neu ca. 350€
Habe noch ein paar zuhause...Wo kommst du denn her wenn ich fragen darf?
Hey farif, ich bräuchte auch mal deine Hilfe 🙂 mein auto qualmt und verbraucht viel öl, zudem raschelt es wenn ich den motor starte und läuft auch unrund :/ komme aus Spandau und wollt fragen ob du dir mein auto mal anschauen könntest? Beste grüße und danke im voraus
@Bmwfarid s.o.