VANOS-Reparatur: Unbedingt Beisan ?

BMW 3er E46

Hallo?
Hat hier schon jemand Erfahrungen mit den anderen Anbietern außer Beisan gemacht, die scheinbar dieselben Materialien verwenden und reichlich billiger sind?

Beste Antwort im Thema

Ich würde da auch keine Experimente machen.
Und mal ehrlich, die beisan ringe + anti rassel kit sind wohl nicht wirklich "teuer".

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hätte noch jemand Interesse an den Baisan-Ringen?
Ich möchte einen Satz Ringe für mein Doppel-Vanos bestellen, aber mich schreckt der Zoll und der teure Versand.
Hat noch jemand Interesse? Man könnte ja eine Sammelbestellung machen.
Wie funktioniert das mit dem Zoll?

Die schicken das hierher und mit ein bisschen "Glück" fängt der Zoll die Sendung ab. Dann darfst du zum Zollamt fahren und den Zoll nachzahlen.

Die Beisan-Ringe gibt's aber doch auch bei deutschen Anbietern, oder?

http://www.ebay.de/.../221540715568?...

Wo ist das problem??

Hallo zusammen,

ich wollte euch Fragen ob einer von euch zufällig die genauen Maße für diese O- Ringe hat?
Die O- Ringe werden angegeben in Innendurchmesser x Dicke.

Ich wollte einen Selbstversuch über ein in Deutschland ansässiges Unternehmen starten und würde euch dann zeitnah über die Ergebnisse informieren und falls gewünscht auch über den Anbieter.

Wir verwenden diese O- Ringe seit einigen Jahren im Maschinenbau unter ähnlichen Voraussetzungen wie im Motorraum und haben erheblich weniger Probleme mit von Öl angegriffenen bzw. ausgehärteten Dichtungen.
Wir sind so zufrieden, dass wir nur noch O- Ringe aus diesem Werkstoff bestellen.

Ich danke euch schon einmal für eure Hilfe.

Gruß Sule2006

Ähnliche Themen

Das sind keine richtigen O-Ringe - die Ringe in der Vanos sind kantig und nicht rund im Querschnitt. Bin mir nicht ganz sicher ob man das berücksichtigen muss? Denke aber eher schon... Das hat bestimmt den Grund die Fläche zu erhöhen.

Sollte man mit bedenken denk ich, oder?

Das lohnt doch nicht die vanosringe selber zu fertigen.
Da gab es im bmw syndikat und fanatics auch zwei jungs die das gemacht haben, und sogar zum teil mit einbau.
Inzwischen wurde das alles eingestellt.
Bei ebay gibt es ebenfall jemand der die ringe vertreibt, angeblich in beisan qualität.

Fakt ist......beisan ist das maß der dinge.
Ich würde nicht irgendwelche ringe kaufen wo es keine langzeiterfahrung gibt.

na ja was kann da schon passieren, außer das der Wagen nicht richtig geht? Probieren kann er es doch wenn er Spaß dran hat und selbst schrauben kann. Einfach ne alte Vanos und ausprobiert...

Wir hatten im Hochspannungsschalterbau auch solche Ringe nur leider viel zu groß.

Blöderweise hab ich meine Garage aufgeräumt und keine Alten mehr da, sonst Würde ich die Masse schnell durchgeben :-(

Frag mal den Jörg Probst von vanos-tech

http://www.vano-tech.de/index.php/impressum

ob er für Dich mal die Schieblehre dran hält. Wenn sich hier keiner findet.

Es geht doch nicht nur um die O-Ringe sondern auch um die sehr wichtigen Teflonringe. Die werden beim O-ring wechsel zerstört und müssen auch ersesetzt werden.

Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht.

Wird nächste Woche eingebaut.... :-)

http://www.ebay.de/itm/151433850827?...

Was ist daran nun einfach? Ausbauen musst du sie eh, dann kann man die Ringe für wenig Geld selbst einsetzen.

Genau. Beim auseinander nehmen merkst du dann , das die Feder auch defekt ist....
Und bei der Probefahrt merkst du dann noch, das wohl doch nur ein Magnetventil defekt war.

Aber man kann auch alles schön nacheinander reparieren... Oder es gleich richtig machen....

Wenn ich immer höre, Wenig Geld , billig , nicht viel reinstecken.......
Dann fahre ich aber nicht so ein Auto.
Ich weiß doch vorher, was so ein Auto für Kosten verursachen kann....

Wenn, würde ich mir auch ne komplette Vanos holen, oder gleich zu vano tech fahren und einbauen lassen.
Deine verlinkte vanos ist ja auch von vano tech.

Stimmt. Ist von Vano tech..

Hi nochmals,
Danke für den Hinweis.
Was ich vergessen hatte, dass es sich nicht nur um die O- Ringe handelt sondern zusätzlich noch über den darüber zu ziehenden Teflonring.
Es wäre super falls jemand zusätzlich den Durchmesser und die Breite der Nut hätte ?!

Es handelt sich im Normalfall um Normteile.
Mit diesen Angaben kann man die Verschleißteile ganz normal aus einem Katalog zusammenstellen.
Danke schön mal für eure Mühe.

PS: Es geht nicht wirklich um' s Geld sparen. Solche Quad-Ringe sind nicht wirklich günstig. Ich denke finanziell geht es mindestens auf null hinaus.
Jedoch entwickelt und hergestellt in Deutschland??.

Deine Antwort
Ähnliche Themen