Vanos Dichtung oder doch mehr im argen ?

BMW 5er E39

Guten Morgen zusammen,

wenn ich mich kurz vorstellen darf, mein Name ist Max und ich komme aus dem wunderbaren Allgäu.
Ich hatte vor meinem e39 schon etliche andere Autos bei denen es mir nicht wichtig war wie lange sie funktionieren, nun habe ich mich nach langem hind und her doch für den BMW 528i e39 von meinem Onkel entschieden. Alles wunderbar ordentlich durchzug, Verbrauch im 10l Bereich alles wie ich mir zunächst vorgestellt hatte 😁 .

Nun zu meinem Problem, ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben und hoffe das meine Meinung was es seien könnte zutrifft. Vor ca. 1 Woche leuchtete kurz die ÖL lampe auf bei meiner täglichen Fahrt von der Arbeit nach Hause ( 50 km), natürlich sofort angehalten und nachgeschaut, den siehe da 1 liter fehlten was sofort ergänzt wurde da bei mir immer ÖL im Kofferraum ist. Das Auto wurde vor 3 Wochen aus Mainz abgeholt und mein Onkel versicherte mir er habe es an dem Tag noch kontrolliert alles war gut. Okay weiter keine Gedanken gemacht bis jetzt war alles gut .... bis gestern ich fuhr auf einen Parkplatz der etwas Gefälle hat und schaltete bei ca 25 kmp in den 1 sten gang um gemütlich die Motorbremse zu benutzen doch auf einmal blieb der Motor bei seiner Drehzahl hängen und ich konnte vorne ein deutliches Ploppen bzw. Das geräusch hören wenn ein Schlauch durch zu strarken Druck abgeht ! Stehen beblieben und sofort erkannt am Vanos gehäuse Öl sowie am Radiator ( lüfter) warmen Motor erneut gestartet er geht an auf ca 1500 umdrehung und kann diese nicht halten geht aus , öl nachgeschaut und aufgefüllt da mir klar war einiges verloren zu haben ca 500 ml. Der Parkplatz war nun 30 min von meinem Zuhause entfernt und ich entschied mich hier her zu fahren solange es die Vanos sei. Mir kommt es nun so Vor als würde er Falschluft ziehen bzw. ist das Fahrgeräusch um einiges Lauter geworden im Unteren Bereich bei bzw. bis 2000 Umdrehungen nimmt er das Gas sehr sporadisch an und würgt ab sobald ich unter 600 umdrehung komme was ich natürlich vermieden habe, durchzug ist nach den 2000 umdrehung wie zuvor.

Meines Empfinden nach sollte es die Dichtung der Vanos seien oder teusche ich mich da ?? Mir kam nur das Geräusch des Ploppens so komisch vor

Mit freundlichen Grüßen Max 😁

17 Antworten

ist das nicht der Schlauch vom Heizkörper-Motorrücklauf?Ist das von hinten an der Ansaugbrücke aufgenommen?

Das ist Von vorne aufgenommen , theoretisch hinter der drosselklappe 🙂 also rechts hinter der deosselklappe / unter dem Ansaugkrümmer

Die Dose , büxe war locker . Würde wieder befestigt, nun schwankt jedoch die Drehzahl zwischen 1300 und 2000 beim Gas geben hält er automatisch die Drehzahl was kann das sein ? Mit freundlichen Grüßen Max

Deine Antwort
Ähnliche Themen