Vanos Dichtinge erneuert, leider kein Unterschied bemerkbar

BMW 5er E39

hallo, ich fahre einen e39 aus 2002 mit dem 2,2 liter motor.
das auto ist 215 tkm gelaufen. motor läuft ohne probleme.
da bei meinem auto nie etwas gemcht worden ist, dachte ich es wäre sinnvoll die vanosringe zu erneuern.

beim ausbau hat man gesehen, das die vanosringe nicht richtig abgedichtet haben, die kolben kamen einfach so raus. dichtringe waren steinhart und man konnte sie einfach brechen.

dachte mit den neuen dichtringen werde ich nun untenrum mehr drehmoment haben, aber leider merke ich davon nichts.
bin bis jetzt ca 200km gefahren, davon ca 150km autobahn.

was meint ihr?

46 Antworten

Wenn soll und ist werte der Nockenwellen beieinander liegen. Ist doch alles in Ordnung, nicht? Konnte auch vanos ansteuern Auslass wie Einlass.

Hast du bei deinem Wagen Automatik oder Schaltgetriebe ? Ich fahre Automatik und daher merke ich nichts 🙂 weil es sowieso ab 2500 u/min fährt, gibt man mehr Gas schaltet es runter und zieht durch, davor teste ich es nicht aus da ich das Getriebe nicht kaputt machen möchte, beim Schalter müsste es etwas anders zu spüren sein, wenn die Werte Bei einander liegen dann ist alles im grünen Bereich.

Ich habe auch einen Automatik der hält die drehten immer unter 1500

Zitat:

@buli92 schrieb am 11. Juli 2018 um 11:53:11 Uhr:


Hm komisch wieso hab ich dan ab 3500 Umdrehungen einen richtigen Schub ? Wirkungsweise wie beim Turbo . hsb halt nen Sauger 540ia

Was erwartest du denn beim M62 mit 1800kg und Automatik?Das ist halt ein Sauger.

Ähnliche Themen

@buli92, meiner auch, aber ich habe einen X5 3,0i und der ist knapp 2,5 Tonnen schwer, und damit man da etwas merkt an Leistung muss man etwas doller auf‘s Gaspedal drauf drücken, bei meinem sind die Vanos in Ordnung und zeigen auch sehr gute Werte.

Ich fahre einen m54b22 mit Schaltgetriebe. Ich denke so langsam das die vanos Ringe noch nicht am Ende waren. Dass sie erneuert wurden, bereue ich auch nicht.

Ja das ist auch das Problem dabei das die 520i mit 170 Passagieren erst ab 3000 U/min richtig los ziehen da es ja auch keine Rakete ist sondern eine Reise Limousine, bei den 2,8-3,0i sieht es anders aus die ziehen schon im unteren Bereich sehr gut nicht so wie 2,0 - 2,5i, Gruß Eugen.

Zitat:

@eugen520 schrieb am 14. Juli 2018 um 21:47:42 Uhr:


Ja das ist auch das Problem dabei das die 520i mit 170 Passagieren erst ab 3000 U/min richtig los ziehen da es ja auch keine Rakete ist sondern eine Reise Limousine, bei den 2,8-3,0i sieht es anders aus die ziehen schon im unteren Bereich sehr gut nicht so wie 2,0 - 2,5i, Gruß Eugen.

die ziehen gut,aber nicht sehr gut.Untenrum.Ich fand unseren 328ci immer nicht flink genug im unteren Drehzahlbereich.Im Gegensatz zu einem 325i im E36 fand ich da kaum Unterschied.Soviel zu Doppelvanos.Die wollen alle gedreht werden,egal ob M50,M52 oder M54.

Ich hab selber schon 4 Vanos Einheiten überholt. Und gebracht es immer was. Aber beim 520er kommt da auch nicht viel... Der Motor hat zu wenig Leistung für das Schwere Auto...
Mach bei BMW den Test ob das Vanos dicht ist, dann weißt was Sache ist.
Die Original Dichtungen sind spätestens nach 80t km hart. Bei keinem e39 Funktioniert das Vanos noch richtig, außer man hat sie schon mal ersetzt.
Beim M54 merkt man das nur nicht soooo brutal weil die Software das ein wenig Kaschiert.
Nach solchen Reparaturen setzt man normal die Adaption zurück....

Ich habe soweit alles mit inpa angesteuert. Auch diesen dichtigkeit Test gemacht. Aber da muss ich ein paar werte eingeben. Ich kenne mich da nicht so aus. Ich kann alles ansteuern auch die Magnet Ventile

Wie macht man den diesen dichtigkeits Test ?

@turbolader66 ich erwarte fa gar nichts ich habe nur das gesagt wie ich es finde weil ja wie davor gesagt wurde die vanos dazu gedacht ist im unteren Bereich mehr Drehmoment zu haben und icj es nur im oberen Bereich merke .

Zitat:

@buli92 schrieb am 16. Juli 2018 um 01:40:07 Uhr:


Wie macht man den diesen dichtigkeits Test ?

In dem man zu BMW fährt.....

Ich fragte wie nicht wo

bei inpa kannst du diesen test machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen