Vanos Dichtinge erneuert, leider kein Unterschied bemerkbar
hallo, ich fahre einen e39 aus 2002 mit dem 2,2 liter motor.
das auto ist 215 tkm gelaufen. motor läuft ohne probleme.
da bei meinem auto nie etwas gemcht worden ist, dachte ich es wäre sinnvoll die vanosringe zu erneuern.
beim ausbau hat man gesehen, das die vanosringe nicht richtig abgedichtet haben, die kolben kamen einfach so raus. dichtringe waren steinhart und man konnte sie einfach brechen.
dachte mit den neuen dichtringen werde ich nun untenrum mehr drehmoment haben, aber leider merke ich davon nichts.
bin bis jetzt ca 200km gefahren, davon ca 150km autobahn.
was meint ihr?
46 Antworten
Zitat:
@Justus8 schrieb am 11. Juli 2018 um 18:34:18 Uhr:
Wäre eventuell interessant zu wissen, ob die Vanos- Kolben bzw. Magnetschalter einwandfrei funktionieren. Müsste man doch seperat ansteuern können!?
Geht mit Ista (Rheingold) oder INPA.
In ISTA+ unter:
-ABL VANOS Magnetventil Auslass
-ABL VANOS Magnetventil Einlass.
Hier lässt sich die Nockenwellenverstellung überprüfen.
Hier noch eine Beschreibung der VANOS
Gruß Manfred
Na das mit den 3000 U/min ist ja mal vielversprechend bei meinem! 😁
Der zieht untenrum eigentlich ganz ok, ich kenn's nicht anders. Ab 3000 geht der wie doof, im 2. Gang hab ich da das Gefühl, das Blut fließt mir in die Koofstütze!
Was wird's erst untenrum geben, wenn ich ihn instandsetze... 🙂 🙂 🙂
Ja das meine vanos gut verschlissen ist weiß ich . klappert oft beim kalt Start aber gut zu wissen das es wenn es grob gesagt kaputt ist deswegen bei 3k anfängt zu ziehen . Danke für die Info
Bei Klappern musste noch was an den Vanos tauschen, da gibt's auch was von Beisan Systems für, ich erinner mich dunkel...
Ähnliche Themen
Ich werde es mal mit inpa anschauen. Muss das während der Fahrt getestet werden oder geht das im Stand auch?
Zitat:
@D_Rocc44 schrieb am 12. Juli 2018 um 12:48:28 Uhr:
Ich werde es mal mit inpa anschauen. Muss das während der Fahrt getestet werden oder geht das im Stand auch?
Ich habe es selbst noch nicht gemacht.
Das ist aber im ABL (Ablaufplan) genau beschrieben.
Gruß Manfred
hallo manfred, ich habe leider nur inpa.
bin noch nicht dazu gekommen um mein lappi ans auto anzuschließen, mache ich aber heute noch. dazu noch paar screenshots.
Wenn ich es richtig verstanden habe hast du die erneuert ohne grund bzw defekt?
Dann ist es eine unnötige Reparatur meiner Meinung nach und wäre nicht notwendig gewesen. Wenn die vanos ausgelutscht ist merkt man das schon rechtzeitig
@chefffe . die Einleitung ist für einen 6 Zylinder ich habe 8 . wäre die Einleitung trz hilfreich ?
ich habe heute inpa angeschlossen und die vanos auslass und einlassseitig angesteuert, alles unktioniert.
auch beim auslesen sieht man das soll und ist beieinander liegen.
auch die magnetventile funktionieren. ich mache da nichts mehr
Zitat:
@buli92 schrieb am 12. Juli 2018 um 17:46:16 Uhr:
@chefffe . die Einleitung ist für einen 6 Zylinder ich habe 8 . wäre die Einleitung trz hilfreich ?
Hier, ich geh mal auf der Seite 1x zurück 😉
http://www.beisansystems.com/procedures/index.htmlZitat:
@buli92 schrieb am 13. Juli 2018 um 09:41:30 Uhr:
Toll aber leider alles auf englisch
Soll ich es dir noch übersetzen 😕
😁😁😁