Vanos Dichtinge erneuert, leider kein Unterschied bemerkbar
hallo, ich fahre einen e39 aus 2002 mit dem 2,2 liter motor.
das auto ist 215 tkm gelaufen. motor läuft ohne probleme.
da bei meinem auto nie etwas gemcht worden ist, dachte ich es wäre sinnvoll die vanosringe zu erneuern.
beim ausbau hat man gesehen, das die vanosringe nicht richtig abgedichtet haben, die kolben kamen einfach so raus. dichtringe waren steinhart und man konnte sie einfach brechen.
dachte mit den neuen dichtringen werde ich nun untenrum mehr drehmoment haben, aber leider merke ich davon nichts.
bin bis jetzt ca 200km gefahren, davon ca 150km autobahn.
was meint ihr?
46 Antworten
Moin, ich habe meine auch erst vor ein paar Wochen erneuert. Es hieß, dass die neuen Dichtungen 300km eingefahren werden müssen. Ich würde schon sagen, dass ich einen Unterschied erst nach einiger Zeit gemerkt habe.
Ich hatte mir aber auch mehr erhofft......hat halt wirklich nur ein bisschen gebracht.
Bin am überlegen den LMM zu tauschen....
Werde aber erstmal "klein" anfangen, sprich Filter und Kerzen tauschen.
MfG
hallo, ich erwarte ja keine wunder. wie gesagt, triebwerk läuft einwandfrei. trotzdem habe ich ja kein vergleichsauto um zu wissen, wie eine vanos Richtig arbeitet. Das meine alte vanos einwandfrei war, glaube ich auch nicht, da die dichtringe doch ziemlich am ende waren. villeicht waren die erwartungen doch sehr hoch geschraubt. die dichtringe kamen samstag rein. ich melde mich am besten in einer woche wieder
wie lange hats bei dir gedauert? wieviel km wie viel zeit?
Lasst euch Zeit, das dauert bis die wieder richtig arbeiten! Können auch 1000 km sein - na und? Wenn sie gebrochen sind waren sie eh fertig, haste also gut gemacht... Jetzt nur noch Geduld.
Bei mir steht das noch an, hab ü. 300 tkm drauf und er springt morgens einmal deutlich. Evtl. reparier ich das jetzt im Sommer, meine Ringe müssen völlig im A*sch sein! 😁
Gibt'n Youtube-Video zur Vanos-Reparatur, da heißt es am Ende auch "abwarten"...
meinst du ich soll nicht adaptionswerte zurücksetzen?
Ähnliche Themen
Ich würde sagen so ab 270 km konnte ich einen Unterschied spühren. Da waren die Dichtungen so 3,5 Wochen drinnen.
Okay dann warte ich einfach mal noch ab. Dachte es geht schneller, weil es hieß wenn die dichtringe so verschlissen sind das man das schon von Anfang an merkt. Na egal.
Die Vanos wird bei Beschleunigung aus niedrigen Drehzahlen benötigt.
Fährt man Autobahn mit höheren Drehzahlen, so wird sie nicht benötigt und die Kolben bewegen sich wenig.
So dauert die Einfahrtzeit natürlich länger.
Gruß Manfred
Tut die vanos nicht die nocken Welle vom Winkel verstellen ? Und das erst ab ca 3500 Umdrehungen.? Das man mehr Drehmoment hat bei höheren Drehzahl und nicht anders rum
Genau so ist es.
Deshalb hat man bei defekter Vanos von unten heraus keinen richtigen Durchzug mehr.
Gruß Manfred
Hm komisch wieso hab ich dan ab 3500 Umdrehungen einen richtigen Schub ? Wirkungsweise wie beim Turbo . hsb halt nen Sauger 540ia
Wäre eventuell interessant zu wissen, ob die Vanos- Kolben bzw. Magnetschalter einwandfrei funktionieren. Müsste man doch seperat ansteuern können!?