Vandalismus im Parkhaus

BMW 3er E46

Tach zusammen!

Irgendein netter Zeitgenosse hat mir die Beifahrerseite verschönert - zwei Beulen, ein Megakratzer über die ganze Tür vorne und zwei Dellen, an denen der Lack ab ist bis aufs Blech. Das Ganze habe ich zur Anzeige gebracht, wobei der Polizist meinte, dass es aussichtslos sei, irgendjemanden dafür zu belangen. Passiert ist es am hellichten Tag in einem bekannten Pakrhaus in Frankfurt am Main. Mir kam natürlich gleich der Flyer des 🙂 in den Sinn, der letztens mit der Post angeflattert kam - darin warb der 🙂 für die BMW Schönheitsreparatur, die kostengünstig kleinere Makel beseitigen könne, ich nehme mal an in bekannter Smart-Repair-Technik. Also ab zum 🙂 und die Sache mal präsentiert. Nach eingehender Prüfung kam er zu dem Ergebnis, dass neben dem Ausbeulen nicht nur die Schadstellen, sondern gleich die komplette Fahrzeughälfte lackiert werden müsse, wegen den Farbunterschieden. Auf Rückfrage erklärte er dann, dass in diesem Falle ab der C-Säule über die komplette Seitenwand beide Türen bis incl. kompletter vorderer Kotflügel lackiert werden müssten. Kostenpunkt: 2000 €. 😰 Wie auf den Bildern zu sehen sind es eigentlich "nur" 🙄 die zwei Dellen, die gedrückt & lackiert werden müssten. Frage: Geht das an den Stellen überhaupt, kommt man dort von innen dran? Der lange Kratzer ist mit dem Fingernagel nicht zu spüren, evtl. kann man den sogar noch rauspolieren.

Mir erscheint der Preis von 2000 € ziemlich hoch. Der Touring ist von 12/2004 mit knapp 200.000 km. Er wird gehegt und gepflegt und ist beim 🙂 scheckheftgepflegt. Mich quälen jetzt folgende Fragen:

1. Ist der Preis des 🙂 realistisch?
2. Der 🙂 lehnte die Möglichkeit des Smart-Repair entschienden ab - angeblich in diesem Fall nicht möglich. Ist das wirklich so?
3. Falls 2. doch möglich ist: Wer kann einen Beulendoktor in Frankfurt am Main empfehlen?
4. Falls es über die VK läuft, ist die Hochstufung gesichert? Ich habe doch rein gar nichts verschuldet...

An dieser Stelle nochmals vielen herzlichen Dank an alle lieben Zeitgenossen, die damit kein Problem haben, sich an den Autos anderer Mitmenschen zu vergreifen - ich hoffe, es geht dem Betroffenen (sollte er das gerade lesen) nach seiner Tat besser 😠 Ich könnte jedenfalls....

Bild-5
Bild-4
Bild-3
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von raykoks2029


Genau wegen solchen Kinderpoblemen werden die Versicherungen immer teurer. Weil keiner Zahlen und nur haben will von denen!!!
Werde ich raufgestuft?
Übernimmt die Versicherung den ganzen Schaden? Wenn nicht wie weit übernimmt die das?

Hast du's schonmal mit einem Kulanzantrag bei BMW versucht- weil der Lack und das Blech an der Stelle zu dünn ist?

Sorry- überhaupt kein Verständnis für sowas ...

Vielen Dank für diesen wertvollen, konstruktiven Beitrag! Ich habe den Touring als knapp einjähriges Fahrzeug als Premium Selection gekauft. Wie schon geschrieben wird er ausschließlich bei BMW gewartet, regelmäßig gewaschen und zweimal im Jahr poliert. Es gibt sicherlich Menschen, die ihr Auto in klimatisierten Hallen abstellen und täglich mit dem Staubwedel drübergehen. Ich gehöre nicht dazu.

Es gibt bestimmt auch Menschen, die ein Auto kaufen, es danach nie wieder waschen, gewartet wird die Karre nur wenn sie sonst nicht mehr fahrbereit wäre und den Innenraum und Äußeres komplett runterreiten. Auch dazu gehöre ich nicht. Jeder sollte das mit seinem Auto anstellen, was er für richtig hält. Ich habe jedoch kein Verständnis für Menschen, die im Parkhaus oder sonstwo andere Autos touchieren ohne mit der Wimper zu zucken. Es ist und bleibt ein (Gebrauchs)Gegenstand, dessen individueller Wert einzig und allein vom Besitzer geschätzt wird. Wer seinen 15 Jahre alten E34 mit Swizöl massiert, der soll das doch bitte tun - wer seinen 535d Touring beim Einladen des Kinderwagens mit einer Schramme versieht und es ihm total egal ist, dann ist es eben so. Ich kann aber nicht des Parknachbarn Karre verschandeln & so tun als wäre nichts geschehen. Und von wegen "Kinderproblem" Versicherung - ich entrichte seit jeher meine Vollkaskobeiträge, da ist es völlig legitim im Schadensfall diesen Verein auch mal in Anspruch zu nehmen! Bei diesem unverschuldeten Schaden sehe ich es nicht ein, auf den Kratzern oder den Kosten sitzen zu bleiben. Und falls du auch dafür kein Verständnis hast - hochgestuft werde ich nicht, ein Glück ist da meine Versicherung toleranter als du 😁

Schönes Wochenende!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Wo sind denn jetzt die Megakratzer über die gesamte Tür? 😉

Scherz beiseite....da könnte man sicher mit Smart-Repair was machen, frag doch mal Jemanden, der sich damit auskennt. 2000€ und die ganze Seite lackieren find ich voll übertrieben wegen 2 60mm Kratzerchen 😉

Wie ist das denn wenn dir einer die Vorfahrt nimmt und dich nur minimal streift und paar Kratzer drin sind? Da sagst doch auch nicht zudem nö ist ok, ist ein Gebrauchsgegenstand der mich von A nach B bringt. Ausserdem könnte die Versicherung durch mich steigen.

Das mit den Kratzern ist eine ärgerliche Sache und sicherlich wirst du die Kosten tragen müssen.

Es gibt ein paar Möglichkeiten derartigen "Grobmotorikern" zu entgehen:

• immer ganz am Ende des Parkhause / des Parkplatzes bzw. weit von Ausgang entfernt parken, der Mensch ist von natur aus faul. (Generell: "Sonderparkflächen" wie "Mutter+Kind" meiden...)
• möglichst am Rand parken, damit eine Fahrzeugseite von Pfeiler / Wände geschützt ist. Einige Parkhäuser haben baubedingt auch Restflächen zwischen Säulen und Wänden, wo nur ein Auto reinpasst.
• Möglichst weit entfernt vom anderen Auto parken, sprich: Beifahrer aussteigen lassen und mit der Beifahrerseite bis auf 10 cm parallel zur Wand o. ä. parken, dann hat der Grobmotoriker, der nebenan parkt genug Platz um sein VW-Polo-Schiff in die Lücke zu manövrieren.
• dicht an die Rückwand fahren, damit die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass beim Ein- und Ausparken die Stoßfänger nicht getroffen werden.
• Ansonsten gibt's hier Möglichkeiten sein Auto zu schützen ;-)
Mit den Methoden habe ich meine BMW ganz gut über die Runden gekriegt, kein Kratzer oder keine Beule in 40.000 km / 3 Jahren.

Parkrempler habe ich fast nur im Ausland erlebt. Bei meinem ersten Mini wurde nach der ersten Nacht gleich die Scheinwerferbatterie in den Kühler geschoben (Lyon, Frankreich), obwohl dich vor einer Halteverbotszone geparkt habe. Mittlerweile weiß ich, warum alle klassischen Minis in Frankreich mit Kuhfängern vorne und hinten versehen sind (sonst müssten man die Scheinwerfer und Rücklichter wöchentlich wechseln). Bei meinem zweiten Mini waren am Ende des Tages die Reifenspuren vom Nachbarn an der frisch lackierten Fahrertür zu finden (Bath, England) und die Zierleiste waren zwei Zierleisten :-(.

Vor zwei Wochen: 1 Nacht im Pariser Süden geparkt, Mercedes-Stern weg. Eine Woche später, gleiche Stadt: vor der Tankstelle - die gerade öffnet - gehalten um Reifenluftdruck vor der Fahrt nach D zu prüfen: Der Tankstellenwart kommt zur spät zur Arbeit und rammt hektisch das Profileisen von seinem Werbeaufsteller quer über den Kotflügel und verschwindet ohne ein Wort zu sagen. In Großstädten würde ich generell versuchen im Parkhaus zu parken. In Paris gibt's welche für um die sieben Euro pro Tag, lohnt sich auf jeden Fall.

Wer nach Frankreich fährt weiß eigentlich, dass das Auto ramponiert wieder zurückkommt, Vandalismus ist da einfach normaler Verschleiß. Siehe "Vélib" Leihfahrräder in Paris: die Hälfte davon sind angeblich durch Vandalismus beschädigt bzw. zerstört worden. Deswegen gibt’s ja Zweifel ob das Elektroauto-Carsharing funktioniert, weil man Befürchtungen hat, dass die Leihautos alle beschädigt / zerstört werden....

} > Diese Möglichkeiten sind bei eifersüchtigen Anti-Materialisten völlig sinnlos. < {

Wenn ich mein Auto in die hinterste Ecke des Parkhauses stelle, ist das geradezu eine Einladung, wenn niemand hinsieht es mit Kratzern oder Einbruch zu verziehren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von raykoks2029


Genau wegen solchen Kinderpoblemen werden die Versicherungen immer teurer. Weil keiner Zahlen und nur haben will von denen!!!
Werde ich raufgestuft?
Übernimmt die Versicherung den ganzen Schaden? Wenn nicht wie weit übernimmt die das?

Hast du's schonmal mit einem Kulanzantrag bei BMW versucht- weil der Lack und das Blech an der Stelle zu dünn ist?

Sorry- überhaupt kein Verständnis für sowas ...

Vielen Dank für diesen wertvollen, konstruktiven Beitrag! Ich habe den Touring als knapp einjähriges Fahrzeug als Premium Selection gekauft. Wie schon geschrieben wird er ausschließlich bei BMW gewartet, regelmäßig gewaschen und zweimal im Jahr poliert. Es gibt sicherlich Menschen, die ihr Auto in klimatisierten Hallen abstellen und täglich mit dem Staubwedel drübergehen. Ich gehöre nicht dazu.

Es gibt bestimmt auch Menschen, die ein Auto kaufen, es danach nie wieder waschen, gewartet wird die Karre nur wenn sie sonst nicht mehr fahrbereit wäre und den Innenraum und Äußeres komplett runterreiten. Auch dazu gehöre ich nicht. Jeder sollte das mit seinem Auto anstellen, was er für richtig hält. Ich habe jedoch kein Verständnis für Menschen, die im Parkhaus oder sonstwo andere Autos touchieren ohne mit der Wimper zu zucken. Es ist und bleibt ein (Gebrauchs)Gegenstand, dessen individueller Wert einzig und allein vom Besitzer geschätzt wird. Wer seinen 15 Jahre alten E34 mit Swizöl massiert, der soll das doch bitte tun - wer seinen 535d Touring beim Einladen des Kinderwagens mit einer Schramme versieht und es ihm total egal ist, dann ist es eben so. Ich kann aber nicht des Parknachbarn Karre verschandeln & so tun als wäre nichts geschehen. Und von wegen "Kinderproblem" Versicherung - ich entrichte seit jeher meine Vollkaskobeiträge, da ist es völlig legitim im Schadensfall diesen Verein auch mal in Anspruch zu nehmen! Bei diesem unverschuldeten Schaden sehe ich es nicht ein, auf den Kratzern oder den Kosten sitzen zu bleiben. Und falls du auch dafür kein Verständnis hast - hochgestuft werde ich nicht, ein Glück ist da meine Versicherung toleranter als du 😁

Schönes Wochenende!

Zitat:

Original geschrieben von oggy525


Vielen Dank für diesen wertvollen, konstruktiven Beitrag! Ich habe den Touring als knapp einjähriges Fahrzeug als Premium Selection gekauft.

Keine Ahnung wieviel KM dieses tolle Premium Selection Fahrzeug denn schon auf der Uhr hat- aber ist dir ein 2004er - E46 320d wirklich noch Vollkasko wert? Die Kisten bekommst du schon weit unter 10.000Euro hinterher geworfen -> sofern die nicht schon im Export verschwunden sind und osteuropäische Strassen unsicher machen. Und da interessiert Keinen die 3Kratzer...

Was erwartest du denn? Dass sich hier die Versicherung zu Wort meldet und dir verkündet wie du den Schaden einreichen musst?

34Antworten auf deine 3xKratzer 2xDellen Frage- unzählige Antworten mit "Smart Repair" und am Ende greifst du doch zur Versicherung...

Warum fragst du dann danach? insurance-talk.de wär da der bessere Ansprechpartner gewesen...

BMW bekommt in der E46 Reihe nichtmal die Fahrzeugrahmen-Fehlkonstruktion mit der ausreissenden Hinterachse in den Griff, verweist auf "zu sportliche Fahrweise, FahrzeugTuning, und ggf. Falschverwendung des Fahrzeugs (z.B. mit Wohnanhänger)" -> meinst du der zusätzliche Glühbirnencheck (sind doch 72Glühbirnen im E46- oder? 🙂 ) bei Premium Selection macht aus deinem Auto eine Schatztruhe? 🙂

Gibt wirklich Schlimmeres- OK? Trotzdem- viel Glück und hoffentlich saubere Arbeit egal ob von BMW oder einem anderen Lackierer- denn da muss ich dir wirklich recht geben- wenn man schon VKasko hat- und die das gnädigerweise komplett übernehmen- greif zu.

Bei mir funktioniert das irgendwie nie- egal ob Rechtsschutz, Hausrat oder sonstwas- ich zahl immer brav selber. Naja- wenigstens hab ich einen Freischuss im Jahr- der *klopfe auf Holz* hoffentlich auch aus bleibt...

Gruss aus München

*good night
*good flight

Zitat:

Original geschrieben von oggy525


Wer seinen 15 Jahre alten E34 mit Swizöl massiert, der soll das doch bitte tun

😉 🙄 } Mach` ich nicht, meiner wird vielleicht einmal im Jahr mit Sonax poliert. 🙄 😎

@ raykoks2029 }>Abgesehen davon kann sich die Vollkasko je nach Einstufung des Fahrzeuges und eigenem Schadenfreiheitsrabatt noch einige Jahre bezahlt machen.

🙄 Einen Kulanzantrag bei BMW - selten so gelacht . . . 🙄

Was sollen die machen, wenn ein BMW Opfer von Vandalismus wird?

So ein Gelaber, liest du eigentlich, was du da schreibst, glaubst du das auch?

Kann man den Fred bitte schließen?!.....die Karre ist VK, man kann also in die Vollen langen 😉...Diskussion beendet!

***CLOSED***

Da ja hier nun alles gesagt bzw. geschrieben wurde und derWagen nun repariert ist (wird), hat sich das Thema erledigt.
Sollte der TE im Nachgang hier noch Bilder einstellen wollen, bitte bei mir melden, vorerst aber mach ich hier zu.

Gruß MartinSHL
MT_Moderation

Ähnliche Themen