1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Valvetronic - Stellmotor anlernen?

Valvetronic - Stellmotor anlernen?

BMW 3er E46

Hallo,

Bei unserem 316ti (N42) ist jetzt hoffentlich alles nötige gemacht (Steuerkette gelängt + gesprungen, Gleitschiene gebrochen, Wärmetauscher Ölkühler undicht, usw.).
Der defekte Stellmotor der Valvetronic wurde heute ebenfalls durch einen gebrauchten ersetzt. Scheint auch soweit zu funktionieren, fährt sich untenrum viel besser - EML leuchtet aber noch. Dazu die Frage:
Muss der Stellmotor per Software angelernt werden, oder ergibt sich dies automatisch, indem man einfach damit fährt?

Wenn er angelernt werden muss: kann man trotzdem schadfrei damit bis zum Termin weiterfahren? Was kostet das entsprechende Codieren wohl bei BMW?
Und gibt es hier jemand aus dem Raum Trier oder Saarland, ich fahre fast täglich die Strecke Trier-Saarbrücken, der das ggf. auch erledigen könnte?

Besten Dank schon mal!

Ähnliche Themen
46 Antworten

Guten Tag,

Mein BMW 3 Touring (E46) 316 i, 1796 cm3, 115 PS, 85 kW
Läuft seit ein paar Tagen sehr schlecht und hat keine Leistung mehr.
Fehlercode P101B Variable Ventilsteuerung und P0341 Nockenwellen Positions Sensor sind abgespeichert

Nockenwellensensor wurde erneuert, fehler immer noch vorhanden.
Beide Valvetronic Magnetventile wurden auch gewechselt.

Wir haben bereits den Stecker vom Valvetronic Sensor abgezogen, dieses machte aber kein Unterschied.
Genauso das abziehen des Steckers des Stellmotors.

Er läuft im Leerlauf und im niedrigen Drehzahlbereich unruhig und es verbessert sich so ab ca. 2000-2500 Umdrehungen.
Aber bis dahin beschleunigt er sehr langsam bzw. mit wenig Leistung.

Ventildeckel war noch nicht ab.

Kann mir jemand einen Tipp geben oder einen Thread verlinken?
Ich habe selber bis jetzt noch nix passendes gefunden ( vielleicht bin ich auch zu blöd)

Kann man den Stellmotor im eingebauten Zustand testen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Hallo

Das klingt sehr nach Steuerkette übergesprungen........

Kontrolliere mal die Steuerzeiten 😉

Gruß Stormy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Danke für die Antwort.
Kann man die ohne Spezialwerkzeug kontrollieren? Z.B. durch Markierungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Man braucht zum einstellen Spezialwerkzeug, kann es aber auch mit den Augen sehen, wenn die Steuerzeiten verstellt sind.

Der Ventildeckel muß ab sein und die Zündkerzen draußen.
Den Motor per Hand im Uhrzeigersinn drehen, bis der erste Zylinder auf OT und die ersten Nocken der beiden Nockenwellen leicht schräg nach oben zueinander stehen.
Am hinteren Ende jeder Nockenwelle ist ein Klotz mit gefräßten Seitenflächen, diese müssen jetzt im 90Grad Winkel zum Zylinderkopf und parallel zueinander stehen.

Stehen die Nockenwellen anders sind die Steuerzeiten verstellt.....

Ist die Gleitschiene noch ganz?
Wurde schon mal der Kettenspanner gewechselt?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Danke.
Steuerkette wurde komplett vor 2 Jahren ersetzt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

An den Magnetventilen hat man auch keine schleifspuren der Kette gesehen.
Man soll wohl schleifspuren sehen wenn die gleitschiene gebrochen ist, da die kette wohl sehr nah an den ventilen vorbeiläuft

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Guten morgen an alle

Mir hat es keine ruhe gelassen. Ich habe gerade nochmal während der wagen im Leerlauf lief, den Sensor für die exzenterwelle abgezogen. Nach ca. 20-30 sekunden lief der Motor ruhiger.
Ich bin dann mal ein kleines Stück gefahren und dann im 3. Gang bei 2500 Umdrehungen kam nix mehr. Keine Beschleunigung.
Es ist kein Automatikgetriebe

Das ruhiger werden hat mich eher zum Stellmotor tendieren lassen. Mich wundert allerdings das allerdings mit der Beschleunigung im 3. Gang ab 2500 Umdrehungen.

Morgen abend hab ich zeit und wollte mal Kompression prüfen. Danach wollte ich den Ventildeckel abbauen und die Steuerzeiten wie oben beschrieben prüfen.

Kann mir jemand sagen oder mir Bilder/Videos zeigen wie ich den Verschleiß der Exzenterwelle prüfe?

Vielen dank für eure Hilfe

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Die Exenterwelle kann man nur ganz schwer vermessen, man braucht spezielle Messtechnik dafür........
Die Toleranzen sind wahnsinnig gering, im Standgas öffnen die Einlaßventile nur 0,4-0,8mm, da macht schon eine geringe Abnutzung was aus.

Du kannst nur beurteilen, ob du Abnutzungen siehst. Über der Exenterwelle ist ein Ölrohr, was an jedem Exenter ein Loch hat, da muß während des Motorlaufs ständig Öl raus pullern. Kontrolliere auch unbedingt die Löcher 😉

Kontrolliere den Stellmotor, ob der leichtgängig ist, auch wenn er warm ist........

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Moin.
Neuer stand. Exzenterwelle sichtgeprüft. Meiner Meinung nach i.O.
Stellmotor der Exzenterwelle getauscht.
Motor läuft genau wie vorher. Muss man den Motor noch anlernen? Ich hatte was mit Zündung an und 10 Sekunden warten gelesen.

Jetzt ist auch ein neuer Fehlercode aufgetaucht
P1061 leider steht da nur Hersteller Code
Hat das was mit dem anlernen zutun?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Was hast du denn für eine Software zum Auslesen benutzt? Ich würde das ganze mal mit einem BMW Tester auslesen (lassen), beim Verdacht auf Steuerkettenprobleme eine lohnende Investition 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Moin.
Ich hatte vor ein paar tagen über einen bekannten nachschauen lassen mit Inpa.
Laufruhe und co. Hat er alles mal nachgeschaut.
Steuerzeiten stimmen auch. Also schließe ich Kette aus.
Er kann leider erst morgen abend wieder. Daher war meine Hoffnung das mir hier jemand sagen kann was der Fehlercode P1061 bedeutet

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Soweit ich mich entsinnen kann ist der P1061 ein Kommunikations Fehler zwischen DME und Vanos, also keine Verbindung, muss aber gestehen mich beim N42 nicht besonders gut auszukennen, was die Ventil Verstellung angeht

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlercode P101B und P0341' überführt.]

Wie genau läuft das ab?

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 10. August 2013 um 10:48:57 Uhr:


Wie ich oben schrieb, würde ich die Adaptionen bzw. die Anschläge neu anlernen!

Also - Adaptionen der VVT löschen, dann Anschläge neu erlernen!

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

@Bmw_verrückter schrieb am 10. August 2013 um 10:43:48 Uhr:


Hallo!

Nein, der Stellmotor muss nicht angelernt werden.

Was gemacht werden sollte - die Anschläge der Valvetronic neu anlernen, so weiß der Motor, wo 0,0 mm und wo 9,8 mm ist 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Hallo
Wie genau geht das denn ?
Oder wie wird das gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen