Vakuumpumpe wechseln. Was gibt es zu beachten
Hallo Leute
So jetzt ist es amtlich. Mein Pfeifen und mein Quietschen kommt von der Vakuumpumpe. Ich werde sie demnächst rausschmeißen.
Gibt es beim Wechseln was zu beachten? Sagt das TIS irgendwas besonderes über den Wechsel aus?
53 Antworten
Doch das macht Sinn , denn ohne Turbo drückt er kein Abgas raus .
Bau die untere Verkleidung ab , leg Dich mit ner Taschenlampe drunter und schau auf der Krümmer während jemand mal Gas gibt - dann siehst Du schnell ob der Krümmer ok ist . Bei mir sah man deutliche Rußspuren am Block .
Das mach ich auf jeden Fall. nur werd ich mich auch gleich mal hinsichtlich Turbotausch mit Infos versorgen.
So, heute hab ichs gesehen.
Der untere rechte Stehbolzen vom Krümmer ist weg. Da und an der ganzen rechten Seite pfeifts raus.
Ich werd mal schauen welche Werkstatt mir dafür ein vernünftiges Angebot macht.
Mensch da war mein Tip ja doch hilfreich 😁
Na dann hoff mal das du ein gutes Angebot bekommst
Ich drück dir die Daumen
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Hallo an alle
Nur nochmal damit der Thread nicht ohne Abschluss in die Analen eingeht. Hab heute meinen Vectra zu einem Motoreninstandsetzer hier in der Gegend gebracht. Morgens um 7.30 Uhr abgeliefert, am Mittag bekam ich nen Anruf. alle Stehbolzen ohne Zylinderkopfausbau draußen (2 sind abgerissen, einer war ja schon ab und der Rest ging gut raus) Krümmer müsste geplant werden, da stark verzogen. Allerdings wurde mir auch mitgeteilt, dass mein Turbo "schwer" läuft. Da hab ich mir dann ein Herz gefasst und meinem Vectra direkt ne neue Adrenalinpumpe einbauen lassen. D.h. ich hoffe das er morgen fertig wird und mich um 1500 Euro Ärmer macht.
Hi zusammen,
erstmal danke für eure ganzen Beiträge bisher. Somit konnte ich schonmal ganz gut eingrenzen, was das Problem bei mir sein könnte. Symtome sind die gleichen wie bei daimonion: Z19DTH, BJ 08, 240TKM, leichter rußiger Abgasgeruch im Stand beim Rangieren und das Pfeifen aus dem Audiofile ist genau das gleiche.
Kein Leistungsverlust, keine MKL und Geräusch ist ab Gang 4 egal bei welcher Last oder bei welcher Drehzal komplett weg.
Meine Frage wäre: Du schreibst, daß du 1500,- komplett incl Turbo bezahlst. Was hätte denn nur das beseitigen des Geräuschs (Bolzen ersetzen und Krümmer planen) gekostet? Und würdest du wegen sowas zum FOH gehen oder, wie du, zu nem Motoreninstandsetzter oder Bosch Dienst?
LG
Der Turbo hatte bei mir damals laut Rechnung um die 750 € gekostet. Ergo sind 750 für die Reparatur des Stehbolzen aufgelaufen.
Im nachhinein muss ich aber sagen, hat sich der Motoreninstandsetzer den Job gut bezahlen lassen. Würde mit solchen sachen nicht mehr zu ihm gehen. Aber das hat ja konkret was mit dieser Werkstatt zu tun.
Ich bin damals zu ihm weil ich mir nicht sicher war wie gut der hiesige FOH ist und von den freien Werkstätten auch keiner so richtig Zeit hatte.
Im Endeffekt kannst du jede vernünftige Werkstatt wählen die nicht zu schlampig arbeitet. Beim ausbohren muss man halt aufpassen, dass einem der Bohrer nicht verläuft....
Dank dir! Wer morgen mal danach sehen.
Kann man Glück haben und der Krümmer ist nicht verzogen? Oder kommt es drauf an, wie lang man mit den ausströmenden Abgasen schon rumfährt?
Kann ich dir nicht genau sagen aber das mit den rußigen Geruch hatte ich auch und bei mir war das Flexrohr defekt. Beim Anfahren war das eher so ein Zischen.
Ich hab damals in meiner Freien für's zerlegen. 1 Stehbolzen ersetzen + Ausbohren und zusammen bauen knapp 400€ gezahlt... lag aber auch daran, dass die vorherige Werkstatt meinen Zylinderkopf vergewaltigt hat...
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
lag aber auch daran, dass die vorherige Werkstatt meinen Zylinderkopf vergewaltigt hat...
Hättest du sonst weniger gezahlt?
mhh ja, schon...
Ich bin zu meiner vorherigen Werkstatt, weil mein Auto so gequietscht hat, ca 2tkm nachm Turbowechsel.
Fazit: Stehbolzen gebrochen. Und was haben die gemacht? Die haben versucht den Stehbolzen mit nem normalen Bohrer in Größe des Stehbolzens auszubohren und sind dabei abgerutscht und haben schräg in den Kopf gebohrt. Dann steckte der alte Bolzen noch zur hälfte drin, es wurde nen neues Gewinde reingeschnitten und der alte Stehbolzen diente als ein Teil des Gewindes für den neuen Stehbolzen, der dann Schräg drin saß. Die Konstruktion hat keine 2tkm gehalten... dann bin ich zu meiner freien und die haben dann den alten Stehbolzen noch rausgeholt und nen neuen wieder gerade eingesetzt... Hätte ich damals schon meine Rechtsschutz gehabt, hätte ich jetzt nen neuen Motor oder zumindest nen neuen Zylinderkopf....
Boah, das ist ja dann schon harter Tobak. Pfeifen! Wenn man es nicht kann, dann sollte man einfach mal die Finger davon lassen. Aus dieser Angst bin ich ja damals auch zu einem Instandsetzer gegangen. Der weiß was er macht. Den Nachtwächtern meines FOHs vertrau ich da nicht.
Wobei die 400 dann natürlich super günstig sind. So 10-12 Stunden ist man da ja schon dran, eh das alles raus und wieder rein ist. Und Bohren dauert ja auch mal ne Weile, wenns fuchst.
joa, vorallem... meine "Stamm"Werkstatt... also die Freie, hat nen Stundenlohn von 19,90€ + MWSt. Also SUPER günstig!
Da lass ich auch das nächste mal meinen Turbo wechseln, obwohl der Meister schon zu mir sagte: "Hau bloß ab! Komm mit nem neuen Kopf wieder oder mit nem Krümmer, der mit Klettband hält!" 😁
Boah, was ein Preis. Ich hab hier im Schwarzwald kosten von 50-80 € + MwSt.
Muss mal meinen Onkel fragen, was der für einen Stundensatz hat.