VAG-COM meldet Fehler bei Verbindungsversuch - bitte Hilfe

VW Golf 4 (1J)

Hallo zusammen,

wenn ich versuche, meine VAG Testversion mit meinem VW Bora zu verbinden, so erscheint die Fehlermeldung, dass der COM-Port-Status OK sei, aber der Adapter-Status: "5 - Unbekanntes Gerät" ... was soll ich nur tun? Bisher hat alles funktioniert. Woran liegt das?

Daaannnke

Walli

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wassertrinker


Warum frägst du nicht BEVOR du etwas ersteigerst?

das frage ich mich auch immer wieder... 🙁

Mal ne Verständnisfrage.

Was bringt mir das, meinen Fehlerspeicher und so weiter auszulesen?
Kann man mit dem Programm und einem (guten) Interface noch mehr nützliches anstellen?
Was zum Beispiel.

Danke für Antworten

Gruß Ingo

Der Fehlerspeicher ist eigentlich nur sinnvoll, wenn ein Problem besteht und das gilt im Normallfall für die komplette Diagnose.

Du kannst damit nach reperatuiren z.B. LMM Tausch Grundeinstellungen durchführen und auch andere Einstellungen ändern.

Schau mal hier rein, dann siehst du was sonst noch so machbar ist: http://www.openobd.org

Das Spektrum des machbaren ist groß...

Hallo auch,

aber war es jetzt nicht definitiv ein Fehlkauf? Wird das Interface funktionieren (schätzungsweise)?

Danke
Walli

Ähnliche Themen

natürlich war es ein fehlkauf, wieder ein optokoppler interface... und vag com wird damit eben nicht funktonieren...

zumindest nicht die aktuellen versionen.

Gut, danke wenigstens für die Ehrlichkeit.

Dann nenne mir doch bitte einen Shop etc., wo ich ein Interface kaufen kann, was von Dir "empfohlen" ist ... danke :-)

es gibt 3 leute die in deutschland vertreiben:

www.auto-intern.com
preise wie überall, support ist eher mager...
updates für vag-com auch schon ne weile nicht.

www.diagnosetool.de
preise etwas überteuert, support ist qualitativ gut, aber oft unfreundlich

www.global-vag.com
mein persönlicher favorit, freundlich und kompetent, bestes preis/leistungs-verhältnis.

Danke für die Adresse.

Jetzt gibt es aber in dem Shop (der letzte Deiner Aufzählung) mehrere Produkte. Welches würdest Du nehmen?

Danke
Walli

da stell ich glatt mal die frage, was gena willst du damit machen?
welche fahrzeugmodelle?

... nun, mein Bora (baujahr vor 00) und eventuell auch dessen "Nachkömmling", süroch ein neues Auto ...

Danke

Zitat:

Ausführung K geeignet alle für VAG-Fahrzeuge von ~1995-2000, ggf. auch bis 2003. Bei enigen späteren Fahrzeugen wird auch die L-Line benötigt, also immer vorher auf das spezielle KFZ überprüfen.

Ausführung KL geeignet alle für VAG-Fahrzeuge von ~1992-2000, ggf. auch bis 2003.

Ausführung KKL geeignet alle für VAG-Fahrzeuge von ~1992-2003 und neuer, erforderlich für VAG Fahrzeuge ab 2001 mit 2 K-Leitungen.

ALLE (L)-Interfaces können mit dem 2x2 Adapter auch für Fahrzeuge vor '95 genutzt werden (auch einige Golf 3).

Für einige Fahrzeugmodelle nach 2003 (z.Zt. Audi A3, Audi A8, VW Golf V, VW Touran, VW Touareg) wird eine neue Art der Ansteuerung genutzt, jetzt wird der CAN-Bus direkt angesteuert, nur noch das Motorsteuergerät wird weiterhin über die K-Line erreichbar sein. Kabel und Software dazu sind in Arbeit und ab dem Frühjahr 2004 verfügbar. Sobald mir mehr dazu bekannt ist werde ich es an dieser Stelle veröffentlichen.

Es gibt fast alle Interfaces auch als intelligente Version, bei den meisten Verteibern heißen diese HEX-COM Interface, d.h. sie besitzen sowohl eine automatische Baudratenerkennung, als auch eine Dongle-Funktion für VAG-COM, d.h. die Software-Lizenzsierung erfolgt nicht mehr durch eine Seriennummer, sondern die Lizenz steckt quasi im Interface und ist damit nicht mehr nur auf einen Rechner bezogen.
Desweiteren sind die intelligenten Interfaces abwärtskompatibel, d.h. gegenüber anderer Software funktionieren sie wie Dumme-interfaces.

Die normalen Interfaces werden als TWIN-COM bzw. Normale oder auch Dumme-Interfaces bezeichnet.

hilft dr das weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen