1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. VAG COM keine Verbindung zum Kfz, Windows 7

VAG COM keine Verbindung zum Kfz, Windows 7

VW Golf 4 (1J)

Guten Tag,
wieder mal brauche ich bischen Hilfe.

Ich wollte mal den Fehlerspeicher meines Auto´s (Golf 4 1.6 SR 101PS) auslesen und besorgte mir erstmal ein Kabel wo drauf steht "VAG KKL" von Autodia.

Habe folgendes Programm:

VAG COM PCI 311.3 (Registriert / Vollversion)

Mein Betriebssystem ist Windows 7 32-Bit, hatte vorher 64-Bit Version.
Würde am liebsten Windows Xp draufmachen aber nach der Installation fehlen mir dann die nötigen Treiber für die interne Hardware.

Wenn ich den Laptop mit dem Auto verbinde ,Zündung anmache und das Programm starte bekomme ich keine Verbindung zum Auto her, da kommt immer die Fehlermeldung "Can´t acces COM1"

Zum Kabel wurde auch eine kleine CD mitgeliefert, wo auch VAG COM drauf ist und irg. welche USB Driver (das sind aber alles Daten auf die ich nicht zugreifen kann bzw. nicht die notwenige Programme dafür habe.

Ich gehe mal davon aus das liegt am Betriebssystem.

Falls ich irg. welche Informationen vergessen habe, haut mich nicht gleich zusammen ^^

Freundliche Grüße

Kruse

Beste Antwort im Thema

Hallo,
wenn unbekanntes Gerät, dann fehlender Treiber
umstellen des Comports erfolgt dann entsprechendes Teil im Gerätemanager rechtsklick Eigenschaften.
Nur mal so :
Wenn du schon an solch simplen Sachen scheiterst, wie kommst du dann mit dem Vag Com klar ?

Gruß

31 weitere Antworten
31 Antworten

Servus,

Hast du die richtige Ports am Laptop, wie auch in VAG COM Options ausgewahlt?
So wierden sie ausgewahlt;
1 Am Computer (Laptop) in “My Computer”, dann “Properties”, “Device manager” und Ports (COM&LPT) muss man ein freies COM aus COM1, COM2, COM4 auswahlen.
2 Beim starten des Programs VAG COM 311 klick on Options dann links oben sind die COM's und daraus derselben auswahlen

Zum Beispiel: du hast ein freie COM bis COM4 ausgewahlt dann sollst du auch im Program VAG COM in Options derselben Com (COM4) auswahlen dann wird kein Fehler mehr mit "Can't acces port Com" sein.

Entschuldige mein Deutsch, es ist noch nicht meine Muttersprache.

Hallo,

das mit dem Abgleich der Ports ist nicht das Problem,
VAG Comm 311 hängt sich nach kurzer Zeit auf, läuft zwar
etwas länger als mit Vista, aber nicht zu gebrauchen.

Hat jemand eine Idee, wie das Programm auf W7 stabil
läuft, denn dann kann ich mich von meinem alten LT mit XP
trennen, den ich jetzt nur für die Diagnose brauche.

MFG Jens

Probier das Programm im Kompatibilitätsmodus von Windows XP zu starten. Vielleicht hilft das schon!

Hey,
habe das Interface von "Mal Electronics" und nutze win7.
Welchen Treiber muss ich denn nutzen, damit dies nun läuft? Denn es gibt ja einige Treiber und da bin ich mir nicht sicher...

Würd mich über hilfe freuen.

Zitat:

Original geschrieben von lin0r


Hey,
habe das Interface von "Mal Electronics" und nutze win7.
Welchen Treiber muss ich denn nutzen, damit dies nun läuft? Denn es gibt ja einige Treiber und da bin ich mir nicht sicher...

Würd mich über hilfe freuen.

Für dich zum mitschreiben: Die alten Versionen für die billigen Interface von VAGCOM laufen nicht unter Win7. Da müßtest du dir schon VCDSlite KAUFEN..

Moin mitnanner,

ich habe auch davon gehört, dass VAG COM Probleme mit Vista hat (z.B. "APPCRASH"😉.

Es müßte doch gehen, ein XP und das VAG COM auf einem Stick zu installieren und davon zu booten?

@BJozsef:
Egal, wie Dein Deutsch ist, Du hast Durchblick.

Allerbest,

Volker

Win 7 oder Vista mit VAG Com funktioniert einfach nicht.

Was ist denn so schlimm daran, eben 5GB von den jetzt eh schon riesigen Festplatten im Laptop als Partition abzukneifen und da Windows XP zu installieren?

XP neben Vista oder 7 zu installieren steht lang und breit erklärt im Internet. Einfach nur nach Anleitung machen und schon hat man alles, was man möchte.
Kein Rumprobieren mehr.

Ich hab das so gemacht, extra ein XP für Diagnose auf den Laptop geschmissen. Top.

Zitat:

Original geschrieben von Hinnag


Win 7 oder Vista mit VAG Com funktioniert einfach nicht.

Was ist denn so schlimm daran, eben 5GB von den jetzt eh schon riesigen Festplatten im Laptop als Partition abzukneifen und da Windows XP zu installieren?

XP neben Vista oder 7 zu installieren steht lang und breit erklärt im Internet. Einfach nur nach Anleitung machen und schon hat man alles, was man möchte.
Kein Rumprobieren mehr.

Ich hab das so gemacht, extra ein XP für Diagnose auf den Laptop geschmissen. Top.

Hab ich auch noch, benutze trotzdem ne virtuelle XP Version, die man bei Microsoft ganz einfach herunterlagen kann. So habe ich weiter Zugriff auf auch auf alle anderen Programme, die ich sonst meist doppelt installieren müsste. Abgleich aller Software auf 2 Betriebssysteme klappt nämlich nur bedingt.

Zumal mein Laptop dafür eh nur ne 60GB Festplatte besitzt. Und Win/ läuft darauf besser und schneller.

Mal völlig von dem Problem abgesehen, wenn eines der beiden Betriebssysteme den Geist aufgibt und neu installiert werden will 😁

Virtual PC Windows XP Dings unter 7 hatte ich auch probiert, dann funktioniert zwar VAG Com, aber das virtuelle Windows mag mein USB Interface nicht. Funktionierte bei mir ebenfalls nicht.
Also griff ich zur nächsteinfacheren Lösung die auch auf jeden Fall funktioniert.

Generelle Aussagen, bei wem es klappt oder nicht, kann man eh nicht treffen. Stabil läuft es sowieso nur bis XP. Arbeite damit ja auch noch an der seriellen Schnittstelle, da ist das egal.

Wie gut, das ich einen alten Laptop besitze.
P III 1000mhz, 512MB Ram, max.64.MB shared Memory Grafik, 40GB Platte mit XP, und das beste ist, das Teil besitzt 1xUSB (zwar nur 1.1) und den guten alten RS232 (Com Port).

Es biete alles was man zu Fehlerspeicher auslesen braucht. Und man kann nebenbei sogar noch im Inet surfen wenn man will.

Als Hauptrechner nutze ich natürlich was wesentlich schnelleres... 😁

Edit:
Das Hauptproblem warum 3.11 mit nem USB Interface unter Vista, Win7 und teilweiße auch XP Probleme hat liegt daran, das bei den USB Interface Kabeln ein COM Port imuliert werden muß.
Die Datengeschwindigkeit zwischen Auto und dem Interface worauf 3.11 zugeschnitten ist, ist sehr langsam. Durch die Imulierung wird die Geschwindigkeit am USB heruntergesetzt. Funktioniert diese Imulieren auf Grund von falschen Treibern nicht korrekt, besteht keine Verbindungsmöglichkeit.

Die neueren VAG COM Version sind mitlehrweile auf USB zugeschnitten und drosseln das Tempo der Verbindung runter...

Einen alten Laptop habe ich auch zur Verfügung.
USB und COM, allerdings taugt der nichts. Pentium 4 mit 2,6Ghz, Stromfresser deluxe, Akku kaputt, 5-10 Minuten maximale Akkulaufzeit, nach längerem Betrieb auch am Netz schaltet der sich aufgrund Überhitzung aus. Kein Wunder, der P4 der da eingebaut wurde, ist eine ganz normale Desktop CPU. Totale Fehlkonstruktion. Zudem noch 10cm dick und 20kg schwer.

Da lobe ich mir meinen kleinen mit 7 und XP parallel, zwar kein COM, aber mein USB Interface funktioniert blendend ohne Verbindungsabbrüche. Habe mal eine ganze Autobahnfahrt lang die Lambdawerte bei verschiedenen Lastzuständen und Geschwindigkeiten beobachtet.

VAGCOM 311 hab ich sogar unter UBUNTU 10.10 mit dem Wine STABIL zum Laufen gebracht (serieller Port). Mit Vista und Win7 gibt es Probleme und ich glaub nicht dass es an der Schnittstelle liegt, kann es aber selber nicht austesten.

An der Schnittstelle liegt es bei mir definitiv nicht. Da ich die 64bit Version habe, startet das Programm garnicht erst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen