1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. V90 vs V60: versteckte Unterschiede

V90 vs V60: versteckte Unterschiede

Volvo V60 3 (Z)

Hallo zusammen,

nach langer Abstinenz, bin ich wieder ein bisschen auf dem Forum aktiv.

Und ich hätte da eine Frage an die fachkundigen Mitleser.
Was sind die genauen Unterschiede zwischen dem V60 und dem V90 - insb. hinsichtlich "versteckte Werte"?
Geräuschdämmung, Aufhängung, Assistenten, ...? Was macht aus dem V90 ein "Luxuskombi"?...

Hintergrund meiner Frage: ich habe zwischen V60 und V90 gehadert, aber am Ende ist es doch ein sehr gut ausgestatteter V60 geworden (statt ein weniger gut ausgestatteter V90). Ein MJ2020 "Inscription" T6 TE - ohne Tempolimit (eines der 2 letzten). :-) Wird wohl irgendwann im Juni geliefert.
Die Wahl habe ich aufgrund der Internet Rezensionen getroffen (V60 sei der kleine Bruder vom V90 - bzw. selber Baukasten) und aufgrund der Tatsache, dass der Kofferraum quadratisch, praktisch groß ist - nur 30L kleiner als der vom V90. Und bei der Probefahrt hat er mir auch gut gefallen.
Nur zur Info: sowohl mein Passat BiTu, als auch der V60 (Diesel) als auch eine E-Klasse (Diesel hybrid) hatten eine Geräuschkulisse bei 130kmh von ca. 63dB.

Danke und viele Grüße!
-K

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Alfa.Tiger schrieb am 24. April 2020 um 16:10:17 Uhr:


Aber die gut 1000 EUR Aufpreis wollen auch wohl überlegt sein...

Deswegen haben meine Autos nur Unilacke, für Metallic war kein Geld mehr da. Wenn ich drin sitze kann ich die Farbe nicht hören 😁😉

66 weitere Antworten
66 Antworten

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 4. Mai 2020 um 20:03:08 Uhr:


Man o Man, das sind ja mal schöne Worte um ein Klangerlebnis zu umschreiben. Super 🙂

Danke für die Bemerkung. Eigentlich sehne ich mich immer nach etwa solchen Beschreibungen wenn mal jemand das "Soundsystem" thematisiert. Leider die häufigsten Beschreibungen begnügen sich lediglich mit klingt gut, gefällt mir, schlecht, kein Bass, platt usw. Damit kann ich mir kein Klangbild vorstellen und finde solche Kommentare daher auch nutzlos.

Thema Klang mal allg.: Kann der Volvo bzw. das Sensus FLAC-Dateien wiedergeben? Mein Passat MJ2016 (Ende 2015 gebaut) kann das. Ich streame zwar in letzter Zeit auch viel, da einfach bequem, aber das was ich als FLAC habe, könnte ich ja direkt mit USB anstecken.
Grüße

***Update***
Im Thread "Music Flac-Dateien abspielen" wurde nur behandelt, ob Sensus Ordnerstrukturen erkennt und anzeigen kann. Zur Frage (also zur Überschrift dieses Threads) habe ich keine Antwort herausgelesen.

Siehe Manual:

Asset.JPG

Ok schneller er war 🙂

Zitat:

@febrika3 schrieb am 5. Mai 2020 um 21:17:18 Uhr:



Zitat:

@bsa11 schrieb am 4. Mai 2020 um 19:30:11 Uhr:


… Ein probehören des HK im V60 war nicht schlecht, hatte aber nicht die Musikalität und Brillanz, wie der B&W. …

Ich bin rund zwei Monate mit meiner HK herum gefahren, bis ich den Schalter für Surround mal angeklickt und verstellt habe. WAS für ein Unterschied. Die Bühne ist da, so wie du das bei der BW beschrieben hast. Die Instrumente wunderbar verteilt auf der Bühne.

Ich habe die BW nie gehört, bin aber nun mit der HK sehr zufrieden. Scheint so zu klingen wie die BW 😁😉

Sorry, so gut klingt es nicht. Man muß allerdings unterscheiden, zwischen "klingt so wie", oder womit man zufrieden ist und das kann auch ein HK für viele sein.

Ich vermißte beim HK ggü. B&W nicht Leistung, oder Baß usw. aber die Luftigkeit, die Auflösung. Klang etwas beengter. Ich könnte damit "zurechtkommen", aber wenn man das bessere kennt, dann weiß man was noch fehlt. Der Punkt ist dann: höre ich einen Unterschied? sind mir die Unterschiede wichtig? Für Musikalität kenne ich vergleichbares nur von Meridian bei JLR.

Ich kann wohl ab übernächster Woche eine Schallmessung mit meinem Messgerät machen (mache das u.a. beruflich im Bereich Bauwesen), da mein V60 T6 TE Ende nächster Woche ausgeliefert werden soll.
Der hat Verbundglas, das einerseits den Einbruchschutz erhöht, aber auch die Schalldämmung verbessert. Ich mache dann auch gleich eine Messung mit meinem A6 Avant, um den Unterschied festzustellen.
Da mein T6 nicht auf 180 km/h begrenzt ist, könnte ich das ja auch mal bei 200 km/h plus X machen. Dazu muss er aber erst eingefahren sein.

Zitat:

@FrankyV70 schrieb am 25. April 2020 um 11:33:29 Uhr:


Ich hatte vor Auslieferung von meinem XC60 einige Tage Zeit den Vorführer zu fahren. Der hatte die HK die wirklich gut klingt. Und ich weiss aus meinem Umfeld dass das den meisten eher egal zu sein scheint.
Aber ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung für B&W. Es klingt alles klarer, der Bass geht tiefer - vorausgesetzt man hört gut abgemischte Musik. Ich hör sehr gern sehr unterschiedliche Richtungen und hab wenig Möglichkeiten sonst - da ist es im Wagen perfekt. Also wenn es ins Budget passt würde ich immer die B&W nehmen. Ich vermute dass sich das auf den V60 grundsätzlich übertragen lässt.

Der Unterschied zwischen B&W und H/K ist wohl eher marginal, bzw. hängt vom persönlichen Empfinden und der Musik ab. Hier ein Testbericht.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Mai 2020 um 13:50:05 Uhr:


Ich kann wohl ab übernächster Woche eine Schallmessung mit meinem Messgerät machen (mache das u.a. beruflich im Bereich Bauwesen), da mein V60 T6 TE Ende nächster Woche ausgeliefert werden soll.
Der hat Verbundglas, das einerseits den Einbruchschutz erhöht, aber auch die Schalldämmung verbessert. Ich mache dann auch gleich eine Messung mit meinem A6 Avant, um den Unterschied festzustellen.
Da mein T6 nicht auf 180 km/h begrenzt ist, könnte ich das ja auch mal bei 200 km/h plus X machen. Dazu muss er aber erst eingefahren sein.

Hallo!
Darf ich fragen wann du deinen T6 TE MJ20 bestellt hast?
Ich habe noch keine Angabe von meinem Händler hinsichtlich Liefertermin bekommen... ein Anhaltspunkt würde mich in diesen Covid-Zeiten interessieren.
VG,
-K

Hallo!

ich habe am 25.03. bestellt.

Der hätte sogar schon vor knapp 3 Wochen ausgeliefert werden sollen, war aber erst nicht auffindbar und wurde dann wegen einer "Extra"qualitätsprüfung (angeblich wird so etwas beim sundsovielsten Elch gemacht und ich hatte das "Glück"😉 nicht aus den schwedischen Wäldern freigelassen. Dann bekomme ich hoffentlich wohl jetzt ein 200 % Auto 😉

Hab schon das ein odere Zubehörteil bereit liegen (u.a. die gegen den Fahrerhaltegriff austauschbare (Sonnen)brillenbox und eine automatische Park"scheibe"). Die Miniversion in schwarz kommt jetzt an die Windschutzscheibe des T6.

Bin mal gespannt, wieviele Kilometer dein Wagen bei Auslieferung dann gelaufen ist 😁

Mein XC60 kam mit 70 km auf dem Tacho an, es wurde mir ebenfalls erklärt, dass da eine Qualitätsstichprobe aus der Serie erfolgt sei.
Kann ich aber nicht so recht glauben, sollte der Tacho bei Auslieferung nicht auf 0 stehen?

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Mai 2020 um 13:59:08 Uhr:



Zitat:

@FrankyV70 schrieb am 25. April 2020 um 11:33:29 Uhr:


Ich hatte vor Auslieferung von meinem XC60 einige Tage Zeit den Vorführer zu fahren. Der hatte die HK die wirklich gut klingt. Und ich weiss aus meinem Umfeld dass das den meisten eher egal zu sein scheint.
Aber ich bin sehr glücklich mit der Entscheidung für B&W. Es klingt alles klarer, der Bass geht tiefer - vorausgesetzt man hört gut abgemischte Musik. Ich hör sehr gern sehr unterschiedliche Richtungen und hab wenig Möglichkeiten sonst - da ist es im Wagen perfekt. Also wenn es ins Budget passt würde ich immer die B&W nehmen. Ich vermute dass sich das auf den V60 grundsätzlich übertragen lässt.

Der Unterschied zwischen B&W und H/K ist wohl eher marginal, bzw. hängt vom persönlichen Empfinden und der Musik ab. Hier ein Testbericht.

Ich würde auf jeden Fall ein Probehören empfehlen, die meisten Händler dürften zumindest einen XC60 oder V60 mit beiden Systemen vor Ort haben. Ich hatte vor einiger Zeit einen XC60 mit H/K für mehrere Tage als Ersatzwagen und war nicht beeindruckt, bin dann vor kurzem noch einen mit B&W mehrere Tage zur Probe gefahren und danach war klar, dass es mit bestellt wird. Für meine Ohren und meine Musikrichtungen war der Unterschied viel deutlicher als es der Tester bei Lowbeats empfunden hat. Ist halt sehr, sehr individuell.

Zitat:

@Peppino101 schrieb am 9. Mai 2020 um 18:39:50 Uhr:


Mein XC60 kam mit 70 km auf dem Tacho an, es wurde mir ebenfalls erklärt, dass da eine Qualitätsstichprobe aus der Serie erfolgt sei.
Kann ich aber nicht so recht glauben, sollte der Tacho bei Auslieferung nicht auf 0 stehen?

0 nicht, je nach Hersteller sind so 4-20 üblich.
Mein V60 hatte bei Übernahme 3 oder 4 drauf

Zitat:

@tom76de schrieb am 9. Mai 2020 um 18:50:20 Uhr:



Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 9. Mai 2020 um 13:59:08 Uhr:


Der Unterschied zwischen B&W und H/K ist wohl eher marginal, bzw. hängt vom persönlichen Empfinden und der Musik ab. Hier ein Testbericht.

Ich würde auf jeden Fall ein Probehören empfehlen, die meisten Händler dürften zumindest einen XC60 oder V60 mit beiden Systemen vor Ort haben. Ich hatte vor einiger Zeit einen XC60 mit H/K für mehrere Tage als Ersatzwagen und war nicht beeindruckt, bin dann vor kurzem noch einen mit B&W mehrere Tage zur Probe gefahren und danach war klar, dass es mit bestellt wird. Für meine Ohren und meine Musikrichtungen war der Unterschied viel deutlicher als es der Tester bei Lowbeats empfunden hat. Ist halt sehr, sehr individuell.

Zitat vom besagten Lowbeats Test:

...kamen immer mehr Feinheiten zum Vorschein. Und zwar von noch tieferem, satterem Bass über farbenprächtigere Mitten bis zu noch feineren, nuancierteren Höhen. Dieser Effekt stellte sich nicht nur besonders deutlich mit klassischer Musik oder Jazz mit Naturinstrumenten heraus. Selbst Hip-Hop ertönte mit einem Mal noch packender, kraftvoller, einfach intensiver.

Ich denke, das ist mehr als "marginal"!.Natürlich hängt es davon ab, ob man das alles hört und preislich einordnen kann/will. Ich gebe dem Test insofern recht, daß ein HK im neuen 3-er BMW eigentlich nur einen unwürdigen "fake" Eindruck hinterläßt auch unter gleichem Markennamen. Also: immer zuerst anhören, der Name ist keine Garantie. Es gibt/gab ein B&W im Passat auch....klanglich entsetzlich. D.h. was der Lieferant kann/könnte und welche Spezi freigegeben wird, hängt evtl. von der Hörgewohnheit/Präferenz des zuständigen Mitarbeiters beim Autohersteller ab. Wenn der keine Ansprüche hat, dann kommt auch nichts dabei heraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen