V90/S90 MJ 2020

Volvo V90 P

Auch der V90 hat einen Thread zum Modelljahr 2020 verdient 😉

Im internationalen Konfigurator gibts schon mal eine Vorschau auf die neue R-Design Variante. Wie beim V60, XC60 und XC90 sind die Zierleisten und die Aussenspiegel neu in schwarz Hochglanz:
Konfigurator

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'V90 Modelljahr 2020 - Änderungen' überführt.]

R-Design
Beste Antwort im Thema

Selbstverständlich lassen sich die Kosten der Produktion eines Autos berechnen. Sonst wären sämtliche Hersteller schon pleite. 😉 Dass die Kosteneinsparung allerdings wegen der Beschränkung auf 180 km/h so gewaltig sind, dass Volvo dafür einen schmerzhaften Verkaufsrückgang in Deutschland riskiert, wage ich zu bezweifeln. Hier im Forum wird bei jedem Modellwechsel über die nun unbezahlbaren neuen Preise gestöhnt und dann weiter gekauft. Derzeit so viel wie noch nie. Gerade der deutsche Markt scheint mir jetzt für Volvo nicht der preissensibelste zu sein. Für alle Aspekte der passiven Sicherheit ist die Beschränkung m.E. sowieso ohne Folgen, denn bei Geschwindigkeiten jenseits der 180 km/h hilft bei einem Unfall nur noch der Schutzengel, aber kein Borstahl. Die Fahrsicherheit bei relativ gesehen hohen Geschwindigkeiten auf kurvigen Landstraßen mit schlechteren Fahrbahnen im Vergleich zu kurvenarmen und tendentiell besseren Autobahnen muss auch gewährleistet bleiben, in Deutschland und auch allen anderen Ländern.
Einsparungen hätte man auch stillschweigend an für den Käufer zunächst unmerklichen Stellen machen können, so wie das ständig gemacht wird. Wer in der Zulieferindustrie tätig ist, kann ein Lied davon singen, mit welcher Kleinlichkeit da um jeden Cent gefeilscht wird und im Zweifel eben die weniger standfeste Alternative gewählt wird wenn sie denn nur preiswerter ist. Dazu brauche ich nicht eine, vor allem in Deutschland, schwer verkäufliche Begründung.
Ich kann den Reiz dieser Aktion auch nicht nachvollziehen, denn niemand ist derzeit gezwungen, so oft wie möglich jenseits der 180 km/h zu fahren. Eine progammierbare Vmax, wie sie der "Red Key" schon heute bietet, hätte auch gereicht, um die Verantwortung des Volvo-Besitzers zu unterstützen.

Ein wichtiger Aspekt der Freiheit ist gerade, etwas nicht zu tun, obwohl ich es könnte (und dürfte). Diese negative Entscheidungsfreiheit hätte Volvo uns auch lassen können.

Grüße vom Ostelch

68 weitere Antworten
68 Antworten

Guter Punkt. Dann stellt sich aber die Folgefrage, waurm XC60 und XC90 dann noch versorgt wurden mit MJ20.
So langsam bin ich durchaus froh, dieses Jahr dran gewesen zu sein und das Leasing auf vier Jahre verlängert zu haben

Zitat:

@BANXX schrieb am 2. Juli 2019 um 17:32:08 Uhr:


Guter Punkt. Dann stellt sich aber die Folgefrage, waurm XC60 und XC90 dann noch versorgt wurden mit MJ20.
So langsam bin ich durchaus froh, dieses Jahr dran gewesen zu sein und das Leasing auf vier Jahre verlängert zu haben

Die Stückzahlen bei den Modellen sind deutlich höher und gleichzeitig können Motor und Getriebe über ein Jahr verbaut werden. Es ist aber auch eine andere Variante denkbar: Volvo führt den B5 im Herbst ein. Die Modelle werden aber nur mit der Geschwindigkeitsbeschränkung ausgeliefert. Würde ja auch zu der Ankündigung passen ab 2020 nur noch solche Fahrzeuge bauen zu wollen.

Da beneide ich Dich. Ich habe ein richtig gutes Angebot für einen V90 CC D5 vorliegen, weiß aber, dass ich mich fürchterlich ärgere, wenn ich drei Jahre lang mit dem „alten“ Motor durch die Gegend fahre.

Vielleicht passt meine Frage hier rein: mein V90 läuft zum März 2020 aus, unser XC90 zum September 2020. Mein Händler ist durchaus bereit, früher zu tauschen, da ich auf keinen Fall die 180 km/h-Variante will.

Er sah das aber ganz entspannt und meinte, die Begrenzung würde man mit Polster schon wegbekommen. Das glaube ich tatsächlich ganz sicher nicht. Es wird ja nicht Strategie von Volvo sein, die Geschwindigkeit begrenzen, um die Sicherheit zu erhöhen, um diese dann im selben Atemzug mit einem Unternehmen aus dem eigenen Haus wieder aufzuheben. Nun meine Frage: was glaubt ihr, wann müsste man jeweils bestellen, um gesichert noch die nicht gedrosselt Version zu erhalten?

Hängt vom Fahrzeug ab. Beim V60 CC sind die Chancen sehr gering überhaupt noch ein MJ20 zu bekommen, bei V/S90 müsste man jetzt die Tage wohl bestellen (ca. 5 Monate Lieferzeit), wurde mir gesagt. Angeblich ist XC40 aktuell am Entspanntesten, ca. 3 bis 4 Monate. Bei den großen XCs weiss ich es nicht.

Das mit Polestar und dem Aufheben der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung ist eine interessante Theorie, halte ich gar nicht für unmöglich. Ist ja aktuell schon so, dass per Software die Leistung begrenzt wird und man aufpreispflichtig mehr bekommen kann - aber auch wiederum nicht zu viel. Warum nicht bei der Höchstgeschwindigkeit? Clever...

Der Aufpreis vom T4 zum T5 beträgt rund 6.000,- EUR, wenn ich mich nicht irre. Da läuft auch nur eine andere Software und ein zweiter Turbo mit, der Rest ist identisch. Einfacher kann man das Geld nicht verdienen. Polestar-Tuning kostet 1.000,- EUR. Dafür erhält man Mehrleistung in einer eher homöopathischen Dosis. Und es wird gekauft, sowohl das eine, wie auch das andere...

Ähnliche Themen

Zitat:

@p.com schrieb am 4. Juli 2019 um 10:45:36 Uhr:


...
Das mit Polestar und dem Aufheben der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung ist eine interessante Theorie, halte ich gar nicht für unmöglich. Ist ja aktuell schon so, dass per Software die Leistung begrenzt wird und man aufpreispflichtig mehr bekommen kann - aber auch wiederum nicht zu viel. Warum nicht bei der Höchstgeschwindigkeit? Clever...

Da sollte man gedanklich evtl. noch unterscheiden zwischen Polestar Fahrzeugen (Polestar hat nie die 180 km/h Begrenzung angekündigt) und Volvos.

Ich bezweifle SEHR SEHR stark, dass man das ebi Volvo Fahrzeugen nachträglich aufheben kann, auch nicht mit Polestar Optimierung. Warum? Bremsen wären evtl. nicht ausreichend dimensioniert (ich gehe dabei von der Annahme aus, dass Volvo aus Kostengründen in Fahrzeugen, die max. 180 km/h fahren auch keine Bremsen einbaut, die für das Abbremsen aus 250 km/h ausgelegt sind. Beispiel: Die Bremsanlagen für Fahrzeuge auf dem US-MArkt sind oft deutlich kleiner dimensioniert als für den europäischen Markt).
Dann: Die Getriebabstimmung. Fährt ein Auto maximal 180 km/h kann ich das Getriebe ganz anders abstimmen und optmieren. Bei einer Aufhebung der 180 km/s Beschränkung müsste ja potentiell die GEtriebeabstimung komplett überarbeitet werden, um bis 250km/h (in einigen Modellen) fahrbar zu sein.

Ob die Hardware an die niedrigeren Anforderungen nach unten geschraubt wird, bleibt abzuwarten! Volvo beliefert auch Behörden und Einsatzfahrzeuge, z.B. Polizei! Ich glaube nicht, dass dort unterschiedliche Produktionslinien aufgemacht werden! Und Polizeifahrzeuge werden keinesfalls eine 180er Begrenzung bekommen. Ist auch nur EIN Beispiel, da gibt es noch mehr Ausnahmen!

VG Frank

Wir stehen ja bereits knietief im Kaffeesatz und blicken zusätzlich in die Kristallkugel. Noch gibt es kein einziges dieser limitierten Modelle. Abwarten und Tee trinken! Oder Glögg, wenns wieder kalt wird.

Grüße vom Ostelch

Da auch abgeregelte Volvos in Zukunft Anhänger ziehen dürfen, wird an Getriebe und Bremsen wohl nichts geändert werden. So meine Einschätzung.

Warum sollte sich an den Getrieben etwas ändern? Bei 180 abgeregelt heißt ja nicht das man dann im größten Gang im Drehzahlbegrenzer fährt. Wäre auch ganz schlecht für den Verbrauch wenn der Motor bei 120 auf der Autobahn dann viel höher drehen müsste als jetzt.

Zitat:

@Wilde schrieb am 4. Juli 2019 um 18:14:31 Uhr:


Da auch abgeregelte Volvos in Zukunft Anhänger ziehen dürfen, wird an Getriebe und Bremsen wohl nichts geändert werden. So meine Einschätzung.

Bei den Bremsen bin ich bei Dir, aber die Gänge 5-8 werden dann sicher ganz anders ausgelegt. Der 7te und 8te brauchen dann keine Drehmomentreserven mehr bis 230, ergo kann anders übersetzt werden, dann gleitet man nachher mit 1.800 Umdrehungen bei Tempomat 180 umher, was wäre das schön...

MfG Paule

...werde im Oktober meinen dann 3 Jahre alten V90 gegen einen V90CC eintauschen. Habe den Neuen aber noch nicht bestellt. Muss ich mir Gedanken machen ? Mein Freundlicher sprach im Frühjahr davon, dass die Vorlaufzeit beim V90CC aktuell bei leiglich 2 bis 3 Monaten liegt....

Moin. Habe heute aus sicherer Quelle erfahren, dass die B-Motoren Ende des Jahres im V90 eingeführt werden. Sie kommen vorläufig ohne Geschwindigkeitbegrenzung auf den Markt.

Das wäre dann MJ 20.5 - also ein halbes MJ vor der 180 km/g Begrenzung - deswegen ergibt das "vorläufig" Sinn. PL mit J 20.5 trudelt meist ANfang/Mitte Oktober rein.

Da hätte ich ja mit meiner EInschätzung gar nicht schlecht gelegen....

Schade, offensichtlich dann, wenn ich meinen neuen bekomme. Ich muss aber jetzt die Tage bestellen, damit der bis Dezember auch noch hier ist...

Geschwindigkeitsbegrenzung wäre mir egal, aber die elektrifizierte Variante hätte ich schon gerne. Was man hier von den XC90ern mit B-Motor so liest, muss das eine ausgezeichnete Sache sein.

Muss ich evtl. doch noch den V60 CC nehmen, der würde ja aller Voraussicht nach schon mit MJ21 kommen und als T5 AWD wäre die Wahrscheinlichkeit ja hoch schon einen B5 AWD zu bekommen. Hatte mich jetzt eigentlich schon auf V90 T4 eingestellt...

Poah!

Zitat:

@GolfVGoal schrieb am 4. Juli 2019 um 10:26:41 Uhr:


Vielleicht passt meine Frage hier rein: mein V90 läuft zum März 2020 aus, unser XC90 zum September 2020. Mein Händler ist durchaus bereit, früher zu tauschen, da ich auf keinen Fall die 180 km/h-Variante will.

Er sah das aber ganz entspannt und meinte, die Begrenzung würde man mit Polster schon wegbekommen. Das glaube ich tatsächlich ganz sicher nicht. Es wird ja nicht Strategie von Volvo sein, die Geschwindigkeit begrenzen, um die Sicherheit zu erhöhen, um diese dann im selben Atemzug mit einem Unternehmen aus dem eigenen Haus wieder aufzuheben. Nun meine Frage: was glaubt ihr, wann müsste man jeweils bestellen, um gesichert noch die nicht gedrosselt Version zu erhalten?

Mein Leasing für den XC 90 läuft im April 2020 aus. Den wollte ich durch einen V60 D4 ersetzen, aber da ist das MY 2020 bereits ausverkauft. Früheste Lieferung Juni/Juli 2020, aber bereits als MY 2021 und gedrosselt. Habe mir dann einen V90 D4 anstatt ausgesucht - wäre schon vor April lieferbar und zwar ungedrosselt. Habe heute bestellt. :-) So wie es ausschaut, sollte derjenige, der keine Drosselung möchte, schauen ein MY 2020 zu bekommen. So wie mir gesagt wurde, sind alle Modelle MY 2021 gedrosselt.
Btw.: Die Polestar-Performance-Optimierung betrifft nicht die Höchstgeschwindigkeit und macht die Drosselung nicht rückgängig! Nicht gedrosselt sind die reinen E-Polestars!

Grüße bkpaul

Deine Antwort
Ähnliche Themen