V8 Umbau welches Diff ?

BMW 3er E30

Hallo,
ich baue meinen E30 4 Türer bj 87 FL auf M60B40 V8 um. Habe mich für das 5 Gang Getriebe entschieden. Wollte gerne Erfahrungswerte bzw Meinungen zu einem passenden Differential haben.
Ich denke bei V8 Umbauten werden meistens 2,65 bzw 2,93 diffs verbaut. (ob 5 Gang oder 6 Gang weiß ich leider nicht)
So sind die Fakten:

5. Gang 2,93 diff. bei 6500u/min und 246km/h Begrenzer
5. Gang 2,65 diff. bei 6500u/min und 272km/h Begrenzer

Wäre beides für mich akzeptabel... bin niemand der dauerhaft 200 - 250 fahren muss.
Was für mich und auch für den Tüv wichtig ist: Dass das Auto fahrbar bleibt. 2,93 ist denke ich tendenziell zu kurz übersetzt und der erste Gang wenig bis gar nicht nutzbar. Allerdings bestimmt sportlicher als das 2,65.
2,65 hätte den Vorteil die niedrigen Gänge besser nutzen zu können. Ich baue das Auto zwar nicht für die Umwelt oder für Spaß an der Zapfsäule aber was beim 2,65 bestimmt auch nicht zu vernachlässigen ist wäre die Spritersparnis aufgrund niedrigerer Drehzahl bei zB 100 oder 50 km/h.

Wieso ich mich an euch wende:
Ich konnte es nicht testen, nicht fahren. Ich muss sagen dass ich eher zum 2,65 tendiere, aber macht die längere Übersetzung die niedrigen Gänge wirklich nur besser nutzbar oder gibt es bei dieser Übersetzung Anzeichen von Durchzugsschwäche?
Das sind so die Fragen die ich mir bei der Entscheidung stelle.

Danke im Vorraus für die Hilfe.

LG

17 Antworten

Moin, Moin!
wies heißt windschnittig? Such dir die entsprechenden CW- Werte, dann weist du es.
Außerdem gibt es noch ein paar andere Komponenten, die entscheidend sind.
G

cw = fw / q x A
wobei A die Fläche der Front ist. Der CW-Wert ist also nach Wikipedia-Definition nicht direkt vergleichbar, wenn sich die Frontfläche unterscheidet. Soll heißen, dass ein E90 bestimmt einen besseren CW-Wert als ein E30 hat. Das heißt aber nicht automatisch, dass er der Luft weniger Widerstand entgegenbringt, so er denn eine größere Front hat. Wenn man will kann man genau nachrechnen. Ich tippe der Unterschied ist minimal.
Wenn also ein Motor mit 430Nm und 204PS den E90 bis zum Begrenzer bei Tacho260 bringen kann, dann sollte das ein Motor mit nahezu identischem Drehmoment und 82PS mehr im E30 allemal tun.
Man möge mich korrigieren wenn der Unterschied E90 vs E30 doch deutlich größer ist. Ich kann schwer einschätzen, was es für einen Unterschied macht, ob man CW-Wert 0,27…0,30 oder 0,35…0,38 hat.
Es ist also kein Fehler einen 340i auf 270km/h zu übersetzen, so denn dieser Geschwindigkeitsbereich für den Nutzer eine Rolle spielt.

Moin, Moin!
Du bringst da etwas durcheinander. Mein ursprünglicher Betrag war, dass ein 204 PS Motor einen e30 nicht auf 260 Km/h beschleunigt. Dabei ging es nicht um noch weitere 82 PS.
G
HJü

Deine Antwort
Ähnliche Themen