V8 TDI

VW Touareg 3 (CR)

Hallo,
im Moment stehe vor der Entscheidung Touareg mit voller Hütte oder Cayenne e-hybrid mit der nötigsten Ausstattung.
Wenn es Touareg werden sollte, dann nur der 8 Zylinder TDI gibt es dazu schon was? Ich hab die Suchfunktion genutzt doch wirklich etwas brauchbares hat sich nicht ergeben.

Gruß Thorsten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sashzi schrieb am 20. August 2019 um 13:08:57 Uhr:


Wirklich schönes Auto... aber auch hier .... Spaltmaß hintere Radlauf. Ohne Worte ^^

Entschuldige aber das Genörgel in den einzelnen Gruppen kann hier bald keiner mehr lesen..., wenn Du mit der Karre durch bist Kauf Dir eine Neue!

Es ist schade für alle die sich auf ihren neuen Wagen freuen, wenn schon vor Auslieferung jemand anhand von drittklassigen Bildern angebliche Mängel feststellt. Und selbst wenn, behält man die aus Anstand für sich.

Jetzt könnt ihr mich zerreißen! Ob ich hier in 10 Tagen Bilder poste überlege ich mich jetzt doppelt!

834 weitere Antworten
834 Antworten

In sämtlichen Unterlagen einschließlich EG-Übereinstimmungsbescheinigung und Bordbuch kann ich nicht finden, in welchem Drehzahlbereich der Motor die 310kW zur Verfügung stellt. Es ist jeweils nur angegeben, dass diese Leistung bei 3500 1/min anliegt, der Motor dreht aber ja bis 4500 1/min und erscheint mir über 3500 1/min nicht nachzulassen.

Hat jemand Erkenntnisse hierüber?

Bei den Audis wird ein Drehzahlbereich angegeben, allerdings hat dort der Motor 10kW mehr, so dass man daraus keine Rückschlüsse ziehen kann.

Ich hätte das so verstanden, dass die Höchstleistung bei 3500 U/min anfällt, dann bis 4500 U/min konstant bleibt und dann bis zum Drehzahlbegrenzer leicht abfällt, wie das ja immer so ist.

Wo hast Du das so verstanden? Schön wär's ja...

Üblicherweise ist aus der Angabe einer bestimmten Drehzahl für das Leistungsmax zu schließen, dass die Leistung bis dahin ansteigt und danach abfällt. Das kann aber natürlich auch nur minimal und somit nicht spürbar sein.

Bei Abt wird die Serienleistung für den Bereich 3.750 bis 4.750 U/min angegeben!
Merkwürdig, wenn das tatsächlich nicht mit den Werksangaben überein stimmen sollte. In den Datenblättern dort stimmt nocht unbedingt viel, aber die Werksangaben korrekt abzuschreiben, klappt üblicherweise.

Ähnliche Themen

So was waere mit echt schnurz.

Wer braucht sowas und wozu?

Rennstrecke?

Bereits mein jetziger V8 7P faehrt sich absolut souveraen und mir ist es voellig egal wo er welche Leistung hat.

Es ist genug da fuer alle Situationen.

Es gibt Menschen, die sich für Technik interessieren, andere eben nicht.

Bei Abt wird der neue V8 auch leicht modifiziert - hat dann 500 PS und auch einen Drehmomentzuwachs. Vielleicht für ehemalige 911 Turbo-Fahrer interessant...

Meine Frage ist sicherlich nicht lebensnotwendig, da muss ich alderan_22 Recht geben und Leistung ist beim 7P V8 mehr als genug da (leider habe ich den vor 4 Jahren nicht genommen) und beim aktuellen CR7 V8 erst recht, ich habe die Frage aber aus Interesse an der Technik gestellt.
In der heutigen Zeit mit den ganzen Euro 6 Normen und WLTP finde ich es beachtlich und auch faszinierend, wenn es doch noch einen Motor gibt, der wirklich ab knapp über Leerlauf praktisch über das ganze Drehzahlband volle Power hat, und zwar nicht nur subjektiv. Das wäre dann technisch tatsächlich so, wenn die 310kW eben wirklich bis 4500 1/min zur Verfügung gestellt werden.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 18. Dezember 2019 um 18:05:29 Uhr:


Bei Abt wird der neue V8 auch leicht modifiziert - hat dann 500 PS und auch einen Drehmomentzuwachs. Vielleicht für ehemalige 911 Turbo-Fahrer interessant...

Nichts gegen ABT, mein erster T ist nach dem Tuning das Getriebe zerflogen - Reparatur auf Gewährleistung. Und der neue T mit V8 hat ein Getriebe bis 1000 Nm, habe ich irgendwo in den Daten gelesen. Tuning ist zu überlegen - meine Meinung.

Ich wüsste auch nicht, warum man so ein Teil tunen müsste. Selbst die "nur" 421 PS werden doch in den seltensten Fällen ausgenutzt. Seit 1991 haben meine Hauptfahrzeuge immer zwischen 300 und 340 PS und ich kam mir noch nie untermotorisiert vor.

Hallo liebe V8 Fahrer,

habt ihr auch die Erfahrung gemacht, dass wenn der T3 bei den jetzigen Temperaturen komplett kalt ist, beim ersten Start ein Mal relativ sportlich hoch dreht? 🙂 Ich finde es nicht schlimm, ganz im Gegenteil es klingt dann sogar relativ kraftvoll wenn er angeht aber im Sommer ist das Anlassen ganz anders, viel ruhiger und sehr sanft. Auch die ersten Kilometer hört man bei eiskaltem Motor jetzt den Diesel viel stärker heraus, was natürlich normal ist.
Ansonsten weiterhin ein tolles Zusammenspiel von Motor und Getriebe.
Viele Grüße und einen guten Rutsch liebe Community.

Ja, die Erfahrung habe ich auch gemacht. Ist ja erst seit kurzem mal kälter...
Ansonsten stimme ich Dir voll und ganz zu.
Er macht einfach Spass!

Auch von mir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Hallo liebe V8 Fahrer,
hat schon jemand von euch das neue große Softwareupdate für das Getriebe draufspielen lassen beim V8 TDI?
Wenn ja merkt man einen Unterschied zu vorher?

Zitat:

@JackHunter schrieb am 13. Januar 2020 um 13:42:10 Uhr:


Hallo liebe V8 Fahrer,
hat schon jemand von euch das neue große Softwareupdate für das Getriebe draufspielen lassen beim V8 TDI?
Wenn ja merkt man einen Unterschied zu vorher?

Seit wann gibt es da was und was soll es bringen?

Das Getriebe läuft doch wunderbar - meiner Meinung nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen