V8 Phaeton eine Wahl oder eine Qual?
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem schönen, großen, V8-Benziner.
Diesen möchte ich hauptsächlich für längere Strecken einsetzen. Ansonsten ab und an mal in der Stadt für Kurzstrecke, dies aber eher überschaubar. Warmfahren ist mir da schon wichtig, aber manchmal lässt es sich eben nicht vermeiden.
Nun weiß ich, dass die V8 FSI sehr schwach sein sollen, womit ich meine, dass es viele Fehler beim Probleme gibt und die Motoren oft teuer repariert werden müssen oder gar Motorschäden erleiden.
Die älteren V8-MPI Motoren sollen wohl besser sein. Was aber bedeutet, dass die Fahrzeuge auch älter sind. Da ich u. A. den A8 im Auge habe, fällt. mir der Phaeton als Alternative ein.
Gestern bin ich durch Zufall auf folgendes Auto in meiner Nachbarschaft aufmerksam geworden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Leider ist es nur eine Kurzversion..
Was meint ihr? Ist der Wagen zu alt? Es gab ja viele Probleme mit der Elektronik.. Die geringen Kilometer sind ja eher Kontraproduktiv?
Ich bin über eure Beiträge gespannt 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 28. Dezember 2019 um 22:10:08 Uhr:
Du bewertest den Neuwert zu hoch. Den juckt nach Jahren doch niemanden mehr. Es geht einfach nur darum, was an dem Wagen bis dahin gemacht wurde bzw. was dringend gemacht werden muss.Man kann einen gepflegten alten OK-Wagen für sagen wir mal 12k € kaufen, der in einem guten Zustand ist. Vielleicht fallen auf die schnelle keine hohen Kosten an, vielleicht aber doch. Je nach Glück und vielmehr nach dem bis dato durchgeführten Pflegezustand und der Fahrweise.
Bei einem 20k Wagen weißt du ja auch nicht, ob der nicht die ganze Zeit geballert wurde und ob Reparaturen in hohem 4-stelligen Bereich anstehen.
Natürlich ist der Wagen deutlich jünger, aber an meinem Beispiel von dem 8k Wagen müssten 11k Schaden/Reperaturstau bestehen, um den neueren Wagen attraktiv zu machen.
Worauf ich hinaus will: Technisch hat sich im Paheton für mich nicht so viel getan, dass sich die 20 k für den Wagen als Privatmann, der den Wagen - wie gesagt - einfach nur zum Spaß sucht um an 6 Tagen an der Straße stehen lässt, lohnt. Dafür ist die Technik zu alt und das Risiko dass trotzdem ein hoher Schaden ansteht, für mich zu hoch.
10 k für ein Spaßauto sind ok. +/- offene Wartungskosten. Für mich.
Leisten kann ich mir den Wagen übrigens schon, ebenso die Wartung. Aber es lohnt sich - für mich - einfach nicht. Meine Ursprungsfrage bezog sich auf das alte Modell, weil ich wortwörtlich darüber gestolpert bin..
Liebe Grüße und danke für eure Beiträge🙂
Ich sehe es genau anders, man kann den NP nicht hoch genug einschätzen, wenn man weiss dass das Fzg. unter Wert verkauft wurde. Wo findet man bei den damaligen Wettbewerbern diese Hochwertigkeit? Ich möchte heute gar kein Neufahrzeug in dieser Preisklasse, nicht nur weil ich es mir gar nicht leisten könnte, sondern weil ich keine fahrende Displays mag. Dieses an noch mehr Technik (was Du evtl. meinst, vermisst) will ich gar nicht !!! Die Technik die für mich eine Luxuslimousine ausmacht, ist für mich beim Phaeton immer noch ausreichend aktuell.
Zum Beispiel das Luftfahrwerk, ACC, Dynamik Light Assist.., funktioniert für meine Bedürfnisse sehr gut...
Und es gibt noch Schalter und Taster für die wichtigsten Funktionen, wunderbar, man muss dieses nicht in irgendwelchen Displayuntermenues suchen....
Gründe für mich, sich einen neueren Phaeton zu kaufen wären für mich diese 3:
- ich möchte aufgrund geringerer km -Leistung noch länger Freude daran haben (nicht weil mehr Technikweiterentwicklung erfolgt ist! )
- ich mal einen V8 haben möchte
- ich einen 4-Sitzer haben möchte
Und dann würde ich nicht auf Schnäpchenjagd gehen sondern den Preis bezahlen um das Auto zu bekommen, das ich haben will.., eben weil ich den Wert dieses Automobil schätze und grosse Freude an jedem km habe....
Und dann würde ich es vielleicht sogar mal vom ausgemachten Phaetonspezialisten, Kenner , Instandsetzer, GtheRacer begutachten lassen..., einfach nur so.... zum Fachsimpeln ....
Ich wünsche Dir aber auf jeden Fall viel Erfolg beim suchen..
Gruss
Gerhard
87 Antworten
AHK kann recht einfach nachgerüstet werden
Aber die fährt dann ja nicht elektrisch aus sondern hängt permanent dran bzw. man kann sie abmachen und dann hängt nur der Anschluss dran oder? Ist optisch ja schon unschön..
Man sieht nichts mehr, wenn die AHK abgesteckt ist und die Steckdose eingeklappt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@flicflac17511 schrieb am 15. Januar 2020 um 09:19:51 Uhr:
AHK kann recht einfach nachgerüstet werden
War der Plan,nachdem ich aber etwas gelesen hatte und mir ZF sagte,dass das 6HP19 im Phaeton 3.0tdi schon an der Kotzgrenze des verträglichen Drehmoments arbeitet, hab ich das lieber gelassen.
War eigentlich zum überführen von Pkw gedacht,da machen sich die 2500kg Anhängelast sehr gut. Und die Angst,wenn man das regelmäßig nutzt,damit das Getriebe zu plätten, war's mir dann doch nicht Wert.
Gruß M
Bei uns steht ein Hauskauf/Wohnunungskauf vor der Tür. Den Großteil des Umzugs fahren wir mit dem Sprinter, aber manches will ich auch mit dem PKW machen. Wenn man ein Eigenheim hat, braucht man ja öfter mal einen Anhänger. "Wir brauchen noch...", "Kannst du mal eben hierhin/dahin fahren und... holen.."
Männer, ihr kennt es.
AHK ist also Pflicht. Nachrüsten keine Option. Für die Kleineren Transporte finde ich das schon Ok.
LG
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 15. Januar 2020 um 09:48:49 Uhr:
Aber die fährt dann ja nicht elektrisch aus sondern hängt permanent dran bzw. man kann sie abmachen und dann hängt nur der Anschluss dran oder? Ist optisch ja schon unschön..
Die Original fährt auch nicht elektrisch ein, sondern muß händisch eingehängt werden. Also, ob original oder Original Teil nachträglich angebaut, ist das gleiche 😰
Aber sie fährt elektrisch aus, oder? Wie beim a6 4f? Knöpfe drücken - sie fährt aus. Dann muss man sie nur "rausziehen" und später wieder reindrücken?
nein : die AHK muss nach Entfernen der Abdeckung im Spoiler händisch aus dem Kofferaum geholt,eingesteckt und arretiert werden : entspricht vom Prinzip her z.B. der AHK vom VW Bus T5.
Ist halt auf dem technischen Stand von 2003.
Grüße
Tron
nein, die AHK muss man schon selbst mit der Hand ein und ausstecken, nix elektrisch... ist aber auch keine grosse Arbeit
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 15. Januar 2020 um 18:24:56 Uhr:
Bei uns steht ein Hauskauf/Wohnunungskauf vor der Tür. Den Großteil des Umzugs fahren wir mit dem Sprinter, aber manches will ich auch mit dem PKW machen. Wenn man ein Eigenheim hat, braucht man ja öfter mal einen Anhänger. "Wir brauchen noch...", "Kannst du mal eben hierhin/dahin fahren und... holen.."
Männer, ihr kennt es.
AHK ist also Pflicht. Nachrüsten keine Option. Für die Kleineren Transporte finde ich das schon Ok.LG
Ich finde die AHK auch für größere regelmäßige Transporte o.k. , sehe da kein Problem wenn man vernünftig fährt und auch schon einmal einen vernünftigen Getriebeölwechsel macht.
Ich mache mir keine Sorgen mit meiner selbst nachgerüsteten AHK.
Gerhard
Entspricht technisch eher dem Stand von 1990. Danke für die Aufklärung. Beim GP4 muss man das auch per Hand machen? Kann ich mir kaum vorstellen. Das ist doch wirklich billig..
Auch beim GP 4. ich stecke aber lieber die AHK mit Hand dran wie das mir die Plastezahnräder nach paar mal raus und rein Rund sind und ich mir ne neue AHK kaufen muss...
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 15. Januar 2020 um 20:27:32 Uhr:
Entspricht technisch eher dem Stand von 1990. Danke für die Aufklärung. Beim GP4 muss man das auch per Hand machen? Kann ich mir kaum vorstellen. Das ist doch wirklich billig..
Hast wohl noch nicht so viele x5 & Co mit nach drittem mal benutzen /2 Jahre unbenutzten kaputten Ausklappemechanismus gehabt??
Hätte ich für eine Neuwagen-AHK die durchsnittlich 1376e geblecht, würde ich NIEMALS die elektrische mit ihren Uhrwek-Plastikzahnrädern gewählt!!
Übrigens:
Kein Problem mit Anhänger rumfummeln, be- und entladen aber mit reinstecken und Klick schon?
Srry, wusstest du das man sich auch bei der elektrischen bücken muss um den E-Satz anzuschliessen? Oder fährst du sie nur zu Showzwecken ein und aus? 😁
Nix für ungut, aber wer mit Anhängern rumhantieren will und sich über sowas beschwert, der hat ernste Probleme im Leben 😁
PS:
... ja, ich habe auch eine AHK (nicht am P.) und ich lasse meine Garderoben und Kühlschränke liefern (im Phaeton fahre ich sie bestellen). AHK benutze ich bei Bedarf für Moped ziehen, da ich wegen dem fehlen ausreichend groser Lache keine Yacht besitze.
LG, G.