V8-Motor (M3) nichts für mich? - Oder mach ich was falsch ? ...
Hallo allerseits!
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten kaufen. Ein 335i/M3 E92 (Coupé) Benziner mit DKG soll es werden. Ein Freund von mir fährt den 325i E92, und ich bin begeistert von dem Auto. Er gefällt mir optisch wahnsinnig gut, und auch die Technik/Elektronik überzeugt mich sehr. Lediglich von der Motorleistung wünsche ich mir mehr.
Zu meinem Fahrerprofil: Bin oft zügig und sportlich unterwegs (v.a. in Kurven), aber nie im Grenzbereich oder gar auf der Rennstrecke. Ob ich schneller oder langsamer bin als andere interessiert mich nicht, aber das Auto soll mir Spass machen und vor allem subjektiv soll sich die (wegen Tempolimits oft nur kurze) Beschleunigung geil anfühlen. Zudem möchte ich mich an der Optik und dem Sound des Fahrzeugs erfreuen.
Eigentlich hatte ich mich bereits auf den 335i festgelegt. Nur schon wegen dem Turbo, so einen Motor wollte ich schon immer haben (Mit 17 schwärmte ich vom Mitsubishi Lancer Evo 9 und Toyota Supra TwinTurbo), und auch der erschwinglichen Möglichkeit des Tunings. -- Bis ich letztens einen matt-blauen, wunderschön gemachten M3 sah. Die Karosserie gefällt mir optisch nochmals besser, etwas prolliger, Renn-Optik, einfach Traumhaft! Also habe ich mich auf die Suche gemacht, und habe einen M3 E92 (DKG) gefunden, mit viel Ausstattung aber komplett Original (92'000 km). Ich bin ihn heute Probe gefahren, und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war... Von der Opktik, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk etc. her erste Sahne, aber mit dem Motor konnte ich irgendwie nicht viel anfangen... Es fühlte sich einfach nicht nach 420 PS an, der Adrenalin-Kick fehlte, ich hab einfach mehr erwartet.
Seither habe ich stundenlang in Foren gelesen, da ich irgendwie nicht so recht glauben wollte, dass dem so ist. Mir ist bewusst (geworden), dass der M3-Motor ein hochdrehender Sauger ist. Aber trotzdem, hab ich was falsch gemacht? Ich war ehrlich gesagt etwas überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten, hatte auch nicht viel Zeit auszuprobieren. Getriebe war normal auf D, M-Drive hatte ich nicht gedrückt (hätte ich vielleicht sollen?), habe auch mal paar Gänge runtergeschalten um in höheren Drehzahlen zu kommen, mit Kickdown, aber naja... Ich werde sicher nochmals einen M3 Probe fahren, vielleicht hatte der andere ja auch eine Macke, und mich noch genauer mit den Einstellmöglichkeiten auseinander setzen.
Die Frage die sich mir nun stellt: Ist ein 335i (mit Aussicht auf andere Software/Abstimmung) doch der bessere Wagen für mich? Hätte ich damit mehr Freude bei meinem Fahrerprofil (abgesehen von der Optik und evtl. Sound)? Gefahren bin ich noch keinen, werde ich demnächst mit Sicherheit noch, aber eure Meinung vorab interessiert mich doch sehr...
Danke schonmal für eure Mühe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ch denke mal BMW hat nicht ohne grund im neuen M3 und M4 das gleiche Motorenkonzept wie das des 335i genutzt.
Der Grund hat wohl mit dem CO2-Ausstoß zu tun, nicht damit, dass der aufgeladene R6 mehr Sportmotor ist.
Es ist ein Saugmotor im M3, mit allen Vor- und Nachteilen. Walther Röhrl hat es mal auf den Punkt gebracht. Auf der Rennstrecke bevorzugt er den Saugmotor, weil er unmittelbarer direkter am Gas hängt und du in Perfektion auf der aller aller letzten Rille fahren kannst. Den Turbomotor bevorzugt er im Alltag. Es gab Turbo-Motor, da musstest du schon in der Kurve voll auf´s Gas steigen, damit er am Kurvenausgang endlich beschleunigt. Das ist eher der Ritt auf der Kanonenkugel und im weitesten Sinne auch persönlicher Geschmack. Ich käme nie auf die Idee den V8 des M3 als zu schwach zu bezeichnen. Der macht exakt das was mir zusagt. Rolle ich im Verkehr mit, dann macht er genau das. Will ich überholen, sortiere ich das Getriebe 3Gänge nach unten und gib ihm.
Der 335i vereint natürlich die Vorteile aus allen Welten schon ziemlich gut!
198 Antworten
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:00:42 Uhr:
Das nächste Thema ist dann sonst: "Hilfe, mein M3 Frist mir die Haare vom Kopp!"
Super, sogar die Frisörkosten lassen sich mit einem M3 einsparen. Da spricht wirklich nix mehr für einen 335i/d 😁.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 8. Oktober 2014 um 14:49:38 Uhr:
Ich butter mir lieber Abends n Argentinisches Rumpfstake für 22 Euro vor meiner Glotze mit nem 130 cm Durchmesser in meinem Haus rein, während du wieder für 6,90 von MC zum zweiten mal isst.
Hmm, wenn ich soviel Geld hätte, dass ich mir 3-4mal nen neuen M3 leisten könnte (also wohl deutlich mehr als 200.000,- Euro), würde ich bestimmt nicht meine Freizeit damit verplempern, in so nem Forum wie diesem hier zu lesen geschweige denn schreiben, ausserdem würde ich mir als erstes mal einen richtigen Fernseher kaufen als so nen 130er Tablet!😁
Ich denke mal, Du hast schon recht heftig übertrieben!
Wieso Zeit verplempern? Ich belese mich hier. Darf man ja auch. Hier gibts ja deutlich mehr Leute auf MT die 1. Selbstständig sind und 2. mehr Geld haben als 200.000€ oder sehe ich das falsch? Also wenn ich mir die Karren so anschaue....
Naja, n 130cm Fernseher reicht doch, oder schließt du immer darauf, dass wenn jemand mehr/bisschen Geld hat, er auch automatisch einen besseren Lebensstandard hat?
200.000 ist schon viel, aber im Vergleich zu anderen Leuten nichts.
Auf der "hohen Kante"? Also theoretisch relativ zeitnah in Bar abhebbar?
Hmm, find ich schon sehr viel!
Oder meinst du insgesamt, also mit Haus, Auto etc.?
Ähnliche Themen
Leider ja, Leute die Sparen haben immer die Arschkarte.
Aber ich wollte hier keine Finanzdiskussion entfachen.
Zitat:
@Kkkkohler schrieb am 8. Oktober 2014 um 21:54:02 Uhr:
Planst du nen Überfall? 😁😁
Ne, sicher nicht, aber ich kann mir irgendwie nich vorstellen, dass ich nen 3er BMW E90 fahren würde und mich hier noch groß "rumtreiben" würde, wenn ich soviel Geld zur Verfügung hätte!
Da hätte ich ganz andere Freizeitbeschäftigungen, denke ich!
Außerdem stelle ich mir bei solch einem Vermögen eher jemanden mit hohem Einkommen (>8000,- Eur brutto), also z.B. einen Manager vor, der beruflich mehr als eingespannt ist und eigentlich gar keine Zeit zum Foren lesen hat, da er immer und überall für seine Firma da sein muss!
Aber gut, man kann ja auch gut geerbt haben oder sonstwie kurzfritig an viel Geld gekommen sein oder eben besonders sparsam sein und sich diese 200.000,- Euro über mehrere Jahrzente vom Munde abgespart haben, wobei ich schon oft gehört habe, dass der Mensch umso geiziger wird, je mehr Geld er schon hat!😁
Ist ja auch alles Deine Sache, ich wäre da nur anders, habe z.B. vor zweieinhalb Jahren, als wir etwa 18.000,- Euro zusammengespart hatten (in etwa 3 Jahren), mir den jetzigen 130i für etwa 16.000,- Euro gekauft, also fast alles nur für dieses Auto ausgegeben, da es in gewisser Weise mein Traumauto war/ist!
Allerdings hatten wir uns in den Jahren davor so gut wie alles neu zugelegt, also Möbel, Küchengeräte etc., da stand also erstmal nix an, desweiteren haben wir mittlerweile wieder genausoviel angespart, was zeigt, dass wir insgesamt eher nicht über unsere Verhältnisse leben!
Wenn ich jetzt aber 200.000,- Euro hätte und jetzt einfach mal davon ausgehe, dass das eigene Haus auch schon abbezahlt wäre (weil, das würde ich mit dem Geld oder zumindest dem Meisten davon machen auf jeden Fall machen!), hätte ich mindestens nen M3, eher schon nen M5, da würde ich dann nicht auf die Kohle achten, ganz ehrlich!
Außerdem hätte ich schon längst nen 80"-TV, davon kannst ausgehen!😁
Ihr könnt Probleme haben... 😉
Mittlerweile müsste auch der Letzte hier zu der Erkenntnis gekommen sein, dass Finanzdiskussionen jedweder Art nix bringen.... 😁
@Knüppel74:
Und wenn du wegen Selbstständigkeit kaum Rente bekommst und das Ersparte für deine Altersversorgung reichen soll;
Würdest du denn dann auch noch soviel für ein Auto ausgeben?
Ohne Kenntnis der Gesamtsituation kann man doch Hier keine derartigen Empfehlungen geben....Tzzz
und der große Fernseher hilft auch nicht, wenn es sonst nicht mehr klappt 😛 😁
Endlich mal jemand, der es auf den Punkt bringt... 😉
Viele Selbstständige genießen aber erstmal was sie haben und vergessen ganz, dass für später auch noch was überbleiben muss. Es kostet dann doch immer etwas Überzeugungskraft, selbst Existenzgründern nahezulegen, von Anfang an einen Teil der sauer verdienten Knete auf die Seite zu packen... 😁 😁 😁
Beste Kombination für NichtvonGrundaufReiche - der Rest an staatlicher Rente, eine abgezahlte Immobilie, ein finanzielles Polster auf dem Konto und ein privater Altersvorsorgevertrag - das Ganze möäglichst mit 60 frei verfügbar... 😛
Zitat:
@Fuchs2710 schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:32:27 Uhr:
Der war gut, muss ich zugeben.
Das hat der 335i Fahrer auch bezweifelt:-D
Naja egal.Das tut im dem sinne was zur Sache weil er Beschleunigung will und er den 335i schon besser auf sich zugeschnitten findet wie den m3. Und in Beschleunigung ist der d halt noch bisschen besser. Und die Ergebnisse an der zapfsäule bringen noch einen angenehmen nebenEffekt
E92 335d 0-100 6.1s
E92 335i 0-100 5.5s
Bzgl. Diesel: Von der Leistung her sicher auch sehr interessant, aber mir wird ab dem Diesel-Sound schlecht... Kann das einfach nicht hören.. Mein jetziger hört sich schon wie ein Diesel an (Hydrostössel verschlissen), aber bei 252'000 km für nen Fiat darf er das :-)
Bin übrigens noch einen Audi S5 gefahren, auch sehr schön, aber auch da fehlt mir irgendwie der Turbo... Wobei er untenrum sich etwas besser anfühlte als der M3, aber diesmal hab ich auch auf Sport (Dynamics) gestellt.
Dann wird es wohl der S5 mit dem V8 gewesen sein, vor dem Facelift ohne Turbo, und wenn du den als besser vom Durchzug untenrum bezeichnest muss der von dir gefahrene M3 entweder kaputt gewesen sein 😁 oder etwas war am Audi faul. Ist das erste mal das ich diesen Vergleich zugunsten des Audi höre, ich habe mir den S5 auch genauer angesehen vor dem Autokauf, weil mir der Sound sehr gut gefallen hat und er preislich mit 25-30 für einen Sauberen mit wenig KM sehr interessant gewesen ist. Die Performance aber hat mir dann auch einen Grund dafür geliefert warum der Audi Gebraucht so günstig gehandelt wird...
Zitat:
@Fuchs2710 schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:32:27 Uhr:
Der war gut, muss ich zugeben.
Das hat der 335i Fahrer auch bezweifelt:-D
Naja egal.Das tut im dem sinne was zur Sache weil er Beschleunigung will und er den 335i schon besser auf sich zugeschnitten findet wie den m3. Und in Beschleunigung ist der d halt noch bisschen besser. Und die Ergebnisse an der zapfsäule bringen noch einen angenehmen nebenEffekt
Ach Du meine Güte, wieder jemand für den NM-Award hier...
"Mit nem 25d am 335i dran bleiben" 😁 😁 😁
Ja ne, ist klar.
Dann kann man auch schreiben: Ich bleibe mit meinem 318i am 320d dran und der am 325d und der ja soweiso am 335 und wie wir wissen geht der eh besser als ein M3... Bla bla blaaaaa, immer die gleiche Grütze hier.