V8-Motor (M3) nichts für mich? - Oder mach ich was falsch ? ...
Hallo allerseits!
Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten kaufen. Ein 335i/M3 E92 (Coupé) Benziner mit DKG soll es werden. Ein Freund von mir fährt den 325i E92, und ich bin begeistert von dem Auto. Er gefällt mir optisch wahnsinnig gut, und auch die Technik/Elektronik überzeugt mich sehr. Lediglich von der Motorleistung wünsche ich mir mehr.
Zu meinem Fahrerprofil: Bin oft zügig und sportlich unterwegs (v.a. in Kurven), aber nie im Grenzbereich oder gar auf der Rennstrecke. Ob ich schneller oder langsamer bin als andere interessiert mich nicht, aber das Auto soll mir Spass machen und vor allem subjektiv soll sich die (wegen Tempolimits oft nur kurze) Beschleunigung geil anfühlen. Zudem möchte ich mich an der Optik und dem Sound des Fahrzeugs erfreuen.
Eigentlich hatte ich mich bereits auf den 335i festgelegt. Nur schon wegen dem Turbo, so einen Motor wollte ich schon immer haben (Mit 17 schwärmte ich vom Mitsubishi Lancer Evo 9 und Toyota Supra TwinTurbo), und auch der erschwinglichen Möglichkeit des Tunings. -- Bis ich letztens einen matt-blauen, wunderschön gemachten M3 sah. Die Karosserie gefällt mir optisch nochmals besser, etwas prolliger, Renn-Optik, einfach Traumhaft! Also habe ich mich auf die Suche gemacht, und habe einen M3 E92 (DKG) gefunden, mit viel Ausstattung aber komplett Original (92'000 km). Ich bin ihn heute Probe gefahren, und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war... Von der Opktik, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk etc. her erste Sahne, aber mit dem Motor konnte ich irgendwie nicht viel anfangen... Es fühlte sich einfach nicht nach 420 PS an, der Adrenalin-Kick fehlte, ich hab einfach mehr erwartet.
Seither habe ich stundenlang in Foren gelesen, da ich irgendwie nicht so recht glauben wollte, dass dem so ist. Mir ist bewusst (geworden), dass der M3-Motor ein hochdrehender Sauger ist. Aber trotzdem, hab ich was falsch gemacht? Ich war ehrlich gesagt etwas überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten, hatte auch nicht viel Zeit auszuprobieren. Getriebe war normal auf D, M-Drive hatte ich nicht gedrückt (hätte ich vielleicht sollen?), habe auch mal paar Gänge runtergeschalten um in höheren Drehzahlen zu kommen, mit Kickdown, aber naja... Ich werde sicher nochmals einen M3 Probe fahren, vielleicht hatte der andere ja auch eine Macke, und mich noch genauer mit den Einstellmöglichkeiten auseinander setzen.
Die Frage die sich mir nun stellt: Ist ein 335i (mit Aussicht auf andere Software/Abstimmung) doch der bessere Wagen für mich? Hätte ich damit mehr Freude bei meinem Fahrerprofil (abgesehen von der Optik und evtl. Sound)? Gefahren bin ich noch keinen, werde ich demnächst mit Sicherheit noch, aber eure Meinung vorab interessiert mich doch sehr...
Danke schonmal für eure Mühe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ch denke mal BMW hat nicht ohne grund im neuen M3 und M4 das gleiche Motorenkonzept wie das des 335i genutzt.
Der Grund hat wohl mit dem CO2-Ausstoß zu tun, nicht damit, dass der aufgeladene R6 mehr Sportmotor ist.
Es ist ein Saugmotor im M3, mit allen Vor- und Nachteilen. Walther Röhrl hat es mal auf den Punkt gebracht. Auf der Rennstrecke bevorzugt er den Saugmotor, weil er unmittelbarer direkter am Gas hängt und du in Perfektion auf der aller aller letzten Rille fahren kannst. Den Turbomotor bevorzugt er im Alltag. Es gab Turbo-Motor, da musstest du schon in der Kurve voll auf´s Gas steigen, damit er am Kurvenausgang endlich beschleunigt. Das ist eher der Ritt auf der Kanonenkugel und im weitesten Sinne auch persönlicher Geschmack. Ich käme nie auf die Idee den V8 des M3 als zu schwach zu bezeichnen. Der macht exakt das was mir zusagt. Rolle ich im Verkehr mit, dann macht er genau das. Will ich überholen, sortiere ich das Getriebe 3Gänge nach unten und gib ihm.
Der 335i vereint natürlich die Vorteile aus allen Welten schon ziemlich gut!
198 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der eine geht gern gut Essen, der andere hat dafür ein Haus... So what?Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich denke da an die Kumpels mit Haus und iPhone, die Raten an der Backe haben, aber statt mit mir Mittag essen zu gehen, ein 5min-Terrine und einen Apfel reinpfeifen, weil sie die 6,90€ nicht übrig haben.
Um sowas mach ich mir gar keine Gedanken, ist ja jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgibt.Und wenn jemand gern M3 fährt, so gern dass er dafür im Zelt schläft, weil er sich nur den M leisten will? Na dann soll er das doch tun 🙂 Jeder setzt Prioritäten anders...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁 Sicher ne Alternative bei 35i vs. M3...Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Nur der Vollständigkeit halber: Fahr doch auch mal einen Diesel (R6), nur um alle Optionen in die Entscheidung einfließen lassen zu können.
Lieber zahlt man aber Raten ab für ein Haus oder Wohnung die einem später dann mal gehört schon allein mal als Altersabsicherung, als Raten für irgendeine Kalesche zu löhnen die man geradeso abstottern kann und später in Jahren so gut wie nix mehr wert ist. Geld raushauen und Schulden machen ohne Ende kann jeder Hans Wurst, da musste nichts können dazu. Später im Alter ist man dann ein Sozialfall weil man in jungen Jahren alles verplempert hat, und nichts auf die hohe Kante gelegt hat. Hauptsache M3 gefahren, Bravo !😁 Oder man ist von Beruf Sohn und kann sich alles leisten, gibt's ja auch. M3 würde ich nur fahren wenn man ihn sich auch wirklich leisten kann. Wenn ich da erst mit dem Kröten zählen anfangen muß, würd ich es lieber sein lassen.😉
So geil wie vernünftig hier immer alle sind und sich in jedem Thread, der mit einem M3 zu tun hat, offenbar ständig rechtfertigen müssen, warum sie jetzt gerade keinen M3 fahren....Leute, das ist nur ein Auto und mich persönlich interessiert es Null, warum jemand welchen BMW NICHT fährt... ob Haus, teure Ex-Frau oder verfressener Köter...
Ich find es toll, dass der TE seinen BMW bzw. sein Modell gefunden hat, und Nein, ich bin weder beleidigt noch suizidgefährdet, weil er sich gegen einen M3 entschieden hat...also wie Kollege Neo schon sagte: Fall erledigt
Greez
Zitat:
Original geschrieben von DentheMan10
Ganz klar ist und da gibts wenig geteilte Meinungen, der Vorgänger E46 fühlt sich spritziger untenrum an, im Bereich um die 2-4 Tausend Touren ist das alles ein wenig Kerniger und nicht so Träge wie beim E92, sobald der E92 aber die Drehzahl von 5 Tausend touren erreicht hat, ist es kein Vergleich mehr zum Vorgänger, was den Sound und aber auch die Leistung angeht. Der 4,0 Liter V8 fühlt sich weniger gequält an beim Hochdrehen um den 8´tausender Bereich als der 3,2 Liter Reihensechszylinder.
Der von Dir geschilderte Unterschied lässt sich auch durch die unterschiedliche technische Auslegung der Motoren erklären.
Während der S54 ein langhubig ausgelegter Motor war, ist der S65 kurzhubig ausgelegt.
Langhubige Motoren gelten als eher durchzugsstark unten rum und in Gegenzug dafür als verhältnismäßig drehunwillig. Nicht umsonst warb BMW zu Zeiten des E46 M3 noch mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit, die dieser Motor trotz seiner Langhubigkeit bei Höchstdrehzahl zu erreichen im Stande war.
Kurzhubige Motoren dagegen sind das genau Gegenteil, untenrum eher mau, dafür mit höchster Drehfreude ausgestattet. Doch trotz höherer Drehzahlen beim S65 ist die mittlere Kolbengeschwindigkeit gesunken, weshalb BMW - oh Wunder - zu S65-Zeiten auch nicht mehr mit diesem Wert geworben hat.
Und dann gibt es noch den goldenen Mittelweg, die quadratisch ausgelegte Brennraumgeometrie (also Bohrung und Hub sind gleich 😉 ), wofür mir momentan nur ein Motor einfällt, der zwar nicht von BMW stammt, aber in seiner Klasse dennoch zum Besten gehörte, was es damals in der Klasse zu kaufen gab, der C20XE von Opel.
Nahezu quadratisch ausgelegt war übrigens der S50B30 aus dem E36 M3, der ebenso einen nahezu perfekten Kompromiss aus Durchzugskraft und Drehfreude darstellte.
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Vielen Dank für deine "Ergängung" ich persönlich wusste das garnicht und freue mich wenn ich etwas dazu lernen kann! Klasse, und herzlichen Dank! 🙂Zitat:
Der von Dir geschilderte Unterschied lässt sich auch durch die unterschiedliche technische Auslegung der Motoren erklären.
Während der S54 ein langhubig ausgelegter Motor war, ist der S65 kurzhubig ausgelegt.Langhubige Motoren gelten als eher durchzugsstark unten rum und in Gegenzug dafür als verhältnismäßig drehunwillig. Nicht umsonst warb BMW zu Zeiten des E46 M3 noch mit der mittleren Kolbengeschwindigkeit, die dieser Motor trotz seiner Langhubigkeit bei Höchstdrehzahl zu erreichen im Stande war.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von zepter
Lieber zahlt man aber Raten ab für ein Haus oder Wohnung die einem später dann mal gehört schon allein mal als Altersabsicherung, als Raten für irgendeine Kalesche zu löhnen die man geradeso abstottern kann und später in Jahren so gut wie nix mehr wert ist. Geld raushauen und Schulden machen ohne Ende kann jeder Hans Wurst, da musste nichts können dazu. Später im Alter ist man dann ein Sozialfall weil man in jungen Jahren alles verplempert hat, und nichts auf die hohe Kante gelegt hat. Hauptsache M3 gefahren, Bravo !😁 Oder man ist von Beruf Sohn und kann sich alles leisten, gibt's ja auch. M3 würde ich nur fahren wenn man ihn sich auch wirklich leisten kann. Wenn ich da erst mit dem Kröten zählen anfangen muß, würd ich es lieber sein lassen.😉
Und?????
Ist doch jedem selbst überlassen, oder?!?
Wieso man sich da überhaupt Gedanken drum macht, ob sich jemand anderes irgendwas nicht leisten kann oder will erschließt sich mir nicht.
gebt ma bei google - lbs spiesser zwiebacksäge - ein
da weisste bescheid 😁
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Der eine geht gern gut Essen, der andere hat dafür ein Haus... So what?Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Ich denke da an die Kumpels mit Haus und iPhone, die Raten an der Backe haben, aber statt mit mir Mittag essen zu gehen, ein 5min-Terrine und einen Apfel reinpfeifen, weil sie die 6,90€ nicht übrig haben.
Um sowas mach ich mir gar keine Gedanken, ist ja jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgibt.Und wenn jemand gern M3 fährt, so gern dass er dafür im Zelt schläft, weil er sich nur den M leisten will? Na dann soll er das doch tun 🙂 Jeder setzt Prioritäten anders...
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
😁 Sicher ne Alternative bei 35i vs. M3...Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Nur der Vollständigkeit halber: Fahr doch auch mal einen Diesel (R6), nur um alle Optionen in die Entscheidung einfließen lassen zu können.
@Ronmann, während du dir jeden Tag 6,90 € reinpfeist, das bei 5 Werktagen 34,50 € ausmacht und im Jahr 414 €, geh ich mit meiner Freundin lieber am Abend schön entspannt essen, anstatt mich mit meinen Kollegen über allerweltsthemen zu unterhalten und das bei einer Beschäftigung namens Arbeit, die ich sowieso nicht mag.
Mancher ist bei der Arbeit da, um Geld zu verdienen und nicht jeden Tag 6,90 wegzubuttern und sich darüber Gedanken zu machen, warum der und der nicht in der Mittagspause Essen geht.
Ich hab so viel Tacken auf der hohen Kante um mir 3-4 Mal nen neuen M3 zu kaufen, aber weder hab ich Bock jeden Tag auf der Arbeit was zu essen, was mich sowieso nicht satt macht und zum anderen über sowas langweiliges wie "was können sich die anderen leisten" zu labern.
Ich butter mir lieber Abends n Argentinisches Rumpfstake für 22 Euro vor meiner Glotze mit nem 130 cm Durchmesser in meinem Haus rein, während du wieder für 6,90 von MC zum zweiten mal isst.
Zum Thema:
Finde sowieso den 335i besser von den Fahreigenschaften her. Bin den M3 V8 auch mal einen ganzen Tag gefahren und war sehr angetan und wollte auch einen haben, aber bezüglich hohen VS Kosten, wie auch Steuern und Ultimate scheißspritt hatte ich dann doch keinen Bock mehr drauf.
Dann doch lieber den 335i mit e10 mit 80 km/h auf der BAB fahren
*duck und weg* 😁😁😁
@ronmann, also war nicht böse gemeint ok?
Grüße
Zitat:
anstatt mich mit meinen Kollegen über allerweltsthemen zu unterhalten und das bei einer Beschäftigung namens Arbeit, die ich sowieso nicht mag
Falscher Job😉 Deshalb bin ich selbständig, damit ich mir aussuchen kann, was mir gefällt und auf wen ich Bock habe.
Zitat:
Ich butter mir lieber Abends n Argentinisches Rumpfstake für 22 Euro vor meiner Glotze mit nem 130 cm Durchmesser in meinem Haus rein
Ich mag Menschen
undRumpsteaks😁
Das mit den 6.90€ war nur ein Beispiel. Mc ist dabei nicht erste Wahl. Und wer sagt, dass ich täglich arbeite😉 Mir ist das Mittag wichtig, aber ich kenne Kollegen, die essen den ganzen Tag nix, nicht zum Sparen, sondern weil sie keinen Hunger haben. Jeder wie er mag. Mir tun nur die leid, die sparen müssen, weil sie sich anderweitig unnötig übernommen haben.
Zitat:
Wieso man sich da überhaupt Gedanken drum macht, ob sich jemand anderes irgendwas nicht leisten kann oder will erschließt sich mir nicht.
Ja stimmt schon, ist sehr OT, aber im weitesten Sinne geht es ja um Beratung zum Kauf des M3.
Das nächste Thema ist dann sonst: "Hilfe, mein M3 Frist mir die Haare vom Kopp!"
Also zurück zum Thema:
Dem TE gefällt der 335i, aber der M3 nicht. Daraus schlussfolgere ich, dass er Autos mit Drehmoment mag, aber Drehzahlen über 8000 nich sein müssen.
Damit fallen alle nichtaufgeladenen 6Zylinder wie 330i und 325i wahrscheinlich raus. Bitte sag mal was zum Thema 330d oder 335d. Kommen die evtl. in Frage? Oder gibt es Gründe, die gegen die Diesel sprechen? Ansonsten hast du den richtigen Motor gefunden, der 335i ist "einmalig".
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Wir kaufen Dinge die wie nicht brauchen, von Geld was wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen.
Der Spruch gefällt mir immer wieder und ich find ihn absolut passend - auch wenn es für mich nie ein Grund war, mich für Auto XYZ zu entscheiden... 😛
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
In manchen Regionen und Berufsgruppen muss man natürlich seinen Erfolg auch mit dem Auto zeigen, um Aufträge zu bekommen.
Na ja, in meinem Berufsfeld zum Beispiel ist es schon so, dass viel der äußere Schein zählt. Man selbst findet es teils völlig lächerlich, aber es ist halt so wie es ist... 😁
Beim Auto ist es da wie bei der Kleidung, wobei der 335'er schon etwas grenzwertig ist und wir eben aus diesem Grund den Wagen privat laufen lassen und geschäftlich noch was anderes holen wollen.
Also im Anzug läuft der 335d. Dem 335i davon. Da er aus der Schweiz kommt und eh nicht wirklich oben raus beschleunigen muss/kann wäre der d die logischere Variante.
Selbst ich mit dem aufgemotzten 325d bleibe am 335i bis 140ohne Probleme an der Stoßstange kleben
Zitat:
@Fuchs2710 schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:17:16 Uhr:
Also im Anzug läuft der 335d.
In Jeans auch...? 😁 😁 😁
*Späßle*Zitat:
@Fuchs2710 schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:17:16 Uhr:
Selbst ich mit dem aufgemotzten 325d bleibe am 335i bis 140ohne Probleme an der Stoßstange kleben
Na gut, das bezweifel ich jetzt aber mal ernsthaft... 😛
Aber tut ja im Grund erstmal nix zur Sache, wenn es um die Wahl zwischen M3 und 335i geht...
Der war gut, muss ich zugeben.
Das hat der 335i Fahrer auch bezweifelt:-D
Naja egal.
Das tut im dem sinne was zur Sache weil er Beschleunigung will und er den 335i schon besser auf sich zugeschnitten findet wie den m3. Und in Beschleunigung ist der d halt noch bisschen besser. Und die Ergebnisse an der zapfsäule bringen noch einen angenehmen nebenEffekt
Zitat:
Na gut, das bezweifel ich jetzt aber mal
Kommt immer auf die Schaltfaulheit der Leute an. Der Irrglaube man könne im 6. aus der Stadt raus "voll" beschleunigen, weil das Auto dank Aufladung (egal ob nun Diesel oder Benzin) schon untenrum Drehmoment hat, ist weit verbreitet. Wenn der 335i nur einen Gang höher unterwegs ist, bleibe ich auch dran😉
Selbst beim Diesel kommt die Leistung aus der Drehzahl und der ernsthafte Vortrieb aus der kurzen Übersetzung beim Runterschalten. Mag sein, dass er bei 2000U/min trotzdem mehr anschiebt, als ein M3, aber wer will schon bei Leerlaufdrehzahl beschleunigen😁
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:00:42 Uhr:
Falscher Job😉 Deshalb bin ich selbständig, damit ich mir aussuchen kann, was mir gefällt und auf wen ich Bock habe.Zitat:
anstatt mich mit meinen Kollegen über allerweltsthemen zu unterhalten und das bei einer Beschäftigung namens Arbeit, die ich sowieso nicht mag
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:00:42 Uhr:
Ich mag Menschen und Rumpsteaks😁Zitat:
Ich butter mir lieber Abends n Argentinisches Rumpfstake für 22 Euro vor meiner Glotze mit nem 130 cm Durchmesser in meinem Haus rein
Das mit den 6.90€ war nur ein Beispiel. Mc ist dabei nicht erste Wahl. Und wer sagt, dass ich täglich arbeite😉 Mir ist das Mittag wichtig, aber ich kenne Kollegen, die essen den ganzen Tag nix, nicht zum Sparen, sondern weil sie keinen Hunger haben. Jeder wie er mag. Mir tun nur die leid, die sparen müssen, weil sie sich anderweitig unnötig übernommen haben.
Zitat:
@ronmann schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:00:42 Uhr:
Ja stimmt schon, ist sehr OT, aber im weitesten Sinne geht es ja um Beratung zum Kauf des M3.Zitat:
Wieso man sich da überhaupt Gedanken drum macht, ob sich jemand anderes irgendwas nicht leisten kann oder will erschließt sich mir nicht.
Das nächste Thema ist dann sonst: "Hilfe, mein M3 Frist mir die Haare vom Kopp!"
Also zurück zum Thema:
Dem TE gefällt der 335i, aber der M3 nicht. Daraus schlussfolgere ich, dass er Autos mit Drehmoment mag, aber Drehzahlen über 8000 nich sein müssen.
Damit fallen alle nichtaufgeladenen 6Zylinder wie 330i und 325i wahrscheinlich raus. Bitte sag mal was zum Thema 330d oder 335d. Kommen die evtl. in Frage? Oder gibt es Gründe, die gegen die Diesel sprechen? Ansonsten hast du den richtigen Motor gefunden, der 335i ist "einmalig".
Danke, das weiß ich...den falschen Job habe ich schon immer, weil ich es einfach hasse zu arbeiten, aber muss man halt ...verplempre mit den Scheiß meine ganze Freizeit 😁
Naja, was heißt keinen Hunger. Ich bin jemand, der isst auch den ganzen Tag nichts während ich auf Arbeit bin. Nicht weil ich keinen Hunger hab, sondern weil mich die Scheiße, die ich in mir innerhalb einer halben Stunde reinstecke einfach nicht satt macht und zum anderen Stresst mich das. Ich brauch dafür Zeit und will genießen und die nimm ich mir einfach am Abend. Mein Kollege checkt das auch nicht, aber naja. Wurscht.
Zum anderen Thema: Neo, ich bezweifele die Aussage mit dem 325d auch nicht. Ich kann auch bestätigen, dass ich mit den 330d den 335i am Arsch bis 180 Sachen hängenbleibe. Die Erfahrung habe ich schon zweimal gemacht, also denke ich, das da was dran ist und beim 325d auch nicht viel anders ist.
Falls dem nicht so ist und du andere Erfahrungen gemacht hast, wars wohl ein 318 d hinter dir, weil der 320d würde uns allen davon fahren.
Grüße
320d geht sowieso nicht, da schiebts dem TE die Socken von den Rueben... 😁