V8-Motor (M3) nichts für mich? - Oder mach ich was falsch ? ...

BMW 3er E92

Hallo allerseits!

Ich möchte mir einen neuen Gebrauchten kaufen. Ein 335i/M3 E92 (Coupé) Benziner mit DKG soll es werden. Ein Freund von mir fährt den 325i E92, und ich bin begeistert von dem Auto. Er gefällt mir optisch wahnsinnig gut, und auch die Technik/Elektronik überzeugt mich sehr. Lediglich von der Motorleistung wünsche ich mir mehr.

Zu meinem Fahrerprofil: Bin oft zügig und sportlich unterwegs (v.a. in Kurven), aber nie im Grenzbereich oder gar auf der Rennstrecke. Ob ich schneller oder langsamer bin als andere interessiert mich nicht, aber das Auto soll mir Spass machen und vor allem subjektiv soll sich die (wegen Tempolimits oft nur kurze) Beschleunigung geil anfühlen. Zudem möchte ich mich an der Optik und dem Sound des Fahrzeugs erfreuen.

Eigentlich hatte ich mich bereits auf den 335i festgelegt. Nur schon wegen dem Turbo, so einen Motor wollte ich schon immer haben (Mit 17 schwärmte ich vom Mitsubishi Lancer Evo 9 und Toyota Supra TwinTurbo), und auch der erschwinglichen Möglichkeit des Tunings. -- Bis ich letztens einen matt-blauen, wunderschön gemachten M3 sah. Die Karosserie gefällt mir optisch nochmals besser, etwas prolliger, Renn-Optik, einfach Traumhaft! Also habe ich mich auf die Suche gemacht, und habe einen M3 E92 (DKG) gefunden, mit viel Ausstattung aber komplett Original (92'000 km). Ich bin ihn heute Probe gefahren, und muss ehrlich sagen, dass ich ein wenig enttäuscht war... Von der Opktik, Getriebe, Lenkung, Fahrwerk etc. her erste Sahne, aber mit dem Motor konnte ich irgendwie nicht viel anfangen... Es fühlte sich einfach nicht nach 420 PS an, der Adrenalin-Kick fehlte, ich hab einfach mehr erwartet.

Seither habe ich stundenlang in Foren gelesen, da ich irgendwie nicht so recht glauben wollte, dass dem so ist. Mir ist bewusst (geworden), dass der M3-Motor ein hochdrehender Sauger ist. Aber trotzdem, hab ich was falsch gemacht? Ich war ehrlich gesagt etwas überfordert mit den ganzen Einstellmöglichkeiten, hatte auch nicht viel Zeit auszuprobieren. Getriebe war normal auf D, M-Drive hatte ich nicht gedrückt (hätte ich vielleicht sollen?), habe auch mal paar Gänge runtergeschalten um in höheren Drehzahlen zu kommen, mit Kickdown, aber naja... Ich werde sicher nochmals einen M3 Probe fahren, vielleicht hatte der andere ja auch eine Macke, und mich noch genauer mit den Einstellmöglichkeiten auseinander setzen.

Die Frage die sich mir nun stellt: Ist ein 335i (mit Aussicht auf andere Software/Abstimmung) doch der bessere Wagen für mich? Hätte ich damit mehr Freude bei meinem Fahrerprofil (abgesehen von der Optik und evtl. Sound)? Gefahren bin ich noch keinen, werde ich demnächst mit Sicherheit noch, aber eure Meinung vorab interessiert mich doch sehr...

Danke schonmal für eure Mühe!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

ch denke mal BMW hat nicht ohne grund im neuen M3 und M4 das gleiche Motorenkonzept wie das des 335i genutzt.

Der Grund hat wohl mit dem CO2-Ausstoß zu tun, nicht damit, dass der aufgeladene R6 mehr Sportmotor ist.

Es ist ein Saugmotor im M3, mit allen Vor- und Nachteilen. Walther Röhrl hat es mal auf den Punkt gebracht. Auf der Rennstrecke bevorzugt er den Saugmotor, weil er unmittelbarer direkter am Gas hängt und du in Perfektion auf der aller aller letzten Rille fahren kannst. Den Turbomotor bevorzugt er im Alltag. Es gab Turbo-Motor, da musstest du schon in der Kurve voll auf´s Gas steigen, damit er am Kurvenausgang endlich beschleunigt. Das ist eher der Ritt auf der Kanonenkugel und im weitesten Sinne auch persönlicher Geschmack. Ich käme nie auf die Idee den V8 des M3 als zu schwach zu bezeichnen. Der macht exakt das was mir zusagt. Rolle ich im Verkehr mit, dann macht er genau das. Will ich überholen, sortiere ich das Getriebe 3Gänge nach unten und gib ihm.

Der 335i vereint natürlich die Vorteile aus allen Welten schon ziemlich gut!

198 weitere Antworten
198 Antworten

Ich fahre einen lci 2009 da hat sich was überschnitten. 325d 197 ps. Dann kam der lci 325d mit 204 ps

Ich glaube sogar 2 Jahre war die Überschneidung beim 325d. 2008 das Facelift, 2010 der neue Motor mit 204 PS. Übrigens auch ein gaaanz toller Turbomotor für den TE. Kauf doch bitte den M3 und dann tauschen wir, kannst meinen 325d haben, weil er nicht bis 8000 dreht 🙁 😉

Also beim Thema M3 kann ich im Prinzip nicht mitreden, hatte noch keinen und bin auch noch keinen gefahren, aber ein V8 Sauger hat schon was. Gefahren allerdings in anderen Fahrzeug- und Gewichtsklassen (SUV und Pickup). Selbst wenn die Leistungsklasse eine andere war, da geht schon richtig was, aber mit der Leistungsentfaltung eines Bi-Turbo wie im 335'er ist das Ganze nicht zu vergleichen. Eben ein völlig anderes Motorenkonzept - kann gefallen, muss aber nicht... 😉

Das höchstmotorisierte, von mir mal gefahrene Fahrzeug war bis jetzt eine Dodge Viper V10 (2. Generation) um etwa 2005 oder 2006 herum. Aber gut, dagegen schaut wohl selbst ein M3 alt aus... 😁 😁 😁

Aber dem TE scheint der 335'er ja auf Grund der anderen Motorcharakteristik besser zu gefallen - und kostengünstiger als der M3 ist er wohl auch. Insofern ist doch alles paletti... 😛

Ich hatte vorher auch einen V8-Sauger, der etwas mehr Drehzahl konnte und auch wollte, nämlich im Audi S5. Und die knapp 50 PS mehr merkt man nun nicht wirklich im Vergleich, Gewicht dürfte zwischen meinem E93 und dem S5 auch relativ ähnlich sein.
Ich vermisse eigentlich nur den genialen Sound vom V8.

Aber wenn der M3 von den Kosten auch am Limit ist, würde ich das auch aus der Sicht lassen. Da kostet wirklich alles deutlich mehr. Das ist wie bei Audi und den RS Modellen. Gegen die vergleichbaren Kosten eines RS war mein S5 wirklich billig.

Ähnliche Themen

S5 und M3 sind kein Vergleich, wenn dann RS5 und M3...
Der S5 V8 geht grad mal so eben wie der 35i (ungechipt).

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


S5 und M3 sind kein Vergleich, wenn dann RS5 und M3...
Der S5 V8 geht grad mal so eben wie der 35i (ungechipt).

Rüschtüsch!!! 😁

Ja, vor allem ist der 325d eine gute Grundlage. Habe jetzt 530nm und 272ps.
Klar, bei nem m3 sieht das dagegen nicht soooo Dolle aus, aber die nm unten raus reißen ordentlich was weg. Macht sehr viel Spaß, ist sparsam und um einiges günstiger vom Kauf und Unterhaltung.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


S5 und M3 sind kein Vergleich, wenn dann RS5 und M3...
Der S5 V8 geht grad mal so eben wie der 35i (ungechipt).

Sollte auch kein Vergleich zum M3 sein.

Gerade so ist auch etwas übertrieben. Bis 200 ja, danach ist der S5 etwas schneller. Aber beim S5 V8 gibt es auch viele, die leistungsmäßig nach unten streuen.

Klar, dass man M3 mit dem RS5 vergleichen muss. Ging eigentlich auch nur um die Verdeutlichung der teils deutlich höheren Kosten für das Topmodell (wie eben auch zwischen S5 und RS5) 😉

Zitat:

Original geschrieben von teppich010



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


S5 und M3 sind kein Vergleich, wenn dann RS5 und M3...
Der S5 V8 geht grad mal so eben wie der 35i (ungechipt).
Sollte auch kein Vergleich zum M3 sein.
Gerade so ist auch etwas übertrieben. Bis 200 ja, danach ist der S5 etwas schneller. Aber beim S5 V8 gibt es auch viele, die leistungsmäßig nach unten streuen.

Also ein Bekannter mit S5 V8 hatte keine Chance gegen meinen Ex 🙂

Dazu kam aber auch dass seiner ein Handschalter war und meiner Automatik. Da kommt man per Hand nicht so richtig hinterher.

Die Schaltung beim S5 ist etwas hakelig, hat mich auch gestört. Wie gesagt, bei dem S5 gibt es viele, die eher nach unten streuen von der Leistung. Ich hatte bei den Probefahrten auch einen dabei, der mir "träger" vorkam.
Beim 335i kannst du ja davon ausgehen, dass die eher nach oben streuen, Leistungen wie mit Performance-Paket sollen auf den Prüfständen ja auch beim Serien 335i nicht so selten gewesen sein.
Will ich nicht ausschließen, kann gut sein, dass in eurem Fall der BMW schneller war.
Ich denke mal, es war dann auch das 335i Coupe. Der ist ja auch leichter als der S5 und aerodynamisch besser, dazu keine Verluste durch Allrad.

Hatte in einem anderen Forum mal gelesen, dass man beim S5 zwischen V8 und 3.0 Kompressor einfach die Werksangaben zur Leistung tauschen soll, dann kommt es besser hin 😉

Zitat:

Macht sehr viel Spaß, ist sparsam und um einiges günstiger vom Kauf und Unterhaltung

Das waren auch meine Beweggründe zum 325d. Irgendwo im Bereich 325d...330d...335... geht die Kostenkurve immer "schneller" (exponentiell) in Richtung sehr viel mehr Kohle für "nur" nicht ganz sooo viel mehr Spaß. Ich will den M3 gar nicht kleinreden, der ist hammergeil! Aber wenn man einiges an km zu schrubben hat, dann sprengt er doch den Rahmen vieler von uns hier. Selbst ein 130i, den ich als Spaßauto sofort genommen hätte, weil er eben auch einen hochdrehenden Saugmotor hat und sich bewegen läßt wie ein Gokart, ist bei 40.000km im Jahr einfach to much.

Also Kompliment an den TE, dass er den M3 nicht einfach blind kauft, sondern wirklich das Auto auswählt, was die eigenen Bedürfnisse am besten befriedigt! Nur der Vollständigkeit halber: Fahr doch auch mal einen Diesel (R6), nur um alle Optionen in die Entscheidung einfließen lassen zu können. Wenn man mehr als 15.000km im Jahr fährt, dann ist das vernünftig und evtl. passt auch deren Charakteristik wie die Faust auf´s Auge.

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Ich denke da an die Kumpels mit Haus und iPhone, die Raten an der Backe haben, aber statt mit mir Mittag essen zu gehen, ein 5min-Terrine und einen Apfel reinpfeifen, weil sie die 6,90€ nicht übrig haben.

Der eine geht gern gut Essen, der andere hat dafür ein Haus... So what?

Um sowas mach ich mir gar keine Gedanken, ist ja jedem selbst überlassen wofür er sein Geld ausgibt.

Und wenn jemand gern M3 fährt, so gern dass er dafür im Zelt schläft, weil er sich nur den M leisten will? Na dann soll er das doch tun 🙂 Jeder setzt Prioritäten anders...

Zitat:

Original geschrieben von ronmann


Nur der Vollständigkeit halber: Fahr doch auch mal einen Diesel (R6), nur um alle Optionen in die Entscheidung einfließen lassen zu können.

😁 Sicher ne Alternative bei 35i vs. M3...

Zitat:

Sicher ne Alternative bei 35i vs. M3

Meinst Du nicht, dass ein 335i und ein 335d in ähnlicher Liga spielen? Der TE hat sich doch schon als Drehmomentliebhaber geoutet. Vielleicht reichen ihm dann auch die maximal 5500U/min😉

Zitat:

Der eine geht gern gut Essen, der andere hat dafür ein Haus... So what?

Richtig, jeder wie er mag. Ich fahre einen "einfachen" E90, baue ein Haus (keine Villa) und gehe gern essen. Und andere teure Hobbys habe ich auch. Ich meine nur, mit ein klein wenig Vernunft kannst du in vielen Bereichen Lebensqualität haben. Mir laufen zu viele Leute rum, die nach außen hin hui und hinterm Rücken pfui. Und besonders dann erregt es Mitleid bei mir, wenn sich jemand ein teures Spielzeug kauft, dass er eigentlich nicht ausnutzt, aber dadurch in anderen Bereichen verzichten muss.

Wir kaufen Dinge die wie nicht brauchen, von Geld was wir nicht haben, um Leute zu beeindrucken, die wir nicht mögen. Und das geht durch alle Altersklassen. Klar mag ich die anerkennende Kommentare meiner Kumpels zum BMW, aber das ist nicht der Grund, warum den fahre. Wenn Dacia eine Spaßmaschine rausbringt, die in den für mich wesentlichen Punkten überzeugt, würde ich auch wechseln.

In manchen Regionen und Berufsgruppen muss man natürlich seinen Erfolg auch mit dem Auto zeigen, um Aufträge zu bekommen.

Zitat:

So what?

Ich persönliche fahre den M3 E92 jetzt als Nachfolger für meinen E46 und kann dadurch einen Vergleich im Bezug auf das Ansprechverhalten bei niedrigeren Umdrehungen setzen. Ganz klar ist und da gibts wenig geteilte Meinungen, der Vorgänger E46 fühlt sich spritziger untenrum an, im Bereich um die 2-4 Tausend Touren ist das alles ein wenig Kerniger und nicht so Träge wie beim E92, sobald der E92 aber die Drehzahl von 5 Tausend touren erreicht hat, ist es kein Vergleich mehr zum Vorgänger, was den Sound und aber auch die Leistung angeht. Der 4,0 Liter V8 fühlt sich weniger gequält an beim Hochdrehen um den 8´tausender Bereich als der 3,2 Liter Reihensechszylinder. Beim E92 fühlt sich alles einen wenig ausgereifter (wen wundert es bei 7-8 Jahren Entwicklungszeit), ausgewogener und wuchtiger an, wenn man ihn im sportlicheren Betrieb jagt.

Mir ist bewusst, das der e46 keine Turboaufladung hat (Gott sei Dank) jedoch ist dieser Vergleich bei meinen Freunden und mir die genauso beide Generationen M3 fahren und gefahren haben immer wieder Präsent. Für den Alltag fühlt sich der E46 einfach flotter an, doch im Gesamtpaket macht der E92 wesentlich mehr richtig und fühlt sich dabei stimmiger und besser an.

Im Bezug auf das prollige, beim besten Willen, bei so vielen 330/335i die mittlerweile von der "bekannten Käuferschicht" aus dem Südlichen Bereich im Jugendlichen Alter gefahren werden auf die ebenfalls bekannte Art und Weise, empfinde ich das prolligere eher in den AG statt M-Modellen. Zumal der M immer noch für ein gewisses Understatement spricht, Gleichzeitig wird ein etwas lauterer Sound sowie die sportliche Optik bei einem M, anders und positiver Interpretiert als bei einem 335i --> der M kann, was der 335 gerne könnte.

Ob ich nun in einem Golf oder 3´er sitze, Ellenbogen aus dem Fenster - laute Musik - da finde ich hat der Fahrer selbst immer einen sehr großen Einfluss auf das wirken seines Fahrzeuges. Wer im ersten gang bei Tempo 30-40 natürlich durch die Flaniermeile jagt um Soundtechnisch laut zu sein, brauch sich über einen negativen Kommentar auch nicht beschweren.

Was die Kraft betrifft hat ein bekannter mal einen niedlichen Vergleich gezogen, Frau mit schönen C-Körbchen in Natur die etwas kleinere Hupen hat als eine mit Gemachten D - Körbchen Silikonbombern, hat zwar größere Titten, ist aber dann eben die Frage des Geschmacks wie Understatement.

Auf der anderen Seite ist nicht jeder leistungsgesteigerte Wagen gleich auch optisch extrem verändert. Aber es gibt auch optisch veränderte Fahrzeuge ohne großartige Leistung (die stehen dann vermehrt auf Parkplätzen der örtlichen Burgerschmieden).
Eben alles eine Geschmacks- und/oder Prioritätenfragen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen