V8 in 325ti
Guten Abend,
ich habe einen 325ti und liebe den Wagen hätte aber gern einen V8.
Im Internet findet man den V8 (420PS) mit dem 6 Gang Getriebe für knapp 5.000€.
Jetzt die Frage :
- was müsste alles ausgewechselt werden?
- ist das technisch umsetzbar?
- was wären die ungefähren Kosten?
Beste Antwort im Thema
Das mit dem 545i würde ich mir ohnehin gut überlegen. Die E60-Basis gilt nicht gerade als Meisterwerk der Standfestigkeit und der N62B44 ist weder eine Ausgeburt an Spritzigkeit, noch wirklich problemlos. Und beim Klang müsste man sowieso nachbessern.
33 Antworten
Also ich habe einen Auspuff von FM und bin mit dem Sound sehr zufrieden.
Ich will jetzt eben das V8 geblubber und wahrscheinlich wird's ein 545i, da ich schon seit Ewigkeiten den E60 liebäugle :-)
Das klingt nach der vernünftigsten Alternative. Erst gestern habe ich einen gesehen mit Sport Auspuff und der hatte wirklich einen tollen Klang. Leider aber sind die Dinger meisstens mit Automatik was ich etwas schade finde.
Das mit dem 545i würde ich mir ohnehin gut überlegen. Die E60-Basis gilt nicht gerade als Meisterwerk der Standfestigkeit und der N62B44 ist weder eine Ausgeburt an Spritzigkeit, noch wirklich problemlos. Und beim Klang müsste man sowieso nachbessern.
Ich lese regelmäßig im e60 Forum mit und mir sind bis jetzt noch keine größeren Problem aufgefallen. Probleme sind bei den 8 Zylindern ein Wasserrohr das undicht wird. BMW zerlegt dafür den halben Motor, man kann es auch selber reparieren für wenig Geld mit einem Rohr aus den USA. Undichte Ventilschaftdichtungen sind da schon unangenehmer aber auch Reparierbar. Der Nachfolge V8 Biturbo ist da deutlich anfälliger und kostenintensiver.
Ähnliche Themen
Neben Wasserrohr und Ventilschaftdichtungen kommen auch noch Kaltstartprobleme (Valvetronic) hinzu. Auch ein erhöhter Ölverbrauch ist nicht selten. Allein die Kosten dafür, diese Probleme zu beseitigen, sind schon nahe an den gegenwärtigen Fahrzeugpreisen. Wenn man sich das antun möchte, dann doch besser mit dem N62B48. Der hat wenigstens etwas mehr Druck und wirkt nicht ganz so zugeschnürt im oberen Drehzahlbereich.
Also Alternative wäre ein CLS500 mit dem 388PS Motor.
Wobei der 545i nur seine 2-3 Probleme hat, die relative schnell aus der Welt geschafft sind.
Wenns sportlicher sein soll, dann lieber ein 6er BMW anstatt des 5ers, wäre auch eher mit einem CLS500 vergleichbar
Auch bei den 8Zylindern ist Farid der beste Ansprechpartner wenn man Probleme mit den VSD's oder der Valvtronik hat 😉
Also ich bin seit 8 Wochen Vater deswegen kommt der 6er nicht in Frage, der gefällt mir optisch nicht.
CLS ist halt elegant aber eigentlich schlägt mein Herz für den 5er :-P
Hast Du den 325ti nicht erst seit einem halben Jahr?
Ist er dir zu lahm oder zu zahm?
Wenn Du geblubber willst, dass kann man programmieren.
Klingt nicht schlecht, hat das auch negative Seiten?
Aber dennoch brauche ich jetzt ein größeres Auto und den 5er liebäugle ich schon lange hinterher
Wenn du ohnehin ein grösseres Auto brauchst, wieso erkundigst du dich dann nach den technischen Möglichkeiten eines V8 Umbaus?