V8 bei Audi

Audi A6 C5/4B

Hat noch jemand gemerkt, dass außer bei RS5, A8 und R8 die 4,2er Maschinen klammheimlich verschwunden sind?

Den 4F gibts auch nicht mehr als 4,2er, im A5, S5, A6 und selbst im A7 ist der 3,0 TFSI das Maximum bei den Benzinern? Gehts eigentlich noch? Ich habe mal einen A7 konfiguriert, der sollte als Sechszylinder 98.000 Euro kosten. Und das Beste: Es gibt weder nen Alcantaradachimmel noch ein Solarschiebedach.... Ah ja, so sieht wohl Vorsprung durch Technik aus. Mit dieser Modellpolitik hat Audi mich die längste Zeit als Kunden gesehen, ich hätte Interesse an nem A5 Sportback oder auch nem A7 gehabt, aber nicht mit den Motoren zu dem Preis....

S6, RS6 und S8 wurden komplett gestrichen, der RS aus Laufzeitgründen, aber die S Modelle.... So nicht.

Downsizing hin oder her, ich werde nie im Leben 100.000 Euro für nen Sechszylinder ausgeben, lieber fahr ich Mercedes, so viel teurer wie 1999 (als das Thema zuletzt bei mir anstand) sind die heute auch nicht mehr als Audi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

Sprach der TDI-Fahrer? 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen der letzten 4F mit 4,2er zu kaufen.

Gibt es keine "Restbestände" mehr?

Moin,

also Audi und andere Mitbewerber richten sich grundsätzlich danach, was der Markt auch abnimmt und die Allgemeinheit duldet. Die meisten Zylinder pro Auto gibt`s in den USA. Aber wer mal die Stimmung dort mitbekommen hat, weiß, dass auch die Amis steigende Benzinpreise erleben und merken, dass es auch anders geht. Ein smalblock V8 (immerhin beinahe 6 liter Hubraum) in einem midsize Geländewagen (für uns schon ein Monster) fährt nicht so schnell und durchzugsstark, wie ein Q7 oder X5 mit 3 liter Diesel. Verbrauch aber das doppelte. Was werden die also haben wollen?! Auch hier ist es nur ein Bruchteil, der so große Motoren haben will. Wer vom 4B V8 auf 4F V6TFSI umsteigt, wir ja erstmal nicht enttäuscht, was Leistung angeht.
Das ist das eine. Das andere ist, wenn es einen neuen (z.B.) A6 gibt, ist doch alle Aufmerksamkeit darauf gerichtet. Wie wird er wohl sein, wie Sicher ist er, wie SPARSAM ist er geworden, was kostet er und und und. Wenn dann in den tollen Test`s die Motorenpalette abgebildet wird, ist das Geschrei doch groß, wenn was von 500 PS zu lesen ist. Ist doch immer das gleiche - "wer soll das denn bezahlen", "wo kann man denn noch so schnell fahren", "der schluckt ja mehr wie`n Wikinger an Land". Daher schieben sie die Bolliden dann nach. Alles politische Entscheidungen - technisch ist alles schon da...
Bei uns in der Firma ist es auch so. Die A6 Flotte hat durchgängig 2,7TDI. Keiner mehr Quattro. Selbst der S vom Chef fahrt als 350CDI (kein S600 mehr). Es geht nicht um Leisten können - das könnte er wohl...Es geht um Einsparen und dennoch gut ankommen. Und es geht um "genügsam sein" und "bescheiden sein" - allgemeine Interessen wahren!

Das ist kein Modell, welches auf Teufel komm raus auf Halde produziert wurde. Und da ich sehr spezielle Anforderungen an Austattung und Farbe habe, wird das mit nem Haldenm odell eh nix.

In den USA gibts die Limo noch als V8 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Das ist kein Modell, welches auf Teufel komm raus auf Halde produziert wurde. Und da ich sehr spezielle Anforderungen an Austattung und Farbe habe, wird das mit nem Haldenm odell eh nix.

Wir hatten damals am S2 den Wagen auf Basis einer bereits auf Halde liegenden Karosse bekommen----war an Ausstattung noch alles möglich, ein Schiebedach jedoch war nicht drin 🙂

Hallöchen

na dann bin Ich einer der glücklichen Audi Allroad Bj.03 4,2 300 PS mit LPG sau billig 🙂

MK

Deine Antwort
Ähnliche Themen