V8 bei Audi

Audi A6 C5/4B

Hat noch jemand gemerkt, dass außer bei RS5, A8 und R8 die 4,2er Maschinen klammheimlich verschwunden sind?

Den 4F gibts auch nicht mehr als 4,2er, im A5, S5, A6 und selbst im A7 ist der 3,0 TFSI das Maximum bei den Benzinern? Gehts eigentlich noch? Ich habe mal einen A7 konfiguriert, der sollte als Sechszylinder 98.000 Euro kosten. Und das Beste: Es gibt weder nen Alcantaradachimmel noch ein Solarschiebedach.... Ah ja, so sieht wohl Vorsprung durch Technik aus. Mit dieser Modellpolitik hat Audi mich die längste Zeit als Kunden gesehen, ich hätte Interesse an nem A5 Sportback oder auch nem A7 gehabt, aber nicht mit den Motoren zu dem Preis....

S6, RS6 und S8 wurden komplett gestrichen, der RS aus Laufzeitgründen, aber die S Modelle.... So nicht.

Downsizing hin oder her, ich werde nie im Leben 100.000 Euro für nen Sechszylinder ausgeben, lieber fahr ich Mercedes, so viel teurer wie 1999 (als das Thema zuletzt bei mir anstand) sind die heute auch nicht mehr als Audi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

Sprach der TDI-Fahrer? 🙂

35 weitere Antworten
35 Antworten

Vergleich mal den Q7 3,0TFSI mit 8 Gangautomatik mit dem 4,2er mit Sechsgangautomatik: Der 3,0er ist deutlich schneller auf 100, erreicht aber nicht annähernd die Höchstgeschwindigkeit des alten V8. Und genauso sieht es beim Durchzug aus, der neue muss erstmal fleissig schalten, um die Luftpumpe auf Touren zu bringen bevor es vorwärts geht. Das hat dann nix mit souveränem Reisen zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


?

Wohin es geht sieht man beim S4 und S5: Selbst in den S Modellen schnöde Sechszylinder. 😠

Beschwere Dich bei den Typen die meinen, dass CO² ein ganz böses Gas ist 🙂

Ganz im ernst - die modernen V6 sind schon feine Motoren ( zumindest auf den Papier ) - an die "Urgewalten" eines gleichstarken 8 oder 10 Zylinders kommen sie allerdings nicht ran. Die guten Fahrleistungen bekommt man auch nur hin, weil man die Dinger mit absolut sauber abgestuften 6 und 7 Ganggetrieben bestückt.

Wenn es auf das Fahrgefühl hinaus läuft, wird man in Zeiten von Kompressor+Turbo-Motoren sowieso nicht mehr glücklich.
Außerdem: welcher Hersteller will sich schon vorwerfen lassen, dass er Benzinschleudern baut (und das sind nunmal die Motoren, die grollen, bollern und von unten raus schieben).

Da muss man sich eher über den großen Teich orientieren...aber selbst bei den Amis ist inzwischen Downsizing angesagt und das will was heißen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


?

Wohin es geht sieht man beim S4 und S5: Selbst in den S Modellen schnöde Sechszylinder. 😠

Beschwere Dich bei den Typen die meinen, dass CO² ein ganz böses Gas ist 🙂

Ganz im ernst - die modernen V6 sind schon feine Motoren ( zumindest auf den Papier ) - an die "Urgewalten" eines gleichstarken 8 oder 10 Zylinders kommen sie allerdings nicht ran. Die guten Fahrleistungen bekommt man auch nur hin, weil man die Dinger mit absolut sauber abgestuften 6 und 7 Ganggetrieben bestückt.

Eben. Und dann stell dir mal vor, was ein moderner V8 mit so einem Getriebe machen würde. Gerade in superschweren Autos wie nem Q7 ist ein Turbo deplaziert, das ist was für nen RS3,aber nicht für ne 2,5 Tonnen Schaukel.

Ähnliche Themen

Also ich finde, das der ganze VW Konzern stark nachgelassen hat! Bin echt am überlegen, zu BMW oder Mercedes zu wechseln. Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

Sprach der TDI-Fahrer? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von willywacken


Da muss man sich eher über den großen Teich orientieren...aber selbst bei den Amis ist inzwischen Downsizing angesagt und das will was heißen 🙂

Das geht das bollern und von unten rausschieben seit einiger zeit auch wieder los siehe viele Autos auf den Amerikanischen Automessen.

mfg.map

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Eben. Und dann stell dir mal vor, was ein moderner V8 mit so einem Getriebe machen würde. Gerade in superschweren Autos wie nem Q7 ist ein Turbo deplaziert, das ist was für nen RS3,aber nicht für ne 2,5 Tonnen Schaukel.

Was großvolumige V8 mit gut abgestuften Getrieben machen, sieht man deutlich wenn man einen Blick auf BMW oder Mercedes wirft. Allerdings schaffen die es nicht, vernünftige Karossen zu bauen 😁

Die Amis zeigen in letzter Zeit dem Ökoterroristen Al Gore die kalte Schulter ( bei soviel Schnee und Rekordkälte in den gesamten US kann CO² wohl nichts mit dem Klima zu tun haben ) und bauen/kaufen wieder Autos mit fetten Motoren.

Na ja, ein 4,2 FSI ist für A6 / 7 ja angekündigt. Die S / RS Modelle wird es sicher auch wieder geben, halt wie üblich später. Da bin ich sehr entspannt. Die Preise sind natürlich abartig, aber das haben die drei großen Hersteller ja gemein. Für mich bedeutet das ersteinmal abwarten und Tee trinken.

Zitat:

Original geschrieben von willywacken



Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂
Sprach der TDI-Fahrer? 🙂

Ja, der A4 ist fürn Übergang!

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Also ich finde, das der ganze VW Konzern stark nachgelassen hat! Bin echt am überlegen, zu BMW oder Mercedes zu wechseln. Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

Wieso gibt es eh beides im VW-Konzern? als 6.0l gibt es sowohl W12-Benziner als auch einen V12-Diesel... ist sicher ein guter Umstieg von einem 1.9TDI.... 😁

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname



Eben. Und dann stell dir mal vor, was ein moderner V8 mit so einem Getriebe machen würde. Gerade in superschweren Autos wie nem Q7 ist ein Turbo deplaziert, das ist was für nen RS3,aber nicht für ne 2,5 Tonnen Schaukel.
Was großvolumige V8 mit gut abgestuften Getrieben machen, sieht man deutlich wenn man einen Blick auf BMW oder Mercedes wirft. Allerdings schaffen die es nicht, vernünftige Karossen zu bauen 😁

Die Amis zeigen in letzter Zeit dem Ökoterroristen Al Gore die kalte Schulter ( bei soviel Schnee und Rekordkälte in den gesamten US kann CO² wohl nichts mit dem Klima zu tun haben ) und bauen/kaufen wieder Autos mit fetten Motoren.

Genau. Die US-Hersteller laufen direkt in die nächste Krise, während die deutschen Hersteller den Trend erkannt haben und noch mehr dicke Autos rüberschiffen 😁😁

Ich bin auch gegen komplizierte Getriebe - mein A6 hat schon eins gefressen. Dann lieber kräftig Kraft aus Hubraum und 3 Gänge. 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi 1.9 TDI


Also ich finde, das der ganze VW Konzern stark nachgelassen hat! Bin echt am überlegen, zu BMW oder Mercedes zu wechseln. Ich sag nur eins: Hubraum statt Ladedruck! 🙂

... da hast aber jetzt BMW als falsches Beispiel rausgesucht, da gibt´s schon lange nur noch Downsizing.. denn ein 740i ist kein Achtzylinder, auch ein 740d nicht..... auch ein 335i oder 335d 😁

Aber mal ehrlich, es gibt Strafzahlungen für Firmen die mit der Flotte über einen bestimmten co2 Wert kommen, was bleibt anderes übrig als Downsizing??

Gruß,

Ho.Hu

Das Problem zieht sich wohl durch den Konzern: KLICK

Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir einen der letzten 4F mit 4,2er zu kaufen. Aber dann kamen A5 Sportback und A7, die wollte ich erstmal abwarten, nun hat es sich ja erledigt. VAG wird dann eben auf die harte Tour lernen, dass man mit mickrigen Turbos nicht dauerhaft in der Premiumliga mitspielen kann. Bevor ich mir nen A6 3,0 TFSi hole nehme ich lieber nen Superb V6, der nichtmal die Hälfte kostet und auch nur 6 Zylinder hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen