v70 bj.99 kühlwasserverlust
hi, mein kühler war defekt. volvo v70 i bj.1999 2.4 benziner.
habe den wasserkühler getauscht.
soweit alles gut.
er zeigte aber davor und jetzt immernoch die warnleuchte für kühlmittel an obwohl genug drin ist.
verliert kühlwasser ohne pfütze , ohne erkennbarem leck.
nicht richtig entlüftet?
hatte den kühlwasserdeckel nicht ab bei entlüftung,nur die heizung laufen lassen.
was ist das für ein teil im kühlwasserbehälter???
Thermostat ? füllstandsmesser oder was? weil das sieht ziemlich versüfft aus. muss sich das bewegen??
beim neuen kühler von skandix ist rechts unten eine art drehverschluss der sich nur ne habe umdrehung nach links und rechts drehen lässt. war beim originalen nicht. was bitte ist das?
danke euch für hilfe.
Beste Antwort im Thema
den kühler habe ich dank anleitung hier im forum in 2 stunden gewechselt und ist alles dicht. *stolz bin* schrauben waren auch keine übrig lach
62 Antworten
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. November 2018 um 18:34:29 Uhr:
Hi,......ich bleibe dabei, du hast ein ganz anderes Problem, als den Schwimmer vom ausgleichsbehälter.....
ich zitiere mal: „.......hellbrauner Schmodder.....“
Gruß der sachsenelch
Und Kalk, bei destilliertem Wasser?!?!
Zitat:
@lukasquindt schrieb am 10. November 2018 um 18:37:26 Uhr:
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. November 2018 um 18:34:29 Uhr:
Hi,......ich bleibe dabei, du hast ein ganz anderes Problem, als den Schwimmer vom ausgleichsbehälter.....
ich zitiere mal: „.......hellbrauner Schmodder.....“
Gruß der sachsenelch
Und Kalk, bei destilliertem Wasser?!?!
deine kentnisse in ehren aber,
ich denke eher das der schmodder daran lag das ich ewig ohne kühlmittel gefahren bin.
dachte man brauch es nur im winter. schande über mich.
zkd warum? kein wasser im auspuff,keinerlei weisser rauch,kein geruch aus dem ausgleichsbehälter,sauberes öl am öl deckel. verbraucht auch nicht viel öl und das bei 440000 km.
kühlwasser verliert er seit gestern auch nicht mehr.
Hi,
Der sog. hellbraune schmodder ist in Wirklichkeit eine emulsion. Diese besteht aus Wasser und Öl oder fett.
Im Kühlsystem eines Verbrennungsmotors gibt es da nicht allzu viele Möglichkeiten für das entstehen einer emulsion.....
Gruß der sachsenelch
.....soso, du gehst davon aus, das wenn man ewig ohne Kühlmittel fährt (deine Aussage!!!), dann bildet sich eine Verbindung zwischen Wasser und Öl.....
Wie soll denn das bitteschön funktionieren???? .....außer durch eine gegrillte kopfdichtung....
Gruß der sachsenelch
Ähnliche Themen
also nochmal,nicht das wir aneinander vorbei reden.
nur der magnetschwimmer war voll mit diesem "schmodder".
das kühlwasser selbst war klar.
wenn die zkd warum dann keinerei anzeichen?
der wagen fährt völlig normal.
Zitat:
@viktorlarenz schrieb am 10. November 2018 um 18:59:07 Uhr:
also nochmal,nicht das wir aneinander vorbei reden.nur der magnetschwimmer war voll mit diesem "schmodder".
das kühlwasser selbst war klar.
wenn die zkd warum dann keinerei anzeichen?
der wagen fährt völlig normal.
Das war glaube ich gut dies nochmal zu nennen 🙂
Hi,
Ich fasse mal zusammen was du bis jetzt hier gepostet hast:
Kühler hat einen Riss ( passiert eigentlich nur, wenn der Überdruck im System zu groß wird, eigentlich hätte vorher der Deckel vom ausgleichsbehälter davon fliegen müssen, aber gut....)
Motor wurde heiß, logisch wenn das Wasser fehlt.....
Kühler erneut, danach immer noch schleichender wasserverlust über ca 5 Tage
Hellbrauner schmodder im ausgleichsbehälter
Längere Zeit ohne Kühlmittel gefahren
.....das nennst du keine Anzeichen????
Entweder, bitte nimm mir das nicht übel, bist du so naiv, oder du willst uns hier auf die Rolle schieben....
Gruß der sachsenelch
der alte kühler hatte monatelang einen haarris am plastik den ich abgedichtet hatte. der krasse wasserverlust während der fahrt vor einer woche kam wohl eher dadurch dass die alu rippen sich komplett aufgelöst hatten was ich beim ausbau dann sah.
also sorry aber das plastik nach etlichen jahren ein riss bekommt ist selbst mir plausibel da braucht es keine defekte zkd für.
kühlwasserverlust hat er jetzt nicht mehr schrieb ich. ein anderer schrieb hier auch da es bei ihm 4-5 tage dauerte bis die luft raus war.
so wie der magnetschwimmer aussah müsste die zkd schon monatrleng im arsch sein wenn.der schmodder daher kommen würde.
nur komisch das der wagen wie gesagt bis dato 1a läuft.
keinerlei anzeichen einer defekten zkd zeigt.
sie ist ergo nicht defekt.
ich melde mich in paar wochen nochmal und werde mit sicherheit berichten das die kiste immernoch läuft.
Moin, "ohne Kühlmittel" meinte wohl ohne Frostschutzmittel im Kühlwasser ? ;-) .
.....glauben heißt nicht wissen.....
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. November 2018 um 21:32:51 Uhr:
.....glauben heißt nicht wissen.....
meinte ohne frostschutz.
natürlich fahre ich nicht ohne wasser über monate.
bin ja bissel dumm in bezug auf autos aber so dumm auch nicht.
frostschutz verhindert ja auch korossion usw. hatte ich jetzt gelesen.
o.k also ich bräuchte nur nen neuen magnetschwimmer und irgendwie find ich den nirgendwo. bei skanix nicht,nirgends.
gibt nur den reinen behälter ohne was oder den stabsensor,aber nicht den schwimmer.
ruf mal an am montag bei skandix.
dank an alle
so sieht mein schwimmer aus.hat sich also schön rundherum der schmodder dran festgesetzt. als ob der schwimmer ihn förmlich angezogen hat.
rost?magnet?
aber wie gesagt nur der schwimmer. das wasser war sauber.
Aber ich muss dem Jungen ein wenig beistehen... Und wir sollten immerhin nicht vergessen, dass wir alle einen alten, "echten" Elch fahren!!! 🙂 Die überleben alles!!! 🙂) Und Zylinderkopfdichtungen gehören nun tatsächlich nicht zu deren Probleme.
Ganz außer acht lassen darf man es natürlich nicht!
Aber das wird schon nicht das schlimmste sein 🙂
Glück auf, ich glaube an den Elch 🙂
Zitat:
@viktorlarenz schrieb am 10. November 2018 um 21:37:44 Uhr:
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 10. November 2018 um 21:32:51 Uhr:
.....glauben heißt nicht wissen.....
...
o.k also ich bräuchte nur nen neuen magnetschwimmer und irgendwie find ich den nirgendwo. bei skanix nicht,nirgends.
gibt nur den reinen behälter ohne was oder den stabsensor,aber nicht den schwimmer. ....
Evtl. einem Gebrauchten (
klick) dann den Sensor schlachten ?
danke. habe paar in ebay rausgesucht vorhin schon,da steht aber nicht ob der magnetschwimmer drin ist und wie der dann aussieht. habe die verkäufer angeschrieben und rufe am montag mal bei skandix an. ein neuteil wäre mir am liebsten. komisch das man da bei skandix nix findet online. sensor und behälter gibt es aber eben nicht den schwimmer.