Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. v70 bj.99 kühlwasserverlust

v70 bj.99 kühlwasserverlust

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 8. November 2018 um 20:41

hi, mein kühler war defekt. volvo v70 i bj.1999 2.4 benziner.

habe den wasserkühler getauscht.

soweit alles gut.

er zeigte aber davor und jetzt immernoch die warnleuchte für kühlmittel an obwohl genug drin ist.

verliert kühlwasser ohne pfütze , ohne erkennbarem leck.

nicht richtig entlüftet?

hatte den kühlwasserdeckel nicht ab bei entlüftung,nur die heizung laufen lassen.

was ist das für ein teil im kühlwasserbehälter???

Thermostat ? füllstandsmesser oder was? weil das sieht ziemlich versüfft aus. muss sich das bewegen??

beim neuen kühler von skandix ist rechts unten eine art drehverschluss der sich nur ne habe umdrehung nach links und rechts drehen lässt. war beim originalen nicht. was bitte ist das?

danke euch für hilfe.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 8. November 2018 um 21:45

den kühler habe ich dank anleitung hier im forum in 2 stunden gewechselt und ist alles dicht. *stolz bin* schrauben waren auch keine übrig lach

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

@Zug_Spitzer... danke sieht wesentlich übersichtlicher aus...

Themenstarteram 10. November 2018 um 12:48

Zitat:

@Zug_Spitzer schrieb am 9. November 2018 um 21:05:48 Uhr:

Zitat:

@viktorlarenz schrieb am 9. November 2018 um 14:09:36 Uhr:

also habe jetzt nochmal geschaut. jetzt verliert er nix mehr scheinbar.

habe aber vorne einen stecker mut blankrm ksbel entdeckt. ganz vorne links wenn man vor der haube steht.

kann es sein das er vom füllstand sensor ist??

das würde natürlich die warnleuchte erklären

Sieht mir (in der Verlängerung ... blaue Ader) nach dem Kabel zur Wischwasser-Pumpe aus.

Eben mal "nachgeblättert"; beim 850er ist blau+schwarz tatsächlich Füllstandssensor f. Wischwasser;

Pumpe dort ist gelb (od. orange ;-) ) + schwarz.

Nicht das Du die Füllstandsanzeigen Kühl- und Wischwasser verwechselt ?! ;) (Zitat: "....er zeigte aber davor und jetzt immernoch die warnleuchte für kühlmittel an obwohl genug drin ist....:")

Wo leuchtet denn ständig 'was ? Links od. rechts im "Tacho" (= KI) ?

naja ganz so dumm bin ich jetzt auch nicht ;-)

Das rote Kühlersymbol vom gelben Scheibenwaschsymbol zu unterscheiden und dem richtigen Behältnis zuzuordnen, das hätte ich dir auch noch zugetraut :D

Der Magnetschwimmer steckt anscheinend am unteren Anschlag fest - du sagst ja selbst er bewegt sich nicht und ist versifft bzw. verschmutzt (!)

Der "Sensor" ist ein simpler Reedschalter, der durch die Magnetfeldwirkung des Schwimmers im Behälter einschaltet. Sowas primitives wird eigentlich so gut wie nie kaputt, besonders selten bleibt es im Dauer-Ein-Zustand hängen - eher noch umgekehrt wenn überhaupt.

Zum Testen kannst du ihn aber herausziehen (nicht unbedingt am Kabel!) und an einen Magnet halten (mit Magnet sollte er die Warnlampe einschalten). Dazu brauchst du aber nicht das ganze Wasser auslassen sondern nur den Behälter auf den Kopf stellen. (Eventuell Wasser aus dem Behälter ausschütten oder absaugen, je nach dem wie sich sich's ausgeht mit den Schlauchlängen und Platzverhältnissen.)

Ich würd aber in erster Linie schauen dass der Schwimmer gängig ist - ev. den Behälter von den Schläuchen trennen und mal gründlich auswaschen und -spülen bzw. klopfen und schütteln.

Themenstarteram 10. November 2018 um 15:46

das meine ich mit dem teil im ausgleichsbehälter.

ist starr und voll mit hellbraunem schmodder. rostig

Dann würd ich den Behälter versuchen sauberzukriegen. Wenns aber aussichtslos ist, kriegst du einen neuen z.b. bei Volvo um 45. Musst nur den richtigen bestellen, ich glaube bei MJ 99 hast du den länglichen Behälter, nicht den quadratischen Älteren.

Themenstarteram 10. November 2018 um 15:57

bin gerade am auseinandernehmen. das kleine teil lag lose drin. krieg den ab vom servobehälter nicht ab

Themenstarteram 10. November 2018 um 15:57

innen ist rostig

Zitat:

@viktorlarenz schrieb am 10. November 2018 um 16:57:15 Uhr:

bin gerade am auseinandernehmen. das kleine teil lag lose drin. krieg den ab vom servobehälter nicht ab

Hab das selbe Problem mit dem servobehälter

Themenstarteram 10. November 2018 um 16:09

habe jetzt oben einfach die schwarze lasche abgesägt.scheiss drauf.

also innen im ab alles rostig,schlauch auch innen.

wie krieg ich das sauber? mit essig oder so kühlsystem spülen?

Themenstarteram 10. November 2018 um 16:09

achsi und es ist der sensor der defekt ist. ist unten ein ganz dünnes kabel gerissen

Themenstarteram 10. November 2018 um 16:44

so mal alles mit entkalker innen im absauber gemacht. schwimmer hat sich komplett aufgelöst. wa mal plastik.

kann ich ja erst mal ohne schwimmer einbauen bis der neue ab da ist?

Zitat:

@viktorlarenz schrieb am 10. November 2018 um 17:09:06 Uhr:

habe jetzt oben einfach die schwarze lasche abgesägt.scheiss drauf.

also innen im ab alles rostig,schlauch auch innen.

wie krieg ich das sauber? mit essig oder so kühlsystem spülen?

Und wie willst den wieder einhängen?

Zitat:

@viktorlarenz schrieb am 10. November 2018 um 17:44:00 Uhr:

so mal alles mit entkalker innen im absauber gemacht. schwimmer hat sich komplett aufgelöst. wa mal plastik.

kann ich ja erst mal ohne schwimmer einbauen bis der neue ab da ist?

Normalerweise sollten da mit destilliertem, also endionisiertem Wasser keine Kalk Ablagerungen sein!!!

Themenstarteram 10. November 2018 um 17:28

eine letzte frage bitte noch.

wie gesagt hat sich der magnetische schwimmer komplett aufgelöst.

eo bekomme ich den?

bei skandix finde ich ihn nicht.

entweder gibt es nur den behälter einzeln oder den sensorstab.

steht auch das man den alten schwimmer verwenden soll. nur habe ich den ja nicht mehr.

Hi,

......ich bleibe dabei, du hast ein ganz anderes Problem, als den Schwimmer vom ausgleichsbehälter.....

ich zitiere mal: „.......hellbrauner Schmodder.....“

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen