v70 bj.99 kühlwasserverlust
hi, mein kühler war defekt. volvo v70 i bj.1999 2.4 benziner.
habe den wasserkühler getauscht.
soweit alles gut.
er zeigte aber davor und jetzt immernoch die warnleuchte für kühlmittel an obwohl genug drin ist.
verliert kühlwasser ohne pfütze , ohne erkennbarem leck.
nicht richtig entlüftet?
hatte den kühlwasserdeckel nicht ab bei entlüftung,nur die heizung laufen lassen.
was ist das für ein teil im kühlwasserbehälter???
Thermostat ? füllstandsmesser oder was? weil das sieht ziemlich versüfft aus. muss sich das bewegen??
beim neuen kühler von skandix ist rechts unten eine art drehverschluss der sich nur ne habe umdrehung nach links und rechts drehen lässt. war beim originalen nicht. was bitte ist das?
danke euch für hilfe.
Beste Antwort im Thema
den kühler habe ich dank anleitung hier im forum in 2 stunden gewechselt und ist alles dicht. *stolz bin* schrauben waren auch keine übrig lach
62 Antworten
Moin!
Mir ist vor einer Weile bei etwa 180 auf der Autobahn mal ein Kühlerschlauch geplatzt.
Der Motor war schön warm, der war ganz sicher von innen koplett trocken. Zumindest oben
Nach der Reparatur musste ich mehrfach nachfüllen, ich hatte mir schon Sorgen gemacht.
Aber letztendlich ist das wohl normal, da sind bestimmt schöne viele Ecken im Zylinderkopf, in denen sich die Lift noch gut halten kann. Ich habe jetzt, etwa ein Vierteljahr später, überhaupt keinen Wasserverlust mehr.
Schönen Gruß
Klaus
Dann hast du echt Glück gehabt. Die whiteblocks nehmen Überhitzung echt übel.
Bei meiner Cheffin ist das gleiche passiert und das Ergebniss war ein Kolbenfresser--> Tauschmotor danach.
Ja, ich hatte großes Glück. Ich habe das Wasser auf der Heckscheibe gesehen, bevor die Warnlampe anging.
Ich konnte dann noch mit Schwung bis zu einer Autobahntankstelle im Leerlauf rollen und musste nicht auf dem Seitenstreifen stehen.
Da hat mich dann der Pannendienst weggeholt und zu einer vertrauenswürdigen Werkstatt gebracht.