V70, A6 oder Passat? Unterhaltungskosten ?
Hallo,
als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.
V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI
Was schätzt ihr ?
Danke und schöne Grüße !
C.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Saggse
@ Ransom
Schön geworben! Schau mal in die Post, es kommt sicher bald ein Präsentkorb von Volvo-Deutschland. 😁
Also ich verstehe die Welt nicht mehr, wenn mir nach meinem obigen Posting ein unreflektiertes Bewerben des V70 unterstellt wird.
Ich erwähnte die
bislang kurzen Inspektionsintervalle,
dass die Materialauswahl im A6 besser ist,
dass sich der A6 agiler fährt,
die bessere Geräuschdämmung im Audi.
Fast der ganze Rest sind Wahrheiten, die sich mit Zahlen belegen lassen, dazu noch einige subjektive Eindrücke.
Du hast dich wahrscheinlich von meiner Eingangsbemerkung auf den Schlips getreten gefühlt und danach versucht, irgend etwas schlechtes über meinen Beitrag zu finden. Wenn dir was an meiner Bemerkung über dich nicht passt, dann sag's doch einfach und unterstelle mir nicht blinde "Volvo-Manie".
Ruuuuhig bleiben, jetzt nur nicht bissig werden. Muss ja nicht immer in wilde Kämpfe ausarten, wenn jemand mal nach einem anderen Auto fragt.
Erstens ham´ wir uns alle lieb, und zweitens sind wir alle erwachsen!
Glaube ich zumindest...
Bis denn,
Kaebi
(über 18)
hehe, ist doch bis jetzt noch kein böses Wort gefallen. So what say´s Red Zack
Das eininzige was bei uns bissig ist, ist unser "Roter Kater Luzifer" der kennt keine Gnade, hab noch immer blutige Hände vom "spielen" -> Saukatz ist, hihi ; 😛
***Staubwirbler*** -> sich nicht so "ernst" nimmt
P.S. Aber auch gern einen Präsentkorb von Volvo hätte, mit Geweih vom "Elchschreck" 😁
Du fragst auch nach Wartungskosten - was das angeht kaufe besser einen DB, die sind wesentlich günstiger als Audi, VW usw.
Ich selbst fahre einen A6, Wartung und Kosten der Ersatzteile sind unangemessen hoch !
Ähnliche Themen
Ach Ransom,
das war ein Joke, nun nimmst mir doch nicht gleich krumm. Ich mache mich eben gerne mal über jemanden her, diesmal warst Du dran. Entschuldige bitte.
Frieden!? 🙄
Zitat:
Original geschrieben von ja-meister
Du fragst auch nach Wartungskosten - was das angeht kaufe besser einen DB, die sind wesentlich günstiger als Audi, VW usw.
Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass man mit einem E 220 T CDI (W211) wirtschaftlicher fährt als mit anderen Fahrzeugen dieser Größe, wobei es ja derzeit sogar nur dort bereits eine nennenswerte Zahl von Jahreswagen mit Filter gibt. Nur Frage ich mich an dieser Stelle immer, ob zu jemandem wie mir (Filmproduktion im Eisenbahn- und Nahverkehrsbereich) ein E-Klasse-Kombi passen würde, auch wenn das von der Größe und vom Fahrkomfort her sicher eine sehr gute Wahl wäre. Aber da steckt man dann sicher jeden Tag viele blöde Bemerkungen ein...
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Aber da steckt man dann sicher jeden Tag viele blöde Bemerkungen ein...
Sicher, auch von Audi-Fahrern. 😉
Aber die neuere E-Klasse ist an sich kein schlechtes Auto, obwohl meine Chefs (alle DB-Fahrer) nicht so recht zufrieden sind. Ich kenne schon zwei Leute die Ihren Daimler zum Ende der Garantiezeit gewandelt haben weil die Werkstattaufenthalte die Fahrzeiten überstiegen. Die Palette reichte vom komletten Getriebeschaden bis plötzlichen und unerklärlichen Plattfüßen.
Wenn man als Daimler-Niederlassung beispielsweise etliche Tage braucht um einen popeligen Scheibenwischermotor für die M-Klasse ranzukurbeln...
Hmmh, ich denke, DB und auch andere Autohersteller haben an dem derzeitigen Sparkurs ganz gewaltig zu kauen. Da bleibt kein Auge trocken.
Als Kunde kann man jetzt in dieser Klasse so manches Schnäppchen machen.
Zitat:
Original geschrieben von Saggse
Aber die neuere E-Klasse ist an sich kein schlechtes Auto, obwohl meine Chefs (alle DB-Fahrer) nicht so recht zufrieden sind. Ich kenne schon zwei Leute die Ihren Daimler zum Ende der Garantiezeit gewandelt haben weil die Werkstattaufenthalte die Fahrzeiten überstiegen.
Welche Baujahre waren das? Vermutlich vor 2004? Die sollen jetzt wohl ihre Probleme wieder im Griff haben, wird zumindest behauptet.
Matthias
Ja um 2003 herum. Die M-Klasse war 2002. Ein grässliches Teil das.
Wobei ich auch beim Aussehen der modernen Benz-Fahrzeuge immer was zu mäkeln habe. Die alten aus den 60ern und 70ern, ja das waren noch richtig schicke Autos aber heute?!
Mein Schwager ist Meister bei DB, der sagt, bloß keinen Diesel kaufen. Ideal ist das vorherige E-Modell mit otto v6, zB. den 240 oder 320 ...... die gibt es mit weniger als 100 000km schon ab 10 000 Euro ...
Also das kann ich nicht so stehen lassen. Die Motoren (V6-Benziner) sind ok, mit den CDI haben sie immer noch Probleme, nur die Getriebe - speziell Automatik - sind klasse.
ABER : die W 210 (E-Klasse von 96-03) ROSTEN WIE SAU. Ich suche seit ca. 6 Monaten, die die angeboten werden haben ALLE Rost an Türen und Klappen etc.
Ich schwanke zwischen V 70 und A 6, mein Traum wäre allerdings ein W124 von DB - leider gepflegt und mit wenig KM kaum zu kriegen.