V70, A6 oder Passat? Unterhaltungskosten ?
Hallo,
als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.
V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI
Was schätzt ihr ?
Danke und schöne Grüße !
C.
40 Antworten
Hab mal eine Erfahrung gemacht mit dem V70.
Man hatte einfach kein Gefühl zur Straße.
Total weiche, schwammige LEnkung... ging zwar alles schön leicht, doch man hatte kein Gefühl fürs Auto.
Bin damals von nem 5ér Kombi(MIetwagen) in den Volvo (MIetwagen) gestiegen. Musste wechseln, da für den 5ér ne Rückholaktion lief. ICh entscheid mich dann innerhalb von 10 min für nen 3ér BMW, statt mit dieser Kiste weiter zu fahren. Obwohl der Diesel echt nen KLasse Sound hatte.
Vergleich PAssat vs. A6 !!!
Kann man meines Erachtens nicht vergleichen. Sind zwei unterschiedliche Klassen. A6 vergleicht man mit 5ér BMW oder der E-KLasse von Mercedes.
Du könntest den Passat eher mit nem A4 vergleichen.
ICh hatte ähnlich viel Geld zur Verfügung und kann nur sagen ... schau dir alle Autos in Ruhe an... vor allem von Innen.
Du bekommst beim A6 für dein Geld wesentlich mehr Auto.
Wirtschaftlich ist der PAssat unschlagbar. 1. wiegt er ne halbe Tonne weniger und du wirst dementsprechend Sprit sparen und Versicherung ist er auch günstiger. Ahber ist auch eigentlich nicht vergleichbar.
Vielleicht solltest du ja überlegen, ob nicht ein kleinerer Motor beim Passat auch ausreichen würde. Dann sparst du gleich nochmehr. Beim A6 ist nen 6 Zylinder auf jedne Fall Pflicht.
Kleinere Motoren würden zu diesem Auto nicht passen, vorallem, wenn es ein Automatik werden sollte.
Fazit: Ich wollte eigentlich PAssat ... wenn dann natürlich damals (01.2005) nur die aktuelle Bauform. Hab mich rein gesetzt in nen PAssat.. war schon OK... doch als ich im Audi saß, war klar ... A6 avant oder 5ér kombi
Das bessere Angebot war nen Audi ... und von Tag zu Tag finde ich ihn schöner und den 5´er langweiliger.
rein subjektiv 🙂
Den Volvo mit dem 163-PS D5 würde ich nicht nehmen. Er bringt weniger Leistung, und ist auch nicht billiger, Reparaturen sind aber glaub ich teurer.
Die Frage zwischen Passat und A6 ist: mit Allrad oder ohne?
Den Passat 2.5 TDI gibt's nur als 180PS mit 4motion. Gibt's denn eigentlich mit Schalter?
Wie auch immer, den A6 2.5TDI gibt's mit Schalter, MT, qauttro, je nachdem, was du haben willst.
Ich persönlich würde den A6 nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Pianist28
Fahrwerk? Dein Audi steht also die ganze Zeit aufgebockt in der Garage? 😁
Matthias
Genau so ist es,
und deshalb ist er auch in Sachen Windgeräusche unschlagbar! 🙄
AD
@Saggse:
Sich einerseits darüber "aufregen" dass dem Passat ein Sch... Fahrwerk unterstellt wird, aber dann den V70 als Rumpelkiste zu bezeichnen passt irgendwie nicht ganz zusammen. Denn einen echten Fehlgriff wird man wohl kaum mit einem der Autos machen. Insgesamt liegt das Niveau moderner Autos heute zu sehr beieinander, als dass die Unterschiede so drastisch wären.
Ich halte mich meistens im Volvo-Forum auf, mein Vater fährt bereits seinen 2. V70 D5. Meine persönliche Vorliebe dürfte zwar somit klar sein, soll aber ausdrücklich nichts zur Sache tun. Einige Dinge möchte ich aber trotzdem noch anmerken (so objektiv wie mir möglich):
1. FranziskaW schrieb, dass die Auswahl beim V70 nicht so groß sein dürfte. Unterschätzt das nicht. Genau diese Kombination ist bei Volvo der große Renner. 2004 wurden verkauft: 3.100 Passat Variant 2.5TDI (163PS), 7.400 A6 Avant 2.5 TDI (163PS) und 7.700 V70 D5, XC70 D5.
2. Reparaturen sind bei Volvo durchaus nicht billig. Die Wartungsintervalle wurden auch erst vor kurzem von 20.000 auf 30.000km angehoben.
3. Die Materialauswal im A6 ist sicherlich am besten. V70 und Passat nehmen sich da in meinen Augen nicht viel. Kommen in der Grundausstattung mit viel Plastik und konnten gegen Geld edel aufgewertet werden.
4. Bei einigen Komfortmerkmalen geben die meisten Leute zu, dass der Volvo am besten ist: Sitze, Audioanlagen, Ergonomie...
5. Der alte Audi-TDI war im V70 ein rauer Motor. Der volvoeigene D5 hingegen ist vielleicht nicht so perfekt gedämmt wie die aktuellsten Autos. Doch wir vergleichen hier ja auch mehrere Jahre alte Gebrauchtwagen. Der D5 ist wirklich ein guter Motor, angemessener Verbrauch, klasse Durchzug und schöner 5Zyl-Sound. Selbst die AB, die sich bei Volvo traditionell dezent zurückhält, hat dem D5 in einem Vergleich mit dem 2.5TDI die Maximalpunktzahl vergeben. In einem Vergleich zwischen V70 D5, A6 2.5TDI und BMW 525d kamen Audi und Volvo beide auf Platz 1, die Fahrleistungen und Verbräuche sind de facto gleich.
6. Der Volvo hat vom Volumen her knapp den größten Kofferraum, aber vor allem die deutlich größte Innenbreite im Kofferraum und auch auf der Rückbank.
7. Ich weiß ja nicht, wie alt die Kinder schon sind, aber ich persönlich habe die Rückbank im Passat für Erwachsene als absolut nicht langstreckentauglich empfunden. Viel zu kurze Sitze und vor allem zu harte und unangenehm gewölbte Rückenlehne.
8. Das Fahrwerk des V70 ist mehr auf Komfort ausgelegt. Es ist alles nicht so agil wie beim A6. Doch trotzdem bekommt man auch bei Tacho 230 keine feuchten Hände. Da liegt er immer noch angenehm ruhig. Und dafür bedanken sich die Mitfahrer für den angenehmen Komfort. Ich habe immer den Eindruck, Audi und BMW bauen die Autos hauptsächlich für den Fahrer, Volvo mehr für die ganze Familie.
Ähnliche Themen
Benziner kaufen und Autogas rein...
Hi,
mein Rat: kauf Dir einen laufruhigen V6-Benziner und rüste auf Autogas um.
Meine Wahl wäre eindeutig der A6. Ein sehr feines Auto. Als Diesel aber eher überteuert und/oder mit vielen km oder getürktem km-Stand am Gebrauchtwagenmarkt.
Fahre einen V6 mit Benziner-ACK-Motor. Pro 100 km etwa 7 Euro Autogas. Prins VSI macht keine Probleme. Leistung: Kein Unterschied zu Benzin.
Laufruhe und Leistung. Dazu Unterhaltskosten eines Golf TDI. Was will man mehr?
Dazu kann man mit einem Benziner auch in den nächsten Jahren noch in die Innenstädte fahren.
Und: Wohin die Kfz-Steuer demnächst für gebrauchte Diesel-Pkw wohl gehen wird??? Ich möchte es mir nicht ausmalen.
Grüße!
a6_Fan
Mit Gas hast du auch Probleme. Ist nicht Flächendeckend verfügbar, du musst für den Tank Platz im Auto opfern. Und wie lange ist Gas noch vergünstigt in der Steuer?
Und die aktuellen Diesel mit EURO 3 oder 4 werden mit Sicherheit nicht so schnell arg verteuert. Das trifft erst mal die alten, von denen ja noch genug unterwegs sind.
Notfall rüstet man nen Partikelfilter nach, kostet ja auch nicht die Welt...
Gruss
jugi
Zitat:
Original geschrieben von jugi
Mit Gas hast du auch Probleme. Ist nicht Flächendeckend verfügbar, du musst für den Tank Platz im Auto opfern. Und wie lange ist Gas noch vergünstigt in der Steuer?
Und die aktuellen Diesel mit EURO 3 oder 4 werden mit Sicherheit nicht so schnell arg verteuert. Das trifft erst mal die alten, von denen ja noch genug unterwegs sind.
Notfall rüstet man nen Partikelfilter nach, kostet ja auch nicht die Welt...
Gruss
jugi
Genau, ich denke auch, dass zumindest bei EURO 4 noch im Rahmen bleiben wird. Trotzdem habe ich mich entschieden, ab Herbst, sofern der rechtliche Rahmen abgesteckt und klar ist, einen Partikelfilter nachzurüsten. Mein A6 ist ja dann erst knapp 1,5 Jahre alt. Auch preislich soll es noch moderat sein.
Aber zum Thema Autowahl: Ich stand 2001 auch vor der Wahl, mir damals einen Gebrauchtwagen zu kaufen. Zur Auswahl standen auch Passat und Volvo (V70). Ich hatte mir diese Wagen über einen längeren Zeitraum angesehen und wollte im Dez. 2001 Nägel mit Köpfen machen. Auf Grund des damal höheren Anschaffungs- und Unterhaltungspreises viel der V70 alsbald aus der Wahl. Es sollte also ein Passat sein. Auf dem Hof des Autohauses angekommen, unternahm ich noch mal einen kleinen Rundgang bei den Gebrauchten (AUDI-/VW-Autohaus). Dort stand ein A6. Da ja bereits im Dez. 2001 schon die meisten Preise auf EURO umgeschrieben worden waren vermutete ich, dass der an diesem Wagen ausgeschilderte Preis auch in EURO war, den ich mir zu diesem Zeitpunkt nicht hätte leisten können. Trotzdem bat ich den Verkäufer, mir den A6 einmal vorzustellen. Ich hatte mich sofort in den A6 verliebt. Farbe, Ausstattung, Verarbeitung, km-Stand, alles schien zu stimmen. Im Gespräch stellte sich jedoch heraus, dass der Preis noch in DM war. Dieser entsprach auch nahezu meinem gesteckten maximalen Limit. Also, was soll ich sagen - es wurde mein Auto. Er hat mich nicht im Stich gelassen. Heute habe ich nun seit einem Jahr einen 2,5er Diesel, der ist noch besser, v. a. aber war er neu und der Verbrauch ist niedrieger und der Fahrspass noch größer. Den Vorgänger (1,8 T) fährt mein Vater jetzt. Er ist auch sehr zu frieden. Das beste ist aber, der Wagen hatte noch keine Probleme.
Was will ich sagen: Audi A6, egal welche Motorisierung, ist ganz bestimmt immer die richtige Wahl!
Aber was erwartest Du schon im AUDI-Forum?!
Viel Erfolg beim testen und entscheiden!
V70 <--> A6
bin vor 4 Wochem von Volvo V70 (T5, aufgepeppt) zum A6 gewechselt, wollte eigentlich ein kleineres,sparsameres Auto kaufen da ich inzwischen weniger Autobahn und mehr Stadt fahre und da mir weder der V50 noch der V40 gefallen hab ich mich nach einem A4 umgesehen.
Nach diversen Probefahrten musste ich allerdings feststellen dass ein kleineres Auto doch nicht mein Fall ist und habe jetzt einen A6 2,4 MT.
Der Wechsel vom Volvo in den Audi war aus mehreren Gründen gewöhnungsbedürftig, in erster Linie mit Sicherheit wegen der MT, hatte im Volvo keine Automatik und dann eben wegen der fehlenden Leistung (sind immerhin 110 PS weniger als vorher), trotzdem ist mir der A6 in kurzer Zeit ans Herz gewachsen auch wenn er einige Eigenheiten hat.
Vergleichen lassen sich beide sicherlich nicht direkt, trotzdem ist der Volvo sowohl in der Typklasse als auch von Teile- und Zubehörpreisen und Werkstattkosten wesentlich teurer
das Original Volvofahrwerk entspricht in etwa dem des A6, die Original-Bremsen sind allerdings bei Audi wesentlich bissiger
Platz ist im Volvo grundsätzlich mehr und variabler vorhanden, das kommt durch die absolut ebene Ladefläche auch bei umgeklappter Rückbank und der zusätzlichen Möglichkeit den Beifahrersitz(Rückenlehne) nach Vorne zu kippen und so sperrige Dinge zu transportieren, auch die sehr steile Heckklappe tut ihr übriges das Raumangebot für große Dinge anzubieten. Allerdings ist das im Alltag oder Urlaub nicht wirklich ausschlaggebend, bin jetzt im Urlaub gewesen und habe in etwa jedes Jahr die gleiche Ladung, hat auch alles in den A6 gepasst und von daher also kein Problem (war wirklich viel drin und voll...)
Nach 3000 km Fahrt insgesamt hat sich der Audi abgesehen vom Öldurst als sehr zuverlässig und angenehmes Reiseauto herausgestellt, seltsamerweise mit mehr Verbrauch auf der Autobahn als der Volvo, aber weniger Verbrauch in der Stadt und insgesamt wendiger ist er auch... mit dem Einparken ist er allerdings das erste Auto mit dem ich mehr Zeit zum Eingewöhnen brauchte weil du einfach nicht mehr siehst wo die Kiste aufhört, habe immer zuviel Abstand gelassen, naja besser als zu wenig. (ich parke sonst sehr gut und hab auch schon fast alles gefahren was Räder hat....)
Alles in allem also ein guter Ersatz für den Volvo , auch wenn ich ihm nachtrauer,und wenn ich daran denke dass ich eigentlich schon das Topmodell von Volvo hatte und den kleinen V70 163KW? nur als Leihwagen bei Reparaturen gefahren bin müsste der A6 eigentlich in der Klasse die bessere Wahl sein.
JH
So, jetzt geb ich auch meinen Senf dazu:
habe 6 Volvo´s verschlissen, vom 240er bis zum V70I. Tolle Autos, nicht kaputtzukriegen, wartungsfreundlich. Der V70 hatte 300tkm auf der Uhr, als ich zum A6 2.4 umgestiegen bin.
Hätte ich den A6 nicht zum Spottpreis bekommen, wär es wieder ein V70 geworden. Auch wenn ich garantiert keinen Wagen beim (hiesigen) Volvo-Händler kaufen oder gar zur Wartung bringen würde!!
Und von schwammiger Lenkung, wie weiter oben erwähnt, habe ich nie etwas gemerkt. der V70 war ein ehrliches Fahrzeug, Du hast einfach gemerkt, wenn´s genug ist.
Keine Frage, der A6 ist noch ne Klasse besser, aber grausam selbst zu warten, und er verleitet Dich einfach, öfter im absoluten Grenzbereich unterwegs zu sein.
Fahr die Wagen, jeder hat seine Tücken, und kauf Dir, was Dein Herz sagt. Vom Verbrauch und den Steuerklassen schenken sie sich eh nicht viel. OK, mein A6 säuft im Kurzstreckenverkehr 13L, aber was soll´s ... heute vor die Wahl gestellt, tja - A6 ...
Grüsse
Wieland-CO
Nochmal zum Passat/A6 Unterschied. Ich erinnere mich gelesen zu haben, daß der A6 auf der verlängerten Passatplattform basiert. Deshalb kann man im A6 auch hinten würdig sitzen und der Passat ist eben "nur" ein Mittelklassefahrzeug mit großem Kofferraum.
@ Ransom
Schön geworben! Schau mal in die Post, es kommt sicher bald ein Präsentkorb von Volvo-Deutschland. 😁
Ich habe hier meine subjektiven Eindrücke geschildert. Die sind mit Sicherheit nicht das Maß aller Dinge.
Wer mit seinem Volvo, BMW, Opel, VW, Skoda oder weiß der Fuchs was glücklich ist - schön - ich bin eben mit meinem A6 sehr zufrieden. Ich rate jedem Unschlüssigen so viele Kandidaten wie möglich Probe zu fahren. Man erlebt dabei sowohl negative als auch sehr positive Überraschungen. Es hat noch nie geschadet über den Tellerrand zu schauen, bevor man sich vielleicht "Opel forever!" in die Heckscheibe klebt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Saggse
Wer mit seinem Volvo, BMW, Opel, VW, Skoda oder weiß der Fuchs was glücklich ist - schön - ich bin eben mit meinem A6 sehr zufrieden.
Wobei der Fuchs, um das mal aufzugreifen, wohl am wenigsten komfortabel wäre. Aber man hätte immer die volle Aufmerksamkeit der anderen Verkehrsteilnehmer.
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von Saggse
Jaja, das hat sich auch schon so mancher Manta-Fahrer zu Nutze gemacht...
Da war es ja sogar nur der Schwanz... 🙂
Matthias