V70, A6 oder Passat? Unterhaltungskosten ?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

als treusorgender Familienvater suche ich nach einem großen, gebrauchten Kombi im Bereich 15.000,-€. Nun bin ich am überlegen, welcher der Kombis denn in den Unterhaltungskosten am günstigsten ist. Okay, ich hätte die Frage eher in ein neutrales "Kombi-Forum" stellen sollen, habe es aber mangels Möglichkeit nicht getan.

V70 mit 163PS-Maschine
A6 mit 2,5TDI
Passat mit 2,5TDI

Was schätzt ihr ?

Danke und schöne Grüße !

C.

40 Antworten

Passat und AUDI dürften sich eigentlich nichts nehmen. Hierbei ist allerdings zu beachten, daß vom Passat und vom AUDI in der genannten Preisklasse deutlich mehr Fahrzeuge im Angebot sein dprften, als vom Volvo.
Hier wird man also eher eine Ausstattung finden, die einem auch wirklich gefällt.

Hallo,

Der Passat hat ein scheiß Fahrwerk ich habe einen Pumpdüse mit 130 PS gehabt. Jetzt fahre Ich einen A6 AV 2,4 Tip-Tronic.
Ich möchte keinen anderen haben. Zum Volvo V70 kann ich folgendens sagen, gut aber inder Wartung recht teuer. Ein Bekanter ist Volvo Fan. Am besten ausgiebig testen.

Hatte lange einen Volvo 740 und war echt ein tolles Auto, doch die Ersatzteile bei Volvo waren immer recht happig.

Von der Auswahl her glaube ich wirst du eher selten einen Passat V6 TDI finden, da gibt es sicher mehr A6 2.5TDI oder Volvo V70 D5.

Von den Materialien im Innenraum und div. Verkleidungen empfinde ich den A6 hochwertiger als den Volvo sonst ist es wohl eher eine Geschmacksacher ob man nun Volvo oder Audi fährt.

MfG

Hannes

Hallo
von der größe werden sich Passat und A6 nicht viel geben.Mit dem Motor wirst du beim A6 mehr auswahl finden so war es mal bei mir.Und die Verarbeitung ist beim Audi wohl eher besser.
Wegen Versicherung würde ich mal auf HUK24.de gehen da kannst dir alle modelle mal durchrechnen.
Steuer kostet ca.386€jählich.(glaube 15,44€pro 100ccm)

Einen Volvo würd ich eher nicht fahren aber ist geschmacksache.

Mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audiV6TDI


Hallo
von der größe werden sich Passat und A6 nicht viel geben.

Habe mal die beiden genauer verglichen. Der Audi hat hinten ein wenig mehr Beinfreiheit und die Grundfläche des Kofferraums ist beim A6 auch größer. Dafür ist der Kofferraum beim Passat höher und durch die steilere Heckklappe besser nutzbar. Ist halt die Frage wie man sein Auto vollpackt, bei reinem Kofferpacken gibt der A6 mehr her, wenn es sperrig wird, dann hat der Passat Vorteile.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von zocker07


... Der Passat hat ein scheiß Fahrwerk ... Jetzt fahre Ich einen A6 ... Ich möchte keinen anderen haben.

🙂 Wenn man bedenkt dass Passat und A6 auf der gleichen Plattform stehen, schlecht nachvollziehbar. Es liegt wohl eher an der besseren Dämmung etc. dass der A6 hier einen deutlich besseren Eindruck macht.

Ich hab vor über einem Jahr vor dem gleichen Problem gestanden wie Du jetzt Paeppie. Aus meiner Erfahrung von vielen Probefahrten und Familienumfragen, kann ich für mich folgendes feststellen:

1. V70, Passat und A6 kann man so nicht vergleichen.
2. Der V70 ist vergleichsweise ne Rumpelkiste, so leid es mir tut das sagen zu müssen.
3. Der Passat ist ein "Nutzfahrzeug mit sehr guter Familientauglichkeit"
4. Der A6 ist "obere Mittelklasse" im wahrsten Sinne des Wortes.

Ich habe zum Schluss nur noch zwischen einem A6 und einem 5er BMW Kombi geschwankt. Als es dann soweit war, haben wir uns auf Grund des Preises (BMW +1000/2000 EUR) und der Emotionen (wir hatten uns sofort in unseren jetzigen A6 verliebt) für den Avant entschieden. Wir haben es bis heute nicht bereut. Ich würde ihn wieder kaufen.

Du merkst schon, da spielt immer auch eine große Portion Subjektivität eine Rolle. Setz Dich rein und fahre sie ausgiebig. Versuche verschiedene Antriebsarten und Ausstattungen zu testen. Das kostet zwar Zeit aber es lohnt sich. Du bist dann sicher(er) das richtige Auto zu kaufen.

Es würde mich sehr interessieren, für welchen Wagen Du dich letztendlich entschieden hast!

Eins muss noch sein: "Schöne Kombis heißen Avant." Sorry, ich konnte es mir nicht verkneifen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Saggse


🙂 Wenn man bedenkt dass Passat und A6 auf der gleichen Plattform stehen, schlecht nachvollziehbar. Es liegt wohl eher an der besseren Dämmung etc. dass der A6 hier einen deutlich besseren Eindruck macht.

Nein, der Passat ist deutlich weicher abgestimmt und schaukelt sich deshalb in schnellen Autobahnkurven leicht auf. Der A6 ist deutlich straffer und nicht ganz so komfortabel abgestimmt, aber dafür liegt er auf der Straße wie ein Brett (der Radstand ist auch um 6cm größer als beim Passat).

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Hannes H.


Nein, der Passat ist deutlich weicher abgestimmt und schaukelt sich deshalb in schnellen Autobahnkurven leicht auf. Der A6 ist deutlich straffer und nicht ganz so komfortabel abgestimmt, aber dafür liegt er auf der Straße wie ein Brett (der Radstand ist auch um 6cm größer als beim Passat).

MfG

Hannes

Hmmh, ich fahre beruflich Passat, was Du schilderst ist mir noch nicht so aufgefallen. Kann schon sein dass es da geringe Unterschiede gibt, dass man aber gleich von einem - ich zitiere - "scheiß Fahrwerk" reden muss, nun ja... Nach dieser Schilderung von zocker07 müssten ja links und rechts der Straßen die Gräben voller Passats liegen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Saggse


Hmmh, ich fahre beruflich Passat, was Du schilderst ist mir noch nicht so aufgefallen. Kann schon sein dass es da geringe Unterschiede gibt, dass man aber gleich von einem - ich zitiere - "scheiß Fahrwerk" reden muss, nun ja... Nach dieser Schilderung von zocker07 müssten ja links und rechts der Straßen die Gräben voller Passats liegen. 😁

Nein, vom sch.. Fahrwerk ist hier keine Rede. Mir ist das nur aufgefallen, da mein Vater einen Passat 3B hatte und ich eben den A6. Wenn man den A6 nicht kennt, dann fällt einem das gar nicht auf.

MfG

Hannes

Zitat:

Original geschrieben von Saggse


Der V70 ist vergleichsweise ne Rumpelkiste, so leid es mir tut das sagen zu müssen.

Beruht diese Aussage auf umfangreichen eigenen und aktuellen Erfahrungen? Mich interessieren immer solche generellen Aussagen, und vor allem zu diesem Thema. Hört sich der V70 von innen wirklich so schlecht an? Sind die V70-Fahrer da nicht so anspruchsvoll?

Ich bleibe sicher noch eine Weile beim A4, aber wenn ich heute einen größeren Kombi wählen müsste, keinen zu großen Motor, aber einen Rußpartikelfilter haben will, dann kriege ich von Audi genau nichts. Der 3,0er wäre mir zu groß und die Jahreswagen mit etwa 48.000 EUR zu teuer. V70 in guter Ausstattung gibt es mit Filter als Jahreswagen für etwa 36.000 EUR. Und was mich am meisten wundert: Mercedes E 220 T CDI mit Filter für Summen ab 32.000 EUR. Wo ist da der Haken?

Wobei ich hoffe, dass in ein bis zwei Jahren der Jahreswagenmarkt in Sachen "kleine Diesel mit Filter" schon viel besser aussieht.

Man darf ürbigens auch nicht vergessen, dass man mit einem V70 bei der Kundschaft besser ankommt als mit einem A6 4F oder einem E-Klasse-Kombi, weil den niemand so richtig einordnen kann und man heute echt aufpassen muss, dass ein Auto nicht zu teuer aussieht. Da wird echt drüber geredet.

Matthias

Ich rede in meinem Kommentar zum V70 von Baujahren bis ca. 2002 und Dieselmotoren (die übrigens von der VAG sein sollen?). Auch beim Audi A6 ging ich vom 4B aus.

Der Diesel-V70 unseres Verwandten ist so laut wie ein Traktor. Ich dachte zuerst es sei eine Ausnahme, aber ich hörte ja nun bei anderen V70 etwas genauer hin und merkte schnell, dass das wohl so sein muss. Und die Verarbeitung ist irgendwie auch anders als beim Audi. Ich schildere aber hier nur meine persönlichen Erfahrungen. Das muss jeder selbst entscheiden.

[sarkasmus= "ON"]
Mit Deiner Einschätzung zur "Kundenwirkung" der Fahrzeuge liegst Du wohl nicht ganz falsch. Es gab auch in meiner Bekanntschaft einige, die nichts Besseres zu tun hatten, als sich das Maul über unseren "neuen" Audi zu zerfetzen. Ich verstehe das immer nicht recht. Die kaufen sich halt lieber einen neuen Hyundai für über 20.000,- EUR als einen gebrauchten Audi für vielleicht 15.000,- EUR. Ich würde lieber laufen... aber lassen wir das, es ist wieder Geschmackssache. Sonst würden wir ja alle mit den gleichen Autos fahren. 😉

Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, dass Audi (und dessen Fahrer) einen deutlich besseren Ruf genießt als zum Beispiel MB oder BMW.
Ob das überall so ist weiß ich nicht. Ist mir prinzipiell auch wurscht. Man sollte die Leute an ihren Taten messen, nicht an ihren Autos.
Mir fällt aber auf, dass man den Fahrern einiger Marken deutlich anmerkt dass sie über ihr Gefährt recht frustriert sind. Auffälligkeiten stelle ich in diesem Zusammenhang vor allem bei Opel-Drivern und Fahrern neuerer Mercedes-Modelle fest. Bezeichnend ist das Fluchtverhalten der Spezies Opelfahrer. Klar: man muss Punkt B erreicht haben bevor die Kiste wegoxydiert ist. Bei Mercedes-Fahrern ist es die Ignoranz welche mir aufgefallen ist. Auch klar, er kennt halt nur sich und seinen Werkstatt-Onkel.
[sarkasmus= "OFF"]
😁

Also Ich hab von Volvo überhaupt keine Ahnung, aber zwischen Passat und A6 sind schon spürbare Unterschiede. Vor allem was Innengeräusche, Verarbeitung und Fahrgefühl angeht.
Den Passat kann man aber bei gleichem Preis mit einem jüngeren Baujahr, weniger km und Zusatzausstattung wie z.B. Navi Plus bekommen.

Und als Audi fahrer muss ich zugeben, ein schwarzer Passat mit Busines Paket (zusätzliche Chromleisten), Fahrwerk und schönen Felgen ist schon eine Augenweide.

Mein Fazit lautet der Passat ist von Preis/Leistung ein super Auto, wird aber von den Technischen Werten nicht an einen A6 rankommen.

Gruß
AD

Zitat:

Original geschrieben von zweifünfer


Und als Audi fahrer muss ich zugeben, ein schwarzer Passat mit Busines Paket (zusätzliche Chromleisten), Fahrwerk und schönen Felgen ist schon eine Augenweide.

Fahrwerk? Dein Audi steht also die ganze Zeit aufgebockt in der Garage? 😁

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Saggse


Ich rede in meinem Kommentar zum V70 von Baujahren bis ca. 2002 und Dieselmotoren (die übrigens von der VAG sein sollen?). Auch beim Audi A6 ging ich vom 4B aus.

Der Diesel-V70 unseres Verwandten ist so laut wie ein Traktor.
😁

Hier geht es aber um den 163PS-Diesel und das ist schon ein CR-Diesel der 2. Generation der von Volvo entwickelt wurde. Der ist wirklich nicht mehr so laut. Mir gefällt an ihm der sonore 5-Zylinder-Sound, den ich auch von meinen alten Audis kenne (bin schon mehrere V70 mit diesem Motor gefahren).

MfG

Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen