V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?

Volvo S60 3 (Z)

Hallo.

Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?

Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?

Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.

Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.

Eure Meinung? Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:


....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?

Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.

Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.

@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.

Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.

Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.

Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.

Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Ok,

beim V60 hab ich nicht geschaut. Der ist rausgefallen weil der Kofferaum (für mich!) zu schmal ist im Verhältniss zum Vorgänger. 109 vs 101 cm. Selbst gemessen, konnte ich nicht glauben.

Ich meinte den XC60. Den als Polestar Engineered.
Der war nicht drin, oder?

Zitat:

@Bitmac schrieb am 8. Juni 2019 um 13:48:07 Uhr:


Ok,

beim V60 hab ich nicht geschaut. Der ist rausgefallen weil der Kofferaum (für mich!) zu schmal ist im Verhältniss zum Vorgänger. 109 vs 101 cm. Selbst gemessen, konnte ich nicht glauben.

Ich meinte den XC60. Den als Polestar Engineered.
Der war nicht drin, oder?

Für die Händler schon, wurde irgendwann ergänzt, weil der XC60 schon früher als MJ20 bestellt werden konnte, da MJ19 ausverkauft war.

In D auf jeden Fall

Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2019 um 09:22:44 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. März 2019 um 09:09:56 Uhr:


1. Man gibt die Bestellung unverbindlich ab, der Händler erfasst die und gibt dan nrecht zügig die Rückmeldung, ob das geht oder nicht. Dass Volvo mal wieder vom eigenen Erfolg überrollt wird ist bedauerlich, aber zu verschmerzen.

Nein, das ist Dummheit und weder zu verzeihen noch zu verschmerzen. Ich kann mich nicht hinstellen und das Ende des Diesels und den Beginn der Elektrifizierung vorlabern, gleichzeitig aber viel zu wenig Akkus ordern.

Ist ja das Gleiche beim E-Niro, da bekamen Kunden unverbindliche LT für 12 Wochen inzwischen ist klar, das ein min 12 Monate werden.

Von 12 Wochen war beim E-Niro nie die Rede. 6 Monate wurde manchen versprochen, dann waren es 12 Monate und nun sind es bei vielen bald 1,5 Jahre. Ein Ende ist nicht abzusehen.

Ähnliche Themen

gelöscht

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 5. Mai 2020 um 21:26:08 Uhr:



Zitat:

@stelen schrieb am 28. März 2019 um 09:22:44 Uhr:



Nein, das ist Dummheit und weder zu verzeihen noch zu verschmerzen. Ich kann mich nicht hinstellen und das Ende des Diesels und den Beginn der Elektrifizierung vorlabern, gleichzeitig aber viel zu wenig Akkus ordern.

Ist ja das Gleiche beim E-Niro, da bekamen Kunden unverbindliche LT für 12 Wochen inzwischen ist klar, das ein min 12 Monate werden.

Von 12 Wochen war beim E-Niro nie die Rede. 6 Monate wurde manchen versprochen, dann waren es 12 Monate und nun sind es bei vielen bald 1,5 Jahre. Ein Ende ist nicht abzusehen.

Ist das jetzt ein Witz!? WANN HAST DU bestellt bzw. ab wann zählen die 1,5J.?

Anfang Febr. 2019.
Nun warte ich auf einen überfälligen T6. Der sollte im April zugelassen werden. Erst war er angeblich nicht auffindbar und nun befindet er sich in einer angeblichen 2. Qualitätsprüfung im Werk. Das könne lt. Verkäufer bis zu 2 Monate dauern! 😕
Ich bin wohl vom Regen in die Traufe gekommen.

P.S.: Es gibt beim Kia Besteller aus 12/2018 die noch immer warten. 6 Monate z.B. ist eine Traumlieferzeit 😉

Beim Kia Xceed Hybrid hats keine 2 Monate gedauert, bis der Wagen den Händler erreichte. Angesagt waren da 4-5 Monate

Der hat ja auch nur eine Mopedbatterie eingebaut 😉
Die netto 64 kWh Akkus der E-Niros sind ziemliche Mangelware. Ohne Akku fahren die aber keinen Meter.

5 von denen haben dann auch ne volle BEV Batterie 😛

Nö, da braucht man rund 8 von. Die mageren 8,9 kWh sind brutto. Nutzbar bleiben da um die 7 kWh übrig.

Wie lange sind denn die Lieferzeiten beim T6 mit 340PS. Gibt es grade für 213Eur Leasingrate oder ist das alles eine Suppe. Markteinbruch wegen Corona aber liefren kann auch keiner!?

Ist das zufälligerweise ein Angebot von Leasingtime?
Da war das ein Angebot für quasi einen nackten T6 TE und jede Kleinigkeit kostete extra (Lack etc., etc.).
Wir hatten das hier mal zusammengerechnet und kamen bei hier üblicher Ausstattung (und nicht nur 10.000 km p.a. und 24 Monate wie im Angebot) auf rund 450 Euro.

Die Lieferzeit wurde doch im Angebot angegeben. Da beide Werke produzieren sollte das dann doch auch in etwa hinkommen.

P.S.: War das Angebot nicht nur bis zum 06.05. gültig?

Hatte das Angebot nicht gesehen und nur heute davon gehört. Dann relativiert sich das Ganze natürlich wieder.....Der T8 hatte aber im MJ2020 meines Erachtens eine Top Serienausstattung, wundert mich daher, dass der T6 so schlecht in der Serie ist......

Die Serienausstattungen von T6 und T8 unterscheiden sich nicht.
Nur der Benzinmotor ist softwaremässig für 2.500 Euro netto aufgepimpt.
Beiden fehlt z.B. Matrix-LED, Abstandsradar etc. in der Serie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen