V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?
Hallo.
Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?
Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?
Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.
Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.
Eure Meinung? Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:
....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.
Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.
@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.
Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.
Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.
Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.
Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.
202 Antworten
Zitat:
@StefanLi schrieb am 13. Mai 2019 um 13:39:33 Uhr:
Zitat:
@Christian123 schrieb am 12. Mai 2019 um 15:51:10 Uhr:
...ich brauche die Hälfte der km. Schlägt sowas nicht auf den Preis?Nach meiner Einschätzung müsste zwischen 45 Tkm p.a. (100%) und 20 Tkm p.a. (=80%) rund 20% Preis liegen.
hat geklappt, hab die Konditionen jetzt für 1J. Langzeitmiete nochmal um 20% reduzieren können. Damit liege ich unter den Firmenkonditionen bei AVIS und bekäme dort nicht mal einen Golf Variant dafür! Wenn jetzt die Lieferzeiten beim Passat nicht vor März 2020 liegen (Bestellbar angeblich ab morgen) schlag ich beim Volvo zu und bestelle ihn. Hat irgendwo schon mehr Stil und auch wenn ich nur den S60 mit 250PS gefahren bin, gefällt mir der Motor, das Automatikgetriebe und das Fahrverhalten sehr gut.....
Das ein 530dx mit einem T8 mithält bezweifel ich allerdings auch! Ser 33e Kombi mit Boost auf 300PS wäre zwar auch interessant, aber Bestellbar erst ab 2020!
Wieso steht der T8 immer noch nicht in der aktuellen BAFA Liste?
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.html
Steht doch drin schau Mal unten bei den hybriden oder meinst du den S60?
Zitat:
@copalino schrieb am 30. Mai 2019 um 16:45:51 Uhr:
Steht doch drin schau Mal unten bei den hybriden oder meinst du den S60?
wer lesen&gucken kann ist klar im Vorteil. War nur im E-Bereich am gucken und nicht darunter 😉
Edit: habs wieder gelöscht. Dachte wir habens vom xc60. Diese Forum springerei macht mich noch wahnsinnig :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@copalino schrieb am 30. Mai 2019 um 16:45:51 Uhr:
Steht doch drin schau Mal unten bei den hybriden oder meinst du den S60?
Warum haben eigentlich alle anderen Fahrzeuge außer der Volvo T8 keine Einschränkung und was bedeutet das. Selbst BMW und der Passat benötigen eine Sondergenehmigung.
Gruß Chris
Denke Mal weil der Volvo alle Voraussetzungen erfüllt und die anderen nicht.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 31. Mai 2019 um 20:32:12 Uhr:
Zitat:
@copalino schrieb am 30. Mai 2019 um 16:45:51 Uhr:
Steht doch drin schau Mal unten bei den hybriden oder meinst du den S60?Warum haben eigentlich alle anderen Fahrzeuge außer der Volvo T8 keine Einschränkung und was bedeutet das. Selbst BMW und der Passat benötigen eine Sondergenehmigung.
Gruß Chris
Weil z. B. zur Zeit der aktuelle (2019) Passat GTE nicht angeboten wird.
Aber der 330e schon..... Ggf. Hat dies etwas mit den wählbaren gänzbaren Ausstattungen zu tun. Der 330e leider nur als Limo ist dieses Jahr noch lieferbar, wobei der Verkäufer meinte dass es die Einschränkungen mal früher gab man dann aber am Ende der Bestellung sieht ob co2 und Reichweite gegeben ist. Wenn das allerdings alles unrevant ist wie der Verkäufer sagt, Frage ich mich wieso es eine restriktion geben kann und bei Volvo eben nicht.....
Hat schon jemand mit dem Gedanken gespielt zur Firma HEICO mit seinem T8 zu gehen?
Ich hoffe das ich meinen kommenden T8 auf 450-500 PS Systemleistung bekomme. Denke nicht das die Polestar Optimierung wirklich merklich einen Unterschied macht außer das man eben die Garantie behält.
Zitat:
@S/ist/nicht/genug schrieb am 8. Juni 2019 um 11:02:35 Uhr:
Hat schon jemand mit dem Gedanken gespielt zur Firma HEICO mit seinem T8 zu gehen?
Ich hoffe das ich meinen kommenden T8 auf 450-500 PS Systemleistung bekomme. Denke nicht das die Polestar Optimierung wirklich merklich einen Unterschied macht außer das man eben die Garantie behält.
Hast Du denn da nicht das falsche Auto gekauft?
Ein Panzer mit 2 Liter und Elektromotörchen ist kein Porsche oder Ferrari und wird es auch nie werden.
Zurück zu TE
Seit wann gibts vom XC60 und V60 neben Momentum, R-Design, Inscription, eine Polestar Engineered Version?
Hab ich heute im Konfig zum ersten mal gesehen.
Mir 6-Sattel Brembo, Öhlins, wie sich das gehört.
Zitat:
@Bitmac schrieb am 8. Juni 2019 um 12:04:24 Uhr:
Zurück zu TESeit wann gibts vom XC60 und V60 neben Momentum, R-Design, Inscription, eine Polestar Engineered Version?
Hab ich heute im Konfig zum ersten mal gesehen.
Mir 6-Sattel Brembo, Öhlins, wie sich das gehört.
Seit MJ2020 bestellbar ist...
Okeeee,
Ich hab einen MJ20 im April bestellt. Da wäre es mir aufgefallen wenn da ein Polestar im Konfigurator gewesen wäre.
Der polestar engineered war sofort im konfigurator drin als dieser auf Mj20 umgestellt wurde
Zitat:
@Bitmac schrieb am 8. Juni 2019 um 13:26:26 Uhr:
Okeeee,Ich hab einen MJ20 im April bestellt. Da wäre es mir aufgefallen wenn da ein Polestar im Konfigurator gewesen wäre.
CH Konfigurator war vielleicht nicht sehr schnell up to date, generell für den V60 MJ20, aber die Händler hatten ihn in ihrem System.