V60 T8 Hybrid oder T6 Hybrid oder Polestar?
Hallo.
Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?
Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?
Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.
Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.
Eure Meinung? Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Christian123 schrieb am 23. Februar 2019 um 11:39:48 Uhr:
....also wird die Heizung beim Hybrid von der Standheizung übernommen um die Batterie nur für das Fahren zu nutzen?Habe gerade gesehen, dass du deine ersten Einträge im spritmonitor hinterlegt hast. 6,8l. Wieviel war denn davon die Elektrounterstützung und wie lässt er sich rein elektrisch denn damit sujektiv fahren? 2to. ist vom Gewicht ja schon einiges zu bewegen. Wäre klasse, wenn du ein wenig berichtest.
Hatte auch mal einen Boxster, nur fliegen war schöner, aber wie verhält es sich im Vergleich mit den Beschleunigungswerten/gefühl zum Boxster. Der Volvo sollte im Spurt auch nicht langsamer sein als. Klar ist ein Vergleich wegen der Fahrzeugtypen ggf. sinnfrei, aber auch der Spaßfaktor im Kombi sollte da sein, zumindest hat man diesen beim RS4 gehabt, der auch nicht schneller sein sollte.
@Christian123
Richtig, die Standheizung übernimmt die Heizung, wenn der Verbrenner nicht oder nur selten läuft. Beim V90CC hatte ich auch die Standheizung, welche auch immer wieder als Zuheizer aktiv war, insgesamt war es dort aber weniger warm, bei gleich eingestellten 22° und AUTO Betrieb der Klimaanlage.
Da erst seit Montag Abend die heimische Ladestation zur Verfügung stand, waren die ersten ~200km ohne elektrisches Nachladen. Zudem hatte ich diese Woche zwei längere Strecken mit hohem Autobahn Anteil, erstere ~300km nach Bern und zurück ist bis zum ersten Nachtanken enthalten, ohne jedoch am Ziel elektrisch nachgeladen zu haben. Unter dem Strich sind selbst mit „leerer“ Batterie Einsparungen von 1-2 Liter gegenüber einem T6 realistisch, zumindest bei unseren erlaubten Geschwindigkeiten.
Der 87PS Elektromotor ist in der Ebene alleine ausreichend um flüssig unterwegs zu sein, bergauf braucht es im Hybrid Modus einen sensiblen Gasfuss um den Verbrenner nicht anzuwerfen, wobei die Hybridanzeige hierbei sehr hilfreich ist, man sieht sehr gut, wieviel es noch braucht, bis der Verbrenner an oder aus geht.
Das Gewicht ist praktisch nicht spürbar, der V60 T8 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, als zuvor der V90CC, was natürlich auch am straffen Fahrwerk liegt, welches aber trotzdem eine sehr guten Komfort bietet, zumindest mit den aktuellen 18“ Winterrädern und den sehr leisen Michelin Pilot Alpin 5.
Da noch nicht wirklich eingefahren, habe ich noch nie die volle Leistung abgerufen, bei kurzen Zwischensprints ober zum Überholen auf der Landstrasse sind die 640Nm gut zu spüren, das Auto hängt sehr gut am Gas und die Papierangaben scheinen absolut realistisch.
Verglichen mit dem Porsche fehlt die deutliche akustische Rückmeldung, was im Alltag noch mehr Komfort bedeutet, es ist natürlich eine ganz andere Kategorie Auto und dementsprechend macht ein Vergleich wenig Sinn.
202 Antworten
wollen wir mal ehrlich sein: Der V60 ist als Mittelklassewagen für 60T€ schon mehr als grenzwertig und nur wegen der 0,5%-Regel als Firmenwagen interessant, wenn er schneller verfügbar wäre. Ich finde die Sammeltatik und Kapazitätseigpässe die von vornhinein klar waren als ein Unding.
Ein Passat GTE oder A4 liegt da preislich eher im Rahmen und wenn man jetzt so oder so überbrücken muss werden sich viele umentscheiden. Bei uns sind es schon 2 die jetzt nach einer 12-Monatsleasingvariante umschauhalten und dann wo anders bestellen......
O. k. jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe einen V 60 T8 als Firmenwagen gesucht und wurde von mehreren Volvo Händlern und Leasinggesellschaften ebenfalls verarscht und hingehalten. Die können überhaupt nicht liefern. Seit letzter Woche fahre ich einen Tesla Model drei Performance und muss sagen, es ist das geilste Auto was ich je hatte. Man mag zu Tesla stehen wie man will und ich kenne genügend Horror-Geschichten, aber mein Auto steht wahrhaftig auf dem Hof und ich kann es nutzen. Hat ungefähr sechs Wochen Lieferzeit gehabt. Volvo ist für mich gestorben. Ach so: auch die deutschen Hersteller können es leider auch immer noch nicht besser…
Allen suchenden jedoch viel Erfolg. Viele Grüße, Sven
Zitat:
@sven32612 schrieb am 27. März 2019 um 23:09:34 Uhr:
O. k. jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich habe einen V 60 T8 als Firmenwagen gesucht und wurde von mehreren Volvo Händlern und Leasinggesellschaften ebenfalls verarscht und hingehalten. Die können überhaupt liefern. Seit letzter Woche fahre ich einen Tesla Model drei Performance und muss sagen, es ist das geilste Auto was ich je hatte. Man mag zu Tesla stehen wie man will und ich kenne genügend Horror-Geschichten, aber mein Auto steht wahrhaftig auf dem Hof und ich kann es nutzen. Hat ungefähr sechs Wochen Lieferzeit gehabt. Volvo ist für mich gestorben. Ach so: auch die deutschen Hersteller können es leider auch immer noch nicht besser…Allen suchenden jedoch viel Erfolg. Viele Grüße, Sven
Na ja, der Tesla 3 ist auch nicht billiger und das Finanzierungs-Angebot nicht so doll, ums Leasing müsste man sich dann wieder selber kümmern.
Hauptproblem ist aber, dass ich dann auch noch erheblich in eine Ladestation investieren müsse, beim Hybrid wäre das nicht so. Den kann ich notfalls über Nacht auch an der Steckdose laden.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 27. März 2019 um 22:56:19 Uhr:
wollen wir mal ehrlich sein: Der V60 ist als Mittelklassewagen für 60T€ schon mehr als grenzwertig und nur wegen der 0,5%-Regel als Firmenwagen interessant, wenn er schneller verfügbar wäre. Ich finde die Sammeltatik und Kapazitätseigpässe die von vornhinein klar waren als ein Unding.Ein Passat GTE oder A4 liegt da preislich eher im Rahmen und wenn man jetzt so oder so überbrücken muss werden sich viele umentscheiden. Bei uns sind es schon 2 die jetzt nach einer 12-Monatsleasingvariante umschauhalten und dann wo anders bestellen......
@Christian123 Wo wir gerade beim ehrlich sein sind. 😁😁
Hol´mich mal ab und baue Deine Benchmark auf:
Volvo V60 T8
Passat Variant GTE
Audi A4 xxx?
V60: Spitzenmodell der Serie rund 400 PS Systemleistung, Preis rund 60 T€
Passat: eingeschobenes Modell mit knapp über 200 PS ab 45 T€
A4: Da habe ich gerade keinen Plug-In-Hybrid auf dem Schirm
gehen wir also auf Dieselmodelle
V60: beginnt als Basis D3 150 PS für 38 T€
Passat: beginnt als Trendline 120 PS für 32 T€
A4: beginnt als Avant 30tdi mit 122 PS für 40 T€
Dann sprechen wir einmal über die Frage nach Bestellung und Auslieferung: Die mir bekannten Händler und die mir bekannten Besteller habe keine verbindlichen Bestellungen bei Volvo aufgenommen/abgegeben, die dann später gar nicht oder nur mir x Quartalen Verzögerungen ausgeliefert wurden oder werden. Es gab und gibt zwei Varianten:
1. Man gibt die Bestellung unverbindlich ab, der Händler erfasst die und gibt dan nrecht zügig die Rückmeldung, ob das geht oder nicht. Dass Volvo mal wieder vom eigenen Erfolg überrollt wird ist bedauerlich, aber zu verschmerzen. Wenn es dann die Rückmeldung gibt "der Wagen ist in den nächsten Monaten nicht verfügbar" wird miteinander gesprochen.
2. Und es gibt die Early-Adopter-Blindbestellungen: Die müssen sich dann öfters mal mit Verzögerungen auseinandersetzen. Das wissen aber alle Beteiligte.
Jetzt schaue ich mir die o.a. Marken an und lese als Ex-Audifahrer ja in den Foren mit. Und nun die Frage nach Auslieferungstreue etc....... (bitte nicht weiter diskutieren). 😉😉
Und ganz persönlich muss ich sagen, dass Leute, die nur 12 oder 24 Monate leasen idR. ein anderes Problen haben und sich dieses Problem hier selber machen. Im Furhpark gibt es sicher andere Probeme als für jeden ständig neue Autos zu besorgen, jetzt greife ich mal die wenigen Fahrer raus, die >80-90 Tkm p.a. haben. Da macht das evtl. noch Sinn. Der Rest ist Lust, und manchmal Lust am Leiden. 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. März 2019 um 09:09:56 Uhr:
1. Man gibt die Bestellung unverbindlich ab, der Händler erfasst die und gibt dan nrecht zügig die Rückmeldung, ob das geht oder nicht. Dass Volvo mal wieder vom eigenen Erfolg überrollt wird ist bedauerlich, aber zu verschmerzen.
Nein, das ist Dummheit und weder zu verzeihen noch zu verschmerzen. Ich kann mich nicht hinstellen und das Ende des Diesels und den Beginn der Elektrifizierung vorlabern, gleichzeitig aber viel zu wenig Akkus ordern.
Ist ja das Gleiche beim E-Niro, da bekamen Kunden unverbindliche LT für 12 Wochen inzwischen ist klar, das ein min 12 Monate werden.
Oh Gott was für eine Aufregung. Dadurch das es jetzte sehr viele "Subventionsabgreifer" gibt, ist die Nachfrage die vorher ja auch schon hoch war, nochmals gestiegen. Aber das ist ja kein Volvo Problem! Kein Hersteller kann derzeit Hybride kurzfristig liefern. Weder Audi, VW oder Kia. Tesla lasse ich bewusst raus.
Man muss es immer wieder sagen. Die T8 Modelle sind die Topmodelle der Baureihen. Nicht die Benzinsparmodelle. Volvo muss aufgrund der 2l Hubraum Motorenpolitik fehlenden Hubraum und fehlende Zylinder durch einen Elektromotor ersetzten. Das dabei so Dinge wie 0,5% Regelungen für Firmenwagen usw rauskommen ist nun mal so.
Ich persönlich denke das Volvo nicht von einem Hybrid "Hype" ausging als die sich den T8 überlegt haben. Lange Lieferzeiten hatte ein T8 schon immer.
Sollte es noch mal einen V60 T5 Plug-in mit dem 262PS Antrieb aus dem XC40 geben, dann sind wir eher bei einem Benzinsparmodell und einem Passat GTE angekommen.
Vom A4 soll es zwei Plug-In Leistungsstufen geben.
Mercedes E300de ca 3-4 monate
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. März 2019 um 09:09:56 Uhr:
Zitat:
@Christian123 schrieb am 27. März 2019 um 22:56:19 Uhr:
...Und ganz persönlich muss ich sagen, dass Leute, die nur 12 oder 24 Monate leasen idR. ein anderes Problen haben und sich dieses Problem hier selber machen. Im Furhpark gibt es sicher andere Probeme als für jeden ständig neue Autos zu besorgen, jetzt greife ich mal die wenigen Fahrer raus, die >80-90 Tkm p.a. haben. Da macht das evtl. noch Sinn. Der Rest ist Lust, und manchmal Lust am Leiden. 😁😁
Bei 24 Monaten hat man den Vorteil, dass wenn einem das Auto dann doch nicht gefällt, man sich nur 24 und nicht 36 Monate ärgern muss. Ist mir nur einmal passierte, ist aber eine Luxus-Problem.
Vorteil bei 24 Monaten, keine HU, keine neuen Reifen, günstige Wartungskosten.
Mit den Passat Lieferzeiten hatte ich bei den letzen 10 nie ein echtes Problem, ich habe die aber auch alle in WB abgeholt. Ich hätte ja gerne auch einen GTE genommen aber VW wollte hat nicht...
Bei 36 Monaten gibt es auch keine HU, und ich bin mit meinen 2 Satz Reifen So/Wi idR. immer über 80 Tkm unterwegs ohne Nachkauf. 😉 Es bleibt "die Lust am neuen Auto" und Lust kostet Geld. 😁😁
P.S. Ich habe mich bisher noch nie über eines meiner Autos geärgert. warum auch immer. 😰😰
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. März 2019 um 13:30:07 Uhr:
Bei 36 Monaten gibt es auch keine HU, und ich bin mit meinen 2 Satz Reifen So/Wi idR. immer über 80 Tkm unterwegs ohne Nachkauf. 😉 Es bleibt "die Lust am neuen Auto" und Lust kostet Geld. 😁😁P.S. Ich habe mich bisher noch nie über eines meiner Autos geärgert. warum auch immer. 😰😰
Bei der HU hängt es von den Leasingbedingen ab.
Bei VAG muss die gemacht werden, da sie innerhalb von 30 Tagen fällig ist. VW hat mal Sommer-Reifen verbaut, die hielt keine 40T km.
Bei Fahrzeugübergabe in der Autostadt habe ich in der Tat einmal das Fernabsatz-Gesetzt ins Spiel gebracht. Es ging da um ein von VGA vorgegebenes Gesamtpaket was sehr Missverständlich beschrieben war.
Ich hab mich dann mit dem Händler geeinigt.
Zitat:
@c70summsumm schrieb am 25. November 2018 um 17:59:21 Uhr:
Hallo.Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?
Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.
Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.Eure Meinung? Danke
Hi, hab ihn auch rechnen lassen und war überrascht. Was mich jedoch wundert ist, dass er bei der BAFA Liste nicht mehr auftaucht. Weiter wurde im Leasing zwar die Prämie von 3000eur berücksichtigt, aber gilt die nicht nur für Fahrzeuge bis 60000eur Listenpreis und nur dann wenn er zu einem bestimmten Termin zugelassen wird? Gibt es eigentlich mal verbindliche Liefertermine damit man die Zeit überbrücken kann? Mein Händler war sehr bedeckt und ich soll mich bei der BAFA mal selber informieren, da er mit der Förderung nicht durchsteigt.
Wer kennt sich aus und hat eine Idee wie man für 1Jahr eine vernünftige Überbrückung finden kann?
.
Zitat:
@Christian123 schrieb am 2. April 2019 um 19:46:10 Uhr:
Zitat:
@c70summsumm schrieb am 25. November 2018 um 17:59:21 Uhr:
Hallo.Habt ihr schon Leasing raten für den t8 rechnen lassen?
Durch Zuschuss von volvo und Staat ist der bei meinem freundlichen nur 50 Euro teurer als ein t5.
Wenn ich dann noch überlege, dass ich das Firmen Fahrzeug mit 0,5 statt 1% anrechne, gibts eigentlich wenig zu überlegen, oder?Was meint ihr wie hoch der Unterschied zwischen t8 Hybrid und t6 Hybrid im Leasing sein wird?
Und was wird wohl die “richtige” polestar Version kosten, die bereits für den s60 zu sehen ist.
Gefühlt t8 Hybrid bestellen und Spaß haben.
Verstand sagt, auf t6 Hybrid warten.Eure Meinung? Danke
Hi, hab ihn auch rechnen lassen und war überrascht. Was mich jedoch wundert ist, dass er bei der BAFA Liste nicht mehr auftaucht. Weiter wurde im Leasing zwar die Prämie von 3000eur berücksichtigt, aber gilt die nicht nur für Fahrzeuge bis 60000eur Listenpreis und nur dann wenn er zu einem bestimmten Termin zugelassen wird? Gibt es eigentlich mal verbindliche Liefertermine damit man die Zeit überbrücken kann? Mein Händler war sehr bedeckt und ich soll mich bei der BAFA mal selber informieren, da er mit der Förderung nicht durchsteigt.
Wer kennt sich aus und hat eine Idee wie man für 1Jahr eine vernünftige Überbrückung finden kann?
.
hm scroll mal in dem pdf file weiter runter punkt 45 und 46 steht noch drin ! =)
mein antrag 1 ist durch, antrag 2 vor 1 1/2 wochen eingereicht mal schauen wielange es noch dauert bis ich das geld habe.
Hi, für dein jetziges Fahrzeug ist das so, aber das Modelljahr 2020 was ab nächstes Jahr lieferbar ist finde ich keinen Eintrag:
https://www.bafa.de/.../emob_liste_foerderfaehige_fahrzeuge.pdf?...
Weiter ist der Basislistenpreis von 59T€ auf über 62T€ angehoben worden, was m.E. dazu führt, dass die Fahrezuge aus der Förderung rausfallen. Auch wenn mehr Ausstattung drin ist und der Endpreis in Summe bei mir nicht gestiegen ist äußert sich mein Händler sehr bedeckt dazu. Die Leasingrate lag inkl. der Prämie bei 430Eur netto über 36Mon. bei 25tkm mit LP:66T€. Wo liege ich hier, um einfach mal offen den Preis anzusprechen. Der T5 gibt es bei Vehiclum seit heute wieder unter 200Eur für 24Mon. bei 20Tkm.
Finde die Preise schon recht interessant.
60.000€ Nettolistenpreis, nicht Brutto 😉