V60 Recharge - kein Anschlussleasing möglich ?!
Hallo zusammen,
ich habe einen V60 Recharge auf 3 Jahre geleased.
im Dezember 2023 müsste er nun zurückgehen.
Der Händler/Verkäufer hat mich bereits darüber informiert.
Da ich deutlich weniger KM haben werde, als ursprünglich vereinbart, habe ich beim Verkäufer ein ANSCHLUSS-LEASING für 1 Jahr angefragt.
Antwort: Das sei nicht möglich und ich könne den Wagen rauskaufen bzw. Finanzieren mit Schlussrate.
A) hatte jemand bereits eine ähnliche Situation, dass Anschluss-Leasing verweigert wurde ?
B) was würdet Ihr machen ?
Tatsächlich Finanzieren oder ein neues Auto beim Händler leasen ?
Nach einer ersten Milchmädchen-Rechnung wäre eine Finanzierung etwa 250,- EUR teurer als meine derzeit Leasing-Rate.
Derzeit hat das Auto etwa 26.000km
Bin auf Meinungen gespannt...
33 Antworten
bei den aktuellen Gebrauchtwagen-Preisen kann das Rauskaufen aber durchaus rentabel sein. Kumpel hat letzten Herbst seinen A35 AMG nach Ablauf des Leasings zum Restwert raus gekauft. Hätte ihn am nächsten Tag mit 15kFr Gewinn verkaufen können.
In Sachen V60 PHEV würde ich da nicht unbedingt von ausgehen.
Bedingt durch die überreizten Preise ist der Verkauf nicht mehr so einfach.
Firmenwagenfahrer fallen weg und es gibt durchaus Vorbehalte gegenüber den Akkus von PHEV (mehr noch als bei BEV).
Zudem muss man den finanziellen Vorteil, wie derzeit bei fast allen Investitionen, bei der Ersatzbeschaffung wieder hergeben.
Guter Punkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@AusLiebezumAutomobil schrieb am 19. Januar 2023 um 18:26:18 Uhr:
Zudem muss man den finanziellen Vorteil, wie derzeit bei fast allen Investitionen, bei der Ersatzbeschaffung wieder hergeben.
das ist auch der Grund, warum mein Kumpel mit dem A35 rum kurvt und ihn nicht mit Gewinn verkauft hat 😁 😁
Stellt sich nun die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, das Auto "rauszukaufen" (Finanzierungs-Zinssatz 5,99%) und noch weitere 2,3,4 Jahre zu fahren ?
Bekommt man einen V60 Hybrid nach 4 Jahren überhaupt noch ordentlich verkauft ?
Dürfte man bezweifeln und dann wird es ein richtiges Minus-Geschäft.
Also mein Händler lässt mich früher raus und will dafür 1000€ haben, er will den Wagen am Hof und hab kein Theater mehr mit dem Wagen.
Mein Händler lässt mich 4 Monate früher raus und das mit 0 Euro Kosten.
Bei mir sind’s 7 Monate, ich nehme aber keinen Volvo mehr.
Ich habe vor 13 Monaten ein Volvo-BEV bei einem anderen Händler bestellt und vor Kurzem erhalten.
Kurzes Update: habe heute meinen V60 B4 (Plus, H&K, Panorama Dach) bestellt. Dürfte dann in Q4 kommen. ... und auch mit allen Bauteilen... 😁 (es scheint bei einigen Komponenten Engpässe zu geben, die mich glücklicherweise nicht betreffen...).
Ich hab gerade das Angebot von Santander-Leasing für 1 Jahr Verlängerung +130,€ brutto Leasingrate und einmalig 365,-€ für die Bearbeitung.
Zitat:
@RoKa81 schrieb am 9. Februar 2023 um 16:53:08 Uhr:
Kurzes Update: habe heute meinen V60 B4 (Plus, H&K, Panorama Dach) bestellt. Dürfte dann in Q4 kommen. ... und auch mit allen Bauteilen... 😁 (es scheint bei einigen Komponenten Engpässe zu geben, die mich glücklicherweise nicht betreffen...).
Stand jetzt.
Es wurde auch erst Ende Januar Bekannt das ab Mitte Februar bis ungefähr März bei vielen Reihen das Fahrerassistenzsystem nicht verbaut werden kann weil die Teile fehlen....
Ich habe jetzt auch das Angebot von Volvo Car Financial Services/Santander für die Verlängerung des Leasings meines V60 CC vorliegen (von 36 auf 48 Monate bei 10.000/a). Die Anfrage lief über den Händler und die Bearbeitungszeit für die Anfrage seitens Santander lag bei knapp einem Monat.
Die monatliche Rate soll sich um 65% auf 416 EUR brutto erhöhen. Von einer Bearbeitungsgebühr ist keine Rede. Auch wenn es sich prozentual um eine immense Erhöhung der Rate handelt, ist der LF über die Gesamtlaufzeit trotzdem top.
Bearbeitungsgebühr wird immer berechnet. Glaube 200-250€ netto.
Dem Händler muss ein offizielles Schreiben vorliegen in dem das aufgeführt ist.