V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread

Volvo S60 3 (Z)

Wir haben heute unseren V60 II bestellt:

Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe

Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung

Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:


Für was?

Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...

Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!

Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.

Also: Pics or it didn´t happen. 😉

2839 weitere Antworten
2839 Antworten

Zitat:

@disk4711 schrieb am 16. Juli 2019 um 07:55:27 Uhr:


Kann mir bitte einer kurz erklären wie ich meine Bestellung bei MyVolvo einrichten kann ?
Ein MyVolvo Konto habe ich, jedoch vom Händler nur eine 7 stellige Bestell ID, damit klappt es nicht !

Gruß

disk

Zitat:

@disk4711 schrieb am 16. Juli 2019 um 07:55:27 Uhr:



Zitat:

@Geier99 schrieb am 24. Juni 2019 um 22:09:43 Uhr:


Hallo mein T4 ist seit Samstag wieder in My Volvo zu sehen. Jetzt muss er nur noch geliefert werden. Vielleicht klappt es ja noch bis zum Urlaub. Von Belgien ist es ja nicht ganz so weit.

Geht in Deutschland nicht bei normalen Händlerbestellungen. Nur bei Care by Volvo oder in manchen anderen Ländern.

Das seit Februar 2018 anhaltende Volvo-Drama geht in die nächste Runde. Bald schreibe ich ein Buch drüber. Rühmlich für Volvo wird das jedoch nicht.

Vor zwei Wochen die erfreuliche Nachricht, der V60 T5 ist da. Eine Mitarbeiterin wollte dann letzte Woche Mittwoch den Fahrzeugbrief per Einschreiben zu mir (450 km) auf die Zulassungsstelle schicken.

Als am Montag noch kein Brief da war, rief ich im Autohaus an. Nur, der Postausgang war nicht wie üblich verzeichnet. Eine Stunde später kam der Rückruf; der Brief sei am Samstag verschickt worden.

Als heute, Mittwoch, der Brief immer noch nicht da war und ich nach der Sendungsnummer des Einschreibens fragte, wurde aus einem Einschreibebrief dann plötzlich ein herkömmlicher Brief ohne Nachweis.

Ich habe nun einmal bei mir bekannten Geschäftsführern von drei Autohäusern (Mercedes, BMW, VW) nachgefragt; kein einziges Autohaus versendet Fahrzeugbriefe nicht als Einschreiben!

Ebenfalls habe ich mit dem Landratsamt gesprochen. Die zuständige Dame konnte sich nicht daran erinnern, jemals einen Fahrzeugbrief mit normalem Brief erhalten zu haben.

Es ist wunderbar, dass ich hier im Büro bereits alles für meine morgige Abwesenheit geplant und vorbereitet und mir ein Zugticket zur Fahrzeugübernahme gekauft habe … um nun festzustellen, dass die Kaltenbach-Gruppe mit 700 Mitarbeiter/innen nicht in der Lage ist, einen simplen DIN A5-Umschlag innerhalb einer Woche zuverlässig innerhalb Deutschlands zu versenden!

Einen KFZ-Brief ohne Sendungsnummer und Nachweis des Verbleibs in die Post geben, das kann nur die Chaostruppe von Volvo Cars Deutschland mit ihrem Händler-Anhang.

... und dann erzählt mir der Geschäftsführer dieses ach so bedeutsamen Autohauses am Telefon deutlich hörbar ARROGANT lächelnd, sie seien ihrer Sorgfaltspflicht nachgekommen und in keinerlei Verantwortung, wenn der Brief nicht ankommt.

Einmal mit Profis ...

Die Zeiten, in denen Autohäuser auf dem hohen Ross sitzen können, die sind vorbei. Auch diese Branche ist mitten in der Disruption. Keiner ist mehr zu groß, um zu fallen.

Seit Februar 2018 renne ich nun einem Volvo hinterher. Kein seltener limitierter F40 oder 959, sondern eine simple, langweilige Familienkiste.

VOLVO? Neee, ich hab echt keinen Bock mehr drauf. Zum Glück - wenn er denn mal endlich hier in der Einfahrt steht - habe ich nur für zwei Jahre geleast.

Da war ich bei BMW und Porsche besser aufgehoben. Der Macan kommt bald elektrisch. Und die wissen, wie man mit Kunden umgeht.

Schön für Dich.

Wieviele Fahrzeuge verkauft Volvo in Deutschland? Um die 50'000 pro Jahr?

Bei solch überdramatisierten Einzelfällen frag ich mich dann eben schon, ob es nicht doch am jeweiligen Kunden liegt, dass nichts richtig klappt. Die Erfahrungen beim Autokauf scheinen für die restlichen 49'9XX ja bei weitem nicht so negativ ausgefallen zu sein, dass sie sich Forum Luft verschaffen müssen.

Ähnliche Themen

Naja zum ersten sind von den 50.000 Neuwagenkäufern nur ein Bruchteil hier im Forum aktiv. Zum anderen ist das ein Forum in dem diskutiert werden kann und soll. Überdramatisiert sehe ich das nicht und ich kann @AMF1969 schon verstehen.

Stimmt nicht, es gibt genug Beispiele, da bekleckert sich Volvo nicht mit Ruhm. Ist bei anderen Herstellen genauso. Wenn die Autohäuser aber nicht begreifen, dass ihre Ware sehr vergleichbar, kaum exklusiv ist und Entscheidungen auch durch Verkaufs- Service- etc. Erfahrungen getroffen werden, darf man sich über abwandernde Käufer nicht wundern. Und da ist ein Kunde bei Volvo, die in etwa so viel im Jahr in Deutschland verkaufen wie Mini, viel wichtiger als bei ABM, die ein Vielfaches an den Mann bringen.

Ein Fahrzeugbrief nicht als Einschreiben zu versenden ist schon äußerst dämlich. Zumal der Händler jetzt selber für Ersatz sorgen muss. Die Leasing zahlt dann auch nicht.

Zitat:

@Dazed79 schrieb am 17. Juli 2019 um 18:33:08 Uhr:


Wieviele Fahrzeuge verkauft Volvo in Deutschland? Um die 50'000 pro Jahr?

Bei solch überdramatisierten Einzelfällen frag ich mich dann eben schon, ob es nicht doch am jeweiligen Kunden liegt, dass nichts richtig klappt. Die Erfahrungen beim Autokauf scheinen für die restlichen 49'9XX ja bei weitem nicht so negativ ausgefallen zu sein, dass sie sich Forum Luft verschaffen müssen.

Am Kunden liegt?

Spaßvogel!

Denk mal drüber nach!

Das Autohaus verbummelt den Brief, weil sie ihn nicht per Einschreiben versenden. So, und nun erkläre mir mal, wie aus 450 km Entfernung ein Kunde Einfluss nehmen kann. Null!

@AMF1969 wieso hast du das Fahrzeug beim Händler, der 450 KM entfernt sitzt bestellt?

Ein Einschreiben kann auch mal 10 Tage dauern, alles schon durch bei der Post.

Das ist einer der Gründe, warum ich die Autos nur noch vom Händler anmelden lasse.
Geht problemlos in ganz DE.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 17. Juli 2019 um 20:08:48 Uhr:


@AMF1969 wieso hast du das Fahrzeug beim Händler, der 450 KM entfernt sitzt bestellt?

Ein Einschreiben kann auch mal 10 Tage dauern, alles schon durch bei der Post.

Ich versende jährlich etwa 25.000 Postsendungen. Vieles davon auch per Einschreiben. Über alle Versandarten der DP hinweg (Warenpost mache ich nicht), was heute bis 17.15 Uhr in der Post ist, kommt zu 99% am nächsten Tag in DE an.

Aber ganz unabhängig davon: Sie haben schon gelesen, dass es bei dem Brief NICHT um ein Einschreiben ging.

Und bestellt habe ich es dort, weil er den besten Preis hatte. Es ist aber auch egal, wo der Händler sitzt. Man sollte schon erwarten, dass er ordnungsgemäß versendet, wie das meinem Rundruf nach alle anderen Autohäuser machen. Zumal die Kaltenbach-Gruppe mit 700 MA keine Hinterhofwerkstatt ist. Also bitte, führen Sie keine unsinnigen Diskussionen mit mir.

Zitat:

@AMF1969 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:21:12 Uhr:



Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 17. Juli 2019 um 20:08:48 Uhr:


@AMF1969 wieso hast du das Fahrzeug beim Händler, der 450 KM entfernt sitzt bestellt?

Ein Einschreiben kann auch mal 10 Tage dauern, alles schon durch bei der Post.

Ich versende jährlich etwa 25.000 Postsendungen. Vieles davon auch per Einschreiben. Über alle Versandarten der DP hinweg (Warenpost mache ich nicht), was heute bis 17.15 Uhr in der Post ist, kommt zu 99% am nächsten Tag in DE an.

Aber ganz unabhängig davon: Sie haben schon gelesen, dass es bei dem Brief NICHT um ein Einschreiben ging.

Und bestellt habe ich es dort, weil er den besten Preis hatte. Es ist aber auch egal, wo der Händler sitzt. Man sollte schon erwarten, dass er ordnungsgemäß versendet, wie das meinem Rundruf nach alle anderen Autohäuser machen. Zumal die Kaltenbach-Gruppe mit 700 MA keine Hinterhofwerkstatt ist. Also bitte, führen Sie keine unsinnigen Diskussionen mit mir.

Habe ich gelesen und auch verstanden, danke auch nochmals für die hervorgehobene Schrift.

Ich wollte mit meiner Aussage nur mitteilen, dass es auch bei Einschreiben zu Verzögerungen kommen kann, 99% sinf nicht 100%

Und ansonsten... „er hatte den besten Preis“
Die Regel bestätigt sich immer wieder... die Kunden, die den besten Preis wollen machen im Nachgang den größten Ärger.

Zitat:

@Kickdown-HH schrieb am 17. Juli 2019 um 20:29:01 Uhr:



Zitat:

@AMF1969 schrieb am 17. Juli 2019 um 20:21:12 Uhr:


Ich versende jährlich etwa 25.000 Postsendungen. Vieles davon auch per Einschreiben. Über alle Versandarten der DP hinweg (Warenpost mache ich nicht), was heute bis 17.15 Uhr in der Post ist, kommt zu 99% am nächsten Tag in DE an.

Aber ganz unabhängig davon: Sie haben schon gelesen, dass es bei dem Brief NICHT um ein Einschreiben ging.

Und bestellt habe ich es dort, weil er den besten Preis hatte. Es ist aber auch egal, wo der Händler sitzt. Man sollte schon erwarten, dass er ordnungsgemäß versendet, wie das meinem Rundruf nach alle anderen Autohäuser machen. Zumal die Kaltenbach-Gruppe mit 700 MA keine Hinterhofwerkstatt ist. Also bitte, führen Sie keine unsinnigen Diskussionen mit mir.

Habe ich gelesen und auch verstanden, danke auch nochmals für die hervorgehobene Schrift.

Ich wollte mit meiner Aussage nur mitteilen, dass es auch bei Einschreiben zu Verzögerungen kommen kann, 99% sinf nicht 100%

Und ansonsten... „er hatte den besten Preis“
Die Regel bestätigt sich immer wieder... die Kunden, die den besten Preis wollen machen im Nachgang den größten Ärger.

Ich mache Ärger? Sorry, Sie verstehen nicht im Ansatz, um was es geht. Einen schönen Abend noch.

Mensch ist das ärgerlich. Das mit dem normalen Brief mag man ja kaum glauben. Kaltenbach ist ein großer BMW Händler, die sollten das können. Warum du diesen Weg beschritten hast, wird seinen Grund haben.

Die Umstände kann man kaum zurück drehen, das Ergebnis bleibt. Jetzt ist erstmal Luft angelassen, wie kann es jetzt weitergehen? Der Fehler dürfte einer handelnden Person zuzurechnen sein. Der Geschäftsführer stellt sich davor. Dies als Missstand bei Volvo zu sehen ist wahrscheinlich so falsch, wie Ratschläge zur Schuld hier helfen.

Das dürfte ja wohl ziemlich offensichtlich ein Vehiculum-Abschluss gewesen sein. You get what you pay for...

Deine Antwort
Ähnliche Themen