V60 II bestellt - Fakten zur Bestellung, Konfiguration und Lieferzeit - Sammelthread
Wir haben heute unseren V60 II bestellt:
Volvo V60 MOMENTUM
D4 8-Gang Geartronic Automatikgetriebe
Denim Blue Metallic
Polsterung: City Weave
Seiten- und Heckfenster abgedunkelt
Business-Paket Pro
IntelliSafe Pro-Paket
Exterieur-Paket
Licht-Paket
Winter-Paket
Winter-Paket Pro
Digitaler Radioempfang (DAB+)
Einparkhilfe vorn und hinten
Rückfahrkamera
Handschuhfach abschließbar
Steckdose (230-Volt-Anschluss)
Akustikverglasung
Drive Mode Fahrmoduseinstellungen
Netztasche im Beifahrer-Fußraum
Anhängerkupplung
Lieferdatum gibt es noch keins. Der Händler informiert uns.
Wir haben uns für Leasing entschieden, 2 Jahre, 35tkm / Jahr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@copalino schrieb am 7. Juni 2019 um 12:12:58 Uhr:
Für was?Es wird bestimmt etwas von einem Tuner geben werden mit ABE Zulassung etc. Wie es üblich bei den anderen Hersteller ist.
...
Du schreibst hier, dass Du bei Deinem V60 T8 die Beschränkung auf 250 km/h entfernt hast.
Hierfür hätte ich gerne ein nachvollziehbaren Hinweis, der auf eine Tatsache hindeutet und nicht auf lapidaren Aussage beruht. Vielleicht wollen andere T6/T8 Fahrer etwas ähnliches durchführen und Du wärst hier, Nachweis vorausgesetzt, der Erste!
Ich fänd ein Tachofoto (natürlich vom Beifahrer gemacht), eine ABE, eine Rechnung oder auch nur den Link auf eine Webseite einer Werkstatt gut finden, die das tatsächlich auch anbietet. Ich kenne mich ein wenig mit dem Codierkram aus aus meinen VAG und BMW-Zeiten aus und kann wie ich finde gut einschätzen, ob jemand auf einem SPA-Volvo (wie Dein V60T8) tatsächlich freigeschaltet wurde... Ich konnte bisher bei meinen Recherche niemand finden, der wesentliche Funktionen eines SPA-Volvo codieren konnte - und das Aufheben der 250 km/h Limitierung halte ich hierbei ehrlich gesagt für Humbug. Aber ich bin ja lernfähig und freue mich gerne auf einen Hinweis, wenn ich falsch liegen sollte.
Also: Pics or it didn´t happen. 😉
2839 Antworten
Das Eine wird die max. Leistung des Verbrenners sowie die max. Leistung des E-Motors sein. Das Andere die Systemleistung. Die ist in der Regel kleiner als die Addition, da (a) die Leistungskurven der beiden Antriebe ihr Max bei unterschiedlichen Drehzahlen haben und daher das jeweilige Max nie gleichzeitig erreicht wird und (b) die Leistung des E-Antriebs durch die Leistung der Batterie begrenzt wird. Die Systemleistung kommt daher meist näherungsweise durch Addition der Verbrennerleistung und der Batterieleistung zustande, allerdings unter Berücksichtigung der Drehzahl.
Zitat:
@Mobylist schrieb am 30. Dezember 2021 um 21:38:11 Uhr:
Das Eine wird die max. Leistung des Verbrenners sowie die max. Leistung des E-Motors sein. Das Andere die Systemleistung. Die ist in der Regel kleiner als die Addition, da (a) die Leistungskurven der beiden Antriebe ihr Max bei unterschiedlichen Drehzahlen haben und daher das jeweilige Max nie gleichzeitig erreicht wird und (b) die Leistung des E-Antriebs durch die Leistung der Batterie begrenzt wird. Die Systemleistung kommt daher meist näherungsweise durch Addition der Verbrennerleistung und der Batterieleistung zustande, allerdings unter Berücksichtigung der Drehzahl.
Jein
Das was du beschreibst ist die vorgehensweise wenn ein Autohersteller den e-Motor einfach ans Getriebe anflanscht. So wie es die meisten, auch Deutschen, Hersteller machen. Die einfachste und günstigste Lösung weil so das bestehende erweitert wird. Die können dann gar nicht soviel Systemleistung weil wenn zwei Motoren am Getriebe, das Getriebe dir beide Mittelfinger zeigen würde.
Das ist bei Volvos 60/90ern nicht der Fall weil der e-Motor abgekoppelt an der Hinterachse ist und beide das volle Drehmoment/Leistung abgeben können.
Desshalb steht so ein XC/V60 T8 von der Leistung her alternativlos und völlig alleine im Markt.
Im Prinzip kann es dann doch auch in diesem Fall so sein, dass nicht bei der Drehzahl der maximalen Leistungsabgabe des Verbrenners auch gleichzeitig die maximale Leistung des E-Motors anliegt. Ich weiß natürlich nicht, ob es ist. Wenn der E-Motor aus irgendwelchen Gründen dann eben nur noch 97PS leisten würde.
Ähnliche Themen
Ich denke es ist eher andersrum. Der Verbrenner hat die maximale Leistung bei ansteigender Leistungskurve z.B. bei 5700 Umin. Ein E-Motor hat zb bei einer Nutzbaren Drehzah von 10000 Umin zwischen 1500 und 8000 Umin ein flaches Leistungsband und so fast immer dieselbe Leistung. Der Verbrenner ist dann also der welcher variabel ist. Dafür hat der E-Motor Drehmoment ab 0.
Die max Leistung/Drehmoment ist in den normalen Fahrmodi immer begrenzt. Das mekt man wenn man im manuellen Modus ist und auf der AB mit 100 und dem 8 ten Gang mal beschleunigt. Einfach Gas geben und wieder weg. Und dann den Performance/Polestar Fahrmodi reintut. Das ist nicht dasselbe an Leistung obwohl man manuell geschaltet fährt.
Wenn man den Motor in den Drehzahlkeller fallen lässt so kann man auch den Unterschied zwischen Kompressor und Turbo deutlich bemerken. Der Kompressor mit seinem Instant Power im Drehzahlkeller ist sofort da, während man bei leicht erhöhten Drehzahlen beim Einsatz des Turbos mit seiner verzögerter Leisungsabgabe nicht mehr so agil wirkt.
Ich fahre in der Schweiz längere AB Strecken eigentlich immer im Polstar Modus im 8 Gang. Der geht dann besser aus wenn der immer im Getriebe rumwuselt zum beschleunigen.
Da es sich hier um ein Sammeltread handelt:
V60CC D4 bestellt per letzte Dezemeber Woche 2021. Lieferung Stand jetzt: August/Sept 2022
Bestellt heute:
Volvo V60 T8 Ultimate Bright
735 Silver Dawn
RC20 Nappaledersitze belüftet "Amber" mit Einlagen Linear Lime
Vordersitze mit Massagefunktion
19" Alu-Felgen
360° Kamera
Abgedunkelte Seitenscheiben
Akustikverglasung
Audiosystem Bowers & Wilkins
Entfall Modellbezeichnungen
Jetzt geht das lange Warten los. Ein voraussichtliches Lieferdatum gibt es noch nicht.
Ich rechne mit Juli oder August 2022.
Grüsse
Peter
So nun mal kurz zu meiner Bestellung.
Ich habe am 05.10.2021 meinen XC60 T6 AWD Recharge R Design in Platinum Grey Metallic bestellt.
Ein mal volle Hütte mit allem. Mein Händler hat mich heute angerufen und mir eine Lieferung im April 2022 zugesichert.
Ich freu mich schon drauf.
ich habe eben den Anruf bekommen. Diese oder nächste Woche wird der Volvo endlich angeliefert.
bestellt hatte ich im September letzten Jahres, ist also noch ein MY22.5.
bin gespannt, wird mein erster Volvo, davor nur VW oder BMW als Dienstwagen gefahren.
Hallo,
ich hänge mich mal hier mit rein in der Hoffnung das es hier im Forum jemanden gibt der Zugriff auf die Bestelldatenbank von Volvo hat.
Von meinem Händler bekomme ich leider keinerlei Auskunft ob und / oder wann der V60 gebaut und ausgeliefert werden soll. Und ja ich weiß es sind keine gute Zeiten für Neuwagenkäufer.
Zum Fahrzeug:
Bestellt wurde Anfang Juni ein V60 (in DK)
Auf mehrfache Nachfrage habe ich dann ein Bildschirmfoto als Bestellbestätigung am 14. Juli bekommen. Seit dem eigentlich keine vernünftige Auskunft mehr. Die Bestellbestätigung hänge ich mal mit ran in der Hoffnung das jemand damit was anfangen kann.
Vielen Dank und einen schönen Abend!
Barni
Meine Bestellgeschichte bei Volvo ist, glaube ich, ziemlich einzigartig. Wette jedenfalls, dass kein anderer sie wird toppen können. V60 Cross Country B4 Ende Februar 2021 bestellt. Keine Vollausstattung, aber auch keine Sparausführung, u. a. mit Standheizung, Ledersitzen, Panoramadach, Anhängerkupplung, 360 Grad-Kamera. Unverbindlicher Liefertermin (schriftlich): ca. Mai 2021. Anruf beim Händler im Mai 2021: Er versichert am Telefon: Auto kommt Mitte August 2021. Anruf beim Händler August 2021: Er versichert am Telefon: Auto kommt Anfang 2022. Anruf beim Händler Februar 2022: Er versichert am Telefon: Auto kommt Mitte März 2022, aber voraussichtlich ohne die mitbestellten Extras BLIS und CTA. Ratschlag des Händlers: Auto ganz neu bestellen (mit BLIS und CTA, ab Mai 2022 möglich, Lieferung ca. September 2022). Jetzt haben wir den 17. März 2022. Vom Händler kein Anruf, keine E-Mail, keine WhatsApp, kein Brief, auch keine Brieftaube. Ich werde auch nicht mehr anrufen, wenn doch, vielleicht Anfang 2024.
Was man sich als Kunde alles gefallen lassen muss ist schon gigantisch.
Der Händler kann ja wahrscheinlich auch nichts dafür. Aber zumindest könnte er sich melden damit man merkt das man nicht ganz vergessen wurde. Heutzutage ist man ja schon mit wenig zufrieden.
Ich bin schon heute sehr gespannt auf deinen Bericht über das, was am 31.03. passieren wird…was auch immer das ist.
Zitat:
@xyccoc schrieb am 17. März 2022 um 22:47:58 Uhr:
Ich bin schon heute sehr gespannt auf deinen Bericht über das, was am 31.03. passieren wird…was auch immer das ist.
Da wird so einiges passieren, unsere Terassenüberdachung kommt dann nach über 9 Monaten endlich 😁
Aber am meisten freu ich mich auf die Fahrzeugabholung am 31.03 😉