V60 D4 mit Panoramadach - Lauter im Innenraum?

Volvo

Hallo Zusammen

Werde morgen meinen V60 D4 Inscription bestellen.

Als Polster habe ich das Leder Amber gewählt. Kommt ja mit schwarzem Dachhimmel. Zusätzlich habe ich auch noch die abgedunkelten Fenster und habe hier schon öfter von der schwarzen Innenraumhöhle bei dieser Kombination gelesen.

Möchte ich natürlich nicht haben. Im aktuellen Skoda Ocatvia RS ist innen auch alles schwarz inclusive Ledersitze. Habe dort das Panoramadach und alles ist wieder schön hell.
Leider ist der Skoda innen richtig laut und das Panoramadach trägt nicht unbedingt zur Geräuschreduzierung bei. Gut ist Skoda....

Im V60 macht das Glasdach aus optischen Gründen schon Sinn, allerdings habe ich keine Ahnung wieviel schlechter die Aussengeräusche reduziert werden mit dem Glasdach als ohne.

Die Testwagen, die ich fuhr, hatten jeweils kein Glasdach.

Wie sind hier die Meinungen von D4 Fahrer mit Panoramadach? Arg lauter im Innenraum als ohne?

Grüsse aus der CH

Gerd

Beste Antwort im Thema

@320d-RACER

Bis Du Dir 2050 mal endlich ein Auto bestellst, wirds wahrscheinlich keine Panodächer mehr geben ;-) !

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

@allo78 schrieb am 11. März 2024 um 22:29:13 Uhr:


@febrika3: Kfz Steuer für ein Panodach? Das habe ich noch nie gehört. Darf ich fragen wo Du herkommst?

Ups 80 kg ja das ist nicht ohne aber 0,4 Liter Verbrauch halt ich wegen 80 kg. dann doch für etwas arg viel - oder meintest Du bei geöffnetem Dach?

Die KFZ Steuer ergibt sich aus dem Mehrgewicht. Das war ja nicht nur das Dach, AHK, 19 Zoll Reifen und HK haben sicher auch Mehrgewicht gebracht.

Grob sagt man, dass 100 kg für 0,3 bis 0,7 l mehr Sprit benötigen. Ich denke, dass das für einen stärkeren Benziner schon gut passt.

Ok dann berechnet sich die Kfz Steuer anders als bei uns daher meine Frage wo Du herkommst. In D hat die Kfz Steuer nichts mit dem Gewicht zu tun.

Durch das mehrgewicht steigt der Verbrauch, dadurch automatisch mehr CO² Ausstoß und deswegen höhere Steuer.

So verstehe ich das jetzt

Ja, genau so ist das. Die CO² Belastung ist ausschlaggebend.

Ähnliche Themen

also ich kenne mich zwar jetzt nicht so ganz genau mit der aktuellen Steuerberechnung aus - mein aktuelles Auto wird ja noch nach Hubraum besteuert - aber soweit ich weiß wird doch beim CO2 Anteil der Steuer der Wert genommen der nach NEFZ angegeben ist - egal welche Ausstattung - beim T6 Plug in Hybrid sind das also 17 g, das wird doch nicht bei jeder Ausstattung einzeln berechnet?

@allo78 sollten wir vielleicht einen separaten thread starten und die Daten dort eventuell vergleichen.

Bin kürzlich erst auf ein neueres Fahrzeug (V60 EZ 07/21) umgestiegen und habe mich auch gewundert was die "neue" Besteuerung betrifft.

Seit 1.9.2018 wird er WLTP Wert genommen, der auch die Ausstattung und den CO2 Ausstoß berücksichtigt.

Das war bei meinem beiden identischen T5 Motoren schon so, die eine leichte andere KFZ Steuer hatten.

So habe mal mit meinem Verkäufer Kontakt aufgenommen - er sagt es gäbe (besonders nach etlichen Jahren) wohl öfter Probleme mit Undichtigkeiten durch verstopfte Abläufe. Zudem würde bei der Inspektion da auch nichts durchgeschaut (wäre das nicht eigentlich wichtig das PD zu warten damit es genau dazu oder zu anderen Problemen nicht kommt?)

naja was soll ich sagen es sieht für mich auch ohnehin nicht so aus als ob er große Lust hat mir noch das PD zu verkaufen: auf die Frage welchen Aufpreis er mir anbieten könne kam die lapidare Antwort "schauen Sie halt in die Preisliste" - ja toll den Listenpreis kenne ich und offenbar hat er wenn gar nicht vor das PD in den Hauspreis zu integrieren... 😠

was könnte das für einen Grund haben dass er gar nicht begeistert scheint noch was zusätzlich mit in die Bestellung aufzunehmen? Müsste doch auch seine Provision erhöhen, oder?

Warum fragst du das nicht einfach ihn? Er wird am besten wissen warum er reagiert wie er reagiert.

Zum Panodach gibt’s allerdings sehr wohl Arbeitsanweisungen zu Wartung / Service.

also ich habe nun nochmal mit Verkäufer und auch Serviceberater gesprochen. Es heißt wohl es käme beim Panoramadach wohl desöfteren zu verstoften Abläufen, was wohl vom Blätterstaub im Herbst kommt - also insbesondere wenn häufiger im Herbst unter Bäumen geparkt wird. Der Serviceberater meinte die vorderen Abläufe könne man ab und an selbst kontrollieren, die hinteren jedoch nicht, da das Dach dazu ausgebaut werden muss. Soll das bei der Inspektion gemacht werden, sind rund 80 € fällig. Ist der Innenraum erst mal nass müssen Sitze und Teppiche ausgebaut werden was wohl um die 4 Arbeitsstunden zur Folge hat - also eine teure Angelegenheit.

Der Serviceberater meinte jedoch er hat das Problem vorwiegend beim V90, weniger beim V60. Was beim V90 anders sein soll wusste er jedoch nicht.

Habt Ihr diesbezüglich Erfahrungen oder hatte jemand schon mal Nässe im Innenraum? Kontrolliert Ihr die Abläufe vorne zumindest regelmäßig oder lasst Ihr die hinteren in der Werkstatt kontrollieren?

Nachdem hier keine Antworten kommen gehe ich mal davon aus, dass keiner Probleme damit hatte - das wäre ja schon mal gut....

Dann mal noch eine andere Frage: was hat denn der Slider für einen Vorteil gegenüber dem vorigen Knopf für die Bedienung?

Ist es möglich das Dach auch teilweise zu öffnen oder gibt es nur diese zwei bzw. drei fixen Punkte (Komfortstellung und ganz offen und halt Lüftungsstellung)?

Der Slider ist deutlich schlechter als der Knopf. Man schaltet wie oft aus Versehen die Beleuchtung an. Ansonsten kann man das Rollo damit auf- und zufahren. Zieht man nach hinten bei geöffnetem Rollo fährt das Dach auf. Die Fläche, die auffährt ist aber nicht so viel größer als bei einem kleinen Schiebedach. Ist das Rollo geöffnet, kann man durch drauftippen auf Lüftungsstellung gehen. Ist das Rollo geschlossen und man tippt auf drauf um zu lüften, fährt das Rollo etwa 10 cm nach hinten und das Dach geht dahinter zum Lüften auf. Von außerhalb des Autos kann man das Dach auch mit dem Schlüssel (FB) schließen, indem man lange auf "verriegeln" drückt. Probleme mit dem Dach habe ich beim XC keine. Es gibt oder gab aber Leute, bei denen sich eine Lücke in der Dachdichtung außen mit der Zeit aufgetan hat. Ich weiß aber nicht, ob das auch beim Kombi gab.

Zitat:

@Pete77 schrieb am 1. April 2024 um 21:35:11 Uhr:


…Es gibt oder gab aber Leute, bei denen sich eine Lücke in der Dachdichtung außen mit der Zeit aufgetan hat. Ich weiß aber nicht, ob das auch beim Kombi gab.

Gab es auch beim V60. Hatte ich bei meinem 2019er. Ist aber nur ein Schönheitsfehler, wie mir gesagt wurde und es gab kein Problem bei der Rückgabe (war eh noch Garantie drauf).

also das heißt kein Dichtigkeitsproblem? (Lücke hört sich ja erst mal danach an)

Ja, der Meister hatte gesagt, das ist nur ein optisches Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen