V60 D4 mit Panoramadach - Lauter im Innenraum?
Hallo Zusammen
Werde morgen meinen V60 D4 Inscription bestellen.
Als Polster habe ich das Leder Amber gewählt. Kommt ja mit schwarzem Dachhimmel. Zusätzlich habe ich auch noch die abgedunkelten Fenster und habe hier schon öfter von der schwarzen Innenraumhöhle bei dieser Kombination gelesen.
Möchte ich natürlich nicht haben. Im aktuellen Skoda Ocatvia RS ist innen auch alles schwarz inclusive Ledersitze. Habe dort das Panoramadach und alles ist wieder schön hell.
Leider ist der Skoda innen richtig laut und das Panoramadach trägt nicht unbedingt zur Geräuschreduzierung bei. Gut ist Skoda....
Im V60 macht das Glasdach aus optischen Gründen schon Sinn, allerdings habe ich keine Ahnung wieviel schlechter die Aussengeräusche reduziert werden mit dem Glasdach als ohne.
Die Testwagen, die ich fuhr, hatten jeweils kein Glasdach.
Wie sind hier die Meinungen von D4 Fahrer mit Panoramadach? Arg lauter im Innenraum als ohne?
Grüsse aus der CH
Gerd
Beste Antwort im Thema
Bis Du Dir 2050 mal endlich ein Auto bestellst, wirds wahrscheinlich keine Panodächer mehr geben ;-) !
78 Antworten
Diese Lücke bei der Dichtung beim fixen Glaselement hab ich auch...es ist aber trotzdem alles dicht.
Die Lücken sieht man wohl ziemlich häufig. Ich hab auch schon eine Weile einseitig einen kleinen Spalt und auf der anderen Seite sieht mans nun auch ganz leicht, Meister sagt genauso ist kosmetisch, ist alles Dicht so lange die Abläufe funktionieren. Kostenvoranschlag Austausch ist bei 220 Euro.
Zitat:
@allo78 schrieb am 2. April 2024 um 00:20:30 Uhr:
Die Sonnenblende nur halb zu öffnen ist nicht möglich?
Die Sonnenblende kannst du in jeder Postition stoppen.
Ähnliche Themen
...durch die kosmetische Lücke kommt aber Wasser und Dreck in den "Rinnenbereich" des SD´s. Am Anfang wahrscheinlich wenig bis gar nichts aber die Lücke wächst ja mit Ihren Aufgaben 😉.
Bei kleiner Lücke ist das Problem noch bei Volvo, bei einer großen Lücke und später verstopften und versiffte hinteren Abläufe ist es dann das Problem des Besitzers.
Solange der Wagen noch Garantie hat würde ich die Lücken schließen lassen, gibt beim erneuern der Dichtung die Arbeitsanweisung die beiden Punkte mit der Dichtungsaufnahme zu verkleben und erst dann ist es Stand der Technik.
MfG C
Ich vermute mal es wird aber nach wie vor mit der fehleranfälligen Dichtung verbaut oder wurde nach Bekanntwerden inzwischen werksmäßig was geändert?
Scheinbar nicht! Mein V60 wurde im Januar 2024 gebaut und wurde schon mit einer kleinen Lücke (ca. 30 cm lang) auf der linken Seite ausgeliefert. Habe ich dann vor Ort, bei der Übergabe bemängelt. Der Werkstattmeister hat dann mit einem dünnen Kunststoffspatel, die Dichtung wieder eingepresst bzw. die Lücke geschlossen. Sieht nun erstmal gut aus. Mal sehen ob es hält. Falls nicht, lasse ich es auf Garantie tauschen.
Zitat:
@LustigerPit schrieb am 2. April 2024 um 23:58:59 Uhr:
30 cm lang
Höre ich immer wieder, alles Übertreibungen 😁
So hab nun das Panoramadach und die Sitzlüftung (also Nappapaket) noch nachgeordert. Könntet Ihr mir vielleicht ein paar Bilder von der Gummilücke oder der Stelle einstellen damit ich weiß worauf ich achten muss? Wäre echt super :-)
Zitat:
@tomas_k schrieb am 12. April 2024 um 17:37:45 Uhr:
Mit Bild von der Lücke kann ich dienen, siehe Anhang
Ah vielen Dank ja das kann man gut erkennen. Und hast Du es schon machen lassen?
Alter Verwalter, dass is ja keine kosmetische Lücke mehr, da hat ja einer das Gartentor offen gelassen 🙂. Das Gute an so einer Öffnung ist, ist die Rinne voll und die Abläufe dicht, kann's da wieder raus kommen 😉.
MfG C
Nein, Fotos sind ad-hoc entstanden.
Guck mir das demnächst mal an und melde mich dann gern hier zurück da die Nummer in eigenregie durchgeführt werden wird.
Meiner Ansicht nach ist hier die Dichtung gestaucht, kein plan warum, werde ich prüfen.
Ergänzen muss ich aber das EZ: 07/21, ist so gesehen kein Neuwagen...
Zitat:
@allo78 schrieb am 12. April 2024 um 17:57:01 Uhr:
Zitat:
@tomas_k schrieb am 12. April 2024 um 17:37:45 Uhr:
Mit Bild von der Lücke kann ich dienen, siehe AnhangAh vielen Dank ja das kann man gut erkennen. Und hast Du es schon machen lassen?
So groß war die Lücke bei mir auch, nach zwei Jahren. Hat mich nicht weiter interessiert, da kein technischer Mangel und ein Leasingauto 😉
Zitat:
@febrika3 schrieb am 12. April 2024 um 22:43:20 Uhr:
So groß war die Lücke bei mir auch, nach zwei Jahren. Hat mich nicht weiter interessiert, da kein technischer Mangel und ein Leasingauto 😉
naja der technische Mangel resultiert aber doch daraus, dass durch die Lücke mit der Zeit die Abläufe verstopfen und wenn das der Fall ist Feuchtigkeit in den Innenraum/Fußraum gelangt. Und meines wird ja kein Leasingfahrzeug sondern ein privat vom Munde abgespartes und wenn dann nach der Garantie sowas ist kann ich das Trocknen etc. zahlen, daher wäre es mir schon wichtig, dass es erst gar nicht soweit kommt.